
 | Linkblock
|  |
|
|
Die MBSLK.de-Foren » » Klatsch und Tratsch
Klatsch und Tratsch » » Thema: Erfahrungen / Meinungen zu sogenannten Balkonkraftwerken? |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenunterprimaner
 Beiträge: 473
User seit 12.09.2021
| Geschrieben am 18.11.2023 um 18:33 Uhr  
| ASW29 schrieb:
Eine Wielandsteckdose ist gesetzlich nicht mehr erforderlich.
Tut mir leid, aber dieser weitverbreitete Irrtum stimmt leider nicht. Eine berührungsgeschützte "Einspeisesteckdose" (nicht zwingend Wieland) ist nach wie vor vorgeschrieben. Der VDE hatte Anfang des Jahres vorgeschlagen, darauf zu verzichten. Das war aber nur ein Diskussionsvorschlag und keine Norm. Einspeisesteckdosen sind derzeit nach wie vor zwingend vorgeschrieben.
Für (inzwischen Mitte) 2024 war angedacht, den Schukostecker zu tolerieren. Da muß man aber erst einmal abwarten, was der Gesetzgeber daraus macht. Da ist bisher noch nichts beschlossen. Derzeit scheint das Gesetzgebungsverfahren da ein wenig eingeschlafen zu sein. Der aktuelle Stand wäre der hier:
https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/energie/erneuerbare-energien/steckersolar-solarstrom-vom-balkon-direkt-in-die-steckdose-44715
Natürlich darf sich jeder Nutzer, der seine Deckenlampen (unzulässigerweise) selber anschraubt, die Frage stellen, ob er auch seine Steckdose auf dem Balkon wechseln kann. Es ist zwar kein Hexenwerk, aber ein paar Dinge gibt es halt eben doch zu beachten. Natürlich kann man das BKW rein technisch gesehen auch mit einem Schukostecker betreiben. Sollte es aber irgendwann zu einem Elektrounfall mit Personenschaden kommen, könnten da möglicherweise sehr unangenehme Fragen gestellt werden. ("Warum haben Sie denn [...], Sie wußten doch, daß das verboten ist.")
Ich hatte mir rein theoretisch mal überlegt, was geschähe, wenn man den Schukostecker in die Balkonsteckdose steckte und ihn einfach frech mit einem Metallbügel und zwei Dübeln mit Schrauben sicherte. Einen Elektriker bräuchte man dafür nicht, aber ohne Schraubendreher kommen die Finger auch nicht mehr an Außen- und Neutralleiter des Steckers heran. Keine Ahnung, ob das zulässig wäre.
Daniel
--
Push the button, Max! | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Professor Fate Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenprofessor
 Beiträge: 2636
User seit 10.12.2011

 | |  | Affiliate-Anzeigen:
| |  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenfürst
 Beiträge: 4520
User seit 28.12.2003
 | Geschrieben am 18.11.2023 um 19:48 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von Techniker am 18.11.2023 um 19:48 Uhr ]
silverstone schrieb:
vielleicht bringt der nachfolgende Link etwas Licht in die Frage
Interessent,
Wusste gar nicht, dass es bei Balkonkraftwerken eine Codierung für N und L gibt, beziehungsweise diese vorgeschrieben ist!
--
Wer später bremst, ist länger schnell ! | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Techniker Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenritter
 Beiträge: 3147
User seit 09.07.2014
| Geschrieben am 18.11.2023 um 20:38 Uhr  
|
Professor Fate schrieb:
Ich hatte mir rein theoretisch mal überlegt, was geschähe, wenn man den Schukostecker in die Balkonsteckdose steckte und ihn einfach frech mit einem Metallbügel und zwei Dübeln mit Schrauben sicherte. Einen Elektriker bräuchte man dafür nicht, aber ohne Schraubendreher kommen die Finger auch nicht mehr an Außen- und Neutralleiter des Steckers heran. Keine Ahnung, ob das zulässig wäre.
Hast du dich auch mal gefragt, was eigentlich passiert, wenn du den Schukostecker aus der Steckdose ziehst und mit den Fingern berührst?
--
Gruß
Dirk
SLK 230 PreFl Baujahr 97
Mein SLK sagt immer....isch habe keine Rost.
Nun auch Star Diagnose C4 | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an ASW29 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  | Affiliate-Anzeigen:
| |  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenkönig
 Beiträge: 8614
User seit 17.04.2005
 | |  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenunterprimaner
 Beiträge: 473
User seit 12.09.2021
| Geschrieben am 18.11.2023 um 22:24 Uhr  
| ASW29 schrieb:
Hast du dich auch mal gefragt, was eigentlich passiert, wenn du den Schukostecker aus der Steckdose ziehst und mit den Fingern berührst?
Kommt darauf an, wie schnell Du bist.
Also wenn Du Dich beeilst und beide Pole gleichzeitig berührst, dann müßtest Du Dir mit DC eine fangen mit einer Spannung Hausnummer 325 V (kann auch etwas mehr sein). In der Theorie muß der WR heute nach 200 ms die Spannung komplett abschalten, was künftig geändert werden soll. In der Praxis gibt es aber viele WR billiger Bauart, die sich da mehr Zeit lassen.
Wenn der WR korrekt funktioniert und keinen Defekt hat, ist die Gefahr recht überschaubar. Hat er aber einen Defekt und produziert weiterhin irgendeine AC, kann das gefährlich sein. Einspeisesteckdosen oder etwas speziellere Schukostecker verhindern die Auswirkung eines Defekts schon rein mechanisch.
Noch etwas zu L und N:
Den meisten Wechselrichtern ist die Polarität egal. Es gibt aber welche, die Wert darauf legen, korrekt L und N geboten zu bekommen.
Daniel
--
Push the button, Max! | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Professor Fate Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  | Affiliate-Anzeigen:
| |  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenunterprimaner
 Beiträge: 473
User seit 12.09.2021
| |  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenprinz
 Beiträge: 5636
User seit vor Apr. 03
 | |  | Affiliate-Anzeigen:
| |  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenritter
 Beiträge: 3147
User seit 09.07.2014
| |  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenprofessor
 Beiträge: 2636
User seit 10.12.2011

 | Geschrieben am 21.11.2023 um 20:32 Uhr  
| Wenn ihr auf dem neuesten Stand sein wollt, dann solltet ihr "Natrium Ionen Batterien" googlen.
Noch billiger, bei gleichzeitig hoher Ladungsdichte und langer Lebenszeit. Sagt man . Die ersten sind schon käuflich erwerbbar.
Gruss Rainer
--
SLK 280 (R 171)
Tuning: Parktronic hinten, kurze Antenne, Glaswindschott, TFL, Jet-Streaming-Performance-Flaps, Domstrebe des Glaubens (mehr brauche ich nicht) | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an silverstone Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
|
|
 | Wer ist online?
|  | Anonym :1174
Mitglieder: 6
Im Chat : 0
|
 | Google@MBSLK
|  | |
 | affil_r_u
|  |
|
 | google 160
|  | |
|