| Linkblock
| |
|
|
Die MBSLK.de-Foren » » Tipps und Technik R170
Tipps und Technik R170 » » Thema: Meinen SLK behalten oder durchtauschen? |
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 ) |
Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)
| Geschrieben am 15.12.2018 um 10:24 Uhr  
| Hallo
Wie sehr "liebst" du deinen Wagen? Ich baue zwar auch eine gewisse Verbindung auf, aber letztendlich ist es doch eine Maschine. Bei Rost ist Schluss. Ein Fass ohne Boden was irgendwann auf die Schrottpresse oder eine Restauration rausläuft. Dazu finanziell erst mal ein fettes Minus Geschäft beim 170er. Bis es da zur signifikanten Wertsteigerung kommt vergehen sicher noch locker 20 Jahre. Dazu: Es gibt viele schöne und gute Autos. Ist der 200er ein Sauger? Zu lahm!
--
Ich habe nicht gelogen! Ich kann oder will nur meine Position nicht durchsetzen!! | Antworten
Antworten mit Zitat
Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
| |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forengrünschnabel
Beiträge: 8
User seit 11.11.2018
| Geschrieben am 17.12.2018 um 13:19 Uhr  
|
Jetzt 2018 rostet der Heckscheibenrahmen wieder und ich bin am überlegen den Wagen abzugeben.
Auto behalten.
Mit Heckscheibenrahmen meinst du das hintere Bauteil vom Variodach?
Das gibt es für unter 100 EUR in der Bucht oder beim Verwerter deines Vertrauens. Warum also gleich das ganze Auto tauschen, wenn man günstig Ersatz erhält?
Du bist ja wie mein Nachbar. 15 Autos auf dem Hof. 14 nicht fahrbereit. Wenn an dem tauglichen mal was kaputt geht kaufen wir halt Nummer 16. Dann 17, 18, 19, ... | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an DiBue230 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
| | Affiliate-Anzeigen:
|
| |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forendoktor
Beiträge: 1745
User seit 18.05.2015
| Geschrieben am 18.12.2018 um 09:27 Uhr  
| - Heckscheibenrahmen mit Rost wär für mich kein KO-Kriterium, rostet bei mir auch, nachbessern, tauschen lassen oder damit leben ... letztens gab´s ein komplettes Variodach mit Gestänge und kompletter Hydraulik für den R170 bei ebay für glaub 800,- in NEU, originalverpackt ... hätts fast gekauft, war aber schwarz.
- Beim eigenen weiss man was man hat, wer weiss was bei einem neuen alten auch mit wenig KM zu Tage tritt ... Markus (SLK-M) weiss zu berichten
- 200er würde mich nicht abschrecken, geht nach ein paar eingriffen vergleichbar wie der 230er ... werden aber beide nicht schnell
- grundlegend spricht nix gegen Tausch, fährt mir ein gelber 320er über´n Weg stell ich ihn auch noch dazu
- Beim gleichen Modell auf die kommenden Jahre, würde ich den alten als Spenderfahrzeug in der Garage einlagern oder einfach als Winterauto fahren, macht nämlich auf Schnee auch Spass das alte Ding
--
Beste Grüße,
Robby
170.449: paar NM
S212 4M: 620 NM | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an TargaRobby Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
| |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenobertertianer
Beiträge: 239
User seit 03.11.2017
| | | Affiliate-Anzeigen:
|
| |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenquartaner
Beiträge: 130
User seit 26.06.2016
| Geschrieben am 05.01.2019 um 18:35 Uhr  
| Final Edition mit wenig KM- find ich gut. 200er lahm? 136 PS im vier Meter Auto gehen doch gut. Kurzer Radstand, leichter Motor. In jedem Kreisverkehr flott. Eingetragen mit , ich glaube, 205 KM/h. Reicht mir. Gemütliches, offenes Cruisen. Da reicht es dicke an Leistung. Ich würd mal drüber nachdenken- ein reizvolles Auto
--
R170, 1997, 2ltr.136 PS schwarz, Klima, Automatik, Navi, Alarm, Leder,Tempomat,PDC,Klarglas | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an HalbFL Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
| |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenritter
Beiträge: 3095
User seit 04.08.2009
| Geschrieben am 05.01.2019 um 21:05 Uhr  
| FE ist Facelift, gibt es nicht als Sauger mit 136PS, fängt bei 163PS mit Kompressor an.
--
Viele Grüße an die SLK-Fans
Jürgen
200K Final Edition, Autom. EZ 11/03 obsidianschwarz, GEN1, AIO-Dach-/Blinkermodul, Navi-Halter, LED red/smoke, Klarglas-Nebler, DJH-Windschott, Supersprint FL-Oval, Eibach-Federn...dazu A207 E200 04/2016 mit 7G+ Au | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an jw61 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
| | Affiliate-Anzeigen:
|
| |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenquartaner
Beiträge: 106
User seit 06.04.2016
| Geschrieben am 07.01.2019 um 00:14 Uhr  
| Hallo zusammen und nachträglich ein frohes neues Jahr.
