
 | Linkblock
|  |
|
|
Die MBSLK.de-Foren » » Tipps und Technik Allgemein / Baureihenübergreifend
Tipps und Technik Allgemein / Baureihenübergreifend » » Thema: Interessanter Vergleich für die Leistungsfetischisten |
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 ) |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenprofessor
 Beiträge: 2662
User seit vor Apr. 03
 | Geschrieben am 15.10.2020 um 18:53 Uhr  
|
Saxcab schrieb:
Sehr schön beschrieben wurde die Situation der Automobilindustrie in folgendem Artikel (VORSICHT, es gibt nur Informationen, nachdenken kann man dann selber):
https://tinyurl.com/y6eogadl
Guter Artikel von jemanden, der augenscheinlich weiß wovon er redet. Auch wenn ich noch nicht alles sorgfältig durchgelesen haben, kann ich mich den 4 Lösungsvorschlägen am Ende zu 100% anschließen. Eigentlich liegt es auf der Hand, daß nur eine intelligente Mischung verschiedener Transport- und Mobilitätsvarianten die Lösung sein kann. Monotone Strategien führen selten zum Erfolg
--
Freundliche Roadstergrüße von Thomas
R172 350, EZ 07/15, hyazinthrot | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Tom R Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenritter
 Beiträge: 3867
User seit 20.04.2010
 | Geschrieben am 15.10.2020 um 20:16 Uhr  
|
Saxcab schrieb:
Ich hasse diese ständig mehr werdenden Reglementierungen in diesem Land und verachte jene, die ständig mehr davon haben wollen um anderen ihr Verhalten vorzuschreiben.
Ich bin >80tkm p.a. unterwegs und weil meine (auch berufliche) Existenz mit dem Erhalt meines Führerscheins und meiner Gesundheit zusammenhängt, fahre ich so schnell wie erlaubt und der Verkehr es zulässt.
Mag sein, dass das einigen Wenigfahrern suspekt ist. Das Prinzip heißt aber Verantwortung für sich und die anderen.
Vielen Dank, genau so sehe ich das auch.
psr-slk schrieb:
Gestern übrigens eine Interessante Reportage im NDR zu dem Sandsturm“unfall“ auf der A19 vor neun Jahren. Eine damals 50 jährige Frau für mit nur lt. Gutachten 78-95 km auf dem schon aus 500 m sichtbaren Sandnebel zu, hatt 30 Sekunden in der sie die Situation nicht vollständig erfasste, bremste zu spät und kickte ein vor ihr im Sandnebel stehendes auto an.
[...]
Für den Richter war dies fahrlässige Tötung, die verurteilte Frau sieht das als unabwendbares Ereignis, auch meine Frau, die die Sendung mit sah, sieht das eher als Pech.
Bei 30 Sekunden Zeit um zu reagieren, so es denn wirklich so war, ist das definitiv KEIN unabwendbares Ereignis! Wenn ich schon sehe dass da vor mir eine Sand-/Nebelwand steht fahr ich doch da nicht mit 80+ Sachen rein?!
Vielleicht bin ich da etwas altmodisch, aber ich bin im Normalfall auch mit gut motorisierten Fahrzeugen eher defensiv unterwegs und mache nur das, wovon ich weiß dass es funktioniert und nicht im Krankenhaus / der Werkstatt endet.
--
typischer "bei-dem-ersten-Staubkorn-zum-waschen-fahrer" | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Herr der Kringel Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  | Affiliate-Anzeigen:
| |  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenuntersekundaner
 Beiträge: 254
User seit 24.09.2020
| Geschrieben am 16.10.2020 um 08:25 Uhr  
|
psr-slk schrieb:
Pumpi schrieb:
Leistung / Drehmoment zu wollen, heißt ja nicht zwangsläufig auch gerne auf der AB VMAX fahren zu müssen.
Ich fahre gerne landstraße und beschleunige gerne aus kurven raus. Wenn Du dann in den Sitz gepresst wirst ist das fein und bereitet mir spaß.
