Schreiberlevel: Forenquartaner Beiträge: 107
User seit 15.06.2016
Geschrieben am 16.09.2020 um 12:59 Uhr  
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von Albertr170 am 16.09.2020 um 13:02 Uhr ]
Hallo zusammen,
Habe schon nebenan im W124 Forum angfragt. Aber sind die Leute mit den Felgen auf den Wagen. https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/mercedes-benz-slk-200-r170-felgen-glanzgedreht-poliert/898129229-223-17346
Wie empfindlich sind diese Felgen? Es ist ja nur Klarlack drauf. Geht der bei den Schraubenbohrungen und bei Ventil nicht schnell wieder weg? Und dann werden die schnell unansehlich...
Die Optik und die Form dieser Felgen finde ich auf dem R170 allerdings sehr gut.
Vielen Dank für Hinweise
Beste Grüße
Albert
Schreiberlevel: Forenprinz Beiträge: 6779
User seit 18.12.2007
Geschrieben am 16.09.2020 um 13:15 Uhr  
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von SLK-63 am 16.09.2020 um 13:15 Uhr ]
Kannst ja immer noch ne Schicht Klarlack drauf pulvern lassen, ansonsten je empfindlicher die Oberfläche umso wichtiger die Versiegelung. Ceramic Coating drauf und regelmäßig erneuern, dann gibts auch nach Jahren keine Probs.
--
Totally stock R170
JB M62 | 84 Pulley | SS Fächer | HJS 200cpsi | SS Oval | KW Competition Line | 345mm Brembo/Tarox/EBC | ECU by GT-Innovation
HiFi im SLK: http://tinyurl.com/k7sjhjz
Pflege für MB-Roadster: https://goo.gl/UVh1rN
Schreiberlevel: Forenoberprimaner Beiträge: 561
User seit 17.10.2009
Geschrieben am 16.09.2020 um 14:02 Uhr  
Albertr170 schrieb:
....Es ist ja nur Klarlack drauf. Geht der bei den Schraubenbohrungen und bei Ventil nicht schnell wieder weg? Und dann werden die schnell unansehlich...
Die Optik und die Form dieser Felgen finde ich auf dem R170 allerdings sehr gut.
Vielen Dank für Hinweise
Beste Grüße
Albert
Ja, um die Ventillöcher bilden sich bei meinen Felgen schon sichtbare, dunkle Ränder. Bei den Löchern für die Radbolzen sind sie nicht so sehr sichtbar. Vielleicht werde ich die Felgen mal an den Stellen vorsichtig polieren und neu mit Klarlack behandeln. Dann müssten aber die Reifen runter und Ventile ab. Ist eine typische Winterarbeit.
Die bearbeiteten Fuchsfelgen finde ich trotzdem optisch super hübsch.
Schreiberlevel: Forenprinz Beiträge: 5194
User seit 26.09.2011
Geschrieben am 16.09.2020 um 14:40 Uhr  
Die Klarbeschichtung ist nicht empfindlicher als an lackierten Felgen.
Wird sie unterwandert sieht man das halt.
Je dunkler der Untergrund desto mehr natürlich.
Erst wird die Schicht selber Blind/Milchig bevor das Alu angegriffen wird.
Schreiberlevel: Forenprinz Beiträge: 5194
User seit 26.09.2011
Geschrieben am 16.09.2020 um 14:43 Uhr  
Oha,lese grad das die nur poliert sind....dann ist natürlich keine Beschichtung drauf also alles Gerede quatsch.
Polierte sind wesentlich empfindlicher und müssen regelmäßig gepflegt werden.Salz sollte ganz vermieden werden.
Agressive Reinigungsmittel auch und bei den Schraublöchern kann natürlich nichts abplatzen.
Schreiberlevel: Forenquartaner Beiträge: 107
User seit 15.06.2016
Geschrieben am 16.09.2020 um 15:58 Uhr  
Ich würde die auf jeden Fall noch versiegeln lassen. Aber selbst mit gepulverten Klarlack hält das ja nicht ewig...
Vermutlich hält der gepulverte Klarlack auf der polierten Fläche nicht so gut wie auf nicht polierten Alufelgen.
Beste Grüße
Albert
Schreiberlevel: Forenritter Beiträge: 3161
User seit 09.07.2014
Geschrieben am 16.09.2020 um 20:16 Uhr  
Das "Unterlaufen" des Klarlackes wirst du auf Dauer nicht verhindern können. Ich habe deshalb meine Felgen nur poliert ohne jegliche Beschichtung. Die sehen nun nach 4 Jahren immer noch wie neu aus. Der SLK wird aber auch nur im Sommer bei Sonnenschein bewegt.
--
Gruß
Dirk
SLK 230 PreFl Baujahr 97
Mein SLK sagt immer....isch habe keine Rost.
Nun auch Star Diagnose C4
Schreiberlevel: Forenritter Beiträge: 3867
User seit 20.04.2010
Geschrieben am 17.09.2020 um 11:08 Uhr  
ASW29 schrieb:
Das "Unterlaufen" des Klarlackes wirst du auf Dauer nicht verhindern können. Ich habe deshalb meine Felgen nur poliert ohne jegliche Beschichtung. Die sehen nun nach 4 Jahren immer noch wie neu aus. Der SLK wird aber auch nur im Sommer bei Sonnenschein bewegt.
Bei dem Einsatzbereich ist das klar. Ich hab auch Billigst-ATU-Felgen auf einem Wagen die 24 Jahre alt sind und nach 18 Jahren ungepflegtem Alltagsbetrieb mit anschließenden 6 Jahren Schönwetterbetrieb noch gut aussehen. Solange man beim Radwechsel aufpasst (ohne Schlagschrauber) und nicht bei Salz fährt halten die Felgen schon eine Weile. Ich persönlich würde aber definitiv nur lackierte oder hochglanzverdichtete Felgen fahren, keine Polierten.
Schreiberlevel: Forenuntersekundaner Beiträge: 265
User seit 27.04.2019
Geschrieben am 20.09.2020 um 10:51 Uhr  
ASW29 schrieb:
Das "Unterlaufen" des Klarlackes wirst du auf Dauer nicht verhindern können. Ich habe deshalb meine Felgen nur poliert ohne jegliche Beschichtung. Die sehen nun nach 4 Jahren immer noch wie neu aus. Der SLK wird aber auch nur im Sommer bei Sonnenschein bewegt.
--
Gruß
Dirk
SLK 230 PreFl Baujahr 97
Mein SLK sagt immer....isch habe keine Rost.
Nun auch Star Diagnose C4
Moin, wie bekomme ich die Klarlack ab damit ich die wieder polieren kann??? Dankeeee
--
Auto und Stubentigerbändiger
SLK 200 bj. 5/1998
Saisonkennzeichen 4 - 10 weitere Fahrzeuge sind
1 Polo 86c coupe 2f = Hauptfahrzeug und
1 Polo 86 c Steilheck 2f = Saisonfahrzeug 5 - 10
ID: Ich bin Real