Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenstudent
 Beiträge: 1112
User seit 03.11.2013
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenstudent
 Beiträge: 1194
User seit 09.10.2016
| Geschrieben am 10.04.2021 um 18:00 Uhr  
|
Aber mit meinen heutigen Erfahrungen und Kenntnis der heutigen Möglichkeiten hätte ich vor 30 Jahren auch eine andere Wohnung als damals gekauft.
vor 20 jahren 10 mille (d-mark) in microsoft/apple/amazon/google (egal, was es halt so gab) investiert.
vor 10 jahren den gewinn in bitcoin gewandelt und heute kaufst du dir jedes auto, was du willst und stellst es in ein jeweils eigenes haus rund um den globus. hin kommst du mit deinem privatjet oder 100m-yacht, die immer nahe rennstrecke ist extra für dich reserviert.
ich würde dann kienle kaufen und den nur noch 170er restaurieren lassen, har har
--
--------------------------
R170 230 FL 5/2000 | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an enrgy Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenprinz
 Beiträge: 5040
User seit vor Apr. 03
 | |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenstudent
 Beiträge: 1112
User seit 03.11.2013
| Geschrieben am 10.04.2021 um 18:11 Uhr  
|
enrgy schrieb:
Aber mit meinen heutigen Erfahrungen und Kenntnis der heutigen Möglichkeiten hätte ich vor 30 Jahren auch eine andere Wohnung als damals gekauft.
vor 20 jahren 10 mille (d-mark) in microsoft/apple/amazon/google (egal, was es halt so gab) investiert.
vor 10 jahren den gewinn in bitcoin gewandelt und heute kaufst du dir jedes auto, was du willst und stellst es in ein jeweils eigenes haus rund um den globus. hin kommst du mit deinem privatjet oder 100m-yacht, die immer nahe rennstrecke ist extra für dich reserviert.
--
--------------------------
R170 230 FL 5/2000
Die Frage ist dann ob das noch glücklich macht ohne Anstrengung oder sparen......
--
Grüße
Heinz
"Ohne Gaudi is ois nix!" (Fredl Fesl) | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Silversurfer350 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenritter
 Beiträge: 3861
User seit 20.04.2010
 | Geschrieben am 10.04.2021 um 19:26 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von Herr der Kringel am 10.04.2021 um 19:26 Uhr ]
Silversurfer350 schrieb:
Mit einem Oldtimer fährt man vorausschauend....was man ja eigentlich mit neuen Fahrzeugen auch machen sollte.
Natürlich sollte man das auch mit aktuellen Autos machen, "neue" Autos haben aber 2 große Vorteile:
- sie verzeihen eher Fehler, da Bremsen, Fahrwerk und Reifen im Allgemeinen wesentlich besser sind
- sie sind im Falle der Fälle einfach zu reparieren oder ersetzen
Vielleicht hab ich da auch eine etwas andere Einstellung zum Risiko da ich regelmäßig sehr verschiedene Fahrzeuge fahre, sei es alle Arten von Motorrädern, 72 PS Wohnmobil mit Hänger und halt generell auch alte Autos. Das sorgt einfach für eine leichte Umgewöhnung wenn man in ein "unfähiges" Auto einsteigt.
Dazu kommt dass das Meiste selbst gewartet ist und die Fahrzeuge teilweise schon über 25 Jahre im Fuhrpark sind. Und toi toi toi *auf Holz klopf* bisher bin ich immer knitterfrei am Ziel angekommen.
Silversurfer350 schrieb:
Die Frage ist dann ob das noch glücklich macht ohne Anstrengung oder sparen......
Definitiv ja, du darfst nur nicht ALLES machen lassen sondern zumindest noch 10% der Wartung und Pflege selbst machen. Dann hast du ja immer noch das "geschafft-Gefühl".
--
typischer "bei-dem-ersten-Staubkorn-zum-waschen-fahrer" | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Herr der Kringel Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenstudent
 Beiträge: 1112
User seit 03.11.2013
| Geschrieben am 10.04.2021 um 19:41 Uhr  
|
Herr der Kringel schrieb:
Silversurfer350 schrieb:
Mit einem Oldtimer fährt man vorausschauend....was man ja eigentlich mit neuen Fahrzeugen auch machen sollte.
Natürlich sollte man das auch mit aktuellen Autos machen, "neue" Autos haben aber 2 große Vorteile:
