
 | Linkblock
|  |
|
|
Die MBSLK.de-Foren » » HiFi und Telecom
HiFi und Telecom » » Thema: R171: DAB+ für Comand NTG 2.5 |
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 ) |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenoberprimaner
 Beiträge: 653
User seit 29.05.2005
| Geschrieben am 15.05.2021 um 09:46 Uhr  
|
antoine1911 schrieb:
Hallo,
ich habe noch einen wichtige Nachtrag zum DAB+ SLK171 Antenneverstärker
A171 820 58 89 (245,95 €).
Der Verstärker ist ursprunglich für den Comand NTG2.5 vorgesehen und braucht unbedingt eine Phantom Einspeisung.
Der Comand NTG2.5 hat diese Phantom Einspeisung, aber der Comand NTG1 nicht!.
Sollte man also diese Verstärker benutzen wollen muss darauf geachtet werden das eine Phantom Einspeisung vorhanden ist, entweder das Radio bietet dies an oder man nimmt eine Phantom Einspeisungs Adapter auf in der Antenneleitung.
Diese Antenneverstärker ist natürlich die beste Möglichkeit original DAB+
im SLK 171 nach zu rüsten ohne Fenster Klebeantenne.
Mit Dank an Frank Liebo der mir dieses Problem gemeldet hat.
Johan
Hallo,
von meiner Seite aus ein großes Dankeschön an Johan.
Da ich mein Comand NTG1 in nächster Zeit gegen ein modernes Radio tauschen möchte, habe ich mir auch den besagten Antennenverstärker bestellt.
Die Enttäuschung war groß, als kein UKW-Empfang da war.
Nach Rücksprache mit Johan gingen wir von einem defekten Verstärker aus.
Beim Mercedes Autohaus Cottbus, Filiale Guben, hielt ich Rücksprache mit Herrn Reimann. Er ermöglichtees mir, einen neuen Verstärker zu bestellen, ohne das Risiko auf mich zu nehmen, ihn bezahlen zu müssen, falls er auch nicht funktioniert. Danke nochmal von hier aus .
Es kam, wie es kommen musste, der neue Verstärker funktionierte auch nicht.
Johan hat daraufhin in seinem Wagen im Engineeringmode nachgeschaut und festgestellt, dass der Verstärker Strom braucht.
Da es diese Möglichkeit im Engineeringmode des NTG1 nicht gibt, habe ich mir auf Verdacht einen Antennenadapter mit Phantomeinspeisung gekauft: https://www.ebay.de/itm/123677813397
Die Spannungsversorgung habe ich mir mittels sogenannten "Stromdieben" von der 12V Steckdose im Beifahrerfussraum hergestellt.
Was soll ich sagen, es funktioniert.
Vielleicht hilft dieses Feedback jemanden, der auch sein Radio auswechseln möchte und für den DAB-Empfang nicht auf die Scheibenklebeantenne oder einen
Splitter setzen will.
Gruß Frank | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an frali Webmaster informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenquartaner
 Beiträge: 136
User seit 23.05.2016
| |  | Affiliate-Anzeigen:
|
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forensextaner
 Beiträge: 68
User seit 16.02.2018
| |  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forensextaner
 Beiträge: 52
User seit 26.08.2009
 | |  | Affiliate-Anzeigen:
|
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenoberprimaner
 Beiträge: 653
User seit 29.05.2005
| Geschrieben am 29.08.2021 um 13:18 Uhr  
|
alexxis schrieb:
Hallo Carsten,
das sollte der Anschluss für die Schlüsselfernbedienung sein.
Das Signal für‘s öffnen und Schließen des Fahrzeugs.
Grüße
Alex
--
350er, 06/2004 pre FL, obsidianschwarz
ist jetzt zum silbernen Bollerwagen mutiert...
Hi,
das glaube ich eigentlich nicht.
Ich hatte testweise diesen Anschluss nicht belegt, keine auffälligen
Änderungen festgestellt.
Ich vermute, dass dieser Anschluss für TV vorgesehen ist.
Gruß Frank | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an frali Webmaster informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
... ist ONLINE
Schreiberlevel: Forendoppeldoktor
 Beiträge: 2438
User seit 31.08.2014
 | Geschrieben am 29.08.2021 um 13:35 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von chris_slk am 29.08.2021 um 13:56 Uhr ]
Der TV-Empfang wurde über eine eigene Scheibenantenne an der Windschutzscheibe realisiert welche via dediziertem Antennenverstärker direkt an den TV-Tuner angeschlossen wurde.
Die Option war aber afaik nur für den japanischen Markt erhältlich und wurde für den deutschen Markt nie angeboten. Selbst beim R172 gab es für Deutschland afaik nie eine offiziell angebotene TV-Option.
Zur Beantwortung der Frage:
GF82.62-P-3121RC - Antennenverstärkermodul links (A2/64) Bauteilbeschreibung
Anordnung
Das Antennenverstärkermodul links ist im Kofferraum an der linken Seitenwand innen angeordnet.
Aufgabe
Die Aufgabe des Antennenverstärkermodul links unterteilt sich in folgende Teilaufgaben:
- Empfangen von Signalen
- Trennen und Verstärken von Signalen
- Weiterleiten von Signalen
Empfangen von Signalen
Das Antennenverstärkermodul links empfängt von der Stabantenne (A28) folgende Signale:
- FM- und AM-Signale
- Mobilfunksignale und -daten bei Code (386) Mobiltelefon
- Signale der Funkzentralverriegelung (FZV)
- DAB III-Signale bei Code (537) Digitales Radio
Das Antennenverstärkermodul links empfängt weiterhin folgende Signale:
- Klemme 30
- Klemme 31
Trennen und Verstärken von Signalen
Das Antennenverstärkermodul links trennt folgende Signale:
- FM- und AM-Signale
- Mobilfunksignale und -daten bei Code (386) Mobiltelefon
- Signale der Funkzentralverriegelung (FZV)
- DAB III-Signale bei Code (537) Digitales Radio
Weiterleiten von Signalen
Das Antennenverstärkermodul links leitet folgende Signale an die entsprechenden Komponenten weiter:
- FM- und AM-Signale, an das Radio (A2), an die Radio und Navigationseinheit (A2/56) oder an die Bedien-, Anzeige und Steuereinheit COMAND (A40/3)
- Mobilfunksignale und -daten, an das Steuergerät Notrufsystem (N123/4) bei Code (359) Notrufsystem TELEAID, an das Bluetooth-Modul (A34/7) bei Code (386) Mobiltelefon oder an das Radio, an die Radio und Navigationseinheit oder an die Bedien-, Anzeige- und Steuereinheit COMAND
- Signale der Funkzentralverriegelung (FZV) an das Steuergerät SAM mit Sicherungs- und Relaismodul Fond (N10/2)
- DAB III-Signale, bei Code (537) Digitales Radio
Die Stromversorgung des Antennenverstärkers kommt vom SAM-Fond (SAM-R), es ist davon auszugehen, dass die gleiche Leitung auch für die Übertragung des ZV-Signals verwendet wird (Phantomspeisung). Damit sollte der Rest eigentlich klar sein.
--
Gruß
chris_slk
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an chris_slk Webmaster informieren Themen-Abo bestellen |
|  | Affiliate-Anzeigen:
|
|  |
|
|
 | Wer ist online?
|  | Anonym :713
Mitglieder: 7
Im Chat : 0
|
 | Google@MBSLK
|  | |
 | affil_r_u
|  |
|
 | google 160
|  | |
|