
 | Linkblock
|  |
|
|
Die MBSLK.de-Foren » » Tipps und Technik R172
Tipps und Technik R172 » » Thema: Rückwärtsfahren, beide Blinker blinken ganz schnell! |
Beitrag von:
 User existiert nicht mehr bei MBSLK.de | Geschrieben am 15.05.2019 um 11:47 Uhr  
| Hallo Ihr,
dumme Frage einer Blondine!
Gestern ist mir beim Rückwärtsfahren etwas ganz neues an meinem Silbersternchen aufgefallen. Ich bin aus einer Senkrechtparklücke rückwärts auf die Straße gefahren und habe dabei als Spiegelbild in der Türe des gegenüber parkenden Fahrzeugs gesehen, dass beide rückwärtigen Blinker wie wild blinken, viel schneller als bei der Warnblinkanlage. Ich habe dann versucht dies Zuhause an der Garagentür nachzuvollziehen, ob das immer so ist (man sieht sich ja selten im Spiegel beim Rückwärtsfahren). Ich konnte es aber nicht reproduzieren! Was war dass denn? Ob die vorderen Blinker auch geblinkt haben, konnte ich nicht sehen und nein ich bin nicht auf den Schalter der Warnblinkanlage gekommen. Auch hatte es nichts mit den Abstandssensoren zu tun, ich war von dem anderen Fahrzeug weit weg. Ich habe das noch nie bei einem Fahrzeug gesehen und konnte darüber auch nichts im Internet oder im Handbuch finden.
Hat das schon mal jemand bei seinem SLK/SLC gehabt?
Viele Grüße Eggi | Antworten
Antworten mit Zitat
Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenobertertianer
 Beiträge: 224
User seit 07.01.2016
 | Geschrieben am 15.05.2019 um 12:21 Uhr  
| Hallo Eggi, bei meinen slk,s bzw jetzigen slc bis jetzt noch nichts. Gott sei dank. Aber bei meinem Sportcoupe ano 2000 hatte ich links geblinkt, Auto blinkt zweimal links und dann blinkt er dauerhaft rechts obwohl der Blinkhebel noch nach unten zeigt. Ich biege ab und denke noch, da war doch was. Ok rechts ran. Blinker rechts , zweimal rechts geblinkt dann dauerblinken links obwohl Hebel diesmal oben steht. Ich hab mich dann ernst haft umgesehen ob nicht irgendwo " versteckte Kamera" ist. Bin dann zum Händler ( Auto war erst knapp ein Jahr alt) und auf der Fahrt dorthin hat er natürlich wieder ordnungsgemäß geblinkt. Aber beim der Zufahrt zum Händler hat er wieder den Fehler gezeigt,und der Werkstattmeister hatt es wie ein Wunder prombt gesehen. Es wurde dann die komplette Einheit am Lenkrad getauscht. Warum und weshalb das so war hab ich aber nicht nachgefragt.
Gruß Fuzy
--
http://www.fuzydesign.de | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Fuzy 7777 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  | Affiliate-Anzeigen:
|
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenritter
 Beiträge: 3516
User seit 31.05.2006
| Geschrieben am 15.05.2019 um 18:53 Uhr  
| Hallo Eggi,
Wenn ich da lese...
Ich bin aus einer Senkrechtparklücke rückwärts auf die Straße gefahren ...
würde mein SLC wegen der Absturzgefahr vielleicht auch wie wild blinken .
Besserwissermodus an:
Ich kenne nur sogenannte Längs,- und Querparklücken.
Senkrecht wurde allerdings schon mal in Parkhausetagen oder Hafenbecken und an Flussufern geparkt. Dann sollten aber schon die Warnblinker beim Einparken angehen.
Besserwissermodus aus
--
Gruß Peter | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an psr-slk Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
 User existiert nicht mehr bei MBSLK.de | Geschrieben am 15.05.2019 um 21:04 Uhr  
| Hallo Peter,
Ich bin aus einer Senkrechtparklücke rückwärts auf die Straße gefahren ...
würde mein SLC wegen der Absturzgefahr vielleicht auch wie wild blinken .
Besserwissermodus an:
Ich kenne nur sogenannte Längs,- und Querparklücken.
