Schreiberlevel: Diplomforenuser Beiträge: 1338
User seit 09.10.2016
Geschrieben am 01.01.2021 um 21:58 Uhr  
kann da serenity nur zustimmen. mein 170er ist auch so ein "heizeisen" und selbst der alte meriva a meiner frau hat nach 500-1000m warme luft produziert (nicht nur im auspuff). da bin ich als dieselfahrer immer ganz neidisch.
Schreiberlevel: Forenobersekundaner Beiträge: 332
User seit 16.05.2013
Geschrieben am 02.01.2021 um 11:28 Uhr  
Hallo,
bleibe bei meiner Behauptung...der SLC bläst schneller warme Luft in den Innenraum als jedes andere Auto das ich bisher hatte (und das waren einige).
Mitsubishi Colt Bj. 2009 von der Freundin braucht mind. 3-4 km für warme Luft...und bevor die Frage kommt ja Thermostat wurde gecheckt.
Viele Grüße und alles erdenklich Gute für das neue Jahr an Euch.
Marco
Schreiberlevel: Forenobersekundaner Beiträge: 399
User seit 27.01.2012
Geschrieben am 02.01.2021 um 15:13 Uhr  
..bin gestern mal wieder meinen jeep wrangler (4l) gefahren, der war schon warm, bevor ich überhaupt in der stadt war (1km) und wir hatten 2grad draussen und de rjeep stand in der kalten garage........
lg.
--
--------------------------------
SLK 350 / Bj.11 / Not Stock
Schreiberlevel: Forenprinz Beiträge: 5887
User seit 15.07.2006
Geschrieben am 02.01.2021 um 15:42 Uhr  
Hab mich auch über die sehr schnelle Reaktion der Heizung bei meinem 170er gewundert. Es kommt nach spätestens 300m, egal wie kalte Außentemperatur, warme Luft.
Schreiberlevel: Forenobertertianer Beiträge: 238
User seit 07.01.2016
Geschrieben am 02.01.2021 um 19:28 Uhr  
Hallo zusammen, mein 250er Slk ( 2015) Benziner hat nach 1km gefahrener Strecke 60 Grad auf der Uhr angezeigt. Hab bei Gelegenheit den Werkstatt Meister explizit nach Zuheizer angesprochen, ihm ist nichts bekannt war die Antwort.
Mein jetziger 43er hat nach Start und Ausfahrt aus der Garage 30 Grad auf der Anzeige und bei jetzigen Außentemperaturen 50 Grad nach einem Kilometer.
Gruß Fuzy
Schreiberlevel: Forenobersekundaner Beiträge: 332
User seit 16.05.2013
Geschrieben am 04.01.2021 um 14:49 Uhr  
Hallo,
sowas wird z.B. in der C-Klasse W205 verbaut.
Sitzt in der Lüftung und erwärmt die Luft über das Heizelement bis das Kühlwasser warm ist.
Das ganze nennt sich elektrischer Zuheizer.
Schreiberlevel: Forenfürst Beiträge: 4069
User seit 31.08.2014
Geschrieben am 04.01.2021 um 16:17 Uhr  
Ja, das ist ein PTC-Heizelement, so was gibt's bei vielen Fahrzeugen und wird von einigen Herstellern auch gerne mal bei einem Diesel verbaut weil die nicht ganz soo schnell auf Temperatur kommen.
Bei der BR 205 ist das aber auch nicht serienmäßig sondern Teil der Standheizung (SA-Code 228).
Und um es nochmal deutlich zu schreiben:
Kein R172 ist werksseitig mit einem Vorheizer (oder einer Standheizung) ausgestattet gewesen. Es gibt keine entsprechenden Teile im Teilekatalog und keinerlei Informationen im technischen Informationssystem dazu.
Freu' dich einfach, dass die Kiste ganz natürlich und ohne Nachhhilfe so schnell auf Temperatur kommt.
Schreiberlevel: Forendoktor Beiträge: 1513
User seit 16.09.2012
Geschrieben am 05.01.2021 um 10:47 Uhr  
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von Frank P am 05.01.2021 um 10:53 Uhr ]
Moin Marco
Kann deine Eindrücke bezüglich der Heizleistung im 43er ebenfalls bestätigen.
Wenn jetzt das Getriebe ebenfalls so schnell warm würde wie der Motor/Innenraum, wäre der Fahrspaß schon innerhalb weniger Kilometer zu hundert Prozent gegeben.
Leider muß man gerade an kalten Tage sehr lange warten, bis die Getriebtremperatur im weißen Bereich ist.
LG Frank
--
Ich bin unheimlich schüchtern, kann's halt nur nicht so zeigen.