Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel: Forendoppeldoktor
 Beiträge: 2394
User seit 19.04.2000

 | Geschrieben am 01.08.2023 um 11:48 Uhr  
|
Professor Fate schrieb:
Bitte die lange Fassung dazu!
Das Relais hat die Aufgabe die Batterie auf den PV Modul-Eingang des Wechselrichters zu schalten, in Abhängigkeit von Ladezustand und Uhrzeit.
Leider hat das Relais nicht geöffnet. Also Neues her (anderer Hersteller). Das Neue hat dann leider nicht geschlossen.
Beides waren China Kracher.
Zu guter Letzt kam ein konventionelles mechanisches Relais zum Einsatz. Und siehe da, funzt 😀😀😀
--
Ciao
Gerhard
*** wir sind im Auftrag des Bembels unterwegs*** | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Gerhard Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenunterprimaner
 Beiträge: 473
User seit 12.09.2021
| |
 |
Affiliate-Anzeigen:
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenfürst
 Beiträge: 4520
User seit 28.12.2003
 | |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenunterprimaner
 Beiträge: 473
User seit 12.09.2021
| Geschrieben am 03.08.2023 um 17:44 Uhr  
| Techniker schrieb:
Fast Überall sind die Deye Wechselrichter immer noch im Programm bei den Händlern und werden teilweise beworben?
Ja, das sind Händler, die "echten" Mut beweisen. Die BNetzA hat erst einmal den Verkauf und auch den Betrieb untersagt und da sind mir bisher auch keine Neuigkeiten bekannt. Deye kann die Relais' noch nicht liefern, die müssen erst mal die Bänder anwerfen. Dennoch dürften nach meiner Kenntnis die µWR ohne das Relais überhaupt nicht mehr im Handel vertrieben werden, bestenfalls mit einem Hinweis wie "Nur für den Export". Sobald die Relais verfügbar sind, muß sich der Händler um diese Relais' bemühen und erst dann darf er die µWR zusammen mit je einem Relais wieder vertreiben - zumindest nach meinem Rechtsverständnis. Es könnte aber auch strenger gehandhabt werden, aber das weiß ich halt nicht.
Daniel
--
Push the button, Max! | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Professor Fate Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenfürst
 Beiträge: 4520
User seit 28.12.2003
 | |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenritter
 Beiträge: 3147
User seit 09.07.2014
| |
 |
Affiliate-Anzeigen:
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenunterprimaner
 Beiträge: 473
User seit 12.09.2021
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenfürst
 Beiträge: 4520
User seit 28.12.2003
 | |
 |
Affiliate-Anzeigen:
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenunterprimaner
 Beiträge: 473
User seit 12.09.2021
| Geschrieben am 17.11.2023 um 20:37 Uhr  
| Techniker schrieb:
Balkonkraftwerk mit oder integrierbaren Speicher
Genau das ist aber ein Riesenunterschied. Ohne Akku amortisieren sich die Dinger relativ schnell, mit Akku ist der Investitionsrucksack, der abgetragen werden muß, deutlich schwerer.
Soll daneben aber noch eine Teilautarkie das Ziel sein, dann stellt sich die Frage der Rentabilität des Akkus erst gar nicht, weil der Sinn und Zweck dann ein ganz anderer ist.
Einfach und vom jedem selbst zu installieren und anzuschließen!
Leider nicht, noch herrscht da Elektrikerzwang, genau wie bei der Deckenlampe, die offiziell nur ein Elektriker anschrauben darf. Da ist aber schon etwas in der Planung, was Anfang 2024 auf den Markt kommen soll: https://www.youtube.com/watch?v=dvb6idyomGc
Daniel
--
Push the button, Max! | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Professor Fate Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenritter
 Beiträge: 3147
User seit 09.07.2014
| Geschrieben am 17.11.2023 um 20:50 Uhr  
|
Professor Fate schrieb:
Techniker schrieb:
Balkonkraftwerk mit oder integrierbaren Speicher
Genau das ist aber ein Riesenunterschied. Ohne Akku amortisieren sich die Dinger relativ schnell, mit Akku ist der Investitionsrucksack, der abgetragen werden muß, deutlich schwerer.
Soll daneben aber noch eine Teilautarkie das Ziel sein, dann stellt sich die Frage der Rentabilität des Akkus erst gar nicht, weil der Sinn und Zweck dann ein ganz anderer ist.
Einfach und vom jedem selbst zu installieren und anzuschließen!
Leider nicht, noch herrscht da Elektrikerzwang, genau wie bei der Deckenlampe, die offiziell nur ein Elektriker anschrauben darf. Da ist aber schon etwas in der Planung, was Anfang 2024 auf den Markt kommen soll: https://www.youtube.com/watch?v=dvb6idyomGc
Daniel
--
Push the button, Max!
Da bist du leider auf dem Holzweg.....
Elektriker wofür? Eine Wielandsteckdose ist gesetzlich nicht mehr erforderlich. Die heutigen BK werden auch nur noch mit Schukostecker ausgeliefert. Also Schukostecker in die Steckdose und das BK läuft. Auch die Anlagen mit Speicher sind kinderleicht zu installieren.
--
Gruß
Dirk
SLK 230 PreFl Baujahr 97
Mein SLK sagt immer....isch habe keine Rost.
Nun auch Star Diagnose C4 | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an ASW29 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |