Schreiberlevel: Forenprofessor Beiträge: 2560
User seit vor Apr. 03
Geschrieben am 17.06.2020 um 11:33 Uhr  
Mit meinem R170 blieb ich damals regelmäßig in der ansteigenden Zufahrt zu meiner Garage hängen trotz neuer Winterreifen. Mit 2 Säcken Spielsand á 25 kg ging es deutlich besser.
Schreiberlevel: Forenoberprimaner Beiträge: 635
User seit 15.02.2014
Geschrieben am 17.06.2020 um 12:32 Uhr  
psr-slk schrieb:
.........
Habe mal in den 90zigern erstmalig selber im wahrsten Sinne „er“fahren, welch Unterschied moderne Winterreifen ausmachen. Mein damaliger Escort Cabrio mit Alu/Sommerreifen war auf Schnee praktisch unfahrbar. Meine (heute) Frau hatte sich für ihren Escort WR gegönnt. Damit konnte ich sicher auf Schnee Autobahnausfahrten mit 50-60 Km/h fahren, wo ich mit meinem Wagen abgeflogen wäre.
grins.
Da warst du aber, auf der letzuten Rille...
Schreiberlevel: Forendoppeldoktor Beiträge: 2133
User seit 31.05.2006
Geschrieben am 17.06.2020 um 14:40 Uhr  
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von psr-slk am 17.06.2020 um 14:41 Uhr ]
Schlosser schrieb:
psr-slk schrieb:
.........
Habe mal in den 90zigern erstmalig selber im wahrsten Sinne „er“fahren, welch Unterschied moderne Winterreifen ausmachen. Mein damaliger Escort Cabrio mit Alu/Sommerreifen war auf Schnee praktisch unfahrbar. Meine (heute) Frau hatte sich für ihren Escort WR gegönnt. Damit konnte ich sicher auf Schnee Autobahnausfahrten mit 50-60 Km/h fahren, wo ich mit meinem Wagen abgeflogen wäre.
grins.
Da warst du aber, auf der letzuten Rille...
Ja, obwohl ziemlich großer Kreisbogen, aber ich wollte es wissen.
Es waren wirklich nach Tacho zwischen 50 und 60.
Ist mir so in Erinnerung geblieben, weil ich kurz zuvor, es war tatsächlich Februar, mich mit dem Escort Cabrio „getraut„ habe zum Nürburgring zu fahren, die Straßen waren trocken und frei, weil ich einen Gutschein für ein Sicherheitstraining auf dem ADAC Platz dort „ableisten“ musste. Die sog. Gleitflächen, die sonst bewässert werden müssen, als auch andere Teile des Platze waren nicht geräumt, also weitgehend vereist und verschneit.
Als wir in der glatten Kreisbahn Runden fahren sollten konnte ich den Escort, der gnadenlos untersteuerte und überhaupt nicht zum Einlenken zu bekommen war nur mit Wechsel /Gas Handbremse und Anstellen überhaupt irgendwie in den Kreis bringen. Das war nicht elegant, aber es funktionierte.
Der Instruktor sah dies vom Turm und fing an zu mosern. „Nicht mit der Handbremse, bitte nur lenken und „sauber„ Kreis fahren. Ich antwortete „Geht nicht anders“. Darauf er: „Ich komm runter und zeig es ihnen“. Er kam, setzte sich ans Steuer und nach ein paar Metern „Tut mir leid, sie haben Recht, es geht nicht anders, aber sagen Sie es nicht weiter. Für solche Tricks sind die anderen Teilnehmer nicht hier.“
Also es war frapant, wie unfahrbar der Escort mit den breiteren Alus und serienmäßigen Sommerreifen auf Schnee und Eis war. Um so überraschter ich dann auch, der zum ersten Mal WR fuhr, wieviel die Winterreifen auf dem Escort meiner Frau zuließen.
