.
;
SLK & SLC Community

HOME IMPRESSUM Datenschutz @ Administratoren Wir über uns Nederlands Forum MBSLK-Foren


mbslk.de ... The SLK-CommunityVäth
mbslk.de ... The SLK-CommunityVÄTH - Give your car Wings

mbslk.de ... The SLK-CommunityCommunity
mbslk.de ... The SLK-CommunityStammtische
Veranstaltungen
Veranstaltungsfotos
SLK-Bilder
Bilder hochladen
User-Suche
Fahrer-Verzeichnis
Community-Check
Erlebnisberichte
FAQ

mbslk.de ... The SLK-CommunityDias
mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldts-Fahrzeugpflege

mbslk.de ... The SLK-CommunityFreiwilliger Kostenbeitrag
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de fördern

mbslk.de ... The SLK-CommunityMotointegrator
mbslk.de ... The SLK-CommunityMotointegrator Autoteile

mbslk.de ... The SLK-CommunityKommunikation
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-FOREN MBSLK.de Foren

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R170
mbslk.de ... The SLK-Community1996 - 2004
Baureihe R170

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R171
mbslk.de ... The SLK-Community2004 - 2011
Baureihe R171

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R172
mbslk.de ... The SLK-Community2011 - 2020
Baureihe R172

mbslk.de ... The SLK-CommunityAlle SLK Baureihen
mbslk.de ... The SLK-CommunitySLK Geschichte

mbslk.de ... The SLK-CommunityMarktplatz
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-Kollektion
MBSLK.de Kollektion
Kleinanzeigen
Sonderkonditionen
Bücher

mbslk.de ... The SLK-CommunityLinkblock
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-CommunityService & Tipps
mbslk.de ... The SLK-CommunityHotel und Gastro
Werkstatt-Tipps
Reifenservice
Werkstattkosten
KfZ-Kosten-Rechner
Felgenkalkulator
Link-Tipps
Downloads
MBSLK.de-Statistik
Newsletterarchiv




Die MBSLK.de-Foren » » Klatsch und Tratsch

MBSLK.de-Foren-Suche:
 
In ein anderes Forum wechseln:
zur Foren-Übersicht » » zur Seite Klatsch und Tratsch 
Klatsch und Tratsch » » Thema: Erfahrungen / Meinungen zu sogenannten Balkonkraftwerken?
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 )
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   mike_bu

Schreiberlevel:
Forenprinz
Forenprinz
Beiträge: 5810
User seit 03.09.2006
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 12.10.2024 um 13:44 Uhr   
Vielleicht auch noch eine kleine Berechnung zum Thema der Wirtschaftlichkeit. Die Werte kann da ja jeder entsprechend anpassen. Sie sind zudem nur gültig, wenn man wie in meinem vorherigen Thread geschrieben die Verbraucher auf der gleichen Phase hat. Es muss daher IMMER die erzeugte Leistung auch selbst verbraucht werden. Ich nehme daher den idealen Fall an, bei dem der erzeugt Strom komplett selbst genutzt wird (direkt und aus dem Speicher).

Grundlage wäre hier
- Wirkungsgrad (30% vom angegebenen Peak Wert, gemittelt über den Tag)
- Nutzungsdauer ca. 2400 Sonnenstunden pro Jahr
- Ersparnis im Jahr in KWh
- Ersparnis im Jahr in €
- Anschaffungspreis (1.000,- €) --> Anlage mit 880W + 2000W Speicher

880 * 0,3 * 2.400 : 1000 = 633,6 KWh pro Jahr
633,6 KWh * 0,3 €/KWh = 190,08 € pro Jahr

1.000,-€ Anschaffungspreis : 190,08 € Ersparnis = 5,261 Jahre

Daraus ergibt sich, das man etwas mehr als 5 Jahre benötigt, bis man den ersten € im Plus ist.
Bei Anlagen ohne Speicher ist der Einspareffekt sicherlich noch geringer, dafür aber auch der Anschaffungspreis niedriger.

