
 | Linkblock
|  |
|
|
Die MBSLK.de-Foren » » HiFi und Telecom
HiFi und Telecom » » Thema: R171: Lautsprecher brummt, aber eben nicht immer? |
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 ) |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenoberprimaner
 Beiträge: 550
User seit 14.08.2006
| Geschrieben am 25.03.2020 um 08:50 Uhr  
| Hallo an alle SLK Fans,
mir ist aufgefallen das der Lautsprecher in der Fahrertür schon mal brummt,
aber eben nicht jedesmal.
Wenn er brummt dann schon beim einschalten des Radio oder CD bis zum ausschalten und
genauso wenn er nicht brummt.
Isst der Lautsprecher sowieso defekt oder kann es auch was anderes sein ??
Würde mich freuen wenn jemand sich auskennt.
Grüße aus Aachen und bleibt allen Gesund.
Hans | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an hans en janet Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenabiturient
 Beiträge: 943
User seit 01.06.2019

 | Geschrieben am 25.03.2020 um 09:32 Uhr  
| Hallo Hans,
wenn´s brummt wird es nicht der Lautsprecher selbst sein, sondern das Autoradio oder(falls vorhanden) der BOSE Verstärker. Vielleicht ist auch irgendwo ein Kabel(nicht das zum Lautsprecher) gebrochen.
Ich würde, falls möglich, erstmal ein anderes Autoradio für einige Zeit einbauen und schauen, was passiert.
Viel Erfolg und bleib gesund
Thomas
--
Meine Fahrzeuge:
Mercedes SLK 320, BMW 328i Cabrio,
323i touring(beides E36), VW Golf IV Variant | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Edelfisch Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  | Affiliate-Anzeigen:
|
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forengrundschüler
 Beiträge: 28
User seit 06.04.2020
| |  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenoberprimaner
 Beiträge: 550
User seit 14.08.2006
| |  | Affiliate-Anzeigen:
|
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forengrundschüler
 Beiträge: 28
User seit 06.04.2020
| Geschrieben am 31.07.2022 um 21:41 Uhr  
| Servus Hans,
sorry, sorry sorry für die späte Antwort, hab zur Zeit viel um die Ohren.
Ja, das habe ich mir fast so gedacht. Ist halt nur blöd, mal geht er wieder 14 Tage ohne Probleme, dann wieder zwei, drei Tage brummen. Dann werde ich mir doch einen neuen besorgen müssen.
Danke nochmals,
Gruß Heinrich
.
--
Nimm dir Zeit für deine Freunde, sonst nimmt die Zeit dir deine Freunde. | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Heinrich62 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenritter
 Beiträge: 3327
User seit 31.05.2006
| Geschrieben am 01.08.2022 um 07:04 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von psr-slk am 01.08.2022 um 07:06 Uhr ]
Mal brummt es mal nicht, läßt schwer auf Kabeldefekt am Türdurchgang zur A Säule schließen. Mal ist das Kabel beim Tür öffnen/schließen noch halbwegs funktonsfähig, mal so „geknickt“ das es nicht funktioniert.
Ebenso spricht das Auftreten in der Fahrertür dafür die ja immer geöffnet wird.
Beifahrer ist ja nicht immer dabei.
--
Gruß Peter | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an psr-slk Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  | Affiliate-Anzeigen:
|
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenabiturient
 Beiträge: 943
User seit 01.06.2019

 | Geschrieben am 06.08.2022 um 07:59 Uhr  
| Hallo zusammen,
wenn mit "brummen" auch ein "Scheppern" gemeint sein könnte, würde ich mal testen, ob das hauptsächlich bei tiefen Frequenzen passiert.
Ich hatte etwas ähnliches vor Kurzem beim Mazda CX5; da hatte sich bei beiden Lautsprechern die sog. "Zentrierspinne" gelöst(das ist die kleinere, hintere Membran).
