
 | Linkblock
|  |
|
|
Die MBSLK.de-Foren » » Tipps und Technik R172
Tipps und Technik R172 » » Thema: SLC43 unterschied zw. S.Austattung Ride control(483) und Dynamic select(B59) |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forengrundschüler
 Beiträge: 30
User seit 14.10.2006
 | Geschrieben am 08.07.2020 um 19:51 Uhr  
| Hallo Freunde,
fahre z.Zt. SLK 350(R172) und überleg mir mit SLC 43 zu tauschen.
Ich hatte vorher SLK 350 (R171) mit Sportmotor und Tieferlegung. War sehr unbequem. Die Sitze waren trotz Nappaleder wie Holzsitze, lange Fahrten waren mit Rückenschmerzen verbunden.
Z.Zt. bin ich mit Sitzkomfort sehr zufrieden. Da die SLK Ära zu Ende geht, wollte ich mich nochmals verbessern als Ultimativ Erlebnis, aber nicht auf Kosten des Komforts.
D.h. Keine Tieferlegung, aber Dynamic select. Bessere Traktion um in Kurven nicht die Instabilität zu erleben. Nun habe ich in einem Angebot gesehen, dass Dynamic Select angeboten wird aber kein Ride Control. In der MB Preisliste heißt es wörtlich:
AMG RIDE CONTROL Sportfahrwerk
Das Fahrwerk bietet mit seiner adaptiven Verstelldämpfung drei Fahrwerksstufen.
Per DYNAMIC SELECT kann der Fahrer zwischen „Comfort“, „Sport“ und „Sport+“ wählen und so die Dämpfungscharakteristik anpassen - vom Cruisen bis zu betont sportlicher Fahrweise.
AMG DYNAMIC SELECT
ermöglicht die Auswahl von 5 verschiedenen Fahrprogrammen nach Wunsch. Das Fahrprogramm
ändert die Charakteristik von Motor, Getriebe, Abgasanlage, Fahrwerk und Lenkung, sodass die
dynamische Ausprägung voll zur Geltung kommt.
Zur Auswahl der AMG spezifischen Fahrprogramme Eco, Comfort, Sport, Sport+, Individual
kann jemand aus der Praxis mir den Unterschied erklären und Tipps geben.
Danke.
Schöne Grüße
Theta
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an theta Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenfürst
 Beiträge: 4069
User seit 31.08.2014
 | Geschrieben am 08.07.2020 um 20:04 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von chris_slk am 08.07.2020 um 20:12 Uhr ]
Ist eigentlich ganz einfach:
DYNAMIC SELECT ist nichts weiter als die Auswahl des Fahrprogramms, sprich der Schalter neben dem Wahlhebel mit den Modis E/C/M/S/S+ und wie sie alle heißen und bezeichnet werden. Das sind dann entsprechend unterschiedliche "Mappings" bzw. "Kennlinien" für das elektronische Gaspedal, Motor, Getriebe, ESP, etc..
U.U. sind die einzelnen Modis auch mehr oder minder verstell- bzw. konfigurierbar.
RIDE CONTROL ist ein Fahrwerk mit elektronisch verstellbaren Dämpfern (hart/weich/...). Die Verstellung erfolgt dabei über DYNAMIC SELECT, sprich das Fahrprogramm.
Dynamic Select ist eigentlich Standard(?), zumindest gibt es den Knopf bereits seit Jahren bei fast allen Automatikfahrzeugen (früher waren die Modis aber ab Werk festgelegt und nicht selbst konfigurierbar).
Ride Control dagehen ist eine Sonderausstattung.
Bei den AMG-Fahrzeugen gibt's da u.U. etwas andere Mappings bzw. Auslegungen als bei nicht-AMG-Fahrzeugen, deswegen steht da i.d.R. noch ein "AMG" vor dem Marketingnamen.
--
Gruß
chris_slk
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an chris_slk Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  | Affiliate-Anzeigen:
| |  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenkaiser
 Beiträge: 16900
User seit 11.09.2004

 | Geschrieben am 08.07.2020 um 20:29 Uhr  
| ...was mit anderen Worten bedeutet, dass man das Fahrwerk über Dynamic Select nicht verstellen kann, wenn man kein Ride Control hat.
theta schrieb:
D.h. Keine Tieferlegung, aber Dynamic select.
