Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenfürst
Beiträge: 4069
User seit 31.08.2014
| Geschrieben am 09.05.2020 um 22:23 Uhr  
|
Ein Haken aus Draht (Draht-Kleiderbügel mit Kombizange zurecht gebogen geht für sowas prima) sollte reichen und man müsste nicht unbedingt die Keile/Hebel haben.
Für so etwas gibt's auch ein Werkzeug, nämlich Ausziehhaken, Teilenummer W140589023300, sollte eigentlich auch fast zur Standardausrüstung gehören.
Die Haken haben auch eine entsprechende Festigkeit so dass die sich bei Krafteinwirkung nicht verbiegen.
Gibt's original für ca. 20 EUR über ebay, Amazon & Co. (vermutlich auch an der Theke...), von BGS für ca. 10 EUR.
--
Gruß
chris_slk
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an chris_slk Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
|
Beitrag von:
User existiert nicht mehr bei MBSLK.de | Geschrieben am 09.05.2020 um 22:27 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von speedy63 am 10.05.2020 um 11:12 Uhr ]
Hi,
chris_slk schrieb:
Für so etwas gibt's auch ein Werkzeug, nämlich Ausziehhaken, Teilenummer W140589023300, sollte eigentlich auch fast zur Standardausrüstung gehören.
Die Haken haben auch eine entsprechende Festigkeit so dass die sich bei Krafteinwirkung nicht verbiegen.
Gibt's original für ca. 20 EUR über ebay, Amazon & Co. (vermutlich auch an der Theke...), von BGS für ca. 10 EUR.
Gruß
chris_slk
Danke, ich gehe im Moment nicht davon aus, am SLC so viel zu schrauben, daß sich die Anschaffung von solchem Werkzeug lohnt, sofern ich das noch anders lösen kann.
Mit so einem Kleiderhakendraht-Haken kann ich seit Jahren beim Motorrad sogar die Spannfedern vom Auspuff und Hauptständer lösen, das ist erstaunlich fest und kostet: nix!
--
Grüsse,
Achim | Antworten
Antworten mit Zitat
Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
|
Affiliate-Anzeigen:
|
|
|
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenprinz
Beiträge: 6167
User seit 12.08.2003
| Geschrieben am 10.05.2020 um 09:09 Uhr  
| Warum so kompliziert?
Nehme einen Malerspachtel, lege ein dickes Tuch auf die Ablage und da passiert nichts beim raushebeln.
So fest ist das Gitter nicht drin.
Rausgebrochen an den Besftigungen ist mir noch nie etwas...
--
Pflichtangabe zu den Inhaltsstoffen meiner Postings:
Kompetenz, Erfahrung, geringe Anteile von Halbwissen.
Kann Spuren von Ironie oder Hörensagen enthalten. | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an U WE 55 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
|
Beitrag von:
User existiert nicht mehr bei MBSLK.de | |
|
Affiliate-Anzeigen:
|
|
|
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenprinz
Beiträge: 6167
User seit 12.08.2003
| |
|
Beitrag von:
User existiert nicht mehr bei MBSLK.de | |
|
Affiliate-Anzeigen:
|
|
|
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenquintaner
Beiträge: 80
User seit 21.09.2018
| Geschrieben am 10.05.2020 um 18:57 Uhr  
| Ich hatte gestern benebei noch die neuste Firmware auf mein Modul geflashed.
Hier sollte ja die ECO Funktion stabiler sein, bei mir steht sie auf Memory weil
ich die Funktion per default aus habe.
In der Vergangenheit kam es dann schön öfter mal vor das beim Start die Funktion
sich wieder eingeschaltet hatte.
Dieses Verhalten sollte mit der neuen Firmware ja verbessert werden.
Ich bin heute diverse Male unterwegs gewesen, heute Abend war dann die ECO
Funktion nach dem Start mal wieder an.
Ich stelle für meinen SLC, BJ 06/2017 damit fest, dass sich die neue Firmware wie die alte verhält.
Da ich den Fehler aber nicht gravierend finde, mache ich jetzt keinen Case dazu auf.
--
Gruss
Andreas® | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Andreas Harder Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
|
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenprinz
Beiträge: 6167
User seit 12.08.2003
| |
|
Affiliate-Anzeigen:
|
|
|
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenobersekundaner
Beiträge: 385
User seit 02.03.2010
| Geschrieben am 15.05.2020 um 13:40 Uhr  
| Hallo SLKler
noch eine Anmerkung von mir zu dem SmartTop Modul.
Wenn sich mit der aktuellen (Stand heute) m4cconect.exe v.2.0 kein Update durchführen läßt und die Aussage: Warning! Modul is in Recovery Mode
und bei dem Reiter Firmware:
Firmware is not listed in Update Catalog(yet)
liegt es an einer ungünstigen Treiberkonstellation für Modems am COM-Port des Laptops, wie mir erklärt wurde.
Ich bin gestern mit dem Programmierer Stefan über eine Remoteconnection alles durchgegangen und Er hat den Fehler in der m4cconect.exe v.2.0 gefunden aber aktuell noch nicht eingepflegt.
Abhilfe schafft derzeit nur, es mit einem anderen Laptop versuchen das Update aufzuspielen.
Die Jungs von Mod4cars sind wirklich hochmotiviert und ich bin super zufrieden mit dem Dachmodul, welches nun schon 6 Jahre lang in dem AMG läuft.
Gruß
Burkhard | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Tiefflieger Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
|
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenquintaner
Beiträge: 82
User seit 23.10.2016
| Geschrieben am 17.05.2020 um 10:01 Uhr  
| Hallo Zusammen,
habe mein Mod4cars Dachmodul nun installiert! War eigentlich ganz einfach! Das von Uwe auf dem Riesenbild dargestellte Werkzeug hat mir dabei beste Dienste geleistet.
Gebraucht habe ich ca. 1,5 Stunden. Also alles im grünen Bereich!
Zu den kurzen Lautsprecherkabeln an der Seite: Das Lautsprecherteil lässt sich komplett ohne die gesamte Traverse vorher ausbauen, sodass man diese dann nicht im Auto liegen hat.
Das Einzigste was mich etwas störte, dass der eingebaute Kabelsatz irgendwo zwischen Blech und Kunststoffquerträger eingeklemmt wird, da waren dann Möbelgleiter vonnöten.
Aber ansonsten alles gut, einfache Programmierung und es funktioniert alles!
Grüßle aus dem sonnigen Süden
--
Ein Tag ohne Lachen ist ein verlorener Tag! | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an haedanae Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
|