Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenoberprimaner
 Beiträge: 597
User seit 14.09.2004

 | Geschrieben am 11.10.2021 um 00:47 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von lan am 11.10.2021 um 00:48 Uhr ]
Ich weiß nicht, wie es bei den 4- und 6-Zylindern ist. Aber der 55er hat für Start/Stop eine separate, kleine Bleigel Stützbatterie hinter dem Fahrersitz.
Klemmt man diese einfach ab oder baut sie zwecks Gewichtsoptimierung aus, ist das Thema Geschichte.
Es gab wohl bestimmte Modelle (Stichwort SBC), wo diese Batterie noch weitere Notfunktionen erfüllte. Aber beim SLK ist das m.W. nicht der Fall.
Leider ist beim 55 damit auch die Zylinderabschaltung deaktiviert, da die ECO Funktion beides zusammenfasst. Schade eigentlich, denn das wäre ja eigentlich eine gute Sache.
--
V8 statt VR | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an lan Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenritter
 Beiträge: 3418
User seit 31.08.2014
 | Geschrieben am 11.10.2021 um 10:28 Uhr  
| Die Stützbatterie gibt es bei allen R172, afaik auch bei MOPF.
Die kann man natürlich abklemmen woraufhin die SSA nicht mehr genutzt werden kann - der Nachteil dürfte aber sein, dass deswegen permanent ein Fehler im Fehlerspeicher (und evt. auch im KI?) angezeigt wird.
Eleganter ist die Variante mit SmartTOP-Modul oder aber per auscodieren.
Beim 55er ist das mit der ZAS definitiv etwas speziell, dort könnte man mal versuchen den SA-Code B03 (Direktstart) im ZGW zu entfernen, das könnte möglicherweise den gewünschten Effekt haben (SSA nicht verfügbar & ZAS verfügbar), ist aber bislang nur eine *ungetestete* Vermutung / Spekulation meinerseits.
Zum Thema auscodieren:
Wo die SSA "am saubersten" auscodiert wird, daran scheiden sich wohl die Geister....
Mein angelesener "Wissensstand" ist, dass bei einem Auscodieren im Motorsteuergerät u.U. die Bedienelemente und -anzeigen im Innenraum nicht mehr den korrekten Status anzeigen. Vom Prinzip her geben alle beteiligten Steuergeräte die Freigabe für die SSA, das Motorsteuergerät setzt das aber einfach nicht um bzw. weiß nichts mit dieser Freigabe anzufangen.
Bei einer Codierung über das ZGW dem Fahrzeug einfach gesagt "du hast keine SSA verbaut", ergo wird kein Steuergerät dem Motorsteuergerät jemals eine Freigabe für die SSA geben und die Bedienelemente und -anzeigen im Innenraum werden einfach nichts in Puncto SSA anzeigen bzw. die Bedientaste wird keine Funktion haben.
--
Gruß
chris_slk
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an chris_slk Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenoberprimaner
 Beiträge: 698
User seit 25.09.2014
| Geschrieben am 11.10.2021 um 19:48 Uhr  
| Wenn beim 55er die SSA auscodiert wird, dann wird der sogenannte " last Mode" codiert.
Das bedeudet, das der Zustand der beim Abstellen des Fahrzeugs vorgeherscht hat beim erneuten starten wieder herscht.
Es bleiben alle Bedienelemente erhalten. Nichts geht verloren.
Wenn die SSA gewünscht wird, dann wird sie einfach eingeschaltet. Somit ist dann auch wieder die ZA aktiv (wobei diese ja eh nur im Modus "C" verfügbar ist.
Wenn die SSA ausgeschaltet wird, dann bleibt sie auch aus bis sie wieder eingeschaltet wird.
Last Mode eben. Das ist die beste Art und Weise sich der SSA zu entledigen. Einmal ausschalten und beim nächsten Starten nicht dran denken müssen das Geraffel jedes mal erneut abzuschalten.
