| Linkblock
| |
|
|
Die MBSLK.de-Foren » » Tipps und Technik R172
Tipps und Technik R172 » » Thema: Bericht - Erfahrung mit Mod4cars Dachmodul im 172 SLK/SLC |
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 ) |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenprinz
Beiträge: 6167
User seit 12.08.2003
| Geschrieben am 19.05.2020 um 18:34 Uhr  
| heute update für das Dachmodul gemacht..
SmartTOP for Mercedes Benz SLK (R172)
2011-03-27 Initial version developed (Berlin) - v1.00 (unreleased)
2011-03-28 Full text setup implemented - v1.10
2011-04-12 Update to properly support RHD models - v1.11
2011-06-27 Update to prevent false speed message when stopped - v1.12
2012-09-11 Now uses H/W routing when module off + minor setup menu update - v1.13
2013-02-05 Major update: Rear windows can be raised with top down - v1.20
2013-02-19 Rear windows by remote and configurable via setup menu - v1.21
2013-03-04 Chirp function added (fn 8) - v1.30
2013-07-11 Compatibility issue with disabled module fixed, Chirp timing configurable (fn 9)
2013-09-10 Folding mirrors added (fn 10), new error reporting via red LED - v1.40
2014-06-27 Fix for cars where sometimes the rear windows don't go up after top close
2014-10-11 Fix for mirror folding on RHD models
2015-04-01 Added Settings 2 and 3 to function 7 - v1.41
2015-06-17 Fixed small glitch with rear windows stuttering when closing top - v1.42
2015-06-29 One-touch console button timing change, some small timing fixes - v1.43 (not publicly released)
2016-09-07 Major Update: Added functions 11,12. New settings for keyless and better SLC compatibility - v1.50
2017-04-18 Quick fix for UK/Australia (RHD) models where Park Assist (Fn 11) did not work properly - v1.51
2017-05-20 Fix for UK model where sometimes one mirror would not fold in - v1.52
2018-12-04 New menu structure. Switch reversible, Valet mode, Alternating Hazards, ECO disable - v2.00
2019-05-01 Fix for chirp not working properly when sequential unlocking is active - v2.01
2019-09-12 Upgraded Module operating system - v2.02
2020-04-07 Improved ECO-OFF function for latest SLC models - v2.03
wobei
"2020-04-28 Module OS Updated to v2004
Dieses Update bringt keine neuen Funktionen und ist ein Wartungs-Update des Modul-Betriebssystems und Vorbereitung für zukünftige Erweiterungen.
Sofern keine Probleme mit der aktuellen Firmware vorliegen, besteht keine Notwendigkeit diese Version sofort einzuspielen."
v2.03 Damit sollte der Eco Modus funktionieren
wobei ich Einstellung 2 bevorzuge:
Funktion 14 - ECO Mode Deaktivierung ( 0=AUS / 1=MEMORY / 2=EIN )
Diese Funktion erlaubt die automatische Deaktivierung des ECO Modus beim Starten des Motors. Ab Werk ist der ECO Modus bei jedem Fahrtantritt wieder aktiviert.
ACHTUNG: Diese Funktion kann nur die ECO TASTE abschalten (stop/start Automatik), aber nicht den separat einstellbaren "Fahrmodus" ändern.
• Einstellung 1 merkt sich die letzte Einstellung und stellt diese bei Fahrtantritt wieder her. Der ECO Modus kann danach durch Tippen der ECO Taste umgeschaltet werden.
• Einstellung 2 schaltet bei Fahrtantritt den ECO Modus aus. Er kann danach manuell durch Tippen der ECO Taste aktiviert werden.
--
Pflichtangabe zu den Inhaltsstoffen meiner Postings:
Kompetenz, Erfahrung, geringe Anteile von Halbwissen.
Kann Spuren von Ironie oder Hörensagen enthalten. | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an U WE 55 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
| |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenuntersekundaner
Beiträge: 259
User seit 06.05.2004
| Geschrieben am 19.05.2020 um 22:39 Uhr  
| Moin Uwe,
gibt es mit dem Modul auch eine Chance, NUR Start/Stopp abzuschalten und die "Eco-" Zylinderabschaltung beim 8-Ender weiter zu nutzen? In der Serienausstattung geht das ja leider nicht - wäre aber eine schöne Sache.
Wie kriegt man das hin?
Gruss
Thomas
--
Der Frosch springt hoch, der Frosch springt weit,
warum auch nicht, er hat ja Zeit | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an thomaslk Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
| | Affiliate-Anzeigen:
|
| |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenfürst
Beiträge: 4069
User seit 31.08.2014
| Geschrieben am 20.05.2020 um 09:47 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von chris_slk am 20.05.2020 um 09:52 Uhr ]
Das geht leider nicht.
Das Modul macht prinzipiell nichts weiter als CAN-Signale empfangen & zu senden.
Für Start/Stopp sendet das Modul einige Sekunden nach dem Motorstart die Meldung SSA aus (bei immer aus bzw. Memory & Zustand aus) - analog zu man auch manuell mit der entsprechenden Bedientaste macht.
Um Start/Stopp von der ZAS zu entkoppeln müsste vermutlich die Software der Motorsteuerung entsprechend angepasst werden.
Auf dem Markt gibt es da meines Wissens nach nichts, wenn man das trotzdem angehen wollen würde, dann wird das aufgrund der geringen Verbreitung des Motors vermutlich ein schwieriges (jemanden zu finden, der sich da ran traut) und entsprechend teures Unterfangen werden. Bei der Gelegenheit könnte man dann aber direkt auch noch die Klappensteuerung mit optimieren...