Übrigens solche Vergleiche WR zu SR waren vor einem oder 2 Jahren mal in VOX Automobil. Es waren wohl Fronttriebler Audis, die gefahren wurden, ohne Ballast natürlich (wie auch), aber auch hier. Moderne, heute breitere Hochgeschwindigkeits SR sind auf Schnee einfach verloren. Da, wo man früher noch mit dem Käfer (Heckmotor) und den schmalen SR noch fahren konnte, geht heute ohne WR nichts, aber auch gar nichts mehr.
Schreiberlevel: Forengrundschüler Beiträge: 29
User seit 02.08.2020
Geschrieben am 05.09.2020 um 00:03 Uhr  
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von Starship am 05.09.2020 um 00:04 Uhr ]
Es war wohl vor etwa 5 oder 6 Jahren, könnte auch etwas länger her sein, strenger Winter in Hamburg.
Ich auf dem Weg zum R*w* einkaufen.
Na irgendwann auf dem Weg, alles vereist und verschneit bemerkte ich eine Dame in ihrem 172er, war glaub ich einer mit Doppelauspuff linke rechts also wohl Sechsender. Na jedenfalls kam sie trotz ihrer Winterreifen nicht raus aus ihrer Parklücke. Überall Eiskruste usw, na ihr kennt das. Sie schon völlig am Ende.
Ich habe ihr natürlich angeboten sie raus zu schieben, sie hat es dankbar angenommen. Nach 2-3 Versuchen klappe es.
Also, das ist auch 'heute' noch durchaus aktuell für ungeübte Fahrer.
Ps.. Einfach weg gefahren ohne Angebot einer dankbaren heißen Nacht.
Schreiberlevel: Forenritter Beiträge: 3608
User seit 26.09.2011
Geschrieben am 05.09.2020 um 13:35 Uhr  
Meinen Capri mit abgefahrenen Sommerreifen mußte mein Bruder immer vom Bordstein wegschieben damit ich los kam.Trotz 7 Zentner Kohlesäcke im Kofferraum.
Schreiberlevel: Forenprofessor Beiträge: 2560
User seit vor Apr. 03
Geschrieben am 07.09.2020 um 09:53 Uhr  
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von Tom R am 07.09.2020 um 09:58 Uhr ]
Das war damals schon interessant, was die Leute so alles im Kofferraum spazieren gefahren haben. Eine Kollegin hatte im 5er BMW winters einen fetten Bootsmotor im Kofferraum.
Bei einem Nachbarn mit B-Kadett Caravan mussten sich die Kinder ins geöffnete Heck setzen, damit Papi aus der eingeschneiten Parklücke auf die geräumte Fahrbahn kam.
Schreiberlevel: Forenprofessor Beiträge: 2667
User seit 21.03.2006
Geschrieben am 07.09.2020 um 10:47 Uhr  
Moin
1. Es is in den Wintermonaten immer ratsam Winterreifen zu fahren.
Auch wenn es keinen Schnee oder Eis gibt.
Winterreifen sind bei nasskaltem Wetter jedem Sommerreifen
deutlich überlegen.
Bei 5-10 Grad und leicht nasser Fahrbahn wird mein 55er mit
Sommerreifen sehr unruhig.
Da sind Winterräder ein riesiger Unterschied.
2. Selbstverständlich bringt Gewicht auf der HA immer mehr Taktion.
Dabei ist es völlig unerheblich welche Reifen man fährt.
Schreiberlevel: Forenritter Beiträge: 3608
User seit 26.09.2011
Geschrieben am 07.09.2020 um 12:44 Uhr  
Kommt wohl auch drauf an wo man wohnt.
Hier bei Hannover hats vieleicht mal paar Tage Schnee der aber auf den Straßen schnell weggefahren ist.
Dazu alles ganz flach.
Seit einigen Jahren hab ich alles auf Ganzjahresreifen umgerüstet um mir die ganzen Reifenwechsel zu ersparen.
Geht auch ganz gut.