Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forendoppeldoktor
 Beiträge: 2101
User seit 17.06.2004
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forendoppeldoktor
 Beiträge: 2101
User seit 17.06.2004
| |
 |
Affiliate-Anzeigen:
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forendoppeldoktor
 Beiträge: 2101
User seit 17.06.2004
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forendoppeldoktor
 Beiträge: 2101
User seit 17.06.2004
| Geschrieben am 15.07.2023 um 09:32 Uhr  
| Also das SAM ist repariert und wieder zusammengebaut. Ob es auch tatsächlich funktioniert kann ich noch nicht sagen, da ich ja ein neues gebrauchtes eingebaut habe was tadellos seines Dienst tut. Dieses hier wird als Ersatzteil sein Dasein in meinem Keller fristen oder hier ist jemand der in Not ist .
Aber zurück zum Thema. Leider gestaltet sich die Demontage des SAM's zerstörungsfrei als äußerst aufwendig, da man die Platine am Ende des Tages auslösen muss und zwar an den Kontakten, die fest auf der Platine verbunden sind und ohne man diese nicht vom restlichen Gehäuse trennen kann ohne, wie bei mir geschehen die grünen Kondensatoren abschert.
Da die Platine eine Doppellayerplatine zu sein schein muss man dabei natürlich äußerst vorsichtig vorgehen. Die Rede ist von den ganzen lötpunkten auf der linken Seite der Platine
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an SLK-Arno Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forendoppeldoktor
 Beiträge: 2101
User seit 17.06.2004
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forendoppeldoktor
 Beiträge: 2101
User seit 17.06.2004
| |
 |
Affiliate-Anzeigen:
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forendoppeldoktor
 Beiträge: 2101
User seit 17.06.2004
| Geschrieben am 15.07.2023 um 09:40 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von SLK-Arno am 15.07.2023 um 09:41 Uhr ]
Hier noch ein weiteres Bild
Damit man die ganze Sache wieder vernünftig zusammen bekommt hat mein Techniker Deckel und 2. Gehäuseteil in der Mitte ausgespart, damit mit die Kondensatoren nicht im weg sind. Anders ist es nicht möglich
.
Hier sieht man auch schön das man das Kästchen nicht vorher raushebeln kann | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an SLK-Arno Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forendoppeldoktor
 Beiträge: 2101
User seit 17.06.2004
| |
 |
Affiliate-Anzeigen:
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forendoppeldoktor
 Beiträge: 2101
User seit 17.06.2004
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forendoppeldoktor
 Beiträge: 2101
User seit 17.06.2004
| |
 |