
 | Linkblock
|  |
|
|
« zurück zur FAQ-Übersicht
MBSLK - SLK & SLC Community » FAQ Tipps Allgemein/alle Baureihen
Hier können Dinge weitergegeben werden, die nicht an einen Fahrzeugtyp/eine Baureihe gebunden sind. Z.B. Versicherungstipps ...
? | Gibt es eine Anleitung zum Beantragen der französischen Umweltplakette | | eingestellt von Susan am 06.02.2017 | ! | Eine ausführliche Anleitung mit Bildern findest du hier:
http://www.mbslk.com/modules.php?name=News&file=article&sid=1123
| | ? | Gibt es technische Informationen zu Motorenteile und Filter, Schadensbilder, Ursachen und Vermeidung. | | eingestellt von Susan am 18.02.2015 | ! | Ja, das gibt es für jede Baureihe:
http://www.mbslk.de/modules.php?name=News&file=article&sid=1081
Mit freundlicher Genehmigung der Mahle Aftermarket GmbH
| | ? | Wie kann man den Tachostand plausibilisieren ? | | eingestellt von Sven_Kamm am 21.02.2014 | ! | KTI: Dem Tachobetrug auf der Spur
Vorher – nachher: Tachomanipulation geht heute per OBD in Sekunden.
Das Kraftfahrzeugtechnische Institut (KTI) hat sich im Rahmen eines Projekts mit dem Thema Tachobetrug auseinandergesetzt. Knapp 100 Fahrzeuge haben die KTI-Experten exemplarisch überprüft. Dabei haben sie zuvor eine Checkliste erstellt, die sich in vier Bereiche unterteilt. Je untersuchtem Teilbereich gibt es diverse Kriterien, deren Bewertungen jeweils zu der Einschätzung führen, ob der untersuchte Teilbereich „plausibel“ oder „unplausibel“ in Bezug auf die im Kombiinstrument angezeigte Kilometerlaufleistung ist. Anhand der Anzahl unplausibler Teilbereiche kann der Nutzer der Liste eine indikative Aussage mit den Ausprägungen „wahrscheinlich“, „möglich“ und „unwahrscheinlich“ in Bezug auf eine Tacho-Manipulation treffen. Laut KTI habe die Checkliste einen strukturierenden sowie unterstützenden Charakter und erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
Während beispielsweise der ADAC von einer durchschnittlichen Wertsteigerung von 3.000 bis 3.500 Euro je Tachomanipulation ausgeht, gibt das KTI eine relative Erhöhung des Marktwerts in Abhängigkeit des ursprünglichen Fahrzeugneuwerts an. Dabei bedeutet ein Zurückdrehen um 50.000 Kilometer – je nach Fahrzeugkategorie – zwischen 3,9 und 12,7 Prozent Mehrerlös. Ausgedrückt in Euro: zwischen 407 Euro (Kategorie „Minis“) und 7.800 Euro (Kategorie „Sportwagen“). Verringert sich der Kilometerstand zum Beispiel von 150.000 auf 50.000 Kilometer, so beträgt der prozentuale Wertzuwachs bis zu 21,8 Prozent (Kategorie „Gelände/SUV“). Der maximale absolute Wertzuwachs liege bei 13.544 Euro (Kategorie „Sportwagen“), so das KTI.
„Mehrwert“ schwankt stark – je nach Fahrzeugkategorie
Im Teilbereich 4 (siehe Checkliste) hat man die Fahrzeugelektronik hinsichtlich dokumentierter Kilometerstände analysiert. Hierfür wurde mittels aktueller Multibrand-Diagnosegeräte über Nutzung der OBD-Schnittstelle auf im Fehlerspeicher hinterlegte Einträge sowie auf einzelne Datensätze in auslesbaren Steuergeräten zurückgegriffen.
Aber auch schon die ersten drei Teilbereiche geben Hinweise, die vielleicht schon die Mühe sparen, bei einer Werkstatt die Steuergeräte auszulesen.
Den kompletten Artikel kannst Du hier nachlesen:
http://www.kfz-betrieb.vogel.de/service/praxis/articles/435218/?cmp=nl-125
Die Checkliste zum Download gibt es hier:
http://mbslk.de/images/artikel/Checkliste_Tachomanipulation.pdf | | ? | Wie kann ich den An-/Verkaufswert eines SLK ermitteln? | | eingestellt von Sven_Kamm am 28.08.2012 | ! | Nachdem wir die Erfahrung gemacht haben, dass es bei dieser Fragestellung im Forum eher Streit als ein vernünftiges Ergebnis gibt, gibt es hier emotionslose Tipps für die Wertermittlung.
Einen ersten Schätzwert bekommst Du über die DAT-Seite. Baujahr, km und SLK Typ eingeben und Du bekommst einen Wert für einen Händlereinkaufspreis.
http://dat.de/fzgwerte/index.php?jsessionid=0219F7625810E6945A733101ED472E13
Dann kannst Du in den einschlägigen Online-Portalen (mobile.de, autoscout 24) mal nach SLKs suchen, die nach Baujahr, km-Stand und Extras Deinem SLK entsprechen.
Nun hast Du einen Überblick, was angeboten wird. Streiche die Teuersten und Billigsten - und aus dem Rest kannst Du Dir einen Mittelwert bilden, der den Marktwert ziemlich realistisch treffen sollte.
Ein Blick in die MBSLK.de Kleinanzeigen gibt Dir einen zusätzlichen Eindruck, was gerade so gehandelt wird.
http://www.mbslk.de/modules.php?name=kleinanzeigen
Damit stehen Dir einige Quellen zur Verfügung, mit denen Du den Wert eines SLKs einschätzen kannst.
Viel Spaß und Erfolg dabei!
| | ? | Kann man das Alter einer Bosch Batterie äußerlich erkennen?
Sagt der Ladezustand etwas über das Alter der Batterie aus? | | eingestellt von mischa am 30.05.2011 | ! | Die Antwort musste wegen der Tabelle in html geschrieben werden, daher hier der Link zur Antwort:
http://www.mbslk.de/modules.php?name=News&file=article&sid=976 | | ? | Saisonkennzeichen, Versicherung, Schadensfreiheitsrabatt
++++
Hab ein Fahrzeug auf Saisonkennzeichen für 5 Monate und mich gewundert, dass über Jahre hinweg der Schadensfreiheitsrabatt sich nicht verändert/verbessert hat.
PS
Passt nicht unbedingt in "Allgmeines zur Community" oder eine andere vorhandene Rubrik, eventuell eine neue Rubrik angebracht. | | eingestellt von pewe am 07.03.2011 | ! | Vielleicht ist es ja allgemein bekannt, ich hab jetzt erst gelernt, dass der Schadensfreiheitsrabatt für ein Fahrzeug sich nur verbessert, wenn dieses wenigstens 6 Monate pro Jahr angemeldet ist,
d.h. eine Zulassung von z.B. für 5 Monate pro Jahr verbessert nicht die Einstufung, auch wenn man jahrelang keinen Unfall baut. | |
|
 | Wer ist online?
|  | Anonym :758
Mitglieder: 4
Im Chat : 0
|
 | Google@MBSLK
|  | |
 | affil_r_u
|  |
|
 | google 160
|  | |
|