| Linkblock
| |
|
|
Die MBSLK.de-Foren » » Tipps und Technik R170
Tipps und Technik R170 » » Thema: Getriebespülung |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forengrundschüler
Beiträge: 44
User seit 10.11.2018
| | |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenritter
Beiträge: 3095
User seit 04.08.2009
| | | Affiliate-Anzeigen:
|
| |
Beitrag von:
User existiert nicht mehr bei MBSLK.de | Geschrieben am 14.06.2019 um 17:28 Uhr  
| Spülung braucht es nicht, laut deinem Baujahr hat dein Slk Wandlerablasschraube.
Das reich im 6-7 Liter frisches Öl zu füllen.
Getriebestecker und Filter auch erneuern.
Kostenpunkt wenn du selber machst nicht mal
100 Flocken an Teilekosten
--
MOPF 04/2002 SLK R170 200 Kompressor | Antworten
Antworten mit Zitat
Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
| |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenabiturient
Beiträge: 797
User seit 15.02.2014
| Geschrieben am 14.06.2019 um 20:40 Uhr  
|
hbgo schrieb:
Spülung braucht es nicht, laut deinem Baujahr hat dein Slk Wandlerablasschraube.
Das reich im 6-7 Liter frisches Öl zu füllen.
Getriebestecker und Filter auch erneuern.
Kostenpunkt wenn du selber machst nicht mal
100 Flocken an Teilekosten
--
MOPF 04/2002 SLK R170 200 Kompressor
So ist es....und Tim-Eckart ist blödsinn und kann das Getriebe schädigen.
--
Gruß Bernd
230 Kompr./automat, linarit blau, quarz, Bj.97
mit wenig Gedöns | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Schlosser Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
| | Affiliate-Anzeigen:
|
| |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenvorschüler
Beiträge: 19
User seit 06.11.2016
| Geschrieben am 14.06.2019 um 22:26 Uhr  
| 500 EUR sind definitiv zu teuer! Vor ein paar Jahren waren die Preise noch um die 220€ auf den Events, mittlerweile sind um die 300€ Standard.
Habe im April drei Angebote eingeholt - 265€, 270€ und 380€, natürlich jeweils inkl. Stecker usw.
Umschauen lohnt sich, wobei ich mir die Spülung bei vorhandener Ablassschraube auch sparen würde.
Gruß
dk
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an dennker Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
| |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenprinz
Beiträge: 6510
User seit 18.12.2007
| Geschrieben am 15.06.2019 um 05:56 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von SLK-63 am 15.06.2019 um 05:57 Uhr ]
Bitte keinen HumBug reden, T.E. Spülung / generell Spülung ist das Beste was man in Bezug auf Ölwechsel machen kann, da man jeden ml Altöl rauskriegt. Warum NeuÖl, dass durch den Kreislauf fließt das Getriebe schädigen soll muss ich nicht verstehen, bei >40 elfenbeinfarbigen Karossen die bei 100Tsd Km/Jahr regelmäßiger gespült werden als ihr zum Waschen fahrts. Andersrum waren vor SpülZeiten die Getriebeschäden da, von wegen LifetimeFüllung usw.
Der R170 wird auch immer gespült, trotz Ablaßschraube, kost ja nix.
In München 5G 380€ mit Originalteilen + Fuchs 4134. 7G 410€ fürs Gleiche. Geh halt auf die Seite von Tim Eckart und such Betriebe aus der Liste raus.
Viele Grüsse
Bari
--
Totally stock R170
JB M62 | 84 Pulley | SS Fächer | HJS 200cpsi | SS Oval | KW Competition Line | 345mm Tarox | ECU by GT-Innovation
HiFi im SLK: http://tinyurl.com/k7sjhjz
Pflege für MB-Roadster: https://goo.gl/UVh1rN | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an SLK-63 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
| | Affiliate-Anzeigen:
|
| |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenabiturient
Beiträge: 797
User seit 15.02.2014
| Geschrieben am 15.06.2019 um 07:52 Uhr  
|
SLK-63 schrieb:
Bitte keinen HumBug reden, T.E. Spülung / generell Spülung ist das Beste was man in Bezug auf Ölwechsel machen kann, da man jeden ml Altöl rauskriegt. Warum NeuÖl, dass durch den Kreislauf fließt das Getriebe schädigen soll muss ich nicht verstehen, bei >40 elfenbeinfarbigen Karossen die bei 100Tsd Km/Jahr regelmäßiger gespült werden als ihr zum Waschen fahrts. Andersrum waren vor SpülZeiten die Getriebeschäden da, von wegen LifetimeFüllung usw.
Der R170 wird auch immer gespült, trotz Ablaßschraube, kost ja nix.
In München 5G 380€ mit Originalteilen + Fuchs 4134. 7G 410€ fürs Gleiche. Geh halt auf die Seite von Tim Eckart und such Betriebe aus der Liste raus.
Viele Grüsse
Bari
moin
Du verklausulierst das....
Eine Getr.Spühlung ist prinziepiel eine gute Sache.
Wenn man in nicht zu langen Abständen dem Pre-Autom.Getr. neues Öl und Filter gönnt, reicht das aber auch.
Man hat dann kein Ölschlamm....
Der Tim Eckert Humbug hat mir die EHS versaut!
Schalt-Probleme und unnötige Folgekosten, hätte ich mir ohne TE-Gedöns sparen können.
Berichte von angelösten Bremsbändern, sollten weiterhin zu Bedenken geben....
Mein Rat an Alle;
lasst spühlen, aber lasst um Himmelswillen den verdammten Tim Eckert-Reiniger raus.