Senkrecht wurde allerdings schon mal in Parkhausetagen oder Hafenbecken und an Flussufern geparkt. Dann sollten aber schon die Warnblinker beim Einparken angehen.
Besserwissermodus aus
--
Gruß Peter
na ja ich schrieb ja gleich Anfangs, Frage einer Blondine!
Aber ich bin hier nicht die einzige die die diesen Begriff für die nun korrekt benannte Querparklücke hier verwendet, siehe z.B. hier https://www.mbslk.de/modules.php?op=modload&name=Forums&file=viewtopic&topic=75502&forum=19&start=10&highlight=
Hast du es hier überlesen, da du nicht korrigierend eingegriffen hast?
Auch bei Smart, Honda, Audi usw. kennt man die Senkrechtparklücke!
Na ja mein Auto ist nicht abgestürzt, aber warum hat es dann Hilferufe in Form von schnellem Blinken von sich gegeben? Hast du da keine Antwort?
Viele Grüße Eggi
--
Mein Silbersternchen:
SLC 200, EZ 7/2017, iridiumsilber, Leder Nappa zweifarbig platinweiß pearl/schwarz, AMG Style, 9G-Tronic
| Antworten
Antworten mit Zitat
Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  | Affiliate-Anzeigen:
|
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenabiturient
 Beiträge: 765
User seit 12.04.2008
| Geschrieben am 15.05.2019 um 21:49 Uhr  
| Ich rate mal Kurzschluss in der Kontrolleinheit für die Rückfahrleuchten. Mercedes benutzt seit den 90igern "Signal Acquisition Modules" oder SAMs, um diverse Systeme zu regeln, z.B. Bremsen, Leuchten, Getriebe, Alarmanlage etc. Es gibt derer drei an Bord, zwei vorne in Motorraum, und eine hintere, die wahrscheinlich unter der Kofferrraumverkleidung sitzt. Die letztere könnte der Übeltäter sein. ZB Wassereintritt/ Feuchtigkeit mögen die nicht so sehr, bei einem Kabrio natürlich ein höheres Risiko.
--
Thomas
_______________________________________
1997 SLK 230K
Kompressorkit, SuperSprint Komplettauspuff, Väth LLK und Edelstahlbügel, LED Rückleuchten
2014 SLK55 AMG
Bislang alles Serie | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an SilberpfeilUSA Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenritter
 Beiträge: 3516
User seit 31.05.2006
| Geschrieben am 16.05.2019 um 19:11 Uhr  
| Hallo Eggi,
Dein Thread ist aus dem 172er Bereich von 2012, also zu der Zeit, als die Baureihe noch neu und für mich mit meinem damaligen 171 nicht im Focus war.
ich hatte die Planung erst mit oder kurz vor der Rente einen neueren SLK zukaufen, was ich dann auch 2017 vollzog. ergo hatte ich Beiträge im 172er Bereich nur selten gelesen.
--
Gruß Peter | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an psr-slk Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  | Affiliate-Anzeigen:
|
|  |
Beitrag von:
 User existiert nicht mehr bei MBSLK.de | Geschrieben am 23.09.2019 um 13:51 Uhr  
| Hallo Ihr,
Silbersternchen hat es wieder getan, dass schnelle Blinken beim Rückwärtsfahren, und diesesmal habe ich es auf dem Monitor abgefilmt. Aussteigen kann ich nicht zum Filmen, denn wenn ich auf P drücke ist es weg. Aber wenn ich auf D schalte und auch ein Stück vorwärts fahre bleibt das Blinken.
Leider war ich alleine im Auto und niemand weit und breit der direkt das Heck hätte filmen können. Auf dem Video kann man sehen, dass dabei nicht nur die Blinkleuchten so schnell blinken, sondern alle nach hinten gerichteten Lampen/LEDs. Leider kann ich ein Video hier nicht einstellen, deshalb versuche ich es mit einem Bild. Im Spiegelbild könnt ihr das Heck von Silbersternchen sehen und welche Leuchten an sind, die müsst ihr Euch noch dann mit ganz schnellem Blinken ca. 5 x Sekunde vorstellen. Ich habe das noch nie bei einem rückwärtsfahrtem PKW gesehen und konnte es dann auch Zuhause in der Garage nicht wieder nachvollziehen. Da hätte es mein Mann dann filmen können!