Tja, sowas ist doch immer eine emotionale Entscheidung. Das Thema Rost kennt ja sicher jeder hier. Man kann so eine Frage wohl nur selber entscheiden, behalten oder nicht. Ich habe das Glück, einiges an Ersatzteilen im Keller zu haben, da ich einen Unfaller komplett geschlachtet habe. Selber basteln mache ich auch gerne. Da mein Blauer leider immer noch im Umbau ist, stelle ich mir oft die Frage, weiter umbauen, dabei alles richten, was so auftaucht, wie auch Rost, angeschlagene Teile, oder zusammenbauen und wenn er fertig ist, einfach fahren und sein Ende erwarten. Ich sehe es als Hobby und nicht mehr als vernünftiges Objekt. Etwas Rost am Heckscheibenrahmen würde mich nicht umwerfen, wenn alles andere top ist. Ich habe selbst ein komplettes Dach im Keller liegen, brauche es aber nicht. Meine Freude liegt bei meinem silbernen, den ich im Moment als Alltagsauto fahre, total zuverlässig ist und seinen Dienst perfekt macht. Selbst hier im Schwarzwald, bei Eis und Schnee läuft er ohne zu murren. Rost?....klar kommt er auch am Radlauf hinten, was soll´s. Bei einer KM-Leistung von mittlerweile 413000 km kann er nicht mehr der Beste sein. Ich kann ihn noch mindestens 2 Jahre fahren, da er frisch TÜV hat. Mein blauer steht noch im Carport, der wird als Fun-Car hoffentlich im Sommer durch den TÜV gehen. Leistung mit 136PS hat mein silbener genug, es macht immer noch viel Spass. Verkaufen könnte ich meinen blauen eh nie, nach dem Umbau ist er zu speziell. Selbst der hat Rost und wird aber frisch repariert. Geld?.......ohje, mich scheut das nicht mehr so wirklich. Ich habe meinen Spass dafür. Wenn also Deiner dir selber noch so gut gefällt, würde ich mir überlegen, wie ist der Rest vom SLK. Ist das noch top, suche ich einen Heckscheibenrahmen, lasse ihn umbauen oder versuche den Umbau selber zu machen. Das Dach bekommt man sicher günstig als gutes gebrauchtes Teil und damit ist es im finanziellen Rahmen. Nebenbei ist man dann sicher, wie der Zustand seines SLK ist.
--
SLK200; EZ:97; Automatik; Eibach-Federn, Sportauspuff, Klarglasscheinwerfer, 18Zoll-Bereifung, Zimmermannbremse, Rieger-Spoilersatz, Umbau auf 230K in Arbeit
SLK200; EZ:97; Originalzustand; Schalter | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Merlin99 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
| |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenfürst
Beiträge: 4476
User seit 28.06.2004
| Geschrieben am 03.04.2019 um 08:31 Uhr  
| Hallo Leute,
vielen Dank für eure Tipps / Meinungen.
Um es zum Abschluss zu bringen.
Zwischenzeitlich hat es sich der Verkäufer anders überlegt und will seinen Wagen jetzt doch noch behalten.
Da er auswärts (mit Saisonkennzeichen) stand konnte ich mir den hochgelobten Wagen auch nie ansehen.
Vor einigen Tagen war ich nun in der Niederlassung wo dieser Schaden schon einmal im Jahre 2011 repariert wurde. Nun soll der Scheibenrahmen erneuert werden. Inklusive aller Arbeiten und Material wurde mir ein Kostenvoranschlag von 1500,- Euro gemacht.
Nachdem ich mich nun entschieden hatte den SLK zu behalten habe ich gleich einen Termin zwecks Reparatur gemacht.
Und nun………….heute Morgen geht zum Dank die Motorkontrollleuchte an.
Gruß aus HH
-GONZO-
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an GONZO Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
| | Affiliate-Anzeigen:
|
| |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenritter
Beiträge: 3137
User seit 09.07.2014
| | |
Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)
| Geschrieben am 04.04.2019 um 11:47 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von fischmanni am 04.04.2019 um 11:49 Uhr ]
Hallo
Den Wagen abzugeben wäre die wirtschaftlich sinnvolle Entscheidung. Gibt immer mehrere Optionen. Jedenfalls 1500 Euro in einen 17 Jahre alten normalen SLK mit 170000 Kilometern zu versenken der, wenn ich das richtig verstanden habe, auch noch ein Unfallfahrzeug ist? Da kann man das Geld auch gleich die Toilette runterspülen. Nix für ungut
--
Ich habe nicht gelogen! Ich kann oder will nur meine Position nicht durchsetzen!! | Antworten
Antworten mit Zitat
Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
| |
|
|
| Wer ist online?
| | Anonym :950 Mitglieder: 4 Im Chat : 0
|
| Google@MBSLK
| | |
| affil_r_u
| |
|
| google 160
| | |
|