CU | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Slappyjoe Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenobersekundaner
 Beiträge: 399
User seit 27.01.2012
| Geschrieben am 11.10.2021 um 23:51 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von serenity1701 am 12.10.2021 um 00:10 Uhr ]
chris_slk schrieb:
Die Stützbatterie gibt es bei allen R172, afaik auch bei MOPF.
also mein schacht ist leer, heute mal nachgeschaut (nur ein weisser kasten); und da war niemand dran, da die karre in erstbesitz (familie) ist.
lg.
--
----------------------
SLK 350 / AMG Look | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an serenity1701 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenritter
 Beiträge: 3418
User seit 31.08.2014
 | Geschrieben am 12.10.2021 um 08:59 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von chris_slk am 12.10.2021 um 09:00 Uhr ]
@Slappyjoe
Das was du beschreibst ist mMn wünschenswert, aber soweit ich informiert bin bei Mercedes-Benzinfahrzeugen so nicht möglich (wohingehen das bei den meisten Mercedes-Dieselfahrzeugen gehen soll).
Der einzige mir bekannte Weg einen "Last Mode" bzw. "SSA-Memory" zu erreichen ist über Zusatzmodule wie z.B. das mods4cars SmartTOP (welches eben nur für Cabrios konzipiert & erhältlich ist...).
@serenity1701
Steht beim Fahrzeug der SA-Code B03 in der Datenkarte? Dann sollte da auch eine Stützbatterie samt Anschlüssen verbaut sein...
--
Gruß
chris_slk
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an chris_slk Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenabiturient
 Beiträge: 966
User seit 25.08.2004
 | Geschrieben am 12.10.2021 um 09:16 Uhr  
|
chris_slk schrieb:
@Slappyjoe
Das was du beschreibst ist mMn wünschenswert, aber soweit ich informiert bin bei Mercedes-Benzinfahrzeugen so nicht möglich (wohingehen das bei den meisten Mercedes-Dieselfahrzeugen gehen soll).
Der einzige mir bekannte Weg einen "Last Mode" bzw. "SSA-Memory" zu erreichen ist über Zusatzmodule wie z.B. das mods4cars SmartTOP (welches eben nur für Cabrios konzipiert & erhältlich ist...).
Hallo zusammen,
eben den von Slappyjoe genannten Last Mode hatte ich bei meinem 55er, bekanntlich ein Benziner , aus 01/14 einstellen lassen. Allerdings nicht beim Freundlichen
Fragt mich nicht, was da wie und wo eingestellt wurde, aber es ging auf jeden Fall ohne Dachmodul.
--
Bis dann, Jörg
W257///53, EZ 11/18, weiss | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an jot-we Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenritter
 Beiträge: 3418
User seit 31.08.2014
 | |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenkönig
 Beiträge: 8519
User seit 02.03.2006
 | |
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenquintaner
 Beiträge: 75
User seit 09.02.2017
 | |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenritter
 Beiträge: 3418
User seit 31.08.2014
 | Geschrieben am 13.10.2021 um 11:53 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von chris_slk am 13.10.2021 um 12:00 Uhr ]
Oskar G schrieb:
Das Mobil 1 gibt es doch immer noch!!
Mobil1 0W-40 FS ehem. NEW LIFE
Das ist zwar nicht das Thema, aber das "alte" (oft empfohlene) Mobil1 New Life 0W-40 ist vor einigen Jahren eingestellt und durch das "neue" Mobil1 FS 0W-40 ersetzt worden.
Die Zusammensetzung des neuen Öls ist eine Andere als die des Alten und die Eigenschaften des neuen Öls sind anhand des Datenblatts an einigen Stellen schlechter als die des alten Öls, weswegen es sich eigentlich nicht um einen Nachfolger (z.B. veränderte / verbesserte Rezeptur) sondern um ein vollkommen anderes Öl handelt.
Rein anhand des Datenblatts ist das Mobil1 FS 0W-40 mMn ein durchschnittliches 0W-40 nach MB229.5 und nichts "besonderes", es gibt bessere Öle, aber auch schlechtere - ohne das hier in einen Öl-Thread verwandeln zu wollen.
--
Gruß
chris_slk
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an chris_slk Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |