.
;
SLK & SLC Community

HOME IMPRESSUM Datenschutz @ Administratoren Wir über uns Nederlands Forum MBSLK-Foren


mbslk.de ... The SLK-CommunityVäth
mbslk.de ... The SLK-CommunityVÄTH - Give your car Wings

mbslk.de ... The SLK-CommunityCommunity
mbslk.de ... The SLK-CommunityStammtische
Veranstaltungen
Veranstaltungsfotos
SLK-Bilder
Bilder hochladen
User-Suche
Fahrer-Verzeichnis
Community-Check
Erlebnisberichte
FAQ

mbslk.de ... The SLK-CommunityDias
mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldts-Fahrzeugpflege

mbslk.de ... The SLK-CommunityFreiwilliger Kostenbeitrag
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de fördern

mbslk.de ... The SLK-CommunityMotointegrator
mbslk.de ... The SLK-CommunityMotointegrator Autoteile

mbslk.de ... The SLK-CommunityKommunikation
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-FOREN MBSLK.de Foren

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R170
mbslk.de ... The SLK-Community1996 - 2004
Baureihe R170

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R171
mbslk.de ... The SLK-Community2004 - 2011
Baureihe R171

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R172
mbslk.de ... The SLK-Community2011 - 2020
Baureihe R172

mbslk.de ... The SLK-CommunityAlle SLK Baureihen
mbslk.de ... The SLK-CommunitySLK Geschichte

mbslk.de ... The SLK-CommunityMarktplatz
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-Kollektion
MBSLK.de Kollektion
Kleinanzeigen
Sonderkonditionen
Bücher

mbslk.de ... The SLK-CommunityLinkblock
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-CommunityService & Tipps
mbslk.de ... The SLK-CommunityHotel und Gastro
Werkstatt-Tipps
Reifenservice
Werkstattkosten
KfZ-Kosten-Rechner
Felgenkalkulator
Link-Tipps
Downloads
MBSLK.de-Statistik
Newsletterarchiv




Die MBSLK.de-Foren » » Klatsch und Tratsch

MBSLK.de-Foren-Suche:
 
In ein anderes Forum wechseln:
zur Foren-Übersicht » » zur Seite Klatsch und Tratsch 
Klatsch und Tratsch » » Thema: Erfahrungen / Meinungen zu sogenannten Balkonkraftwerken?
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 )
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Techniker

Schreiberlevel:
Forenfürst
Forenfürst
Beiträge: 4520
User seit 28.12.2003
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 10.02.2024 um 19:45 Uhr   
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von Techniker am 10.02.2024 um 19:47 Uhr ]

Und jetzt aktuell:

Kann man eigentlich kaum widerstehen,
390+40 Versand, schöne schwarze Module!
Im Mai hab Ich 550€ mit Versand bezahlt!
Gebt euch einen Ruck,
theoretisch haben diejenigen die gewartet haben alles richtig!
Bei einem Preisunterschied von 600 €,
Amortisiert sich so ein Balkonkraftwerk recht schnell!

   

--
Wer später bremst, ist länger schnell !

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Techniker    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Jürgen1965

Schreiberlevel:
Diplomforenuser
Diplomforenuser
Beiträge: 1474
User seit 22.05.2017
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 10.02.2024 um 19:52 Uhr   
https://www.actec-solar.de/komplettanlagen/850wp-set-balkonkraftwerk-pv-anlage-600-800-watt-module-wechselrichter-photovoltaik-wifi_8856045_4625


Über die Qualität kann ich leider nichts sagen.
Aber der Preis ist heiss.

--
Viele Grüsse

Jürgen

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Jürgen1965    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE

   ASW29

Schreiberlevel:
Forenritter
Forenritter
Beiträge: 3147
User seit 09.07.2014
 Geschrieben am 10.02.2024 um 19:56 Uhr   
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von ASW29 am 10.02.2024 um 19:59 Uhr ]

Das ist noch zu teuer....
im September 23 gab es schon ein BKW mit Markenkomponenten für 340 Euronen incl. Lieferung .

--
Gruß
Dirk
SLK 230 PreFl Baujahr 97

Mein SLK sagt immer....isch habe keine Rost.
Nun auch Star Diagnose C4

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an ASW29    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Techniker

Schreiberlevel:
Forenfürst
Forenfürst
Beiträge: 4520
User seit 28.12.2003
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 10.02.2024 um 20:18 Uhr   


ASW29 schrieb:

Das ist noch zu teuer....
im September 23 gab es schon ein BKW mit Markenkomponenten für 340 Euronen incl. Lieferung .

--
Gruß
Dirk
SLK 230 PreFl Baujahr 97




Inklusive 2 x 410Watt (820 Watt) Module?





--
Wer später bremst, ist länger schnell !

