
 | Linkblock
|  |
|
|
Die MBSLK.de-Foren » » HiFi und Telecom
HiFi und Telecom » » Thema: R170: Subwoofer Fußraum |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: erste Gehversuche
 Beiträge: 2
User seit 20.05.2021
| Geschrieben am 24.05.2021 um 01:06 Uhr  
| Hallo
Nachdem ich hier im Forum schon einige Interessante und wichtige dinge gelesen hab hab ich mich hier jetzt mal angemeldet.
Ich geh jetzt mal davon aus das es üblich ist sich bei seinem ersten Beitrag einmal vorzustellen, also hier ein paar dinge über mich:
Ich bin Felix, vor kurzem 18 geworden und hab mir vor zwei Monaten als Sommerauto nen SLK geholt.
Von dem Wagen bin ich bis jetzt, trotz aller Rückschläge (nach dem zweiten Tag Hydraulikzylinder im Dach undicht, Blinker leuchtet dauernd, konnte jedoch alles dank diesem Forum repariert) mehr als zufrieden.
Jetzt aber zu meiner eigentlichen Frage:
Nachdem ich nun in den Türen andere Lautsprecher eingebaut habe und alles mit Alubutyl gedämmt wird nun langsam der Wunsch nach mehr Bass laut.
Also mal die Suche bemüht und es scheint hier ja unterschiedliche Ansichten zu geben.
Das Bose System soll ja nicht so das Gelbe vom Ei sein und ist zudem schwer zu bekommen und nicht gerade so günstig.
Also muss doch ein "richtiger" Subwoofer her.
Im Kofferraum hab ich jetzt schon einige in anderen Fahrzeuge eingebaut im SLK fällt das ja aber eigentlich schon aufgrund der fehlenden Verbindung von Kofferraum zu Fahrgastzelle flach, ganz zu schweigen vom geringen Platz wenn man als Cabrio noch etwas Kofferraum will.
Also bleibt noch die Möglichkeit im Hohlraum des Beifahrerfußraums
Al Zuviel Platz ist da ja nicht wobei das was ich so gelesen habe auf ca. 18 Liter hoffen lässt.
Was jedoch keiner zu beschreiben will ist wie man da ein Gehäuse reinbekommt.
Das ich das Ganze laminieren muss ist mir natürlich klar,
jedoch würde mich interessieren ob es besser ist zuvor eine Form anzufertigen und dann nach dieser zu laminieren oder lieber direkt im Fahrzeug?
Ebenfalls wüsste ich gerne was man Umbauen muss, an dem Blech im Fußraum sind ja einige Kabel und Stecker, diese kann man ja einfach zur Seite legen.
Dann wäre da aber noch dieses Rohr, es scheint eine Art Entlüftung zu sein, da würde mich interessieren ob man diese einfach entfernen kann oder ob das Rohr einen wichtigen zweck erfüllt (wird ja nicht ohne Grund da sein) .
Dann wäre da noch die Montage für das Blech(die obere Stange für die Oberste Schraube), wird die dann komplett entfernt oder bleibt die da?
In vielen Beiträgen wird auf HUB Car und deren Soundsysteme bzw. Subwoofer verwiesen, verkaufen die diesen auch einzeln?
So dass wars jetzt glaub ich mit meinen Fragen, hoffe ich hab alles richtig gemacht, ist beim ersten Beitrag ja immer etwas Schwierig.
Danke schon mal für alle antworten und sorry für etwaige Rechtschreibfehler.
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an HZ Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenprinz
 Beiträge: 5693
User seit 15.07.2006

 | Geschrieben am 24.05.2021 um 13:50 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von bitti am 24.05.2021 um 15:19 Uhr ]
Hallo Felix,
erst mal herzlich willkommen bei den SLK-Verrückten. Viel Spaß mit Deinem ,,neuen" Spiel Mobil und immer knitterfreie Fahrt.
Zum Thema Subwoofer, warum sich die Arbeit des Eigenbaus zu machen. Frag doch einfach Christian, ob er die Subwoofer für den Fußraum auch einzeln verkauft.
Und Bose ist auch nur ein etwas besseres Küchenradio...
https://hub-car.com/
Grüße aus Speyer
Claus
und hier noch ein Bild wie bei mir eingebaut...
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an bitti Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  | Affiliate-Anzeigen:
|
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: erste Gehversuche
 Beiträge: 2
User seit 20.05.2021
| |  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenunterprimaner
 Beiträge: 427
User seit 15.09.2003

 | Geschrieben am 24.05.2021 um 22:03 Uhr  
|
HZ schrieb:
Stimmt auf die Idee einfach mal nachzufragen ob der auch einzeln verkauft wird hätte ich auch kommen können, jetzt wo ich das Bild sehe würde mich trotzdem interessieren ob der Subwoofer überhaupt ein gehäuse besitzt oder einfach "frei" sitzt ?
... die Subwoofer von Hubcar sitzen in einem eigenen Gehäuse.
Grüsse
Adreas
--
R172 250, Feueropal BJ 04.2013
BE NICE | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an 154868 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  | Affiliate-Anzeigen:
|
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Diplomforenuser
 Beiträge: 1366
User seit 25.11.2012
| Geschrieben am 25.05.2021 um 15:48 Uhr  
| Hallo zusammen.
So habe ich es gelöst. Bin zufrieden mit dem Klang.
https://www.mbslk.de/modules.php?op=modload&name=Forums&file=viewtopic&topic=78660&forum=6
--
SLK R170Fl 200K BJ.05.2000, ACC LLK, Umbau auf M62, Metall Kat 200CPI in Originalgehäuse, Väth Fächerkrümmer, FOX Gr.A/63,5mm Abgasanlage, 264°Einlassnockenwelle, Auslass Serie, Z.Kopf By "Redhead" ECU By Speer, AMG Stabi vorne, Eibach Prokit, Koni gelb. | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Siwy51 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
|
|
 | Wer ist online?
|  | Anonym :712
Mitglieder: 5
Im Chat : 0
|
 | Google@MBSLK
|  | |
 | affil_r_u
|  |
|
 | google 160
|  | |
|