--
------ mike -------
** carpe diem **

SLK 250 R172 CDI
Audi Q2 S-Line

Der grösste Schaden entsteht durch die schweigende Mehrheit, die nur überleben will, sich fügt und alles mitmacht (Sophie Scholl)

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an mike_bu    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   silverstone

Schreiberlevel:
Forenprofessor
Forenprofessor
Beiträge: 2636
User seit 10.12.2011

User fördert mbslk.de
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 12.10.2024 um 13:47 Uhr   
Hallo Mike,

da bist du absolut auf dem Holzweg.
Wenn das so wäre, dann würde sich kein Balkonkraftwerk rentieren. Ein Gedanke den Besitzer von Solaranlagen gefallen würde, aber den Betrieb eines Balkonkraftwerks falsch wiederspiegelt.
Min 99 % der in deutschen Privathaushalten installierten Stromzähler sind über alle 3 Phasen salierend. Alles was du auf den 3 Phasen verbrauchst oder einspeist wird miteinander verrechnet und nur das Ergebnis daraus wird vom Stromzähler als Verbrauch registriert.
Egal was du auf den drei Phasen verbrauchst, das was du mit deinem Balkonkraftwerk einspeist wird berücksichtigt.
Wenn das nicht so wäre, wie sollen dann die ganzen Systeme mit Nulleinspeisung funktionieren?
Gruss Rainer

--
SLK 280 (R 171)
Tuning: Parktronic hinten, kurze Antenne, Glaswindschott, TFL, Jet-Streaming-Performance-Flaps, Domstrebe des Glaubens (mehr brauche ich nicht)

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an silverstone    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE

   silverstone

Schreiberlevel:
Forenprofessor
Forenprofessor
Beiträge: 2636
User seit 10.12.2011

User fördert mbslk.de
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 12.10.2024 um 14:03 Uhr   
Würde mich mal interessieren ob auch nur einer der hier versammelten Balkonkraftbetreiber einen nicht salidierenden Stromzähler hatte?
Bitte melden.

Gruss Rainer

--
SLK 280 (R 171)
Tuning: Parktronic hinten, kurze Antenne, Glaswindschott, TFL, Jet-Streaming-Performance-Flaps, Domstrebe des Glaubens (mehr brauche ich nicht)

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an silverstone    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Frankman01



Schreiberlevel:
Forenprinz
Forenprinz
Beiträge: 6830
User seit 08.10.2002

User fördert mbslk.de
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 13.10.2024 um 10:45 Uhr   


silverstone schrieb:
Würde mich mal interessieren ob auch nur einer der hier versammelten Balkonkraftbetreiber einen nicht salidierenden Stromzähler hatte?
Bitte melden.

Gruss Rainer

--
SLK 280 (R 171)
Tuning: Parktronic hinten, kurze Antenne, Glaswindschott, TFL, Jet-Streaming-Performance-Flaps, Domstrebe des Glaubens (mehr brauche ich nicht)



moin Rainer,

mir ist bisher auch noch kein Zähler untergekommen, der nicht saldierd.

Was aber viel witziger ist, dass viele Elektriker, sowohl im Reallive (selber schon 2 mal erlebt) als auch in Foren das Märchen von der Phase verbreiten. Ich find es lustig.

Meine Anlage läuft nun 3,5 Jahre und tut was sie soll, den Zähler merklich einbremsen

--
es grüßt......die Dumm Sau

"Ehrliche Menschen haben es manchmal sehr schwer, gegen das anzukommen, was unehrliche Menschen zuvor angerichtet haben"

https://www.continentale.de/web/Info-Mueleck

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Frankman01    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE

   silverstone

Schreiberlevel:
Forenprofessor
Forenprofessor
Beiträge: 2636
User seit 10.12.2011

User fördert mbslk.de
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 13.10.2024 um 19:15 Uhr   
Guude Frank,

ich finde das auch lustig, dass insbesonders Leute und Firmen die Solaranlagen vertreiben, die Geschichte mit den nicht salidierenden Stromzählern verbreiten. Im Gegensatz hierzu spielt diese Story bei den Youtube Kanälen der Balkonkraftwerkbetreiber überhaupt keine Rolle.
Aufgeschreckt durch diese Geschichten gibt es dann in den einschlägigen Foren immer wieder Anfragen von "Neulingen" ob denn ihr Zähler auch wirklich salidiert. Kenne persönlich keinen Fall wo bei solch einer Anfrage heraus kam das ihr Zähler nicht salidiert.
Wenn man genügend KWp hat dann gibt es den absoluten Praxistest. Wenn im Hochsommer sich der Zähler innerhalb von 24 Stunden nicht bewegt (0KWh Verbrauch vom Versorger) dann salidiert der Zähler.

