
 | Linkblock
|  |
|
|
Die MBSLK.de-Foren » » Klatsch und Tratsch
Klatsch und Tratsch » » Thema: Erfahrungen / Meinungen zu sogenannten Balkonkraftwerken? |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenunterprimaner
 Beiträge: 473
User seit 12.09.2021
| |  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenkönig
 Beiträge: 8614
User seit 17.04.2005
 | Geschrieben am 05.03.2022 um 09:06 Uhr  
| Gähn, das ist schon im anderen Thread (Elektromobilität) die Tage verlinkt worden. Also keine News mehr. Und ganz ehrlich: Gasheizungen sind auch schon in die Luft geflogen oder Gas ist ausgetreten. Viele Techniken bergen halt auch ein gewisses Risiko. Das ist klar. Schade, dass in dem Explosionsartikel nicht steht, von welchem Hersteller der Batteriespeicher war, von wem die Batterien waren und wer die Anlange installiert hat.
Aber ohne Batteriespeicher lohnt mMn heute eine große PV Dachanlage kaum noch...
--
R171 280 PreFL 'Silberpfeil', iridium/schwarz, 7G+Paddle
Comand APS, MSpeed DSM, Bilstein B16 PSS9
///AMG Optik/Aerowings/KI/V8 ESD/Styling V & III | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an QT Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  | Affiliate-Anzeigen:
| |  |
Beitrag von:
... ist ONLINE

Schreiberlevel: Forenprinz
 Beiträge: 5636
User seit vor Apr. 03
 | Geschrieben am 05.03.2022 um 11:05 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von S - FP 230 am 05.03.2022 um 13:21 Uhr ]
QT schrieb:
Aber ohne Batteriespeicher lohnt mMn heute eine große PV Dachanlage kaum noch...
Da kann ich Dir nur zustimmen und wenn es zukünftig flexible Strom-Tarife geben sollte kann man die mittels seines Speichers „austricksen“.
Kurz zur Speichertechnik. Ganz ungefährlich sind die Stromspeicher nicht, klein und hohe Energiedichte. Aber aktuell nicht auffälliger als z.B. Gas.
Gefährlicher schätze ich ein dass Hobbyhandwerker sich berufen fühlen daran zu arbeiten. Davor kann ich nur warnen!
Aber die Speichertechnologie wir in Zukunft zu jeder halbwegs vernünftig konzipierten Anlage gehören und auch die Energiewirtschaft wird sich darüber freuen, denn so werden die Bedarfsspitzen geglättet.
Und noch ein für mich wichtiger Effekt. Bedingt durch die Strompreisentwicklung lohnt es sich nun den Strom selbst zu verbrauchen. Damit endet wahrscheinlich das Modell Subventionen, nichts anderes ist eine garantierte Vergütung für eingespeisten Strom, denn einspeisen, bezahlt bekommen und billiger einkaufen ist dann nicht mehr.
Insofern entlasten Sie auch den Strompreis den die Gantiecwird umgelegt. und die Stromproduzenten profitieren davon dass der Anteil teuren Zukaufstrom weniger wird. Für mich ein sinnvolles Modell, leider nicht für jeden nutzbar.
Gruß
Frank
--
Das Problem dieser Welt ist, dass die intelligenten Menschen so voller Selbstzweifel und die Dummen so voller Selbstvertrauen sind. – Charles Bukowski | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an S - FP 230 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenobersekundaner
 Beiträge: 311
User seit 18.07.2007
| Geschrieben am 05.03.2022 um 19:45 Uhr  
|
S - FP 230 schrieb:
QT schrieb:
Aber ohne Batteriespeicher lohnt mMn heute eine große PV Dachanlage kaum noch...
Da kann ich Dir nur zustimmen und wenn es zukünftig flexible Strom-Tarife geben sollte kann man die mittels seines Speichers „austricksen“.
Kurz zur Speichertechnik. Ganz ungefährlich sind die Stromspeicher nicht, klein und hohe Energiedichte. Aber aktuell nicht auffälliger als z.B. Gas.
Gefährlicher schätze ich ein dass Hobbyhandwerker sich berufen fühlen daran zu arbeiten. Davor kann ich nur warnen!
Aber die Speichertechnologie wir in Zukunft zu jeder halbwegs vernünftig konzipierten Anlage gehören und auch die Energiewirtschaft wird sich darüber freuen, denn so werden die Bedarfsspitzen geglättet.
Und noch ein für mich wichtiger Effekt. Bedingt durch die Strompreisentwicklung lohnt es sich nun den Strom selbst zu verbrauchen. Damit endet wahrscheinlich das Modell Subventionen, nichts anderes ist eine garantierte Vergütung für eingespeisten Strom, denn einspeisen, bezahlt bekommen und billiger einkaufen ist dann nicht mehr.
Insofern entlasten Sie auch den Strompreis den die Gantiecwird umgelegt. und die Stromproduzenten profitieren davon dass der Anteil teuren Zukaufstrom weniger wird. Für mich ein sinnvolles Modell, leider nicht für jeden nutzbar.
Gruß
Frank
--
Das Problem dieser Welt ist, dass die intelligenten Menschen so voller Selbstzweifel und die Dummen so voller Selbstvertrauen sind. – Charles Bukowski
Hallo,
Strom teurer Verkaufen als man selber für Strom vom Netz bezahlt gibt es schone lange nicht mehr.
Meine Anlage ist aus 2012 und für Einspeisung ins Netz bekomme ich 0,17 Euro die KWh.
Da habe ich noch nie für bezogen.
Gruss
Markus | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an 55er Original Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  | Affiliate-Anzeigen:
| |  |
Beitrag von:
... ist ONLINE

