| Linkblock
| |
|
|
Die MBSLK.de-Foren » » Tipps und Technik R170
Tipps und Technik R170 » » Thema: Lack und Leder färben: 32er vom Langweiler zum Unikat |
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 | 4 ) |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenuntertertianer
Beiträge: 171
User seit 21.07.2016
| Geschrieben am 21.03.2021 um 17:21 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von speedy63 am 21.03.2021 um 18:36 Uhr ]
erron-3 schrieb:
Lieber André, das finde ich eine ziemlich gute Idee. Wir könnten doch vielleicht für August/September 21 ein 32er Treffen inszenieren. Z.B. in der Eifel, (Nürburgring) Süddeutschland (Hockenheim, Schwarzwald) oder Bodensee - das sind die Gegenden, wo ich mich auskenne und auch Locations organisieren könnte. Vielleicht hast Du ja noch andere Vorschläge - ich bin gespannt! Natürlich Corona-Konform - aber den Gedanken finde ich sehr, sehr bedenkenswert!
Grüße
Roland
Hallo Roland & Andre,
bei einem 32ger Treffen wäre ich zwecks Erfahrungsaustausch auch gerne dabei.
Würde mich riesig freuen.
Gruß
Christoph
--
Nach 230 und 320 jetzt 32 im Ganzjahresbetrieb.
R129 Nr. 202580 nur bei Regenwahrscheinlichkeit 0%. | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Stoffel11761 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
| |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Diplomforenuser
Beiträge: 1302
User seit 28.06.2008
| | | Affiliate-Anzeigen:
|
| |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenobersekundaner
Beiträge: 318
User seit 12.04.2005
| Geschrieben am 01.04.2021 um 02:06 Uhr  
| Hallo Christoph,
das sind Rondell-Felgen 8,5x18 ET 30 v. und 10x18 ET 30 h. also ursprünglich wohl ATU, die jetzt pleite sind, Rondell auch. Also, wenn ich mal nen Bordstein bös mitnehme...nix Ersatz. Hat ein Vorbesitzer mit R 129 SL im Ebay angeboten und ich günstig ersteigert. Passen auch auf die 12er Radschrauben des R 170. Weil ich ein Gutachten gefunden habe, konnte alles eingetragen werden. Aber ohne die "Öhrchen" am hinteren Radausschnitt wäre es eng geworden. Die bekommt man zwar beim Daimler original nach, aber sie sind nach vielen Jahren Lagerung Steif wie ein alter Hemdkragen und mussten erst lackiert, dann mit dem Heißluftföhn zurechtgebogen werden.
Man gönnt sich ja sonstnix.
Ich empfehle eigentlich stattessen die 8x18/ 9x18 Kombination des E 55, die ich auch auf meinem 172er fahre - aber die sind teuer und selbst im ebay kaum zu bekommen, außer bei Händlerapotheken...
Grüße
Roland
--
Der Weg ist das Ziel...(Mahatma Ghandi) | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an erron-3 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
| |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenuntersekundaner
Beiträge: 269
User seit 21.07.2016
| | | Affiliate-Anzeigen:
|
| |
|
|
| Wer ist online?
| | Anonym :1021 Mitglieder: 0 Im Chat : 0
|
| Google@MBSLK
| | |
| affil_r_u
| |
|
| google 160
| | |
|