Die habe ich mit Epoxy Kleber wieder angeklebt und jetzt klingt´s wieder gut.
Also: Spiel mal mit der "Bass" Einstellung und schau, ob das einen Einfluss hat.
Wenn der Lautsprecher dann freigelegt ist, drücke vorsichtig gegen die Membran, man spürt und hört dann, ob sie freigängig ist oder irgendwo schabt.
Viel Erfolg
Thomas
--
Meine Fahrzeuge:
Mercedes SLK 320, BMW 328i Cabrio(E36) und ab April 2021: Seat Mii electric | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Edelfisch Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forengrundschüler
 Beiträge: 28
User seit 06.04.2020
| Geschrieben am 06.08.2022 um 09:42 Uhr  
|
psr-slk schrieb:
Mal brummt es mal nicht, läßt schwer auf Kabeldefekt am Türdurchgang zur A Säule schließen. Mal ist das Kabel beim Tür öffnen/schließen noch halbwegs funktonsfähig, mal so „geknickt“ das es nicht funktioniert.
Ebenso spricht das Auftreten in der Fahrertür dafür die ja immer geöffnet wird.
Beifahrer ist ja nicht immer dabei.
--
Gruß Peter
Servus Peter,
ich habe die letzten Tage mehrmals am Tag getestet, Tür auf Tür zu, kein Brummen. Es läßt sich nicht reproduzieren. Ich werde, wenn es das nächste mal brummt, das mit der Tür versuchen. Ansonsten wird der Lautsprecher erneuert, habe gesehen kostet ja nicht die Welt.
Gruß Heinrich
--
Nimm dir Zeit für deine Freunde, sonst nimmt die Zeit dir deine Freunde. | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Heinrich62 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  | Affiliate-Anzeigen:
|
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forengrundschüler
 Beiträge: 28
User seit 06.04.2020
| Geschrieben am 06.08.2022 um 09:51 Uhr  
|
Edelfisch schrieb:
Hallo zusammen,
wenn mit "brummen" auch ein "Scheppern" gemeint sein könnte, würde ich mal testen, ob das hauptsächlich bei tiefen Frequenzen passiert.
Ich hatte etwas ähnliches vor Kurzem beim Mazda CX5; da hatte sich bei beiden Lautsprechern die sog. "Zentrierspinne" gelöst(das ist die kleinere, hintere Membran).
Die habe ich mit Epoxy Kleber wieder angeklebt und jetzt klingt´s wieder gut.
Also: Spiel mal mit der "Bass" Einstellung und schau, ob das einen Einfluss hat.
Wenn der Lautsprecher dann freigelegt ist, drücke vorsichtig gegen die Membran, man spürt und hört dann, ob sie freigängig ist oder irgendwo schabt.
Viel Erfolg
Thomas
--
Meine Fahrzeuge:
Mercedes SLK 320, BMW 328i Cabrio(E36) und ab April 2021: Seat Mii electric
Servus Thomas,
nein, es ist kein scheppern, sondern nur ein Brummen, so wie früher, wenn an den einfachen Lautsprechern die Membran eingerissen war. Einmal, als es wieder brummte, habe ich den Bass und die Lautstärke voll aufgedreht, um zu sehen, ob er sich verabschiedet. Das tat er nicht, ich hatte sogar das Gefühl, dass das Brummen anschließend weniger war. Also alles sehr ominös. Aber wie oben geschrieben, beim nächsten mal wird er erneuert.
Gruß Heinrich
--
Nimm dir Zeit für deine Freunde, sonst nimmt die Zeit dir deine Freunde. | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Heinrich62 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenquartaner
 Beiträge: 105
User seit 16.02.2018
| |  |
|
|
 | Wer ist online?
|  | Anonym :707
Mitglieder: 7
Im Chat : 0
|
 | Google@MBSLK
|  | |
 | affil_r_u
|  |
|
 | google 160
|  | |
|