Schreiberlevel: Forensextaner Beiträge: 69
User seit 28.10.2007
Geschrieben am 15.11.2020 um 09:38 Uhr  
Guten Morgen
Nach einer langen Abwesenheit melde ich mich auch mal wieder. (In einem anderen Beitrag werde ich gerne meinen Slk vorstellen).
Wie die Überschrift schon angibt würde ich gerne die Wasserpumpe tauschen. Hat das hier schon jemand mal durchgeführt, gibt es eine Anleitung?
Auf den erst Blick ist da nicht viel Platz zum hantieren.
Ich überlege auch gleich noch den Riemen, Spanner und die Rollen zu tauschen falls möglich.
Bin für euren Input und Ideen offen.
Viele Grüße aus der südbadischen Ecke.
Schreiberlevel: Forenfürst Beiträge: 4069
User seit 31.08.2014
Geschrieben am 15.11.2020 um 10:02 Uhr  
Der Riemen muss ohnehin runter, da kann man den auch direkt inkl. der Spann- und Umlenkrollen tauschen, das fällt dann kostenmäßig (im Vergleich zur Wasserpumpe) auch nicht mehr so ins Gewicht.
Schreiberlevel: Forenvorschüler Beiträge: 12
User seit 13.04.2019
Geschrieben am 06.05.2022 um 21:02 Uhr  
Hallo zusammen,
jetzt war es bei mir auch soweit und die Lagerung der Wasserpumpe hat sich bei meinem 55er '08 verabschiedet.
Finde nur leider die richtige Teilenummer nicht.
Auf meiner defekten Wasserpumpe steht:
A1122010601
Schreiberlevel: Forenfürst Beiträge: 4069
User seit 31.08.2014
Geschrieben am 06.05.2022 um 21:47 Uhr  
A1132000301 ist die korrekte Teilenummer für den M113.989.
A1122010601 ist vermutlich eine sehr frühe / alte Version welche anfangs als Gleichteil des M112 auch beim M113 verwendet und später durch A1132000301 ersetzt wurde.
Schreiberlevel: Forenvorschüler Beiträge: 12
User seit 13.04.2019
Geschrieben am 08.05.2022 um 11:43 Uhr  
Danke chris_slk für die Bestätigung.
Anbei mal noch Bilder für Interessierte:
Auf Bild 1 sieht man rot eingekreist den Anschluss für den Wasser-Öl Tauscher.
Bei der SLK Pumpe ist dieser nicht vorhanden / blind.
Sollte man bei der Ersatzteilbeschaffung beachten, es werden teilweise auch Pumpen mit diesem Anschluss für den 55er gelistet. Wenn man sich an obige Nummer hält, sollte es passen.
Grün eingekreist fand ich sehr Interessant. Ein Überlauf, falls die Dichtung Wasser durchlässt, läuft dieses direkt ab und kriecht nicht durch das Lager.
Deshalb kam bei mir das nachgefüllte Wasser auch als dicker Strahl direkt wieder raus...
Schreiberlevel: Forenvorschüler Beiträge: 12
User seit 13.04.2019
Geschrieben am 08.05.2022 um 11:47 Uhr  
Und noch die defekten Innereien. Orange eingekreist die eigentliche Dichtung. Vorgespannt durch eine Feder. Bei mir hat sich das Lager zerlegt und dabei den Gummi der Dichtung zerschnitten. Dann kam das Wasser durch die Dichtung aus dem Überlauf.
Schreiberlevel: Forenfürst Beiträge: 4069
User seit 31.08.2014
Geschrieben am 08.05.2022 um 12:12 Uhr  
Das sieht aber aus als hätte das in der Pumpe gut gefressen - ich würde vorsichtshalber mal das Kühlsystem 1-2x spülen (lassen) um etwaige Späne heraus zu bekommen (soweit möglich...).