Gruss Rainer

--
SLK 280 (R 171)
Tuning: Parktronic hinten, kurze Antenne, Glaswindschott, TFL, Jet-Streaming-Performance-Flaps, Domstrebe des Glaubens (mehr brauche ich nicht)

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an silverstone    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   silverstone

Schreiberlevel:
Forenprofessor
Forenprofessor
Beiträge: 2636
User seit 10.12.2011

User fördert mbslk.de
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 15.10.2024 um 14:38 Uhr   
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von silverstone am 15.10.2024 um 15:14 Uhr ]

Hallo Foxi,
das könnte vielleicht interessant für dich sein.

https://youtu.be/F0wjdMrdpok?feature=shared

https://youtu.be/Zt_I77--BrU?feature=shared

Gruss Rainer

--
SLK 280 (R 171)
Tuning: Parktronic hinten, kurze Antenne, Glaswindschott, TFL, Jet-Streaming-Performance-Flaps, Domstrebe des Glaubens (mehr brauche ich nicht)

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an silverstone    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Professor Fate

Schreiberlevel:
Forenunterprimaner
Forenunterprimaner
Beiträge: 473
User seit 12.09.2021
 Geschrieben am 15.10.2024 um 16:50 Uhr   

mike_bu schrieb:
Daraus ergibt sich, das man etwas mehr als 5 Jahre benötigt, bis man den ersten € im Plus ist.
Bei Anlagen ohne Speicher ist der Einspareffekt sicherlich noch geringer, dafür aber auch der Anschaffungspreis niedriger.
Das ist richtig. Die Investitionskosten mit Akku sind deutlich höher, aber der Nettoertrag je nach Nutzungsverhalten höher. Wer jeden Tag außer Haus arbeitet, kann sonst von der Sonne nicht profitieren. Und genau dann rechnet sich der Akku sehr schnell. Anders mag das bei jemand sein, der vielleicht ohnehin im neudeutsch "Homeoffice" schafft und über den Tag hinweg immer einen gewissen Verbrauch hat. Pauschale Aussagen sind da aber kaum möglich.

Dann gibt es noch ein weiteres Problem: Wer den ganzen Strom tagsüber erzeugt und zum späteren Verbrauch (teilweise) in den Akku stopft, der muß seinen (späteren) Verbrauch erst einmal kennen. Das heißt, nicht immer werden genau 600 W verbraucht. Oftmals sind es auch gerade mal die Hälfte. Und noch ein zusätzliches Problem gibt es: Es gibt zwar so WLAN-Energiemeßstecker, die sind aber nicht immer sekundengenau. Bei einem Kühlschrank wird das relativ egal sein, bei der Mikrowelle aber nicht mehr, weil deren Verbrauchsperioden einfach zu kurz sind. Mit einem gewissen "Verlust", der dann ins öffentliche Netz eingespeist wird, wird man also leben müssen. Dennoch halte ich es aus Sicht der Netzstabilität für weitaus sinnvoller, das eigene BKW mit einem Akku zu betreiben, sobald das halbwegs wirtschaftlich möglich ist. (Ich gehe sowieso davon aus, daß der BKW-Betrieb ohne Akku in den nächsten Jahren von der BNetzA ohnehin verboten wird.)

Ich denke, das mit der Saldierung wurde zwischenzeitlich geklärt: Wer auf L1 100 W einspeist und die gleichen 100 W auf L2 verbraucht, bei dem bleibt der Zähler schlichtweg stehen.

Daniel

--
Push the button, Max!

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Professor Fate    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 )

zur Foren-Übersicht » » zur Seite Klatsch und Tratsch
mbslk.de ... The SLK-CommunityWindschott DESIGN
mbslk.de ... The SLK-CommunityCAR GLAS DESIGN

mbslk.de ... The SLK-Community

Username


Passwort




NEUER USER
Passwort vergessen?

mbslk.de ... The SLK-CommunityWer ist online?
mbslk.de ... The SLK-CommunityAnonym  :1258
Mitglieder:    7
Im Chat  :    0


mbslk.de ... The SLK-CommunityXCar-Style
mbslk.de ... The SLK-CommunityXcar-style

mbslk.de ... The SLK-CommunityBesuch Nummer
mbslk.de ... The SLK-Community30.685.638

mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz
mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz

mbslk.de ... The SLK-CommunityGoogle@MBSLK
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-Community
mbslk.de ... The SLK-Community
Umfrage
Hast Du Interesse daran, einmal Dubai zu besuchen?

Ich habe Dubai bereits besucht
Ich habe Interesse
Ich habe kein Interesse

Zum Abstimmen bitte einloggen ...

Umfrage-Ergebnisse
Andere Umfragen

mbslk.de ... The SLK-Communityaffil_r_u
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-Communitygoogle 160
mbslk.de ... The SLK-Community

  BreNet GmbH - Ihr zuverlässiger Partner für Webhosting, Domains und Webspace in Bremen


© 1999-2025 Sven Kamm
MBSLK ist gemäß Urkunde Nr. 30 2015 204 974 eingetragene Marke von Sven Kamm