- sie verzeihen eher Fehler, da Bremsen, Fahrwerk und Reifen im Allgemeinen wesentlich besser sind
- sie sind im Falle der Fälle einfach zu reparieren oder ersetzen
Vielleicht hab ich da auch eine etwas andere Einstellung zum Risiko da ich regelmäßig sehr verschiedene Fahrzeuge fahre, sei es alle Arten von Motorrädern, 72 PS Wohnmobil mit Hänger und halt generell auch alte Autos. Das sorgt einfach für eine leichte Umgewöhnung wenn man in ein "unfähiges" Auto einsteigt.
Dazu kommt dass das Meiste selbst gewartet ist und die Fahrzeuge teilweise schon über 25 Jahre im Fuhrpark sind. Und toi toi toi *auf Holz klopf* bisher bin ich immer knitterfrei am Ziel angekommen.
Silversurfer350 schrieb:
Die Frage ist dann ob das noch glücklich macht ohne Anstrengung oder sparen......
Definitiv ja, du darfst nur nicht ALLES machen lassen sondern zumindest noch 10% der Wartung und Pflege selbst machen. Dann hast du ja immer noch das "geschafft-Gefühl".
--
typischer "bei-dem-ersten-Staubkorn-zum-waschen-fahrer"
Zu 1.
Wer sagt Dir, dass das bei mir nicht so ist?
Zu 2.
Ich kenne keinen Neureichen (und davon kenne ich einige) der da noch irgend etwas selbst macht. Von den sozialen und gesellschaftlichen Einstellungen möchte ich erst gar nicht sprechen einschließlich den Familien. Aber das wäre eigentlich ein anderes Thema.
--
Grüße
Heinz
"Ohne Gaudi is ois nix!" (Fredl Fesl) | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Silversurfer350 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenprinz
 Beiträge: 5040
User seit vor Apr. 03
 | Geschrieben am 10.04.2021 um 19:47 Uhr  
| Hallo Heinz,
Ein wahrer Spruch!
Beruflich bedingt komme ich gelegentlich mit Menschen zusammen welche mehr als genug Geld habe.
Nicht alle scheinen wirklich Glücklich zu sein,
Ich erkläre mir das immer so.
Stelle Dir vor Du geht über die Nobelstraßen der Städte, schaust in die Schaufenster und alles was Du siehst kannst Du Dir kaufen! Sicherlich kurzfristig eine tolle Vorstellung, aber dann wenn das an hält, worüber kann man sich oder soll man sich freuen!
Ich habe auf vieles sparen müssen und die schönsten Momente waren dann die als ich mir endlich einen lang gehegten Wunsch erfüllen konnte!
Wie mein Beispiel zeigt gibt es auch bei Oldies Leute die viel Geld haben sich einen angeblichen Traum leisten, nach dessen Fertigstellung diesen jedoch für noch mehr Geld ungefahren wieder verkaufen!
Gott sei Dank habe ich noch Träume!
Gruß
Frank
--
„Ich gehöre einer Generation an, für die Multitasking bedeutet, auf dem Klo zu sitzen und eine Zeitung zu lesen.“
Michael Ringier, Schweizer Verleger | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an S - FP 230 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenunterprimaner
 Beiträge: 485
User seit 23.08.2014

 | Geschrieben am 10.04.2021 um 20:08 Uhr  
| Hi,
ja, die älteren Autos verlangen einem schon ein bischen mehr ab als die heutigen "weichgespülten" modernen Autos, obwohl ich den Fortschritt und Komfort geniessen.
Im August 2016 habe ich Nicht-Benz unten gefahren. Man beachten auch die rustikalen Schalter der Inneneinrichtung im nächsten Posting.
Das war wirklich eine große Umstellung, hat aber Spaß gemacht.
Dagegen war der ältere 300 SL einfacher zu handhaben, den habe ich 2014 kurz fahren dürfen und war sehr vorsichtig dabei. Wert damals 1,5 Miollionen Euro.
Beides Traumautos von mir aber finanziell unerreichbar
Gruß
Raimund
--
SLK 230 R 170 YELLOWSTONE, Designo + AMG; E 300e S213 hyazinthrot metallic als Alltagskutsche; Der 43 AMG T-Modell als Alltagskutsche in hyazinthrot metallic ist jetzt Geschichte
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an raimund54 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenunterprimaner
 Beiträge: 485
User seit 23.08.2014

 | |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenunterprimaner
 Beiträge: 485
User seit 23.08.2014

 | |
 |