Den MB Meister habe ich auch schon gefragt, der kannte das auch nicht! Und beim Vorführen wollen war es nicht der Fall!
Na ja man könnte jetzt scherzhaft sagen, das Auto warnt alle in der Nähe: VORSICHT HIER PARKT EINE BLONDINE EIN!
Viele Grüße Eggi
--
Mein Silbersternchen:
SLC 200, EZ 7/2017, iridiumsilber, Leder Nappa zweifarbig platinweiß pearl/schwarz, AMG Style, 9G-Tronic
| Antworten
Antworten mit Zitat
Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forensextaner
 Beiträge: 59
User seit 19.09.2018
| Geschrieben am 24.09.2019 um 07:19 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von V168330 am 24.09.2019 um 07:28 Uhr ]
Hallo Eggi,
es liegt weder an Dir noch an der Haarfarbe (oder vielleicht doch, bin auch, ähhh, war auch Blond, jetzt eher Iridiumsilber Metallic....).
Ich habe das Phänomen bei meinem 2017er SLC beobachten können. Allerdings bisher nur ein Mal, müssen schon besondere Umstände sein, dass man sich beim Rückwärtseinparken selber sehen kann....
Ich weis nicht warum meine "White Lady" das macht, oder ob es einen besonderen Sinn hat, aber Du sollst wissen, Du bist nicht allein mit deinem "Problem"....
Interessieren würds mich aber genauso.....
Alle Lampen funktionieren Einwandfrei, lediglich wenn man unter besonderen Umständen Rückwärts einparkt, scheinen die Rück- bzw. Bremslichter ein Eigenleben zu entwickeln.
Grüße
--
SLC 200 EZ 04/2017 Weis, Schalter, Sportfahrwerk, AMG 18" (silber) Mischbereifung Sommer, Borbet 17" Winter (schwarz) | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an V168330 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  | Affiliate-Anzeigen:
|
|  |
Beitrag von:
 User existiert nicht mehr bei MBSLK.de | Geschrieben am 24.09.2019 um 08:45 Uhr  
| Hallo V168330,
wenn ich jetzt so überlege hat Silbersternchen immer so reagiert, wenn sich das Heck beim Rückwärtsfahren im anderen Auto gespielgelt hat, sonst hätte ich es ja auch nicht bemerken können. Das werde ich demnächst mal gezielt so testen und dazu meinen Mann auch mitnehmen. Mich interessiert nämlich ob die vorderen Lampen auch blinken.
Irgendwie muss da dann aber auch eine gemeinsame Verbindung zu einem Blinkrelais etc. zu allen Lampen/LEDs bestehen. Oder hat schon mal jemand die Bremslichter blinken sehen? Für mich ein Rätsel!
Viele Grüße Eggi
--
Mein Silbersternchen:
SLC 200, EZ 7/2017, iridiumsilber, Leder Nappa zweifarbig platinweiß pearl/schwarz, AMG Style, 9G-Tronic
| Antworten
Antworten mit Zitat
Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenprofessor
 Beiträge: 2641
User seit vor Apr. 03
 | Geschrieben am 24.09.2019 um 10:13 Uhr  
|
Eggi1 schrieb:
Oder hat schon mal jemand die Bremslichter blinken sehen? Für mich ein Rätsel!
M. W. haben alle neueren MB-Modelle ein sog. adaptives Bremslicht, welches bei einer Notbremsung bei >50 km/h blinkt, um die Nachfolgenden aufmerksam zu machen.
Die Technik ist also vorhanden, wird von deinem SLK aber "mißbräuchlich" genutzt.
(Ausser natürlich, du fährst mit >50 km/h vorwärts in die Parklücke und kommst dann per Notbremsung zum Stehen )
--
Freundliche Roadstergrüße von Thomas
R172 350, EZ 07/15, hyazinthrot, KW V3
E36 325i Cabrio, EZ 08/1994, 100% original | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Tom R Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
|
|
 | Wer ist online?
|  | Anonym :789
Mitglieder: 3
Im Chat : 0
|
 | Google@MBSLK
|  | |
 | affil_r_u
|  |
|
 | google 160
|  | |
|