Beitrag von:
User existiert nicht mehr bei MBSLK.de | Geschrieben am 21.05.2020 um 11:49 Uhr  
|
rollmastr schrieb:
Womit sich dann aber die Frage stellt, wozu man den Platzgewinn durchs Rauswerfen der Abdeckung benötigt, wenn man eh nichts in den Kofferraum packt...
Ja, die Frage stellte sich mir auch. Da man ja doch mal in die Verlegenheit kommen kann, was grösseres rein zu packen. Und wenn man sich dann das Transportierte oder den Kofferraum wegen fehlender Begrenzung ruiniert..... :-8
Wenn wir mit dem R172 eine Woche in den Urlaub fahren, ist spätestens auf der Rückfahrt jeder Kubikzentimeter belegt. Die grossen Teile kommen bei geschlossenem Dach rein, der Rest bei geöffnetem Dach, um zwischendurch doch nochmal offen fahren zu können. Oder es wird alles voll gemacht und das Dach bleibt (sehr ungern) zu.
--
Grüsse,
Achim | Antworten
Antworten mit Zitat
Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
|
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenabiturient
Beiträge: 967
User seit 25.08.2004
| Geschrieben am 21.05.2020 um 11:50 Uhr  
|
rollmastr schrieb:
Womit sich dann aber die Frage stellt, wozu man den Platzgewinn durchs Rauswerfen der Abdeckung benötigt, wenn man eh nichts in den Kofferraum packt...
Touché
Ich meine mich allerdings zu erinnern, dass der Deckel auch als Geräuschquelle (klappern) negativ in Erscheinung treten kann, wenn die ganzen Halterungen usw. in die Jahre gekommen sind, alles Kunststoff eben. Mir kam es mit geschlossenem Deckel immer etwas ruhiger vor als mit offenem, welcher nur durch Federkraft in seiner Lage gehalten wird.
Und irgendwas wird sich Mercedes auch dabei gedacht haben, beim 172er den Deckel mit einer Art Filzoberfläche zu versehen, evtl. dass es nicht so ein Resonanzkörper ist, keine Ahnung?
--
Bis dann, Jörg
W257///53, EZ 11/18, weiss | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an jot-we Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
|
Affiliate-Anzeigen:
|
|
|
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenfürst
Beiträge: 4069
User seit 31.08.2014
| Geschrieben am 21.05.2020 um 12:54 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von chris_slk am 21.05.2020 um 12:54 Uhr ]
Naja, man gewinnt hat schon etwas Raum, insbesondere an den Kofferaumseiten und nach hinten wo die Abtrennung aufgrund der Form das nutzbare Volumen schon deutlich einschränkt.
Das geht halt auf Kosten der "Sicherheit" oder wie auch immer man das nennen mag.
Ich persönlich würde das auch nicht derart modifizieren, insbesondere weil die Abtrennung IMHO auch als (Kratzer-)Schutz der Heckscheibe vor eventuell vorhandener Ladung dient.
Die Methode mit Bohren & der Schraube wäre auch nichts für mich, ich versuche so etwas zwecks spurloser Rückbaubarkeit immer zu vermeiden. Dann eher den Schalter ausbauen & die Kontakte brücken.
Fassen wir zusammen: Geschmackssache & jeder wie er mag...
jot-we schrieb:
Ich meine mich allerdings zu erinnern, dass der Deckel auch als Geräuschquelle (klappern) negativ in Erscheinung treten kann
[...]
irgendwas wird sich Mercedes auch dabei gedacht haben, beim 172er den Deckel mit einer Art Filzoberfläche zu versehen
Korrekt, wenn die Abtrennung geöffnet ist neigt diese (durch die recht geringe Federkraft) dazu sich z.B. bei Schlaglöchern (mehr) zu bewegen was man u.U. auch hören kann.
Bei geschlossener Abtrennung ist das etwas anders, da verspannt / verwindet sich die Abdeckung etwas was sich - bedingt durch die Oberfläche als Resonanzkörper - auch gut hören lässt, ist halt dieses minimale "Knarzen" - ist ein ähnliches Geräusch wenn kleine Steinchen von den Reifen gegen den Innenkotflügel geschleudert werden.
Hab das nie als störend empfunden, gab dem Fahrzeug IMHO etwas mehr "Charakter"...
Wen's stört: 2-3mm starken Filz besorgen und flächig auf die Abtrennung kleben. Kann man vermutlich auch auf der Unterseite machen, dann fällt es optisch auch nicht auf...
--
Gruß
chris_slk
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an chris_slk Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
|
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenprinz
Beiträge: 5046
User seit 26.09.2011
| |
|
Affiliate-Anzeigen:
|
|
|
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenritter
Beiträge: 3939
User seit 31.05.2006
| Geschrieben am 21.05.2020 um 23:19 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von psr-slk am 21.05.2020 um 23:31 Uhr ]
Nun seit 2006 hatte ich den 171 und seit Frühj. 2017 den 172 SLC. Im Alltag für unsere Fahrten an Wohnung und zurück oder ma mit einer Übernachtung bekommt man sicherlich sein Kurzreisegepäck unter die Abdeckung. Ansonsten sind unsere längeren Urlaubsreisen mit dem SLK/C meist als 2 Wochen FeWo -Reisen ausgefallen. 2 große Sporttaschen, eine kleinere plus Laptoptrolly passen sehr „massgenau unter die Abdeckung. Weiche Sachen wie Jacken, Schlafsäcke und anderes „Stopfbare geht auf die Abdeckung und seitlich in die oberen Zwischenräume der Hebegelenke. Damit ist zwar ein Anreisen zur FeWo offen nicht möglich. Da aber die Wohnungen zu unseren bevorzugten Urlaubsgebieten spdlich meist doch mehr als eine Tagesreise von Köln entfernt sind, ist „Offenfahren“ über die Autobahn über Stunden eh nicht angesagt. Ist dann alles am Zielort ausgeladen, ist weiteres Fahren wie zu haus.
--
Gruß Peter | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an psr-slk Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
|
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenritter
Beiträge: 3939
User seit 31.05.2006
| |
|
Affiliate-Anzeigen:
|
|
|
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forensextaner
Beiträge: 73
User seit 19.11.2019
| Geschrieben am 22.05.2020 um 10:44 Uhr  
| Eine Frage habe ich noch!
Kann man das Dach öffnen oder schließen beim leichten los rollen noch zu Ende führen oder Stopp der Vorgang sofort wenn man anrollt ?
Habe kein Dachmodul sondern alles original.
Hole meinen Slk erst am Mittwoch und würde mich interessieren
Danke euch
Sorry die fragen aber bin blutiger Anfänger was den Slk angeht | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Robby75 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
|
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenritter
Beiträge: 3939
User seit 31.05.2006
| |
|
Affiliate-Anzeigen:
|
|
|
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Diplomforenuser
Beiträge: 1474
User seit 22.05.2017
| |
|
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forensextaner
Beiträge: 73
User seit 19.11.2019
| |
|