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Techniker    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Jürgen1965

Schreiberlevel:
Diplomforenuser
Diplomforenuser
Beiträge: 1474
User seit 22.05.2017
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 10.02.2024 um 20:21 Uhr   
Bild1

   

--
Viele Grüsse

Jürgen

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Jürgen1965    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Techniker

Schreiberlevel:
Forenfürst
Forenfürst
Beiträge: 4520
User seit 28.12.2003
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 10.02.2024 um 20:24 Uhr   
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von Techniker am 10.02.2024 um 20:26 Uhr ]



Jürgen1965 schrieb:
Bild1

--
Viele Grüsse

Jürgen



Full Black,
cool!
nochmals 60€ günstiger , Wahnsinn!
--
Wer später bremst, ist länger schnell !

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Techniker    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Foxi



Schreiberlevel:
Forenprinz
Forenprinz
Beiträge: 7327
User seit 13.12.2002

User fördert mbslk.de
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 05.10.2024 um 13:35 Uhr   
Hi,

habe ja auch ein BKW, direkt auf dem Dach mit 2×Osten und 2×Westen und mache dadurch ja sehr früh schon Strom und auch sehr Lange. Gesamtleistung wären es 1500W die mein Wechselrichter kann. Aber ja, der ist ja auf 800W begrenzt.

Jetzt schickt mir ein Kollege ein Video, vom neuen Hoymiles MS-A2 (AC-Speicher) der mit einer Shelly Pro 3EM eine Nulleinspeisung erzeugen kann.

Also, Solar macht 800W und mein Haus verbraucht 150W, dann lädt der 2240W Speicher mit dem Überschuß seinen Speicher. Und ja, wenn ich Strom benötige, speist der mit Maximal 800W ein.

Hat jemand von euch den Speicher schon?? Der ist jetzt glaub gerade mal 4 Wochen auf dem Markt.
https://www.youtube.com/watch?v=bgF08m-51bw
Ab etwa Minute 12.

Gruß Foxi

--
Viele Grüße aus dem schönen Badnerländle von Tanja, Finja, Florian und Michael !!

20 Jahre http://www.slk-stammtisch-karlsruhe.com

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Foxi    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   S - FP 230

Schreiberlevel:
Forenprinz
Forenprinz
Beiträge: 5636
User seit vor Apr. 03
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 05.10.2024 um 14:34 Uhr   
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von S - FP 230 am 05.10.2024 um 14:42 Uhr ]

Hi Foxi,

möchte absolut keine Panik machen, aber lasse Dich bezüglich Aufstellungsort des Speichers gut beraten. Auch sollte man nur namhafte Hersteller wählen, wobei die auch immer wieder Ihren Batterienhersteller wechseln und es Probleme geben kann.

Also keine Panik, die Eintrittswahrscheinlichkeit ist extrem gering, aber ganz unbedarft sollte man nicht rangehen und nur echte Fachleute ran lassen was Planung und Ausführung anbelangt!

Ich würde den nur in einen belüfteten und nicht zu kleinen Raum stellen. Auch zu warme Umgebung ist nichts. Nach meiner Kenntnis nicht über 20 Grad.

Hintergrund sind meine Erfahrungen mit SENEC-Speichern, von welchen in 2022 mehrere in Brand gerieten bzw. explodierten.

Ursache wurde großartig nie kommuniziert, es steht zu vermuten, dass fehlerhafte Batterien ursächlich sein könnten. Die zersetzten sich, es wurde zündfähiges Gas frei und es kam im Keller zur Explosion.

Aber ansonsten eine gute Technik und jede noch so gute Technik kann versagen, auch wenn wir es nicht glauben wollen.

Und als Versicherungsmensch bin ich eben immer nur dann angesprochen, wenn es schief geht.

Und alterstechnisch eben so gestrickt:

Als junger Mensch hat man noch wenig Erfahrung und denkt, es wird schon gut gehen.

Als Älterer hat man (leider) mehr Erfahrungen und hat schon Vieles schiefgehen sehen und wenn man so wie ich überwiegend solche Erfahrungen macht, ist man immer etwas gehandicapt und vorsichtig. Ist nicht immer hilfreich.

Gruß

Frank

--
Manchmal frage ich mich, ob die Welt von klugen Menschen regiert wird, die uns zum Narren halten, oder von Schwachköpfen, die es ernst meinen. (Mark Twain)

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an S - FP 230    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE

   silverstone

Schreiberlevel:
Forenprofessor
Forenprofessor
Beiträge: 2636
User seit 10.12.2011

User fördert mbslk.de
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 05.10.2024 um 15:52 Uhr   
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von silverstone am 05.10.2024 um 15:55 Uhr ]

