Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forensextaner
 Beiträge: 73
User seit 30.04.2018
| Geschrieben am 20.03.2020 um 18:40 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von BabyPowder am 20.03.2020 um 18:46 Uhr ]
Erpelairlines schrieb:
BabyPowder schrieb:
Ein User aus Norwegen, der auch den GT verbaut hatte, meinte er hat seit dem DistronicPlus Probleme zwischen 30 und 70Km/h. Daher wollte ich fragen ob Dir soetwas bekannt ist mach dem Umbau.
Dank den Beschreibungen des norwegischen Users hatte ich Anhaltspunkte, worauf ich beim Umbau achten musste. Durch die Parksensor Drehung habe ich etwas an den Rahmen der DistronicSensoren nachgearbeitet und es passt alles bei mir. Keine funktionalen Einschränkungen oder sonstiges
Ja stimmt, es gibt Problem mit dem Einbau der Parksensoren musste die Sensoren drehen damit sie passen. Dann passt aber der Kasten der Distronic Plus nicht in den vorgesehenen Haltern hab sie mit Kabelbinder angegurtet was aber Mist ist weil das rote Dreieck im Cockpit ab und zu leuchtet ohne Grund. Werde am Wochenende Stoßstange wieder abbauen und die Parksensorenhalter nacharbeiten damit die beiden Kästen der Distronic richtig sitzen. Ach ja, der untere Kühlergrill von Alibaba passt komplett nicht zum SLK und ist nicht zu gebrauchen.
MfG und gesund bleiben
Uwe
--
SLK 350 Edition1
Hallo Uwe!
Das mit den Radarsensoren sind das eine Problem.
Habe diese etwas überarbeitet, da die Aufnahmepunkte vom GT Grill nicht tief genug sind. Ich habe auch diese gebogenen Streben entfernt. Am Ende die Rahmen der Sensoren mit LocTite Superkleber fixiert.
Das andere Problem sind die Kabel der Parksensoren die im Weg sind. Durch die Anpassungen der Rahmen für die Radarsensoren konnte ich es verbessern aber dennoch habe ich im Speicher der Radarsensoren die Meldung/Info, dass die Radarsensoren verschmutzt seien. Es ist kein eingetragener Fehler im Fehlerspeicher, sondern nur eine Info.
Funktional habe ich keine Einschränkungen wie der norwegische Kollege berichtet hat. Der User im besagten Forum, der sich mit dem Norwegischen Kollegen ausgetauscht, ist meine Wenigkeit
Den unteren Grill habe ich Original belassen und keinen Anlass gesehen diesen zu wechseln.
Bei Fragen mich einfach anschreiben, habe noch paar Fotos vom Umbau.
Gr
Timmy
--
Viele Grüße
SLK 200 R172 BJ.2011
Tenoritgrau Metallic mit Bengalrot Nappa Leder
AMG-Styling | Sportfahrwerk | 7G-Tronic PLUS | Direktlenkung | Comand | GLA | ILS | DTR+ | Thermotronic | AIRScarf | SHZ | IHC.... | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an BabyPowder Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forensextaner
 Beiträge: 73
User seit 30.04.2018
| Geschrieben am 20.03.2020 um 18:45 Uhr  
|
lennon schrieb:
Servus,
Mal eine Frage zum Luftdurchlass: Lässt der Grill etwa soviel durch, wie der originale?
sG, Andy
Der originale Grill ist ebenfalls nicht durchgängig offen zum Belüften wie der GT Panamerikana Grill. Der obere Grill ist quasi geteilt, unten wo die Parksensoren sind zu und oberhalb offen für Fahrtwind. Durch den Zubehörgrill entsteht kein Unterschied zum originalen.
Gr.
Timmy
--
Viele Grüße
SLK 200 R172 BJ.2011
Tenoritgrau Metallic mit Bengalrot Nappa Leder
AMG-Styling | Sportfahrwerk | 7G-Tronic PLUS | Direktlenkung | Comand | GLA | ILS | DTR+ | Thermotronic | AIRScarf | SHZ | IHC.... | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an BabyPowder Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forengrundschüler
 Beiträge: 42
User seit 15.10.2019
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forensextaner
 Beiträge: 73
User seit 30.04.2018
| Geschrieben am 27.03.2020 um 09:56 Uhr  
|
Erpelairlines schrieb:
Hallo Timmy,
danke für die Info.
