Siehe hier Kondensatoren abgeschert allerdings auf dem Foto schon erneuert. Sehr zum Frust des Technikers der die Beinchen mühsam rausfriemeln musste. Auch wurden die 2 blauen Elkos als auffällig lokalisiert, was dem entspricht was hier schon im Forum beschrieben wurde
Werde hoffentlich noch weitere Auskunft geben können, wie man das Kästchen entfernt.
Zunächst einmal diese Fotos. Hier fehlen die beiden Elkos die bestellt sind.
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von SLK-Arno am 13.07.2023 um 16:16 Uhr ]
Ergänzung zum Beitrag auf Seite 4 vom 11.07.2023 um 15:03 Uhr
Hier zu sehen die beiden Klipse die entriegelt werden müssen, um das Gehäuse nach vorne zu schieben. Dabei das zuvor beschriebene "Kästchen" vor dem Typenschild festhalten
Also das SAM ist repariert und wieder zusammengebaut. Ob es auch tatsächlich funktioniert kann ich noch nicht sagen, da ich ja ein neues gebrauchtes eingebaut habe was tadellos seines Dienst tut. Dieses hier wird als Ersatzteil sein Dasein in meinem Keller fristen oder hier ist jemand der in Not ist .
Aber zurück zum Thema. Leider gestaltet sich die Demontage des SAM's zerstörungsfrei als äußerst aufwendig, da man die Platine am Ende des Tages auslösen muss und zwar an den Kontakten, die fest auf der Platine verbunden sind und ohne man diese nicht vom restlichen Gehäuse trennen kann ohne, wie bei mir geschehen die grünen Kondensatoren abschert.
Da die Platine eine Doppellayerplatine zu sein schein muss man dabei natürlich äußerst vorsichtig vorgehen. Die Rede ist von den ganzen lötpunkten auf der linken Seite der Platine
Diese halten den Steckerblock mit den ganz dünnen Kontaktstiften
Untere Reihe. Diese werden mit der Platine rausgezogen. Wie zuvor beschrieben muß man dazu vorher auch die kleinen Klips auf der Rückseite lösen
Das nächste Bild erklärt warum das nicht anders geht. Das Kästchen hat einen umlaufenden Bund plus rechts und links Absätze die von dem 2. Gehäuseteil abgedeckt werden
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von SLK-Arno am 15.07.2023 um 09:41 Uhr ]
Hier noch ein weiteres Bild
Damit man die ganze Sache wieder vernünftig zusammen bekommt hat mein Techniker Deckel und 2. Gehäuseteil in der Mitte ausgespart, damit mit die Kondensatoren nicht im weg sind. Anders ist es nicht möglich
.
Hier sieht man auch schön das man das Kästchen nicht vorher raushebeln kann
In diesem Fall fällt allerdings die mittlere Schraube für die Kästchenbefestigung weg. Da mein Techniker nicht sicher war ob die Schraube nicht Massetechnische Relevanz hat, hat er zur Sicherheit eine kleine Brücke eingelötet (Der Kontakt ist ja zweigeteilt) Die Rede ist von dem Kontakt direkt in der Mitte