
 | Linkblock
|  |
|
|
Die MBSLK.de-Foren » » Tipps und Technik R172
Tipps und Technik R172 » » Thema: Besuch bei Euromaster heute morgen (RDKS Sensoren) |
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 ) |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Diplomforenuser
 Beiträge: 1383
User seit 27.04.2012
 | Geschrieben am 08.06.2021 um 00:06 Uhr  
| Heute wollte ich endlich dem SLK neue „Schuhsohlen“ nebst Ventilen verpassen lassen. Ursprünglich hatte ich vor, auch die Ventile selbst anzuliefern aber die angedachten Schrader 3011 waren vorab nicht in ausreichender Stückzahl günstig zu bekommen und da man bei Euromaster ohnehin den Mitgebrachten etwas skeptisch gegenübersteht (hat wohl in der Vergangenheit nicht immer gepaßt), dachte ich mir dann halt: dann kauf’ ich die eben vor Ort mit…
Beim Anlegen des Onlinetermines hatte ich bereits alle Angaben zum Fahrzeug gemacht und auch das ich Ventile benötige. So hatte ich mir eigentlich gedacht, dass das dann auch schon passt und die ja sowieso alles vorrätig haben.
Von wegen… Nachdem die Räder abmontiert und die Luft aus den Reifen gelassen war, wurde versucht die Sensoren auszulesen und ich wurde auch noch mal nach dem genauen Typ des Autos gefragt. Nach einiger Zeit sagte man mir dann, dass sie keine passenden Sensoren hätten! Weil so etwas hätte ich bei so einem Reifenladen nicht gerechnet… Glücklicherweise waren die Reifen noch auf den Felgen. Sie haben dann wieder Luft rein gemacht und die Dinger montiert. Anschließend wurden die – hoffentlich - Richtigen bestellt. Ich bin dann unverrichteter Dinge wieder abgezogen… Mal sehen, wie lange ich jetzt warten muss.
Die verwenden dort irgendeine andere Marke. Den Namen habe ich aber schon wieder vergessen. Ich habe dann am Ende noch gesagt, dass die Schrader-Sensoren nicht programmiert werden müssten, sondern einfach so funktionieren… Da hab ich dann nur ein Grinsen gesehen. Vorher meinte er nämlich noch, dass „ihre“ Sensoren schon sehr gut seien.
Ich euch sowas auch schon mal passiert?
--
SLK55 R172 CarbonLOOK-Edition/Polarweiß
-
KW V3;BMC-Sportluftfilter;Klappensteuerung;Alarm;X-Car Style Dachmodul;Glaswindschott;LED-Licht innen;AMG-Türpins;Logoprojektoren;LiteBlox;Stahlflex | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Malouki Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenunterprimaner
 Beiträge: 437
User seit 06.08.2017
| |  | Affiliate-Anzeigen:
|
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenfürst
 Beiträge: 4957
User seit 19.09.2005
 | Geschrieben am 08.06.2021 um 07:42 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von Sascha81 am 08.06.2021 um 07:43 Uhr ]
Moin Malouki,
In der E Klasse habe ich bereits den gleichen Sensor mit 3 neuen Reifen verwendet.
Der letzte Wechsel war vor einem Monat und der Reifenmann sagte mir, warum neue bestellen? Die laufen doch noch und es wäre rein Geldmacherei...
Hersteller meiner RDKS ist Alligator
--
SLK R171 + E S213 & A W176
Sonnige Grüße aus Hamm!
Sascha | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Sascha81 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel: Forenkaiser
 Beiträge: 19039
User seit 26.07.2000

 | Geschrieben am 08.06.2021 um 08:18 Uhr  
| Gude mosche Malouki,
die richtigen RDK Sensoren ist in der Tat nicht ganz so trivial, denn die Auswahl ist nicht nur vom Fahrzeugtyp sondern auch von der Felge, bzw der Bauform abhängig. Für Euomaster ist das natürlich ein schwaches Bild. Der Euromaster in meiner Nähe hatte bei einer Anfrage nach einem Dienstfahrzeug auch mit mangelnder Kompetenz geglänzt.
Servus, Olli.
--
"Es ist heilsam, sich mit farbigen Dingen zu umgeben. Was das Auge freut, erfrischt den Geist, und was den Geist erfrischt, erfrischt den Körper."
Prentice Mulford (1834 - 1891) | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Olli aus Mainhattan Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  | Affiliate-Anzeigen:
|
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenritter
 Beiträge: 3510
User seit 31.08.2014
 | Geschrieben am 08.06.2021 um 10:31 Uhr  
| Nein, in der Form ist mir so was noch nicht passiert.
Bin langjähriger Kunde bei meinem Reifenhändler (Premio-Partner) und mache meine Termine dort meist vor Ort an der Theke. Bei RDKS-Sachen prüfen die i.d.R. schon bei der Beauftragung per Auslesegerät was dort genau für ein Sensor verbaut ist.
Was mir dort aber wohl schon mal passiert ist, ist, dass die zum Termin dort bestellten Reifen nicht da waren. Also Schlüssel abgegeben, in der Kaffeeecke Platz genommen, 5 Minuten später teilte mir der Monteur dann mit, dass die Reifen noch nicht da wären... das sind dann die Tücken der Just-in-time-Logistik - kann passieren.
Am nächsten Tag war dann alles da und konnte montiert werden.
--
Gruß
chris_slk
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an chris_slk Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel: Forendoppeldoktor
 Beiträge: 2450
User seit vor Apr. 03