Die AMG sind immer tiefergelegt (ca. 1,5cm) und verfügen über Sportfahrwerk.
Gruß
Guido
--
R172 ///AMG + C238 ///AMG-Line
"Es ist besser, Deiche zu bauen, als darauf zu hoffen, dass die Flut Vernunft annimmt.“ (Hans Kaspar) | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an SLK172 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenfürst
 Beiträge: 4069
User seit 31.08.2014
 | Geschrieben am 08.07.2020 um 20:59 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von chris_slk am 08.07.2020 um 21:13 Uhr ]
SLK172 schrieb:
Die AMG sind immer tiefergelegt (ca. 1,5cm) und verfügen über Sportfahrwerk.
Genauer ausgeführt:
Das Standardfahrwerk der AMG-Modellen entspricht (in etwa) dem Serien-Sportfahrwerk und dieses ist i.d.R. ca. 10mm tiefer.
Da das eine Standardausstattung ist steht das so als SA-Code 486 nicht explizit in den Preislisten und Datenkarten wie man es evt. erwarten würde - kann manchmal verwirrend sein...
Bei einigen AMG-Modellen gibt/gab es noch ein AMG-Sportfahrwerk bzw. AMG-Performance-Fahrwerk welches nochmals weitere 10mm tiefer und knüppelhart ist/war. "Um zur weiteren Verwirrung beizutragen" wird/wurde das dann mit dem SA-Code 486 geführt.
Das war z.B. beim 55er so, beim 43er ist das jedoch _nicht_ der Fall, dort gibt es nur Standard-Serien-Sportfahrwerk oder Ride-Control.
Noch ein Hinweis zum Ride-Control-Fahrwerk:
Aktuell ist nicht ganz klar ob sich ein Ride-Control-Fahrwerk durch ein anderes Fahrwerk (Federn & Dämpfer) ersetzten lässt, siehe auch https://www.mbslk.de/modules.php?op=modload&name=Forums&file=viewtopic&topic=98173.
Die Entscheidung Ride Control oder nicht sollte also gut überlegt / probe gefahren sein. Das Standard-Serien-Sportfahrwerk ließe sich jederzeit gegen ein KW V3 oder KW DDC ersetzen, diese sind vermutlich auch individueller abzustimmen und möglicherweise auch leistungsfähiger als das Ride-Control-Fahrwerk...
--
Gruß
chris_slk
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an chris_slk Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  | Affiliate-Anzeigen:
| |  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenuntersekundaner
 Beiträge: 267
User seit 30.09.2015
| Geschrieben am 09.07.2020 um 06:59 Uhr  
|
chris_slk schrieb:
Noch ein Hinweis zum Ride-Control-Fahrwerk:
Aktuell ist nicht ganz klar ob sich ein Ride-Control-Fahrwerk durch ein anderes Fahrwerk (Federn & Dämpfer) ersetzten lässt, siehe auch https://www.mbslk.de/modules.php?op=modload&name=Forums&file=viewtopic&topic=98173.
Die Entscheidung Ride Control oder nicht sollte also gut überlegt / probe gefahren sein. Das Standard-Serien-Sportfahrwerk ließe sich jederzeit gegen ein KW V3 oder KW DDC ersetzen, diese sind vermutlich auch individueller abzustimmen und möglicherweise auch leistungsfähiger als das Ride-Control-Fahrwerk...
Den Erläuterungen von Chris kann ich nur 100%-ig zustimmen: mit einem KW-Fahrwerk lässt sich definitiv die beste Balance zwischen Dynamik, Komfort und Optik (Tieferlegung) gemäß den individuellen Vorlieben einstellen.
Im Gegensatz dazu ist bei dem Fahrdynamik-Paket die Tieferlegung (10 mm) und Kennlinien des adaptiven Dämpfersystems vorgegeben. Dafür können hier - über den Dynamik Select-Schalter - während der Fahrt per Knopfdruck zwischen komfortabler und sportlicher (härterer) Kennlinie des Fahrwerks gewechselt werden. Zu beachten ist auch, dass man hier neben dem adaptiven Dämpfersystem auch den Kurvendynamik Assistenten erhält, der nach meiner Erfahrung ausgesprochen gut funtioniert.