--
Gruß
chris_slk | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an chris_slk Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
| |
Beitrag von:
User existiert nicht mehr bei MBSLK.de | Geschrieben am 20.05.2020 um 18:57 Uhr  
| Hi,
zur SSA und dem zuvor genannten „vergessen“ der Einstellung durch das Modul.
Bei meinem ist es noch nicht verbaut, habe ich für Freitag geplant.
Wenn ich z.B. in C fahrend weiter, über ECO hinaus durch klicke, dann aktiviert er die SSA wieder.
Das wird er wohl auch mit Modul machen und dann passiert es wohl, das die wieder aktiv wird.
--
Grüsse,
Achim | Antworten
Antworten mit Zitat
Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
| | Affiliate-Anzeigen:
|
| |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenuntertertianer
Beiträge: 157
User seit 07.08.2011
| | |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenfürst
Beiträge: 4069
User seit 31.08.2014
| Geschrieben am 20.05.2020 um 21:26 Uhr  
|
PepperSLC schrieb:
Wenn ich z.B. in C fahrend weiter, über ECO hinaus durch klicke, dann aktiviert er die SSA wieder.
Das wird er wohl auch mit Modul machen und dann passiert es wohl, das die wieder aktiv wird.
Die Annahme dürfte korrekt sein, für das Modul sieht das dann CAN-mäßig so aus als wäre die SSA-Taste manuell gedrückt worden, entsprechend müsste sich dann auch die Memory-Funktion verhalten (was man bei der Programmierung des Moduls berücksichtigen sollte...).
Das Verhalten der SSA beim Wechsel der Fahrprogramme ist aber auch fahrzeugabhängig, beim 55er bleibt die SSA-Einstellung auch beim Wechsel der Fahrprogramme erhalten (mal abgesehen davon, dass die dort ohnehin nur bei C aktiv ist...). Also Motorstart in C (= Standard) -> SSA manuell aus -> Wechsel S -> Wechsel M -> Wechsel C -> SSA ist weiterhin aus - wenn mich nicht alles täuscht...
--
Gruß
chris_slk
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an chris_slk Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
| | Affiliate-Anzeigen:
|
| |
Beitrag von:
User existiert nicht mehr bei MBSLK.de | Geschrieben am 22.05.2020 um 14:25 Uhr  
| So, es ist verbaut. Dauerte ca. 2 Stunden, allein und in Ruhe und weil ich nochmal die Abdeckung runter nehmen musste.
Tipps zum Einbau:
Den Mittellautsprecher kann man auch mit der Hand nach oben raus schieben. Die Kabel zu lösen war Fummelei, wobei ein kleiner Uhrmacherschraubendreher hilft und, sofern verbaut, die PDC Anzeige raus schiebt, geht leicht. Danke an Tom R, die PDC Anzeige kann nur ein einer Position verbaut werden.
Die äusseren Lautsprecher kann man auch mit der Hand lösen. Oben durch die Gurtführung greifen und raus ziehen.
Die Kabel der LS habe ich nicht gelöst bekommen, die LS konnten aber an den Gurten hängen bleiben, da man die Abdeckung dann so nach oben abnehmen kann.
Das Modul anstöpseln und die Stecker / Kabel verstauen war sehr fummelig, hinter dem vorgeklappten Blech. Ich habe das Modul auch mit Filzgleitern rundherum gepolstert, damit es nich klappert.
Das USB Kabel konnte ich anders führen, da beim SLC im Bereich der Tasche ein Kreuz im Teppich geschnitten ist und man das Kabel easy durch das Loch im Blech und den Teppich durch führen kann, und es so komplett von der Tasche verdeckt ist.
Bei der Auflage der Abdeckung darauf achten, daß die 4 Clips an den Aussenseiten nicht noch in der Karosserie stecken.
Das hatte ich übersehen und musste nochmal dran.
Steckt einer in der Karosserie, dann kann man den wie eine Schraube raus drehen. Nicht hebeln.
Die silbernen Torx an der Seite haben kurze Gewinde! Aufpassen, daß die nicht runter, in die Karosserie fallen.
--
Grüsse,
Achim | Antworten
Antworten mit Zitat
Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
| |
Beitrag von:
User existiert nicht mehr bei MBSLK.de | | | Affiliate-Anzeigen:
|
| |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenprinz
Beiträge: 6167
User seit 12.08.2003
| Geschrieben am 22.05.2020 um 17:23 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von U WE 55 am 22.05.2020 um 17:28 Uhr ]
Erstmal Glückwunsch zum Einbau!
Alles kein Problem wie du gesehen hast. Die kurzen Torx Schrauben an der seite sind dafür bekannt der Erdanziehung zu folgen.
Habe auch schon öfferts mal wieder welche mit der Spitzzange rausgefischt, bleiben gerne auf der Rolle des Sicherheitsgurtliegen
Habe aber eine Frage zur Einstellung des Moduls:
Hi warum hast du den Schalter 14 ECO Modde auf Aus gelassen ?
Der Vorteil des Moduls ist doch ECO abzuschalten
--
Pflichtangabe zu den Inhaltsstoffen meiner Postings:
Kompetenz, Erfahrung, geringe Anteile von Halbwissen.
Kann Spuren von Ironie oder Hörensagen enthalten. | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an U WE 55 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
| |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenquintaner
Beiträge: 80
User seit 21.09.2018
| | |
|
|
| Wer ist online?
| | Anonym :1016 Mitglieder: 4 Im Chat : 0
|
| Google@MBSLK
| | |
| affil_r_u
| |
|
| google 160
| | |
|