
 | Linkblock
|  |
|
|
Die MBSLK.de-Foren » » Tipps und Technik Allgemein / Baureihenübergreifend
Tipps und Technik Allgemein / Baureihenübergreifend » » Thema: Erfahrung mit der neuen A Klasse gesucht A35 |
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 ) |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenfürst
 Beiträge: 4512
User seit 28.12.2003
 | Geschrieben am 07.12.2021 um 21:10 Uhr  
| Hallo zusammen,
hatte eine Diskussion mit einem Arbeitskollege,
der meinte,
dass die A35, A45 und auch A45s sehr hohe Wartungskosten haben.
Insbesondere muss das Getriebeöl oder auch Differenzial Öl (genau weiß er es nicht) an der Hinterachse jährlich gewechselt werden.
Kann das sein?
Grüße
Steffen
--
Wer später bremst, ist länger schnell ! | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Techniker Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenfürst
 Beiträge: 4069
User seit 31.08.2014
 | Geschrieben am 07.12.2021 um 22:00 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von chris_slk am 07.12.2021 um 22:05 Uhr ]
Beim A45 (BR 177) muss gemäß Serviceblatt der Ölwechsel des HA-Differentials alle 60.000 km oder 3 Jahre durchgeführt werden und damit im gleichen Intervall wie der Ölwechsel des Automatikgetriebes.
Der Rest ist auch überschaubar:
- Motoröl + Filter: alle 20.000 km oder 1 Jahr
- Bremsflüssigkeit: alle 2 Jahre
- Luftfilter: alle 20.000 km oder 3 Jahre
- Kraftstofffilter: alle 200.000 km oder 10 Jahre
- Zündkerzen: alle 60.000 km oder 3 Jahre
- Kühlmittel erneuern: alle 200.000 km oder 10 Jahre
Also nicht soo viel anders als bei jedem anderen "durchschnittlichen" Mercedes-Fahrzeug auch.
Aufgrund der Zeitintervalle kommt halt alle 3 Jahre relativ teurer Service zusammen (Motoröl, Automatikgetriebeöl, HA-Diff, Zündkerzen, Luftfilter), aber im Ergebnis ändert das ja nichts an den Kosten über x Jahre.
Beim A35 sind die Kilometer- und Zeitintervalle ggf. geringfügig länger.
--
Gruß
chris_slk
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an chris_slk Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  | Affiliate-Anzeigen:
|
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel: Forenkaiser
 Beiträge: 19148
User seit 26.07.2000

 | Geschrieben am 08.12.2021 um 08:35 Uhr  
|
Techniker schrieb:
Insbesondere muss das Getriebeöl oder auch Differenzial Öl (genau weiß er es nicht) an der Hinterachse jährlich gewechselt werden.
Kann das sein?
Grüße
Steffen
--
Wer später bremst, ist länger schnell !
Guten Morgen Steffen,
für den A35 ist das mit Sicherheit nicht richtig.
Gude, Olli.
P.S. auch nach gut 1 1/2 Jahren bin ich mit dem A35 sehr zufrieden. Im ersten 3/4 Jahr war der Wagen 4 oder 5 mal ausserplanmässig in der Werkstatt. Danach ist Ruhe. Mit dem Schnitt bin ich für ein modernes Fahrzeug zufrieden. Daher aber unbedingt max als Jahreswagen kaufen, damit man noch 1 Jahr Werksgarantie hat
--
"Es ist heilsam, sich mit farbigen Dingen zu umgeben. Was das Auge freut, erfrischt den Geist, und was den Geist erfrischt, erfrischt den Körper."
Prentice Mulford (1834 - 1891) | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Olli aus Mainhattan Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenkaiser
 Beiträge: 16877
User seit 11.09.2004

 | Geschrieben am 08.12.2021 um 08:38 Uhr  
| Moin,
Luftfilterwechsel alle 20.000 km und Zündkerzen alle 3 Jahre ist schon mehr Aufwand im Vergleich zu älteren V8.
Dazu kommen noch die tollen AMG-Aufschläge auf die Arbeitswerte und der erhöhte Preis für "AMG-Öl" , falls die Inspektion bei MB Niederlassungen oder Vertragspartnern mit diesen Konditionen durchgeführt werden.
Gruß
Guido
--
R172 ///AMG + W213
Montags zur Arbeit statt Fridays for Future | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an SLK172 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  | Affiliate-Anzeigen:
|
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenunterprimaner
 Beiträge: 429
User seit 05.04.2012