Mein aktueller Japaner beschleunigt unter 5 Sekunden auf 100, aber ich spiele ja nicht Automemory. Mir ist persönlich wirklich nur das Gefühl beim Fahren wichtig und die Technik die dahinter steckt.
Was man aber an den unterschiedlichen Meinungen sieht, jeder hat eben andere Bedürfnisse und Empfindungen.
--
Freundliche Grüße aus Berlin.
--
Fahrzeug: SLK 320 mit Handschaltung
Nun, einen noch
wie ich schrieb fahr ich auch ab und an mal mit dem SLK alleine und damit mit den nur 184 PS auch zügig hier durch unser rechtsrheinische Bergische Land. Da sind so einige beliebte und auch enge Motorradstrecken mit sehr kurzen Kurvenfolgen. Würde ich da so auf den Pinsel treten, das ich in den Sitz gedrückt werde, ist natürlich bei einem 184 Psler immer noch mit weniger Druck als bei einem über 300 Ps starken Modell erreiche ich so viel Geschwindigkeitsüberschuß, den ich vor der nächsten nicht einsehbaren Kurve wegbremsen muss, das dies schon in rennmäßigem „Stress“ ausartet.
Auf den Straßen hier wie an schönen Tagen die Schräglagenfetischisten auch teils schon hirnverbrannt rumballern, muss man auf Sicht fahren. Wenn einem im offenen Cabrio einer von diesen Schwachköpfen draufballert fliegt der oder gar das Motorrad oder Teile davon ins Auto. Der andere Punkt kommt jetzt immer mehr auch hier im Umland hinzu. Die schönen Strecken werden auf 70 oder gar 50 limitiert, mit festen Blitzern und oft auch mobil mit Laser überwacht. Da ist auch nichts mehr mit in den Sitz drücken.
Wie Frank schon schrieb, er fährt schon noch zügig, aber immer mehr mit Bedacht weil die Bolzerei kostet nur, erst mal Sprit, dann Reifen. Wenn ich hier mitbekomme 15-20.000 dann sind die abradiert, OK und zum Schluß auch das Fahrwerk ist früher mit Wechselteilen betroffen. Ich zumindest gab nicht alles für das Fahrvergnügen ans Auto aus.
--
Gruß Peter
Das ergibt ja immer die indivduelle Situation wie man fährt bzw. fahren kann.
Selbstverständlich kann man weder mit Motorrad noch mit einem PS starken Auto auf Serpentinen Vollgas fahren. Also kann man ggf. schon, aber auch mit entsprechenden folgen.
Auf Sicht fahren ist so oder so IMMER zwingend. Wir sind ja nicht auf der Rennstrecke wo man auch mal nach Gehör fahren kann.
Ich fahre selbst auch Motorrad (Supersportler), aber auch hier gilt sich "einigermaßen" an die Verkehrsregeln zu halten. Liegt eben immer an einem selbst wie man sich entscheidet zu Fahren .
Mit Motorrad meide ich im Übrigen die berüchtigten Strecken in Deutschland. Das ist mir teilweise selbst zu gefährlich wenn ich nur gemütlich durch die Gegend cruise. Was da teilweise gefahren wird... so fahre ich wenn ich mal auf der Renne unterwegs bin.
--
Freundliche Grüße aus Berlin.
--
Fahrzeug: SLK 320 mit Handschaltung | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Pumpi Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Diplomforenuser
 Beiträge: 1326
User seit 09.10.2016
| Geschrieben am 17.10.2020 um 12:47 Uhr  
|
Man kann dies ganz gut in Amerika beobachten wenn man sort einmal fährt, Da läft alles entspannter auch wenn dort subjektiv gefühlt die Autofahrer schlechter ausgebildet sind.
dort ist rechtsüberholen erlaubt und die lkw fahren fast das gleiche tempo wie die pkw.
ps: bei tempolimit 130 würde eine drosselung auf 180 für mich i.o. gehen
--
--------------------------
R170 230 FL 5/2000 | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an enrgy Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  | Affiliate-Anzeigen:
| |  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenoberprimaner
 Beiträge: 630
User seit 23.08.2014

 | Geschrieben am 18.10.2020 um 12:54 Uhr  
|
enrgy schrieb:
Man kann dies ganz gut in Amerika beobachten wenn man sort einmal fährt, Da läft alles entspannter auch wenn dort subjektiv gefühlt die Autofahrer schlechter ausgebildet sind.