Schreiberlevel: Forenprinz
 Beiträge: 5636
User seit vor Apr. 03
 | Geschrieben am 06.03.2022 um 10:33 Uhr  
| Hallo Markus,
danke für die Info.
Wann der Switch kam und der Strompreis über dem Einspeisepreis lag wusste/weis ich nicht genau, scheint dann aber dich läner her zu sein als ich geglaubt habe.
Aber wie gesagt, ich sehe Balkonkraftwerke aus diversen Gründen noch immer nicht als optimal, aber rentablel können die Durchaus sein und die Rentabilität wird ggf. durch Stromspeicher erhöht, sofern die nicht überproportional teuer sind.
Mal sehen welche Entwicklung es bei der Speichertechnik noch gibt. Leichter, leistungsfähiger und auch die vielleicht verbesserte Lebensdauer können da helfen.
Für mich ist da, wenn aktuell auch noch teuer, Wasserstoff aus Eletrolyse besser, zumal man die komplette Infrastruktur dafür fast hat, Verbrennungsmotoren relativ einfach angepasst werden können und man wesentlich geringere Infrastruktur aufbauen müsste.
Bin gespannt wie es weiter geht! Ob es einen „Gewinner“ oder doch zwei parallele Systeme geben wird. Das könnte ich mir durchaus vorstellen.
Stadt, Kurzstrecke und Mittelstrecke in städtischen Gebieten elektrisch und im ländlichen Bereich und Langstrecke eher Wasserstoff da das mit der elektrischen Infrastruktur und aktuellen Reichweiten noch nicht so optimal ist.
Gruß
Frank
--
Das Problem dieser Welt ist, dass die intelligenten Menschen so voller Selbstzweifel und die Dummen so voller Selbstvertrauen sind. – Charles Bukowski | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an S - FP 230 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenritter
 Beiträge: 3857
User seit 12.01.2008
| Geschrieben am 07.03.2022 um 15:51 Uhr  
|
S - FP 230 schrieb:
Stadt, Kurzstrecke und Mittelstrecke in städtischen Gebieten elektrisch und im ländlichen Bereich und Langstrecke eher Wasserstoff da das mit der elektrischen Infrastruktur und aktuellen Reichweiten noch nicht so optimal ist.
Moin!
Elektrisch? ... mit Strom kann das nicht weltweit nicht klappen.
Wasserstoff? ... ist auch eher keine Lösung, die Infrastruktur dafür ist ebenfalls nicht weltweit machbar.
Da erscheint es mir sinnvoller zu sein, e-fuel in zB. Chile aus dem CO² in der Luft herstellen zu lassen, Wind+Sonne zur nötigen Stromerzeugung gibt's dort genug. Das Zeugs kann dann mit der vorhandenen Infrastruktur (Tankschiff, Tankwagen, Tanks) verteilt werden.
Das ist vllt. nicht smart, scheint mir aber eine weltweit sinnvolle Lösung zu sein, bis jemandem etwas Schlaueres einfällt.
Ciao Uwe
--
**** Kaffee - der Tod aller Träume ****
1-14-9-4-7-12-15-6-13-8-3-16-11-2-5-10 | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an umac Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  | Affiliate-Anzeigen:
| |  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenunterprimaner
 Beiträge: 473
User seit 12.09.2021
| |  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenritter
 Beiträge: 3857
User seit 12.01.2008
| Geschrieben am 09.03.2022 um 11:01 Uhr  
|
Überschüssigen Strom kann man ja mangels Pumpspeicherkraftwerken nicht lagern. Durch die Umwandlung in E-Kraftstoffe wäre er aber lagerfähig - ein Riesenvorteil.
Moin!
In D wird sich leider nicht genug Strom aus Wind und Sonne herstellen lassen
Ciao Uwe
--
**** Kaffee - der Tod aller Träume ****
1-14-9-4-7-12-15-6-13-8-3-16-11-2-5-10 | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an umac Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  | Affiliate-Anzeigen:
| |  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenunterprimaner
 Beiträge: 473
User seit 12.09.2021
| |  |
Beitrag von:
... ist ONLINE

Schreiberlevel: Forenprinz
 Beiträge: 5636
User seit vor Apr. 03
 | Geschrieben am 10.03.2022 um 19:19 Uhr  
| Aktuell habe ich nun drei durchgegangene Batteriespeicher als Schaden auf den Tisch bekommen. Alle innerhalb weniger Tage eingetreten.
Einer ging im Keller durch (es wurde von Explosion gesprochen was die Techniker negieren, „kann nicht explodieren“) Brand und die Doppelhaushälfte zur Zeit unbewohnbar.
Der Lieferant hat nun vorsorglich per Fernwirkung alle seine Speicher ausgeschaltet und wartet das Ergebnis des Sachverständigen zur Schadenursache ab.
Bin mal gespannt was da raus kommt.
Gruß
Frank
--
Das Problem dieser Welt ist, dass die intelligenten Menschen so voller Selbstzweifel und die Dummen so voller Selbstvertrauen sind. – Charles Bukowski | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an S - FP 230 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
|
|
 | Wer ist online?
|  | Anonym :1223
Mitglieder: 7
Im Chat : 0
|
 | Google@MBSLK
|  | |
 | affil_r_u
|  |
|
 | google 160
|  | |
|