Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenritter
 Beiträge: 3418
User seit 31.08.2014
 | Geschrieben am 12.06.2021 um 17:58 Uhr  
|
TTPlayer schrieb:
Die generelle Lebenserwartung der Sensoren wird je nach Hersteller mit 5-8 Jahren, auch abhängig von der Fahrleistung angegeben.
Yep, das Stichwort "Fahrleistung" ist der Punkt.
Soweit ich weiß sind die Sensoren in einer Art "Energiesparmodus" sofern längere Zeit (mehrere Minuten?) keine Radumdrehung erkannt wird.
Im Fahrbetrieb melden die sich afaik alle paar Minuten, im Energiespaarmodus ist sind die Pausen zwischen den Meldungen deutlich länger. Damit sollten die Sensoren bei Saisonfahrzeugen bzw. bei Sommer- und Winterradsätzen *theoretisch* länger halten als "geplant"...
Bei meinem Alltagsfahrzeug sind in den Sommerrädern noch die ersten Sensoren drin, laufen jetzt 7 Jahre (davon 2 Jahre ganzjährig, den Rest nur Sommer). Bei den Winterrädern sind's jetzt 5 Jahre.
Beim SLK sind ebenfalls noch die ersten Sensoren drin.
Bislang bei beiden Fahrzeuge keine Probleme...
--
Gruß
chris_slk
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an chris_slk Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Diplomforenuser
 Beiträge: 1382
User seit 27.04.2012
 | Geschrieben am 13.06.2021 um 01:36 Uhr  
| Um die Geschichte mal abzuschließen:
Ich habe mal einen der alten Sensoren geschlachtet.
Der Batteriestand ist übrigens nicht wirklich abfragbar, sondern nur der Zustand und da dafür nur noch ein BIT im Funkprotokoll übrig war, kann nur die Info „gut“ oder „schlecht“ ausgelesen werden!
Der war drin:
--
SLK55 R172 CarbonLOOK-Edition/Polarweiß
-
KW V3;BMC-Sportluftfilter;Klappensteuerung;Alarm;X-Car Style Dachmodul;Glaswindschott;LED-Licht innen;AMG-Türpins;Logoprojektoren;LiteBlox;Stahlflex | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Malouki Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Diplomforenuser
 Beiträge: 1382
User seit 27.04.2012
 | |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Diplomforenuser
 Beiträge: 1382
User seit 27.04.2012
 | |
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Diplomforenuser
 Beiträge: 1382
User seit 27.04.2012
 | |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenobersekundaner
 Beiträge: 342
User seit 24.12.2015
| Geschrieben am 13.06.2021 um 13:28 Uhr  
|
Der Batteriestand ist übrigens nicht wirklich abfragbar, sondern nur der Zustand und da dafür nur noch ein BIT im Funkprotokoll übrig war, kann nur die Info „gut“ oder „schlecht“ ausgelesen werden!
Meiner Meinung völlig ausreichend, da der ausgegebene Wert sowieso nur ein Momentaufnahme darstellt, und im Fahrzeugmenü selbst nicht hinterlegt ist oder angezeigt werden kann.
Außerdem gibt es genügend Sensormodelle, die noch nichteinmal dieses wenige ausspucken.
Ein Ok reicht mir doch um abzuschätzen, ob der Sensor nicht bereits innerhalb des nächsten halben Jahres die Grätsche macht.
Extremfälle sind so oder so möglich. Genausogut könnte auch ein neuer Sensor einen vorzeitigen Defekt erleiden.
--
-Drehmoment ist nur zu ersetzen durch noch mehr Drehmoment-
SLK 250 CDI | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an TTPlayer Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenobersekundaner
 Beiträge: 342
User seit 24.12.2015
| Geschrieben am 13.06.2021 um 13:50 Uhr  
|
Habe dann diese bestellt:
https://www.ebay.de/itm/353138047820?hash=item5238aafb4c:g:qg4AAOSwQRhfDBkA
Interessanter Link. Den habe ich jetzt erst gesehen. Wenn man dem EBAY-Produktbild glauben kann, dürfte es sich bei dem Sensor um einen Schrader 3013 handeln. Dessen Großhandelspreis liegt bei uns im Bereich 15 - 17 Euro pro Stück (Netto).
Dieses Angebot liegt derzeit bei 40,91 Euro incl. Versand für 4 Stück. Und theoretisch könnte man versuchen diesen Preis noch per "Preisvorschlag" zu drücken.
Ganz nebenbei, der Verkäufer hatte 28 negative Bewertungen in den letzten 12 Monaten. Viele davon wegen nicht funktionierender RDKS Sensoren -).
Da fragt sich der geneigte Betrachter schon, wo die hier angebotenen Sensoren im großen Stil vom LKW gefallen sind, oder ob es sich nur um vordergründig funtktionierende China-Klone des Schrader-Sensors handelt.
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an TTPlayer Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Diplomforenuser
 Beiträge: 1382
User seit 27.04.2012
 | Geschrieben am 13.06.2021 um 18:21 Uhr  
|
TTPlayer schrieb:
Der Batteriestand ist übrigens nicht wirklich abfragbar, sondern nur der Zustand und da dafür nur noch ein BIT im Funkprotokoll übrig war, kann nur die Info „gut“ oder „schlecht“ ausgelesen werden!
Meiner Meinung völlig ausreichend, da der ausgegebene Wert sowieso nur ein Momentaufnahme darstellt, und im Fahrzeugmenü selbst nicht hinterlegt ist oder angezeigt werden kann.
Außerdem gibt es genügend Sensormodelle, die noch nichteinmal dieses wenige ausspucken.
Ein Ok reicht mir doch um abzuschätzen, ob der Sensor nicht bereits innerhalb des nächsten halben Jahres die Grätsche macht.
Extremfälle sind so oder so möglich. Genausogut könnte auch ein neuer Sensor einen vorzeitigen Defekt erleiden.
--
-Drehmoment ist nur zu ersetzen durch noch mehr Drehmoment-
SLK 250 CDI
Einen Defekt kannst du immer mal haben aber anhand eines solchen Schwellwertes kannst du eben gerade nichts darüber abschätzen, ob der noch ein halbes Jahr oder wie lange auch immer hält! Der kann noch jahrelang oder auch eben nur noch einen Tag halten! Es mag aber sein, daß die Schwelle auch als vorzeitige Warnung ausgelegt ist. Da kenne ich die Spezifikation nicht.
--
SLK55 R172 CarbonLOOK-Edition/Polarweiß
-
KW V3;BMC-Sportluftfilter;Klappensteuerung;Alarm;X-Car Style Dachmodul;Glaswindschott;LED-Licht innen;AMG-Türpins;Logoprojektoren;LiteBlox;Stahlflex | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Malouki Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Diplomforenuser
 Beiträge: 1382
User seit 27.04.2012
 | |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenquartaner
 Beiträge: 138
User seit 26.12.2015
| |
 |