 | Geschrieben am 09.06.2021 um 00:07 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von Anlernschwabe am 09.06.2021 um 00:09 Uhr ]
Hallo Malouki,
das ist ärgerlich.
Nur warum die Sensoren wechseln? Ich fahre meine seit der Montage der 19-Zöller in 2016; die sind dicht und zeigen die Werte exakt an. Bei den Serien-18-Zöllern hatte mich einer mit 0,3 bar Abweichung genervt. Seitdem sind die Reifen dreimal an der HA und zweimal an der VA neu montiert worden.
Nur zum letzten Wechsel vor ein paar Wochen musste ich für MEINEN Euromaster, mit denen ich sehr gute Erfahrungen gemacht habe, einen Ersatz suchen. Der Standort wurde geschlossen, eingespart, verlagert ...
Ich bin bei einem Driver-Center im Bremer Umland gelandet, hübsch neu, sehr guter Preis für den Satz Michelin PS 4s und dann das: ...
Der Chef hatte, als er das Foto gesehen hatte, am nächsten Tag sehr schnell angerufen und war sehr kleinlaut.
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Anlernschwabe Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  | Affiliate-Anzeigen:
|
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel: Forendoppeldoktor
 Beiträge: 2450
User seit vor Apr. 03

 | |  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Diplomforenuser
 Beiträge: 1383
User seit 27.04.2012
 | Geschrieben am 09.06.2021 um 00:44 Uhr  
| Na bei euch geht ja auch so einiges schief...
Mine Snsoren sind jetzt da und ich habe dann Donnerstag Nachmittag einen Termin. Bin gespannt. Hoffentlich sind die wirklich passend - auch für 280 km/h.
Meine Sensoren sind übrigens noch ab Werk drauf (Anfang 2014) und haben 70000 km runter. Ist sicher ein guter Zeitpunkt, vor allem da ich zur Zeit sehr wenig fahre und die Rifen auch wieder lange halten werden.
Ein Sensorwechsel ohne Reifen runter ist bei unseren Reifen nicht empfehlenswert!
--
SLK55 R172 CarbonLOOK-Edition/Polarweiß
-
KW V3;BMC-Sportluftfilter;Klappensteuerung;Alarm;X-Car Style Dachmodul;Glaswindschott;LED-Licht innen;AMG-Türpins;Logoprojektoren;LiteBlox;Stahlflex | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Malouki Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  | Affiliate-Anzeigen:
|
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenobertertianer
 Beiträge: 210
User seit 10.01.2017
| |  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenobersekundaner
 Beiträge: 347
User seit 24.12.2015
| Geschrieben am 12.06.2021 um 15:00 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von Anlernschwabe am 13.06.2021 um 00:00 Uhr ]
Anlernschwabe schrieb:
Und der Monteur hatte mich aber noch darauf hingewiesen, dass die RDKS-Sensoren in den Felgen zu hoch seien und für die Felgen andere besser wären, und zwar jene hier:
Das auf dem Bild ist ein Universalsensor von CUB Elecparts aus Taiwan. Der deckt ungefähr 99,9 Prozent der in Deutschland mit aktivem RDKS arbeitenden Fahrzeugen ab.
Wenn Euromaster was auf sich halten würde, hätten die solche vorrätig und das Programmieren für z.B. Mercedes wäre in 30 Sekunden für 4 Sensoren erledigt.
Dann müsste man auch keine Kunden wegen fehlender bzw nicht passender Sensoren wegschicken.
Soweit ich weiß sind ab Werk Sensoren von Schrader im SLK verbaut. Diese Sensoren sind diagnositzierbar, d.h. man kann überprüfen ob die im Sensor vergossene Batterie noch OK ist, oder man den Sensor besser tauschen sollte. DIese Überprüfung sollte für den Reifenfachhandel kein Problem sein. Das gibt einem dann auch Handlungssicherheit ob man Sensoren tauschen sollte oder nicht.
Die generelle Lebenserwartung der Sensoren wird je nach Hersteller mit 5-8 Jahren, auch abhängig von der Fahrleistung angegeben.
Malouki schrieb:
Mine Snsoren sind jetzt da und ich habe dann Donnerstag Nachmittag einen Termin. Bin gespannt. Hoffentlich sind die wirklich passend - auch für 280 km/h.
Solange der Ventilstock aus Metall ist, brauchst Du keine Bedenken haben. Gängige Sensoren mit einem Ventilstock aus Gummi sind normalerweise auch nur bis 210 km/h zulässig.
Malouki schrieb:
Ein Sensorwechsel ohne Reifen runter ist bei unseren Reifen nicht empfehlenswert!
Stimmt und daher ist ein strategischer Austausch der Sensoren zusamen mit einem fälligen Reifenwechsel die bessere Wahl
Edit: Autoren der Quellen ergänzt | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an TTPlayer Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
|
|
 | Wer ist online?
|  | Anonym :684
Mitglieder: 1
Im Chat : 0
|
 | Google@MBSLK
|  | |
 | affil_r_u
|  |
|
 | google 160
|  | |
|