Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenquartaner
 Beiträge: 103
User seit 20.04.2021
| Geschrieben am 02.01.2023 um 16:55 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von Craven am 02.01.2023 um 16:57 Uhr ]
Hallo Leute,
ich benötige eure Hilfe. Mein SLK springt nicht mehr an. Ich habe lokalisiert, dass das Relais im K40 Modul das zur Benzinpumpensteuerung gehört nicht mehr schaltet. Hab dies im ausgebauten Zustand mit einer 9Volt Batterie getestet. Wenn ich das Relais im eingebauten Zustand brücke , springt er ohne Probleme an.
Bekommt man ein einzelnes Relais irgendwo her, damit ich das einlöten kann? Gibt es die Möglichkeit, das alte Relais drin zu lassen und parallel ein externes relais drauf/dran löten? Wenn ja wie, welches Relais und wie sind die Anschlüsse zu setzen.
Danke und Gruß Craven | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Craven Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenuntertertianer
 Beiträge: 180
User seit 17.12.2011

 | |
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenquartaner
 Beiträge: 103
User seit 20.04.2021
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenquartaner
 Beiträge: 103
User seit 20.04.2021
| Geschrieben am 05.01.2023 um 13:19 Uhr  
| Ich danke nochmal für den tip. Ich habe das Benzin relais getauscht. War ein ganz schönes gefummel. Hatte nur ein manuelle Absauger. Leider keine entlötlitze. Dennoch nach 1-2 Std geschafft das teil da rauszubekommen. Hat 7 Kontakte und ist zusätzlich noch lötzinnmäsig mit einem anderen Bauteil (kontaktleiste) verbunden.
Neues Teil erst mit wenig lötzinn an den schaltontakten gelötet. Eingebaut, getestet, wagen springt an .
Danach wieder K40 raus, alles richtig nachlöten, eingebaut, funktioniert.
Ich hatte mich für das Reichelt Relais entschieden. Hat 60A, statt 40A. Hoffe, das macht auf Dauer nichts aus.
Grüße | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Craven Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenobertertianer
 Beiträge: 224
User seit 21.05.2020
 | Geschrieben am 19.09.2023 um 12:42 Uhr  
| Hallo, hänge mich mal da dran, da es genug Themen zum K40 gibt. Habe zu meiner Frage in der Suche nichts gefunden. Kann ein K40 mit der Teilenr. A2105400072 kaufen, das ich mir prophylaktisch zulegen würde. Musste aber feststellen das in meinem 230 von 2002 --> 170449, das K40 A1705450205? verbaut ist. Ist bekannt ob beide K40 kompatibel sind oder in meinem Fall, falls das A170... nimmer gehen sollte ich dann das A210... nehmen kann???? Gruß Georg
--
PS:Meine Rechtschreibfehler sind nicht beabsichtigt und dienen dann der Belustigung der Allgemeinheit. | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an skyfalk Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenprofessor
 Beiträge: 2970
User seit 09.07.2014
| |
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenobertertianer
 Beiträge: 224
User seit 21.05.2020
 | |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenprofessor
 Beiträge: 2970
User seit 09.07.2014
| Geschrieben am 20.09.2023 um 20:29 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von ASW29 am 20.09.2023 um 20:32 Uhr ]
Wie???
Dann solltest du vielleicht mal genauer lesen! User sixles67 hat doch ganz groß 2 Bilder gepostet mit der 210er Nummer, welche du suchst.
--
Gruß
Dirk
SLK 230 PreFl Baujahr 97
Mein SLK sagt immer....isch habe keine Rost.
Nun auch Star Diagnose C4 | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an ASW29 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenobertertianer
 Beiträge: 224
User seit 21.05.2020
 | Geschrieben am 21.09.2023 um 19:37 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von skyfalk am 21.09.2023 um 19:40 Uhr ]
Hallo, was verstehe ich nicht? Meine Frage ist, kann ein A210... K40 kaufen. Mein SLK hat ein A170... K40. Falls mein original K40 A170..... defekt werden sollte, kann man dann Plug and Play das K40 A210.... nehmen. als Antwort fand ich------------->
Ob die "210" nun eine Alternativ oder ggf. der Vorgänger der A170 545 02 05 ist, hab ich nicht klären können. ------------------------------ Ergo, meine ich das das nicht abschließend geklärt ist. Gruß Georg
ASW29 schrieb:
Wie???
Dann solltest du vielleicht mal genauer lesen! User sixles67 hat doch ganz groß 2 Bilder gepostet mit der 210er Nummer, welche du suchst.
--
Gruß
Dirk
SLK 230 PreFl Baujahr 97
Mein SLK sagt immer....isch habe keine Rost.
Nun auch Star Diagnose C4
--
PS:Meine Rechtschreibfehler sind nicht beabsichtigt und dienen dann der Belustigung der Allgemeinheit. | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an skyfalk Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenvorschüler
 Beiträge: 20
User seit 24.06.2009
| Geschrieben am 21.09.2023 um 20:09 Uhr  
| Also ich seh das wie skyfalk - ist hier nicht abschließend geklärt worden.
(Und ich meine auch, dass es etwas netter geht als "Dann solltest du vielleicht mal genauer lesen" - wollen hier ja lernen und uns austauschen und nicht geschulmeistert werden.)
@skyfalk: Habe gerade etwas im Teilekatalog, den das Netz liefert, gestöbert.
Danach sieht es so aus, als würde aktuell einer mit einem PrefL beim Freundlichen ein 210er bekommen und einer mit einem FL eine170er.
Wo die Unterschiede liegen? Nullkommanull Ahnung.
Aber nach über 40 Jahren Beschäftigung mit Teilenummern bin ich sicher: das wird seinen Grund haben, sprich, leider keine Kompatibilität.
Gruß, Robin | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Robin Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |