Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forengrünschnabel
 Beiträge: 8
User seit 25.12.2017
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenfürst
 Beiträge: 4531
User seit 28.12.2003
 | |
 |
Affiliate-Anzeigen:
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forensextaner
 Beiträge: 71
User seit 05.06.2010
| Geschrieben am 31.12.2017 um 11:08 Uhr  
| Wie schon geschrieben ist der Wechsel relativ einfach und unkompliziert.
Ich würde jedoch nicht die Varta Blue Dynamic E11 74Ah 680A Autobatterie nehmen. Die hat bei mir genau 24 Monate und 4 Tage gehalten. Danach war sie hinüber und das obwohl das Auto regelmäßig längere Strecken auf der Autobahn gefahren ist und nur wenig Stadtverkehr.
--
SLK 2010 | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an SLK_Fahrer Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenquartaner
 Beiträge: 132
User seit 06.11.2016
| Geschrieben am 31.12.2017 um 14:47 Uhr  
| Zum Thema Batterie kann ich nur immer wieder von meinen überaus positiven Erfahrungen mit den original Mercedes-Benz Batterien berichten:
=> Überragende Lebensdauer
=> Sehr gutes Preis-/ Leistungsverhältnis*
* Mercedes bietet die Batterien immer wieder zu einem Aktionspreis an, den mache Betriebe ganzjährig anbieten. Zuletzt habe ich eine 100 AH Batterie gekauft. So um die € 130 hab ich dafür bezahlt. Ich mach da keine Experimente mehr. | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Benie Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenritter
 Beiträge: 3733
User seit 17.03.2007
 | |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenuntersekundaner
 Beiträge: 280
User seit 14.10.2003
| |
 |
Affiliate-Anzeigen:
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenuntertertianer
 Beiträge: 154
User seit 13.02.2019

 | Geschrieben am 18.09.2019 um 02:16 Uhr  
|
Benie schrieb:
Zum Thema Batterie kann ich nur immer wieder von meinen überaus positiven Erfahrungen mit den original Mercedes-Benz Batterien berichten:
=> Überragende Lebensdauer
=> Sehr gutes Preis-/ Leistungsverhältnis*
* Mercedes bietet die Batterien immer wieder zu einem Aktionspreis an, den mache Betriebe ganzjährig anbieten. Zuletzt habe ich eine 100 AH Batterie gekauft. So um die € 130 hab ich dafür bezahlt. Ich mach da keine Experimente mehr.
Weiß denn jemand wer der Hersteller der MB-Starterbatterien ist? Ich glaube kaum, dass MB die selbst herstellt...
Und, ohne dass ich jetzt zur Garage laufe und den Schnickschnack ausbaue um an die Batterie zukommen, weiß denn jemand zuverlässig welche Batterie im R171 verbaut ist?
Gruß Siggi
--
R171 200k 2005 preFl
S212 220d BlueTec 2016 Mopf | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an MB-Fan Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenfürst
 Beiträge: 4531
User seit 28.12.2003
 | |
 |
Affiliate-Anzeigen:
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenquartaner
 Beiträge: 125
User seit 02.10.2005
| Geschrieben am 11.10.2019 um 10:37 Uhr  
|
MB-Fan schrieb:
Benie schrieb:
Zum Thema Batterie kann ich nur immer wieder von meinen überaus positiven Erfahrungen mit den original Mercedes-Benz Batterien berichten:
=> Überragende Lebensdauer
=> Sehr gutes Preis-/ Leistungsverhältnis*
* Mercedes bietet die Batterien immer wieder zu einem Aktionspreis an, den mache Betriebe ganzjährig anbieten. Zuletzt habe ich eine 100 AH Batterie gekauft. So um die € 130 hab ich dafür bezahlt. Ich mach da keine Experimente mehr.
Weiß denn jemand wer der Hersteller der MB-Starterbatterien ist? Ich glaube kaum, dass MB die selbst herstellt...
Und, ohne dass ich jetzt zur Garage laufe und den Schnickschnack ausbaue um an die Batterie zukommen, weiß denn jemand zuverlässig welche Batterie im R171 verbaut ist?
Gruß Siggi
--
R171 200k 2005 preFl
S212 220d BlueTec 2016 Mopf
Bei mir ist eine Varta verbaut aus 03/2006
bisher ohne Probleme 127.00km
--
http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/135921.html | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Frischluft_Köln Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenquartaner
 Beiträge: 125
User seit 02.10.2005
| Geschrieben am 24.01.2020 um 17:26 Uhr  
|
Frischluft_Köln schrieb:
MB-Fan schrieb:
Benie schrieb:
Zum Thema Batterie kann ich nur immer wieder von meinen überaus positiven Erfahrungen mit den original Mercedes-Benz Batterien berichten:
=> Überragende Lebensdauer
=> Sehr gutes Preis-/ Leistungsverhältnis*
* Mercedes bietet die Batterien immer wieder zu einem Aktionspreis an, den mache Betriebe ganzjährig anbieten. Zuletzt habe ich eine 100 AH Batterie gekauft. So um die € 130 hab ich dafür bezahlt. Ich mach da keine Experimente mehr.
Weiß denn jemand wer der Hersteller der MB-Starterbatterien ist? Ich glaube kaum, dass MB die selbst herstellt...
Und, ohne dass ich jetzt zur Garage laufe und den Schnickschnack ausbaue um an die Batterie zukommen, weiß denn jemand zuverlässig welche Batterie im R171 verbaut ist?
Gruß Siggi
--
R171 200k 2005 preFl
S212 220d BlueTec 2016 Mopf
Bei mir ist eine Varta verbaut aus 03/2006
bisher ohne Probleme 127.00km
--
http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/135921.html
Heute nach 13 Jahren und 10 Monaten vorsichtshalber getauscht. Varta
--
http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/135921.html | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Frischluft_Köln Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |