| Linkblock
| |
|
|
Die MBSLK.de-Foren » » Tipps und Technik R171
Tipps und Technik R171 » » Thema: Nach 2 Wochen Stillstand ist der Akku leer! |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenunterprimaner
Beiträge: 432
User seit 07.03.2008
| Geschrieben am 08.05.2020 um 09:36 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von miata am 08.05.2020 um 09:39 Uhr ]
Lieber Rainer,
da du neu hier bist (Hast dich eigentlich schon vorgestellt?) gehe ich davon aus du verstehst manches noch nicht?! Oder warum ignorierst so beharrlich die Fragen zb nach einem Dachmodul?
Also mal für Beginner:
Ein Dachmodul ist ein Zubehörteil (nicht von Mercedes). Dieses hat je nach Hersteller die Aufgabe bzw bietet den zusätzlichen Kampfort, das Dach auch während der Fahrt betätigen zu können + evtl zusätzliche kleine Funktionen. Teste doch mal ob sich dein Dach auch bei zb 20-40Kmh öffnen lässt. Mercedes Serie ist nur bis Schrittgeschwindigkeit.
Das Dumme bei dir als "Unwissender" ist nun, es kann auch sein dass zb durch Batterie leer/abklemmen das Modul deaktiviert wurde.
Bei meinem muß ich am Lenkrad zb die Telefontaste 5sek gedrückt halten um es zu aktivieren/deaktivieren, bei anderen Herstellern kann das ganz anders sein.
Da hilft evtl nur das Modul zu suchen. Meins hab ich im Fußraum, unterm Teppich Fahrerseite verbaut. Da müsste aber jedes Dachmodul versteckt sein - bitte berichtigt mich wenn anders.
Hintergund warum Dachmodul: Vor dem Einbau dessen konnte ich den Wagen sogar Monate stehen lassen ohne das was war. Seit es drin ist ist bei mir auch nach gut 2 Wochen Sabat.
Natürlich kanns bei dir auch irgend was anderes sein, wie zb Nachrüst-Radio oder sonstige nachträglichen elektrischen Spielereien, die Deine Wagen-Elekronik nicht mehr "schlafen" lässt.
Aber es liegt an dir das heraus zu finden! Am logischten eins nach dem Anderen absuchen.
Wer es dir von der Ferne sagen kann was es genau bei dir ist, sollte dringend mal Lotto spielen! .
Oder häng eben die Kiste immer an Ladegerät.
Deine Entscheidung.
--
Grüße
Micha
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an miata Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
| |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenkönig
Beiträge: 8897
User seit 26.09.2002
| | | Affiliate-Anzeigen:
|
| |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forengrundschüler
Beiträge: 48
User seit 12.04.2020
| Geschrieben am 08.05.2020 um 16:06 Uhr  
| Sehr interessantes Topic, denn ich bin ebenfalls davon betroffen!
Habe meinen SLK Bj 2006 seit 2 Monaten, er sprang immer gut an, keinerlei Probleme.
Dann stand er kürzlich ca. 10 Tage. Als ich diesen Montag morgen zur Arbeit fahren wollte ging gar nichts mehr, keine Tür mehr auf und kein Lämpchen mehr an.
Habe dann Starthilfe gegeben und bin los gefahren und seitdem geht alles wieder.
Der Wagen ist im original Zustand, nix verbastelt und auch kein Dachmodul ö.ä.
--
SLK 200 (R171) Kompressor, Bj 2006, 6-Gang Schaltgetriebe, Felgen Alutec Shark, ansonsten Garagenwagen im original Zustand. | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Heiko67 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
| |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenunterprimaner
Beiträge: 427
User seit 05.04.2012
| Geschrieben am 11.05.2020 um 16:00 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von Kh66 am 11.05.2020 um 19:11 Uhr ]
Hallo Zusammen,
ich habe meine Autos regelmäßig, wenn ich sie nicht benutze, am Erhaltungsladegerät. Trotzdem hat nach dem Überwintern die Fenstersteuerung gesponnen. Angesprungen ist er ganz normal, obwohl der Anlasser beim 55er ja richtig was zu tun hat. Erste Fahrt ging zu Uwe Schwarz zum Kundendienst.
Der sagte mir, daß die Batterie am Ende ist. Mit neuer Batterie ist alles wieder gut.
Schadet sich nicht, die Batterie mal messen zu lassen, wenn Du mit dem Ruhestrom nicht weiter kommst.
Viele Grüße
Karlheinz
--
Aktuelle Fahrzeuge:
Cruiser: SLK 320 EZ 04/02 seit 03/12
Bollerwagen: SLK 55 AMG (R171) EZ02/11 seit 03/16
Alltagsklassiker: E 320 Coupé EZ 06/94 seit 07/19
Kilometerfresser: zur Zeit ohne
Stadtauto: Audi A2 1,4 EZ 12/04 seit 07/05 | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Kh66 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
| | Affiliate-Anzeigen:
|
| |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenunterprimaner
Beiträge: 432
User seit 07.03.2008
| Geschrieben am 12.05.2020 um 10:15 Uhr  
| Naja, Schleichwerbung und pauschale Ideen müssen ja auch nicht immer zielführend sein .