Hallo Foxi,

bei dem was du alles auf dem Dach verbaut hast wundert es mich daß du noch keinen Speicher hast. Würde mich interessieren ob du einen Zweiwegezähler hast, und wenn ja, wieviel du im Sommer ins Netz so monatlich einspeist.
Zurück zu deiner Frage. Ich habe das Teil nicht, finde es aber aufgrund der Daten sehr interessant. Das einzige was mich stört ist der Preis von ca. 1200 €. Da muß man viel Strom speichern und einspeisen bis man das wieder drin hat. Bei 30 cent/Kwh sind das 4000 Kwh.
Die viel gepriesene Nulleinspeisung halte ich persönlich für überbewertet. Die wirklichen Stromfresser mit über 2000 Kw, kannst du mit einem Balkonkraftwerk bei 800 W max eh nicht auffangen sondern lediglich abdämpfen. Darüber hinaus dürfte bei üblichen Stromverbrauch und der Kapazität deiner Module der Speicher in der "guten Jahreszeit" spätestens gegen Mittag voll sein, und dann regelt das Gerät ab, und in der nun beginnenden "schlechten Jahreszeit" die speicherbare Strommenge zu gering sein um den Speicher auch nur annähernd zu füllen.
An deiner Stelle würde ich bis zum Frühsommer 2025 warten und dann noch mal schauen was es auf dem Markt gibt. Aber wie immer, alles meine rein persönliche Ansichten.

Gruss Rainer

--
SLK 280 (R 171)
Tuning: Parktronic hinten, kurze Antenne, Glaswindschott, TFL, Jet-Streaming-Performance-Flaps, Domstrebe des Glaubens (mehr brauche ich nicht)

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an silverstone    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Professor Fate

Schreiberlevel:
Forenunterprimaner
Forenunterprimaner
Beiträge: 473
User seit 12.09.2021
 Geschrieben am 05.10.2024 um 18:33 Uhr   

Also, Solar macht 800W und mein Haus verbraucht 150W, dann lädt der 2240W Speicher mit dem Überschuß seinen Speicher. Und ja, wenn ich Strom benötige, speist der mit Maximal 800W ein.
Der Akku ist sogar ausgesprochen sinnvoll, denn wenn Du nur 150 W verbrauchst, dann gehen ansonsten 650 W flöten und belasten nur unnötig an Sonnentagen unsere Stromnetze. Mit dem Akku kannst Du den Verbrauch so einstellen, daß Du dessen gespeicherte Sonnenenergie im Idealfall zu 100% selbst verbrauchen kannst.

Ich kann an dieser Stelle auch allen anderen nur dringend empfehlen, sich zu überlegen, ob so ein Akku nicht etwas Feines wäre. Das hat den Hintergrund, daß das Einspeisen von Überschußstrom in die Stromnetze für uns alle sehr, sehr schlecht ist. Die Balkonkraftwerke sind ja nicht regelbar, was bedeutet, daß an Sonnentagen zu viel Strom im Netz ist. Dieser muß dann mit negativen Strompreisen verkauft werden und es fallen zusätzlich hohe Redispatchkosten an. Die Aussage von Franz Alt "Die Sonne schickt uns keine Rechnung" ist somit nur bedingt richtig. Die Rechnung wird uns dann von anderer Seite präsentiert und diese ist reichlich saftig. Ich rechne mittelfristig damit, daß bei weiterem Wind- und PV-Ausbau ohne Speicher der Strompreis bald auf 1 € je kWh steigen könnte.

Frank:
Die maximalen 20 °C sind mir neu und in der Praxis auch gar nicht durchführbar. Wir haben inzwischen im Sommer bis zu 40 °C im Schatten, die den LiFePO4-Akkus aber normalerweise auch nichts ausmachen. Explodieren können diese nicht, sondern nur, was allerdings nicht sonderlich gesund wäre, bei einem Defekt rauchen.

Daniel

--
Push the button, Max!

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Professor Fate    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 )

zur Foren-Übersicht » » zur Seite Klatsch und Tratsch
mbslk.de ... The SLK-CommunityWindschott DESIGN
mbslk.de ... The SLK-CommunityCAR GLAS DESIGN

mbslk.de ... The SLK-Community

Username


Passwort




NEUER USER
Passwort vergessen?

mbslk.de ... The SLK-CommunityWer ist online?
mbslk.de ... The SLK-CommunityAnonym  :1206
Mitglieder:    2
Im Chat  :    0


mbslk.de ... The SLK-CommunityXCar-Style
mbslk.de ... The SLK-CommunityXcar-style

mbslk.de ... The SLK-CommunityBesuch Nummer
mbslk.de ... The SLK-Community30.685.416

mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz
mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz

mbslk.de ... The SLK-CommunityGoogle@MBSLK
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-Community
mbslk.de ... The SLK-Community
Umfrage
Hast Du Interesse daran, einmal Dubai zu besuchen?

Ich habe Dubai bereits besucht
Ich habe Interesse
Ich habe kein Interesse

Zum Abstimmen bitte einloggen ...

Umfrage-Ergebnisse
Andere Umfragen

mbslk.de ... The SLK-Communityaffil_r_u
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-Communitygoogle 160
mbslk.de ... The SLK-Community

  BreNet GmbH - Ihr zuverlässiger Partner für Webhosting, Domains und Webspace in Bremen


© 1999-2025 Sven Kamm
MBSLK ist gemäß Urkunde Nr. 30 2015 204 974 eingetragene Marke von Sven Kamm