dort ist rechtsüberholen erlaubt und die lkw fahren fast das gleiche tempo wie die pkw.
ps: bei tempolimit 130 würde eine drosselung auf 180 für mich i.o. gehen
--
--------------------------
R170 230 FL 5/2000
Ja, in den USA ist das Fahren entspannter, aber das liegt auch viel an der rücksichtsvolleren Fahrweise und der Einstellung der Amerikaner zum Fahren. Dazu kommt noich, dass es quasi nur Automatikfahrzeuge in den USA gibt, was zur entspannteren Fahrweise beiträgt und Kavalierstarts an Ampeln sind sehr selten. Das entspanntere Fahren kann aber auch rasch zur Ermüdung und Unachtsamkeit führen, weil man nicht so viel aufpassen muß. Ich spreche da aus Erfahrung, da ich auch schon über 15.000 km in verschiedenen Staaten der USA selbst gefahren bin.
Unter anderem aus oben angeführten Gründen passieren in den USA (und den meisten Ländern der Welt) auch mehr Unfälle pro gefahrenen km als in Deutschland. Wenn ich 200 + fahre muß ich mich richtig auf den Verkehr konzentrieren und meinen jetzigen E43 voll ausfahren geht nur bei richtig freier Autobahn (erst 2 x gemacht für kurze Zeit ín 3,5 Jahren).
Gruß
Raimund
--
SLK 230 R 170 YELLOWSTONE, Designo + AMG; E43 AMG T-Modell als Alltagskutsche in hyazinthrot metallic
Demnächst E300 e hyazinthrot | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an raimund54 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenquartaner
 Beiträge: 100
User seit 24.11.2016
 | Geschrieben am 26.10.2020 um 13:46 Uhr  
| Ich wohne sehr ländlich im Nordhessischen.
Meinen SLK 350 geniesse ich vom Klang, beim rausbeschleunigen aus Kurven oder mal notwendigen Überholen. Oder einfach nach der Ortschaft Gas geben.
Bei uns sind viel wenger unterwegs als in Ballungsgebieten.
Auf der Autobahn fahre ich auch immer offen und max. 140-150. Auch wenn ich Richtung Berge fahre
Daher interessiert es mich nicht, dass meiner auch 250 fahren könnte.
Provozieren/ animieren zum schnellen Fahren, lasse ich mich auch nicht mehr.
Mn wird ja älter | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Nuevotom Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  | Affiliate-Anzeigen:
| |  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenstudent
 Beiträge: 1077
User seit 17.11.2016
 | Geschrieben am 27.10.2020 um 20:04 Uhr  
|
Nuevotom schrieb:
Ich wohne sehr ländlich im Nordhessischen.
Meinen SLK 350 geniesse ich vom Klang, beim rausbeschleunigen aus Kurven oder mal notwendigen Überholen. Oder einfach nach der Ortschaft Gas geben.
Bei uns sind viel weniger unterwegs als in Ballungsgebieten.
Auf der Autobahn fahre ich auch immer offen und max. 140-150. Auch wenn ich Richtung Berge fahre
Daher interessiert es mich nicht, dass meiner auch 250 fahren könnte.
Provozieren/ animieren zum schnellen Fahren, lasse ich mich auch nicht mehr.
Man wird ja älter
Dem ist nichts hinzuzufügen.
--
Gruß André
SLK 32 AMG, EZ 12/2001, 120tkm, in 3.Hd., Saisonzul. 04-10 | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Saxcab Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forengrünschnabel
 Beiträge: 6
User seit 16.12.2020
| Geschrieben am 18.12.2020 um 11:13 Uhr  
|
Pumpi schrieb:
psr-slk schrieb:
Pumpi schrieb:
Leistung / Drehmoment zu wollen, heißt ja nicht zwangsläufig auch gerne auf der AB VMAX fahren zu müssen.