Dass die Batterie jetzt nach ner Tiefentladung futsch ist, dazu braucht man kein Hellseher zu sein. Natürlich tut sie jetzt noch diesen Sommer, aber nächsten Winter wird sie sich melden .
Heiko sollte einfach mal den Ruhestrom messen. Jener tritt aber erst nach ner gewissen Zeit ein. Dann lässt sich leicht berechnen wie lange es braucht bis die Batterie leer ist.
Vielleicht sitzt nur zb Kofferraum Schalter ungünstig und Lämpchen war an. ..usw. Aber sowas kann man nur durch Suchen an der Materie rausfinden. Im Forum nach der Glaskugel fragen kann man natürlich
--
Grüße
Micha
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an miata Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
| |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenvorschüler
Beiträge: 24
User seit 22.08.2019
| Geschrieben am 10.07.2020 um 11:26 Uhr  
| Hallo Micha
zuerst einmal vielen Dank für Deinen Beitrag. Ja, ich bin ein Neuling in Sachen
"moderner" Autos, mein Baujahr ist 1946....
Als Oldtimer-Sammler kenne ich überhaupt nicht solche Elektronikprobleme,
finde es jedoch sehr, sehr seltsam, dass Herr Mercedes in s(m)einer Bedienungs-
anleitung mit über 130 Seiten fast jeden Artikel mit Hinweisen "Achtung Unfallgefahr"
oder "Bitte beachten" beginnt, jedoch mit keinem Wort einen Warnhinweis auf meiner Meinung nach einem so wichtigen Grund hinweist ! Ich finde es sehr armselig, seine
Kunden, welche eben ein Fahrzeug NICHT ständig in Trab halten, so im Regen stehen
zu lassen ! Das gilt besonders für alle "Sommer- oder Zweitfahrzeuge" wie meines.
Ich habe keinerlei Lust weiterhin nach einem Fehler zu suchen, dessen Beseitigung
doch wieder zum Kauf eines "Moduls" fordert. Ich habe statt dessen, genau wie bei
meinem E-Typ, einfach einen Unterbrecher (Drehschraube) am Pluspol angebracht.
Das funktioniert einwandfrei.
Ich danke hiermit allen Forumteilnehmern für Ihre Beiträge.
Rainer aus Hamburg | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Pelikan-Fla Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
| | Affiliate-Anzeigen:
|
| |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenunterprimaner
Beiträge: 432
User seit 07.03.2008
| Geschrieben am 13.07.2020 um 10:19 Uhr  
| Da gebe ich Dir 100% Recht Rainer.
Vermutlich denkt MB dass ne leere Batterie eben kein potenzielles Risiko darstellt, sondern nur ein stehendes Auto bedingt, daher erwähnen die das wohl nicht explizit.
Übern Winter klemm ich die Batterie auch immer ab. Wenn ich mal 2 Wochen nicht nutze kommt eben zeitig pauschal ein Ladegerät dran.
Völlig nervig und eigentlich unsinnig. Aber was will man machen.
--
Grüße
Micha
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an miata Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
| |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenstudent
Beiträge: 1243
User seit 01.06.2019
| | | Affiliate-Anzeigen:
|
| |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenunterprimaner
Beiträge: 432
User seit 07.03.2008
| | |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenuntertertianer
Beiträge: 152
User seit 13.02.2019
| Geschrieben am 30.07.2020 um 03:46 Uhr  
|
Pelikan-Fla schrieb:
..... Ich habe statt dessen, genau wie bei
meinem E-Typ, einfach einen Unterbrecher (Drehschraube) am Pluspol angebracht.
Das funktioniert einwandfrei.
Ich danke hiermit allen Forumteilnehmern für Ihre Beiträge.
Rainer aus Hamburg
Gut, nachvollziehbar. Nervig ist halt, dass man dann Fensterheber und Radio jedesmal neu programmieren muss. Und die Prozedur
Tür auf - Haube entriegeln - Haube auf - Batterie einschalten - Haube wieder zu
wär mir dann doch auch zu nervig.
Aber wenn man nur alle 3 Wochen fährt und dann muss es auch noch sonnig sein, reduziert sich das eventuell auf 5-10 Mal/Jahr. Das ist dann vielleicht wieder zumutbar.
Grüße Siggi
--
R171 200k Bj. 2005 preFl, Paddles, XCar-Modul, 19", Iridium-Silber
R171 55 AMG Bj. 2005, Performance-Paket, alles Original, Cubanit-Silber
S212 220d BlueTec Bj. 2016 Mopf, Iridium-Silber | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an MB-Fan Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
| |
|
|
| Wer ist online?
| | Anonym :936 Mitglieder: 3 Im Chat : 0
|
| Google@MBSLK
| | |
| affil_r_u
| |
|
| google 160
| | |
|