Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenprinz
 Beiträge: 6167
User seit 12.08.2003
 | |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenobersekundaner
 Beiträge: 335
User seit 15.04.2007
 | |
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenobertertianer
 Beiträge: 217
User seit 25.04.2009
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel: Forenkaiser
 Beiträge: 19148
User seit 26.07.2000

 | Geschrieben am 27.01.2020 um 08:28 Uhr  
| Meinen Glückwunsch! Letzten Sommer hatte ich die Möglichkeit den A35 einen Tag zu fahren und war auch ganz begeistert. Bei mir wirds jetzt langsam akut.
Gude, Olli.
P.S. Bilder sind auch vom A35 gerne hier gesehen
--
"Es ist heilsam, sich mit farbigen Dingen zu umgeben. Was das Auge freut, erfrischt den Geist, und was den Geist erfrischt, erfrischt den Körper."
Prentice Mulford (1834 - 1891) | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Olli aus Mainhattan Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Diplomforenuser
 Beiträge: 1467
User seit vor Apr. 03
| Geschrieben am 27.01.2020 um 12:42 Uhr  
| Moin!
Da das Thema auch bei mir wieder akut wurde, bin ich den A35 jetzt mal im direktem Vergleich zu meinem A250 4-matic gefahren.
Optisch sind die Fahrzeuge extrem nah aneinander, bis auf die Auspuffanlage, was ich schade finde. Auch von der Fahrzeughöhe ist der AMG nur minimal tiefer. Im Innenraum sind die Unterschiede auch nur im Detail. Ich finde, der AMG müsste sich da mehr abheben.
Vom Fahren her sag ich mal so....Der A35 macht auf jeden Fall Spaß und ist die "knackigere" Variante von der "Normalserie". Alles ist ein wenig direkter, trockener, neutraler. So wie das sein muss.
Was mich erstaunlicherweise aber enttäuscht hat war der Motor. Entweder hab ich ein extrem gut gehendes A250 Exemplar erwischt, oder der A35 war einfach lahm.
Untenrum und bis in den mittleren Geschwindigkeitsbereich waren die Unterschiede marginal, im oberen Geschwindigkeitsbereich zieht der AMG dann langsam weg. Nichts was im Alltag jetzt von Bedeutung wäre. Auf ner Landstraße zieht der AMG dem A250 nicht weg.
Mir persönlich ist der A35 jetzt nicht den Mehrpreis wert. Du gewinnst ein bißchen an Fahrdynamik, verlierst allerdings auch ein wenig Alltagsnutzen. Wie oben gesagt, wenn wenigsten die Fahrleistungen top gewesen wären...
Was beide A-Klassen gemein haben, ist ein wenig die "Playstation" Feeling in der Lenkung. So richtig doll ist das Feedback nicht was da kommt. Fühlt sich bei beiden Varianten etwas synthetisch an.
Grüße
Andy
--
if ($ahnung == 0) {
read FAQ;
use SEARCH;
use KristallGOOGLE;
} else {
use brain;
make post;
} | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an GG AD 600 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel: Forenkaiser
 Beiträge: 19148
User seit 26.07.2000

 | Geschrieben am 27.01.2020 um 13:18 Uhr  
| Servus Andy,
welches Fahrwerk hatte denn der A35, den du gefahren bist? Der A35, die ich letztes Jahr gefahren bin hatte das Ride Control Fahrwerk mit dem ich wirklich überaus zufrieden war. Bis jetzt bin ich, ausser den SLS, noch keinen AMG gefahren der so ein performantes Fahrwerk ab Werk hatte. Auch das einlenken war äusserst direkt. Eigentlich hatte ich gehofft, dass das Serienfahrwerk jetzt nicht sooo weit weg vom Ride Control Fahrwerk ist.
Gude, Olli.
--
"Es ist heilsam, sich mit farbigen Dingen zu umgeben. Was das Auge freut, erfrischt den Geist, und was den Geist erfrischt, erfrischt den Körper."
Prentice Mulford (1834 - 1891) | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Olli aus Mainhattan Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Diplomforenuser
 Beiträge: 1467
User seit vor Apr. 03
| Geschrieben am 27.01.2020 um 13:32 Uhr  
| Gude Olli!
Das war das Serien Fahrwerk. Die Fahrdynamik (quer) stand jetzt auch außer Frage. Die ist unzweifelhaft gut, allerdings mit gewissen Komforteinbußen.
Bei uns im Rheingau gibts so paar echt üble Straßen, da wäre das Ride Control Fahrwerk von Vorteil gewesen. Würde ich auch auf jeden Fall bestellen.
Grüße
Andy
--
if ($ahnung == 0) {
read FAQ;
use SEARCH;
use KristallGOOGLE;
} else {
use brain;
make post;
} | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an GG AD 600 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel: Forenkaiser
 Beiträge: 19148
User seit 26.07.2000

 | Geschrieben am 27.01.2020 um 18:06 Uhr  
| Gut, der Komfort steht bei mir nicht primär auf der Agenda. Der A35 soll meinen Smart 451 als Alltagsfahrzeug ablösen. Da ich nicht neu bestelle, muß ich eher schauen was auf dem Markt ist und mittlerweile habe ich schon einiges auf dem Wunschzettel stehen
Gude, Olli.
--
"Es ist heilsam, sich mit farbigen Dingen zu umgeben. Was das Auge freut, erfrischt den Geist, und was den Geist erfrischt, erfrischt den Körper."
Prentice Mulford (1834 - 1891) | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Olli aus Mainhattan Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenobertertianer
 Beiträge: 217
User seit 25.04.2009
| Geschrieben am 31.01.2020 um 17:46 Uhr  
| Moin,
wie gesagt habe ihn erst 2 Wochen, und nutze das Auto ja auch im Altag. Ist blöd Morgens um 4:30 auf der Autobahn vorm Elbtunnel rumzuspielen. Auf jeden Fall ist es für mich vom SLK 230 Kompressor, über die Totalenttäuschung Slk 200 BJ. 2014 eine riesen Steigerung. Ich habe vor ein paar Jahren schonmal versucht Bilder einzustellen, bin aber zu ungeschickt. | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an aik1980 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel: Forenkaiser
 Beiträge: 19148
User seit 26.07.2000

 | |
 |