Ich fahre gerne landstraße und beschleunige gerne aus kurven raus. Wenn Du dann in den Sitz gepresst wirst ist das fein und bereitet mir spaß.
Mein aktueller Japaner beschleunigt unter 5 Sekunden auf 100, aber ich spiele ja nicht Automemory. Mir ist persönlich wirklich nur das Gefühl beim Fahren wichtig und die Technik die dahinter steckt.
Was man aber an den unterschiedlichen Meinungen sieht, jeder hat eben andere Bedürfnisse und Empfindungen.
--
Freundliche Grüße aus Berlin.
--
Fahrzeug: SLK 320 mit Handschaltung
Nun, einen noch
wie ich schrieb fahr ich auch ab und an mal mit dem SLK alleine und damit mit den nur 184 PS auch zügig hier durch unser rechtsrheinische Bergische Land. Da sind so einige beliebte und auch enge Motorradstrecken mit sehr kurzen Kurvenfolgen. Würde ich da so auf den Pinsel treten, das ich in den Sitz gedrückt werde, ist natürlich bei einem 184 Psler immer noch mit weniger Druck als bei einem über 300 Ps starken Modell erreiche ich so viel Geschwindigkeitsüberschuß, den ich vor der nächsten nicht einsehbaren Kurve wegbremsen muss, das dies schon in rennmäßigem „Stress“ ausartet.
Auf den Straßen hier wie an schönen Tagen die Schräglagenfetischisten auch teils schon hirnverbrannt rumballern, muss man auf Sicht fahren. Wenn einem im offenen Cabrio einer von diesen Schwachköpfen draufballert fliegt der oder gar das Motorrad oder Teile davon ins Auto. Der andere Punkt kommt jetzt immer mehr auch hier im Umland hinzu. Die schönen Strecken werden auf 70 oder gar 50 limitiert, mit festen Blitzern und oft auch mobil mit Laser überwacht. Da ist auch nichts mehr mit in den Sitz drücken.
Wie Frank schon schrieb, er fährt schon noch zügig, aber immer mehr mit Bedacht weil die Bolzerei kostet nur, erst mal Sprit, dann Reifen. Wenn ich hier mitbekomme 15-20.000 dann sind die abradiert, OK und zum Schluß auch das Fahrwerk ist früher mit Wechselteilen betroffen. Ich zumindest gab nicht alles für das Fahrvergnügen ans Auto aus.
--
Gruß Peter
Das ergibt ja immer die indivduelle Situation wie man fährt bzw. fahren kann.
Selbstverständlich kann man weder mit Motorrad noch mit einem PS starken Auto auf Serpentinen Vollgas fahren. Also kann man ggf. schon, aber auch mit entsprechenden folgen.
Auf Sicht fahren ist so oder so IMMER zwingend. Wir sind ja nicht auf der Rennstrecke wo man auch mal nach Gehör fahren kann.
Ich fahre selbst auch Motorrad (Supersportler), aber auch hier gilt sich "einigermaßen" an die Verkehrsregeln zu halten. Liegt eben immer an einem selbst wie man sich entscheidet zu Fahren .
Mit Motorrad meide ich im Übrigen die berüchtigten Strecken in Deutschland. Das ist mir teilweise selbst zu gefährlich wenn ich nur gemütlich durch die Gegend cruise. Was da teilweise gefahren wird... so fahre ich wenn ich mal auf der Renne unterwegs bin.
--
Freundliche Grüße aus Berlin.
--
Fahrzeug: SLK 320 mit Handschaltung
Das sehe ich genau so wie du. Als Fahrer muss man selbst die Situation und Gefahren einschätzen. Verantwortungsbewusstsein ist so wichtig im Strassenverkehr. LG
--
Erfolg wollen fast alle, aber dafür hart arbeiten nur wenige. | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an SternRacer Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  | Affiliate-Anzeigen:
| |  |
|
|
 | Wer ist online?
|  | Anonym :1262
Mitglieder: 7
Im Chat : 0
|
 | Google@MBSLK
|  | |
 | affil_r_u
|  |
|
 | google 160
|  | |
|