Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenvorschüler
 Beiträge: 17
User seit 18.03.2019
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenfürst
 Beiträge: 4078
User seit 28.12.2003
 | |
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenfürst
 Beiträge: 4078
User seit 28.12.2003
 | Geschrieben am 05.04.2019 um 21:11 Uhr  
| Bei meinem 350er habe ich hinten 6 Gewindegänge (6x1,5mm=9mm)
und zusätzlich eine Flachsenkung/gewindefreisparung von ca. 5mm
zusätzlich + 1-2 mm Sicherheit,
macht einen Schraubenüberstand von min. ca. 15mm.
Du kannst Die Schrauben auch kürzen,
Vorsicht:
wenn diese zu lang sind, stehen diese an der Bremstrommel an und können großen Schaden verursachen.
Grüße
Steffen
--
Wer später bremst, ist länger schnell ! | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Techniker Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenvorschüler
 Beiträge: 17
User seit 18.03.2019
| |
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenvorschüler
 Beiträge: 17
User seit 18.03.2019
| Geschrieben am 06.04.2019 um 14:26 Uhr  
| Also Leute es ist vollbracht - die Felgen inkl. aller notwendiger Utensilien sind drauf
Zu den Schraubenlängen: Hier war die Radnabe der AMG-Felgen wesentlich dünner, als die der Original-Felgen deswegen konnte ich gar nicht längere Schrauben verwenden, da diese sonst hinten geschliffen haben...
Vielen Dank an alle für die hilfreichen Tipps
--
-- R171 SLK 350 -- | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an AND1KE Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenvorschüler
 Beiträge: 17
User seit 18.03.2019
| |
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenfürst
 Beiträge: 4078
User seit 28.12.2003
 | |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenquartaner
 Beiträge: 118
User seit 26.05.2017
 | |
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenvorschüler
 Beiträge: 17
User seit 18.03.2019
| Geschrieben am 07.04.2019 um 12:58 Uhr  
| Dankeschön
Ja ich denke ich fahre jetzt erstmal ohne Tieferlegung - das Bild habe ich gemacht, direkt nachdem das auto aufgebockt war - der setzt sich noch etwas
Ja genau TÜV muss ich noch machen, versuche mal diese Woche da vorbei zu fahren.
Zu den Daten: AMG Styling 4 Felgen von der E-Klasse W211
Vorne: 8x18 Zoll 225/40 ET30 - 5mm Distanzscheiben (H&R) 40 mm M12R14 Schrauben
Hinten: 9x18 Zoll 245/35 ET39 - 10mm Distanzscheiben (SCC) 35 mm M12R14 Schrauben (hier war aufgrund der anderen Radnabe sogar 40mm zu viel o.O)
--
-- R171 SLK 350 -- | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an AND1KE Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenvorschüler
 Beiträge: 17
User seit 18.03.2019
| Geschrieben am 21.06.2019 um 20:05 Uhr  
| Hallo Zusammen,
ich bin euch noch ein Update schuldig - leider bin ich in den letzten Wochen nicht mehr dazu gekommen.
Ende Mai habe ich die Felgen in der genannten Kombination ohne Murren beim TÜV eingetragenen bekommen.
Wie schon viele geschrieben haben, war die gute Vorbereitung und Bereitstellung sämtlicher Unterlagen sehr hilfreich - das sehen die TÜV-Prüfer gerne.
Bezüglich der Traglast habe ich eine Kopie eines Fahrzeugscheins eines Kumpels von einer E-Klasse AMG vorgelegt - für das Auto sind die Felgen freigegeben - mehr wollte der TÜVler nicht sehen. Ausschlaggebend war, dass die Traglast höher ist als beim SLK und das schwarz auf weis.
Ansonsten:
- kein Verschrenken
- keine Probefahrt
- keine Beanstandung bezüglich Distanzscheiben oder Schrauben
Alles tippi toppi, also halb so schlimm wie gedacht
Danke nochmal an alle
--
-- R171 SLK 350 -- | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an AND1KE Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |