
 | Linkblock
|  |
|
|
Die MBSLK.de-Foren » » Tipps und Technik R172
Tipps und Technik R172 » » Thema: Tagfahrlicht "unten" oder LED "oben" |
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 ) |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenobertertianer
 Beiträge: 215
User seit 06.08.2017
| Geschrieben am 27.03.2020 um 18:22 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von Zebu am 27.03.2020 um 19:07 Uhr ]
BabyPowder schrieb:
....................
4.)
die Leuchtkraft der Augenbraue tagsüber ist nicht wirklich stark, nice to have
Bin kein Rechtsexperte aber wenn man mal die Autos im Rückspiegel betrachtet oder die entgegenkommenden, da gibt es viele bei denen auch im Scheinwerfer +unten in der Stoßstange TFL leuchten. Da sie dann als "Positionslicht" fungieren und tagsüber niemanden blenden, im Gegenteil es bei Sonneneinstrahlung für Sichtbarkeit sorgen (auch die Grundfunktion von TFL), denke ich nicht mal, dass der TüV das auffallen würde
.................
Positionsleuchten gibt es diesem Sinne nicht bei PKWs, musst ein Schiff für kaufen.
Vordere Begrenzungsleuchten = Standlicht mit allem was dazugehört
und wenn man möchte
Vordere Umrissleuchte = darf wiedrum nur mit Standlicht betrieben werden.
Mit Standlicht darf man aber wiederum nicht fahren.
Sehe auch viele die so rum fahren mit 4 Leuchten, sieht gut aus.
Aber wie man das legal hinbekommt, würde mich auch interessieren?
Gruß Zebu | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Zebu Webmaster informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forendoppeldoktor
 Beiträge: 2310
User seit 31.05.2006
| Geschrieben am 28.03.2020 um 00:21 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von psr-slk am 28.03.2020 um 01:25 Uhr ]
Hallo Zebu,
werfe bitte hier nicht einen Begriff rein, welchen es bei PKWs so gut wie überhaupt nicht gibt.
Umrißleuchten sind eine eigenständige Beleuchtungseinrichtung für überbreite Fahrzeuge, welche nach vorne weiß und hinten rot abstrahlen müssen.
Erlaubt ab Fahrzeugbreiten von 1,8 m und vorgeschrieben ab Breiten von 2,1 m und hoch angebracht.
Daher für die meisten PKWs nicht in Anwendung, bei Kleintransportern, a la Transit, Ducato Vito, LKW und natürlich schon für PKWs geeignete Anhänger aber (fast) immer vorhanden. An LKWs sieht man die Dinger auch als Begrenzungsleuchten immer an so Gummiärmchen oder Gummilaschen an den Ecken außerhalb der Rückleuchten, da sie ziemlich außen positioniert gerne auf Kontakt kommen.
Hier mal zwei Links zu den Anbau und Funktionsvorschriften:
https://www.hella.com/truck/assets/media/673_Legal_Requirements_Brochure_HELLA_DE.pdf
und hier
https://matsch-und-piste.de/die-gesetzlichen-vorschriften-bei-der-fahrzeugbeleuchtung/
Achtung dort wird fälschlicherweise die Begrenzungsleuchte zunächst unter Positionslicht geführt, dann aber im Text auch als Begrenzungsleuchte benannt.
Nach ECE heißen die Dinger Begrenzungsleuchten.
Dort heißt es übrigens, dass TFLs mit dem Standlicht bzw. richtigerweise Begrenzungslicht betrieben werden dürfen bzw. in der ECE48 steht umgekehrt, dass TFL auch ohne Begrenzungsleuchten betrieben werden dürfen.
Schlussfolgernd sind vorne somit 4 leuchtende Einheiten möglich, Begrenzungslicht schwächer leuchtend und die hellen LED TFLs. Wird Fahrlicht eingeschaltet müssen aber die separaten TFLs ausschalten.
Allerdings gilt für das Begrenzungslicht halt auch dass die hinter Beleuchtung eingeschaltet sein muss. Ein Vorteil des alleinigen TFL, besonders in LED-Technik, sowenig Strom von der LM abzugreifen wie möglich, weil dies auch in den Benzinverbrauch eingeht, ist somit dahin, wenn hinten Glühlampen mit insgesamt dann auch schon ca. 30 W. brennen.
Das Fahren nur mit Begrenzungslicht allein, ist, wie ich schon schrieb, verboten, wird aber am Tag bei ausreichender Helligkeit wohl nicht verfolgt, weil daraus keine Gefährdung entsteht.
Um auf den Threadstarter zurückzukommen.
Die Augenbrauen der ILS Scheinwerfer sind nun mal nur Begrenzungsleuchten. Die bekommt er allein nicht auf TFL Niveau.
Die Vorhandenen TFLs sind heller und müssen mit dem Motorstart einschalten ohne die restliche Beleuchtung einzuschalten.
Per Lichtschalter kann und darf er die Begrenzungsleuchten einschalten, natürlich dann automatisch mit den Rücklichtern. Schaltet er auf Fahrlicht um, müssen die TFls abschalten. Dabei bleiben, wie vorgeschrieben, auch die Begrenzungsleuchten eingeschaltet. Hat man einem Lichtsensor geht alles automatisch.
Also die Umcodierung, wie hier vorgeschlagen, macht keinen Sinn.
Eine bekannte Codierung am R171, die man (ich selber) über das KI machen konnte, war Fahrlicht an bei Motorstart. Ich habe es gemacht. um halt in Ländern wie Italien, das Einschalten des Lichtes am Tag nicht zu vergessen und hier so „ersatzweise“ auch der Licht am Tag Empfehlung folgte. Gründe schrieb ich ja.
So nebenbei noch hinzu. Rein theoretisch darf man mit bei Nebel mit vorhandenen Nebelscheinwerfern und Begrenzungslicht fahren, ohne Fahrlicht einzuschalten.
Die modernen Autos haben aber für die Nebelscheinwerfer, die ja fast nur noch ab Werk in die Kunststoff-Stoßfänger verbaut werden die Schaltung aber so gebaut, dass man die Nebellampen nur mit dem Fahrlicht einschalten kann.
--
Gruß Peter | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an psr-slk Webmaster informieren Themen-Abo bestellen |
|  | Affiliate-Anzeigen:
| |  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenoberprimaner
 Beiträge: 606
User seit 24.10.2013
| Geschrieben am 28.03.2020 um 07:06 Uhr  
|
made schrieb:
Hallo, melde mich auch nochmal. Da ihr alle ja sowieso mal einen Blick auf eure Scheinwerfer werft, seid doch mal so nett und guckt mal, bei wem die äußersten beiden LED im Streifen wann leuchten. Wäre sehr hilfreich für mich.
Bei mir scheinen die immer mit anzugehen. Was bei Kurve oder Abbiegelicht passiert kann ich nicht sagen. Ich glaube nicht, dass die einzeln ausgehen, oder war dies nur ein Beschäftigungsspielchen?
--
SLK 200 - R172 - Bj.2011 | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an higginsa1 Webmaster informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
... ist ONLINE

Schreiberlevel: Forenobertertianer
 Beiträge: 230
User seit 30.09.2015
| Geschrieben am 28.03.2020 um 08:58 Uhr  
|
psr-slk schrieb:
(…)Um auf den Threadstarter zurückzukommen.
Die Augenbrauen der ILS Scheinwerfer sind nun mal nur Begrenzungsleuchten. Die bekommt er allein nicht auf TFL Niveau.(…)
Darum geht es doch gar nicht, wenn ich den Threadstarter richtig verstanden habe. Es sieht einfach richtig cool aus, wenn zusätzlich zum unteren Tagfahrlicht die LED-Augenbrauen im Scheinwerfer bei der Fahrt leuchten!
Und alle, die das auch haben möchten, können sich dies - wie Sassa geschrieben hat - codieren lassen (allerdings nicht bei Mercedes). Und bisher wurde auch bei den TÜV-Untersuchungen diese Kombination nicht moniert.
--
Gruß
Michael
• • • Mittelmaß ist ja soooo langweilig… • • • | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an SLK-006 Webmaster informieren Themen-Abo bestellen |
|  | Affiliate-Anzeigen:
|
|
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forendoppeldoktor
 Beiträge: 2310
User seit 31.05.2006
| Geschrieben am 28.03.2020 um 09:33 Uhr  
| Hallo Higginsa,
jetzt wird es unübersichtlich.
Du schreibst im Eingangsthread:
Hallo, ich habe mich neulich gewundert, ich stand vor einem Auto und ich konnte die Lampen bei Tag sehen, Tagfahrlich ist ein. Die unteren Lichter (1) waren an, nicht die hübschen LED's (2) oben.
Der SLK R172 Bj.2011 verfügt über das ILS Paket.
Kann man das irgendwie einstellen, das tagsüber die oberen Lichter an sind?
Wenn ich das Fahrzeug verriegel, dann leuchten die "oberen" noch eine Zeit nach, das sieht cool aus, so soll es auch in der Fahrt aussehen. Der GLC meiner Frau macht dies so.
und nun ganz aktuell:
made schrieb:
Hallo, melde mich auch nochmal. Da ihr alle ja sowieso mal einen Blick auf eure Scheinwerfer werft, seid doch mal so nett und guckt mal, bei wem die äußersten beiden LED im Streifen wann leuchten. Wäre sehr hilfreich für mich.
Dein Kommentar nun
Bei mir scheinen die immer mit anzugehen. Was bei Kurve oder Abbiegelicht passiert kann ich nicht sagen. Ich glaube nicht, dass die einzeln ausgehen, oder war dies nur ein Beschäftigungsspielchen?
Also, was denn nun?
Fahr doch einfach mal vor eine Schaufensterscheibe und probier alles aus.
Ich habe alle erlaubten Dinge aufgezählt, habe nun seit 2017 nach dem 171 den R172 SLC, also letzte Baureihe und der hat die Augenbrauen als Kombi TFL, gedimmt Begrenzungslicht. Dazu noch Lichtautomatik.
--
Gruß Peter | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an psr-slk Webmaster informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenoberprimaner
 Beiträge: 606
User seit 24.10.2013
| Geschrieben am 28.03.2020 um 14:04 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von higginsa1 am 28.03.2020 um 14:06 Uhr ]
psr-slk schrieb:
Hallo Higginsa,
jetzt wird es unübersichtlich.
Du schreibst im Eingangsthread:
Hallo, ich habe mich neulich gewundert, ich stand vor einem Auto und ich konnte die Lampen bei Tag sehen, Tagfahrlich ist ein. Die unteren Lichter (1) waren an, nicht die hübschen LED's (2) oben.
Der SLK R172 Bj.2011 verfügt über das ILS Paket.
Kann man das irgendwie einstellen, das tagsüber die oberen Lichter an sind?
Wenn ich das Fahrzeug verriegel, dann leuchten die "oberen" noch eine Zeit nach, das sieht cool aus, so soll es auch in der Fahrt aussehen. Der GLC meiner Frau macht dies so.
und nun ganz aktuell:
made schrieb:
Hallo, melde mich auch nochmal. Da ihr alle ja sowieso mal einen Blick auf eure Scheinwerfer werft, seid doch mal so nett und guckt mal, bei wem die äußersten beiden LED im Streifen wann leuchten. Wäre sehr hilfreich für mich.
Dein Kommentar nun
Bei mir scheinen die immer mit anzugehen. Was bei Kurve oder Abbiegelicht passiert kann ich nicht sagen. Ich glaube nicht, dass die einzeln ausgehen, oder war dies nur ein Beschäftigungsspielchen?
Also, was denn nun?
Fahr doch einfach mal vor eine Schaufensterscheibe und probier alles aus.
Ich habe alle erlaubten Dinge aufgezählt, habe nun seit 2017 nach dem 171 den R172 SLC, also letzte Baureihe und der hat die Augenbrauen als Kombi TFL, gedimmt Begrenzungslicht. Dazu noch Lichtautomatik.
--
Gruß Peter
Ich habe doch schon alles am 26.03.2020 um 13:21 Uhr geschrieben und Michael hat es am 28.03 um 8:58Uhr noch mal gut zusammen gafasst. Mein Anfangsthema ist eigentlich durch.
Die zwei LEDs beziehen sich auf die Bitte von "made" und hat nichts mit meinem Anfangsthema zu tun, deshalb habe ich das auch mit Zitat eingestellt.
--
SLK 200 - R172 - Bj.2011 | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an higginsa1 Webmaster informieren Themen-Abo bestellen |
|  | Affiliate-Anzeigen:
|
|
|
|
 | Wer ist online?
|  | Anonym :610
Mitglieder: 10
Im Chat : 0
|
 | Google@MBSLK
|  | |
 | affil_r_u
|  |
|
 | google 160
|  | |
|