Werde morgen früh mal die Stoßstange wieder abbauen, habe mir gedacht die beiden Kästen in die Orginale Halterung wieder einzubauen nachdem ich den Abstand nachgemessen habe und die Parksensorenhalter einfach ausdremmeln und die Sensoren festkleben.
MfG und gesund bleiben
Uwe
Hallo Uwe,
bist weiter gekommen?
Im Grunde ist der "Fehler" in der Konstruktion, dass die Aufnahmen für die Parctronicsensoren falsch montiert sind. Eine Möglichkeit wäre auch, diese "Röhrchen" unten glatt zu durchtrennen und um 180Grad vertreht wieder zu Kleben. Ich weiß aber nicht, wie Witterungsbeständig so eine Klebeaktion wäre wegen Winter/Sommer/Regen etc.
Grüße
Timmy
--
Viele Grüße
SLK 200 R172 BJ.2011
Tenoritgrau Metallic mit Bengalrot Nappa Leder
AMG-Styling | Sportfahrwerk | 7G-Tronic PLUS | Direktlenkung | Comand | GLA | ILS | DTR+ | Thermotronic | AIRScarf | SHZ | IHC.... | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an BabyPowder Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenobersekundaner
 Beiträge: 382
User seit 06.08.2017
| Geschrieben am 27.03.2020 um 18:10 Uhr  
|
BabyPowder schrieb:
............
Im Grunde ist der "Fehler" in der Konstruktion, dass die Aufnahmen für die Parctronicsensoren falsch montiert sind. Eine Möglichkeit wäre auch, diese "Röhrchen" unten glatt zu durchtrennen und um 180Grad vertreht wieder zu Kleben.
................
Hi Timmy,
mich betrifft das ja nicht und so kann ich das Problem nur Waage verstehen, aber um 180° drehen geht auf gar keinen Fall, die haben die Stecker nicht aus lange Weile von Aussen weggedreht, der passt nach Aussen auch nicht weil zu lang.
Also wenn, dann bestenfalls so 90° nach unten könnte wohl gehen.
Aber dazu das Röhrchen abschneiden?
Schon mal drüber nachgedacht den Sensor zu ändern?
Würde ich jedenfalls machen, kosten fast nichts.
Einfach Steckeraufnahme abschneiden, Kabel anlöten, mit Heisskleber versiegeln und mit Adapter an den Kabelbaum sollte ein einfach gangbarer weg sein.
Gruss Zebu
--
SLK 300 R172 | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Zebu Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenuntersekundaner
 Beiträge: 253
User seit 30.09.2015
| Geschrieben am 28.03.2020 um 09:17 Uhr  
|
Hi Timmy,
mich betrifft das ja nicht und so kann ich das Problem nur Waage verstehen, aber (...)
„nur Waage verstehen“ finde ich echt klasse, so weiß jeder, dass nun ein ausgewogener Kommentar kommt (bitte nicht persönlich nehmen, ich konnte hier gerade nicht widerstehen
--
Gruß
Michael
• • • Mittelmaß ist ja soooo langweilig… • • • | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an SLK-006 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenstudent
 Beiträge: 1027
User seit 13.05.2004
 | |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenstudent
 Beiträge: 1027
User seit 13.05.2004
 | |
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenobersekundaner
 Beiträge: 382
User seit 06.08.2017
| Geschrieben am 03.04.2020 um 22:22 Uhr  
|
heinzhönig schrieb:
..............
Finds ohne Chrom besser an meinem Weißen. Aber wie immer, alles reine Geschmacksache.
................
Tja, mal davon abgesehen das du da ein absolutes Sahnestück hast, sind die Geschmacksempfindungen nur noch Meckern auf ganz hohen Niveau.
Mein Senf dazu, der Grill in Schwarz geht absolut unter.
Der Stern ist doch auch nicht Schwarz, warum sollen es denn unbedingt die betonenden Streben des Grills sein?
Der Chromgrill ist in der Hauptfläche auch Schwarz.
Ach ja, wieviel noch schöner könnte der aussehen
Gruss Zebu
--
SLK 300 R172 | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Zebu Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenquintaner
 Beiträge: 99
User seit 31.12.2017
| |
 |