 | Geschrieben am 13.12.2021 um 16:02 Uhr  
| Hallo Zusammen,
meine Nachbarin hat sich auch schon aufgeregt, daß sie die erhöhten AMG Sätze in der Niederlassung bezahlen muss für Ihren A35, sich auf der anderen Seite mir der A-Klasse als 2.Klasse Kunde behandelt fühlt.
Letzteres ist sicher subjektiv und von der Niederlassung abhängig.
Am Rande bemerkt: Wenn man aus einem 2L 4Zylinder 300-400PS rausholen will und das ganze haltbar sein soll, werden an die Betriebsflüssigkeiten höhere Anforderungen gestellt. Das ist m.E. völlig normal, genauso wie höherer Verschleiß. Von nix kommt nix.
Viele Grüße
Karlheinz
--
Lieblings-Schönwetter-Cruiser: SLK 320 EZ 04/02
Bollerwagen: SLK 55 AMG (R171) EZ02/11
+ Alltagsfahrzeuge
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Kh66 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenfürst
 Beiträge: 4512
User seit 28.12.2003
 | Geschrieben am 13.12.2021 um 22:57 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von Techniker am 13.12.2021 um 22:59 Uhr ]
Hallo zusammen,
danke für die Infos,
mein Arbeitskollege lässt sich das nochmals durch den Kopf gehen,
er ist jedenfalls mal beruhigt, das nicht jedes Jahr das Differential-Öl gewechselt werden muss, hier hat man Ihm in einem anderen Forum etwas anderes gesagt,
aber egal.
Er hat sich jedenfalls in die AMG-Schalensitze der A-Klasse verliebt.
(-->vermutlich eine sündhaft teure Sonderausstattung?)
Grüße
Steffen
--
Wer später bremst, ist länger schnell ! | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Techniker Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  | Affiliate-Anzeigen:
|
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel: Forenkaiser
 Beiträge: 19148
User seit 26.07.2000

 | Geschrieben am 13.12.2021 um 23:18 Uhr  
| Hallo Steffen,
wenn er die Performance Sitze so sehr mag, empfehle ich einen Blick auf die Edition 1, da waren die Sitze ab Werk verbaut.
Gude, Olli.
P.S. in welchem Forum war dein Kollege unterwegs?
--
"Es ist heilsam, sich mit farbigen Dingen zu umgeben. Was das Auge freut, erfrischt den Geist, und was den Geist erfrischt, erfrischt den Körper."
Prentice Mulford (1834 - 1891) | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Olli aus Mainhattan Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenfürst
 Beiträge: 4069
User seit 31.08.2014
 | Geschrieben am 14.12.2021 um 10:56 Uhr  
|
Techniker schrieb:
Er hat sich jedenfalls in die AMG-Schalensitze der A-Klasse verliebt.
(-->vermutlich eine sündhaft teure Sonderausstattung?)
Die "AMG Performance Sitze" sind SA-Code 555 und Bestandteil des "AMG Performance Sitz-Paket".
Das gibt's in den Varianten "Advanced" (SA-Code PBY, Polsterung Ledernachbildung ARTICO / Mikrofaser DINAMICA AMG, ca. 3900 EUR) und "High-End" (SA-Code PBZ, Polsterung Leder, ca. 5300 EUR).
In beiden Varianten sind zusätzlich auch noch folgende Austattungen enthalten:
- Multikontursitz-Paket (409) ohne Massagefunktion
- Sitzheizung für Fahrer und Beifahrer (873)
- Fahrersitz elektrisch einstellbar mit Memory-Funktion (275)
- Beifahrersitz elektrisch einstellbar mit Memory-Funktion (242)
Es gab afaik auch mal eine Variante "ohne alles", d.h. Ledernachbildung ARTICO / Mikrofaser DINAMICA AMG + Sitzheizung (SA-Code PBX, ca. 2700 EUR), die ist aber lt. Konfigurator offenbar nicht mehr einzeln bestellbar.
--
Gruß
chris_slk
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an chris_slk Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  | Affiliate-Anzeigen:
|
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenkaiser
 Beiträge: 16877
User seit 11.09.2004

 | Geschrieben am 14.12.2021 um 13:54 Uhr  
| Hallo Karlheinz,
Am Rande bemerkt: Wenn man aus einem 2L 4Zylinder 300-400PS rausholen will und das ganze haltbar sein soll, werden an die Betriebsflüssigkeiten höhere Anforderungen gestellt. Das ist m.E. völlig normal, genauso wie höherer Verschleiß. Von nix kommt nix.
da hast du mein Posting falsch verstanden und bist schon auf die Strategie reingefallen.
Das so genannte "AMG-Öl" ist normales Mobil1 0W40, welches nur an AMG-Kunden mit einer anderen Teilenummer, einem anderen Beschreibungstext und einem anderen Preis verkauft wird im Vergleich zu nicht-AMG-Fahrzeugen. Dieser Preis liegt aktuell bei kurz vor 40€/l.
Gruß
Guido
--
R172 ///AMG + W213
Montags zur Arbeit statt Fridays for Future | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an SLK172 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel: Forenkaiser
 Beiträge: 19148
User seit 26.07.2000

 | |  |
|
|
 | Wer ist online?
|  | Anonym :927
Mitglieder: 1
Im Chat : 0
|
 | Google@MBSLK
|  | |
 | affil_r_u
|  |
|
 | google 160
|  | |
|