Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenprofessor
Beiträge: 2653
User seit vor Apr. 03
| Geschrieben am 10.05.2019 um 11:43 Uhr  
| Ich hätte nicht gedacht, dass sich doch ein erheblicher Anteil der SLK-Fahrer mit einem Elektro-SLK anfreunden könnten. Ich gehöre auch dazu. Ich hatte einmal die Gelegenheit, einen Tesla-Roadster zu fahren und war ziemlich begeistert.
Leider ist nichts Vergleichbares in Sicht. Der Tesla wird ja seit einigen Jahren nicht mehr gebaut und ist als Gebrauchter ein teures Vergnügen.
--
Freundliche Roadstergrüße von Thomas
R172 350, EZ 07/15, hyazinthrot, KW V3 | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Tom R Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
|
Beitrag von:
User existiert nicht mehr bei MBSLK.de | Geschrieben am 10.05.2019 um 12:39 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von Odin am 10.05.2019 um 13:29 Uhr ]
Mit 1000km Reichweite, Strom aus der Solaranlage und einer Batterie die ewig hält wäre das eine Überlegung.
Die Batterie sollte aber nicht durch Kobalt Abbau von Kinderhänden entstehen und die Entsorgung derselben nicht mit immensem Sondermüll verbunden sein.
Und dann noch der Lithiumabbau........
Meine Meinung:
Elektromobilität ist die größte Umweltsauerei seit Erfindung des Ottomotor und übertrifft diesen bei Weitem.
Aber Strom kommt ja bekanntlich aus der Steckdose und da diese nicht qualmt, ists sauber.
--
Gruß Ralf
Wieder in Bad Füssing.
SLK Stammtisch Bad Füssing
SLK R172 250 CDI Palladium
R170 200K 10 Jahre bis 2017 | Antworten
Antworten mit Zitat
Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
|
Affiliate-Anzeigen:
|
|
|
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenprofessor
Beiträge: 2653
User seit vor Apr. 03
| |
|
Beitrag von:
User existiert nicht mehr bei MBSLK.de | Geschrieben am 10.05.2019 um 13:58 Uhr  
| Ja, das wurde aber nicht gegen einen umweltfreundlicheren Verbrenner/Diesel getauscht.
Beim Elektroantrieb sollte es heißen: Das schlechtere ist des Besseren Feind....
--
Gruß Ralf
Wieder in Bad Füssing.
SLK Stammtisch Bad Füssing
SLK R172 250 CDI Palladium
R170 200K 10 Jahre bis 2017 | Antworten
Antworten mit Zitat
Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
|
Affiliate-Anzeigen:
|
|
|
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenkönig
Beiträge: 8896
User seit 26.09.2002
| |
|
Beitrag von:
User existiert nicht mehr bei MBSLK.de | Geschrieben am 10.05.2019 um 14:05 Uhr  
|
lennon schrieb:
Stell Deine Spaßfahrten komplett ein und diskutiere dann weiter ...
Meinst mich?
Mein SLK ist mein Dayly Driver, da habe ich bei jeder Fahrt Spass.
--
Gruß Ralf
Wieder in Bad Füssing.
SLK Stammtisch Bad Füssing
SLK R172 250 CDI Palladium
R170 200K 10 Jahre bis 2017 | Antworten
Antworten mit Zitat
Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
|
Affiliate-Anzeigen:
|
|
|
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenobersekundaner
Beiträge: 310
User seit 14.05.2014
| Geschrieben am 10.05.2019 um 17:36 Uhr  
| Ich könnte mir den SLK auch als plug in hybrid gut vorstellen.
Die meiste Zeit bzw. die meisten Fahrten im Alltag per Elektroantrieb und auf großer Tour springt der Motor an. Ich fahre dienstlich häufig den Golf GTE und könnte mit diesem wohl über 90% meiner Alltagsfahrten elektrisch meistern.
--
SLK 230 Mopf EZ: 04/2000, AMG Styling III 17", Linaritblau | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Threepwood Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
|
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenprinz
Beiträge: 5045
User seit 26.09.2011
| |
|
Affiliate-Anzeigen:
|
|
|
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forendoppeldoktor
Beiträge: 2393
User seit 19.04.2000
| |
|
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenstudent
Beiträge: 1077
User seit 17.11.2016
| |
|