--
Gruß
Michael
• • • Mittelmaß ist ja soooo langweilig… • • • | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an SLK-006 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel: Forenkaiser
 Beiträge: 19159
User seit 26.07.2000

 | |  | Affiliate-Anzeigen:
| |  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenkaiser
 Beiträge: 16900
User seit 11.09.2004

 | Geschrieben am 09.07.2020 um 08:04 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von SLK172 am 09.07.2020 um 08:05 Uhr ]
Moin,
SLK-006 schrieb:
Im Gegensatz dazu ist bei dem Fahrdynamik-Paket die Tieferlegung (10 mm) und Kennlinien des adaptiven Dämpfersystems vorgegeben.
weder der SLK55 noch der SLC43 wurde jemals mit Fahrdynamik-Paket angeboten.
Gruß
Guido
--
R172 ///AMG + C238 ///AMG-Line
"Es ist besser, Deiche zu bauen, als darauf zu hoffen, dass die Flut Vernunft annimmt.“ (Hans Kaspar) | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an SLK172 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenprofessor
 Beiträge: 2662
User seit vor Apr. 03
 | Geschrieben am 09.07.2020 um 11:41 Uhr  
|
chris_slk schrieb:
Die Entscheidung Ride Control oder nicht sollte also gut überlegt / probe gefahren sein. Das Standard-Serien-Sportfahrwerk ließe sich jederzeit gegen ein KW V3 oder KW DDC ersetzen, diese sind vermutlich auch individueller abzustimmen und möglicherweise auch leistungsfähiger als das Ride-Control-Fahrwerk...
DDC ist im online Produktkatalog von KW für den 43er nicht wählbar. Deshalb ggf. besser vorher dort nachfragen.
--
Freundliche Roadstergrüße von Thomas
R172 350, EZ 07/15, hyazinthrot | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Tom R Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  | Affiliate-Anzeigen:
| |  |
Beitrag von:
 User existiert nicht mehr bei MBSLK.de | Geschrieben am 09.07.2020 um 20:07 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von PepperSLC am 09.07.2020 um 20:13 Uhr ]
################
AMG DYNAMIC SELECT
ermöglicht die Auswahl von 5 verschiedenen Fahrprogrammen nach Wunsch. Das Fahrprogramm ändert die Charakteristik von Motor, Getriebe, Abgasanlage, Fahrwerk und Lenkung, sodass die dynamische Ausprägung voll zur Geltung kommt.
Zur Auswahl der AMG spezifischen Fahrprogramme Eco, Comfort, Sport, Sport+, Individual
################
Fahrwerk nur, wenn Ride Control verbaut ist.
Ob mit oder ohne Ride Control, am Ende könnte es so ergehen:
https://www.mbslk.de/modules.php?op=modload&name=Forums&file=viewtopic&topic=98173&forum=19
--
Grüsse,
Achim | Antworten
Antworten mit Zitat
Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forengrundschüler
 Beiträge: 30
User seit 14.10.2006
 | Geschrieben am 19.07.2020 um 20:54 Uhr  
| Hallo Freunde,
vielen Dank für die ausführliche und für Laie verständliche Erklärungen.
Daraus entnehme ich für mich als Fazit:
1. SLC 43 nur , wenn ich Probe gefahren habe und nicht wie bisher immer auf PC konfiguriert hatte.
2. Es gefällt einem immer , was man nicht hat. Ich bin mit meinem Wagen sehr zufrieden, was Komfort- Beschleunigung usw.. Probleme erfahre ich bei Kurvenfahrt. Da wird der Wagen instabil, gerade wenn die Straße naß ist. Ich dachte, mit AMG Ride Controll das Problem in Griff zu bekommen. Aber das Problem was Hogi gerade hat, möchte nicht erfahren. Ein Bonbon beim neuem Wagen wäre der Werkseitig eingebautes Dachmodul, was bei mir noch fehlt.
3. Notfalls muß ich mir Gedanken über den SLC300 machen. Aber das wäre ein Rückschritt, was mir schwerfallen würde.
Ich danke euch wie immer für sehr hilfreiche Tipps.
Schöne Grüße
Theta | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an theta Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
|
|
 | Wer ist online?
|  | Anonym :1240
Mitglieder: 7
Im Chat : 0
|
 | Google@MBSLK
|  | |
 | affil_r_u
|  |
|
 | google 160
|  | |
|