Viele Werkstätten, spühlen aus dem Grund eben nicht nach TE....
--
Gruß Bernd
230 Kompr./automat, linarit blau, quarz, Bj.97
mit wenig Gedöns | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Schlosser Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
| |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenprinz
Beiträge: 6510
User seit 18.12.2007
| | | Affiliate-Anzeigen:
|
| |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenabiturient
Beiträge: 797
User seit 15.02.2014
| Geschrieben am 15.06.2019 um 11:25 Uhr  
|
SLK-63 schrieb:
Ich wechsel bzw spüle sowieso alle 3J, sprich keine 15Tsd Km. Einer der geringsten Posten bei der artgerechten Instandhaltung eines MB Type S Roadsters.
dass du diesen Fetisch hast, ist bekannt.
Und auch hier verwechselst du was, wenn man nicht spülen kann sollte man es lassen.
Den TM-Humbug, hab ich in einer renimierten Bude machen lassen.
Den Reiniger verwende ich bei meinem eh nicht da Altöl gleich Neuölfarbe logischerweise. Mal ganz abgsehen davon, dass er selbst bei 48h im Getriebe nix anrichtet, daher das Verfahren auch certified by AMG selber.
Das kann ich nicht diskutieren, aber das Netz ist gefüllt von Berichten, dass der Reiniger(Lösungsmittel) wohl dennoch agressiv ist.
Wenn man noch nie Öl gewechselt hat / bereits Schaltprobleme hat kann man den Reiniger gemäß Anleitung reintun und nach paar Minuten wieder raus.
Ich hatte vor TE überhaupt keine Schaltprobleme.
"Eine Spühlung wäre nötig, und wenn schon nach TE"... wird das hier immer wieder propagiert.
Also, hab ich mich entgegen der Meinung unsererer Taxi-Schrauber Bude dafür entschlossen.
Und das, obwohl mein Getr. butterweich und fehlerfrei schaltete.
....aber, man will ja nur das Beste....uff
Bin dazu weit gefahren, da die Taxi-Bude das nicht macht.
Das ne hundsalte EHS kaputt geht ist nix weltbewegendes, prophylaktisch auch eine gute Wartungsmaßnahme mitsamt aller Ventile
EHS, haben keinen Verschleiß.
Außer, dass ein Magn.ventil mal hängen kann, passiert da nichts.
Das ist aber äußerst selten...
Bei mir war es der warsch. nicht ganz gelöste Abrieb/Schlamm.
Dieser restl. angelöste aber nicht ausgespühlte Dreck, löste sich nach TM-Spühlung und ich muste 10tKm spähter wieder auf machen....
Das Öl sah sauber aus.
klar: https://www.mbslk.de/modules.php?&name=Forums&file=viewtopic&topic=94369&forum=5
Nach der 'Logik' müssten alle Taxis bei uns im Hof ja jedes Jahr min 1 EHS verbrauchen, komisch dass sie es nicht tun xD
Viele Grüße
Bari
Verstehe ich nicht...müssen eure Taxis allerrid nach TE-gespühlt werden?
Laut hiesiger Taxi-Bude laufen diese Taxis locker 400000km ohne TE.
--
Gruß Bernd
230 Kompr./automat, linarit blau, quarz, Bj.97
mit wenig Gedöns | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Schlosser Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
| |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenprinz
Beiträge: 6510
User seit 18.12.2007
| Geschrieben am 15.06.2019 um 12:40 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von SLK-63 am 15.06.2019 um 12:44 Uhr ]
Lol xD Ach EHS halten also ewig? Erzähl das mal (besonders) den 7G JungZ. Sorry aber erst letzte Woche ne defekte EHS bei nem W169 CVT gehabt, wie 'üblich' der intern verbaute rpm-Sensor. Wenns danach ginge ist ein KWS ja auch kein 'Verschleißteil', erzähl das mal den M112/M113 JungZ.
Kein Plan was du an deiner Kiste hattest oder nicht, du weißt wahrscheinlich nicht mal wie die Spülung ablief geschweige wie lang der Reiniger drin war wenn du 'renommiert' benutzen musst xD
Und ich lass sicher kein Getriebeöl 400Tsd Km im TaxlerBetrieb drinnen, aber die Kisten halt dann auch 800Tsd bevor sie für ein zweites Leben als Präsidentenkarre in den Kongo gehen xD
Deine EinzelErfahrung ist halt nicht allgemeingültig, nicht mehr / nicht weniger. Ansonsten wäre die Werkstatt die betreue schon lange dicht mit 1-2 PrivatPKW-Spülungen pro Woche, ElfenbeinKarossen mal außen vor xD
..und wie oben schon steht ob Spülung mit T.E Maschine oder irgendeiner anderen ist mir wayne, kann von mir aus auch BobBaumeister auf der Maschine stehen xD Und da du meinen Fetisch kennst müsste meine EHS im Laufe der Spülungen ja schon min drölfhundert Mal kaputt gegangen sein xD Komischerweise hielt sie bei mir bis letztes Jahr und seit dem werkelt sie in ner TaxlerKarosse, auch heute noch
Viele Grüße
Bari
--
Totally stock R170
JB M62 | 84 Pulley | SS Fächer | HJS 200cpsi | SS Oval | KW Competition Line | 345mm Tarox | ECU by GT-Innovation
HiFi im SLK: http://tinyurl.com/k7sjhjz
Pflege für MB-Roadster: https://goo.gl/UVh1rN | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an SLK-63 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
| |
|
|
| Wer ist online?
| | Anonym :973 Mitglieder: 2 Im Chat : 0
|
| Google@MBSLK
| | |
| affil_r_u
| |
|
| google 160
| | |
|