Beitrag von:
... ist ONLINE

Schreiberlevel: Forenprinz
 Beiträge: 5733
User seit 15.07.2006

 | Geschrieben am 26.04.2018 um 20:51 Uhr  
|
Der Bonner schrieb:
bitti schrieb:
und der SLK steht dann so da...
Schaut gut aus, besonders diese Farbe, welcher Farbcode ist das meiner ist vivanitgrün 279, genau mein Ding
Hallo Ralf,
das ist Farbcode 810 prismatingrün metallic
Genau so hab ich mir ein Maisto Modell Maßstab: 1:18 lackiert, gab es so nie zu kaufen...
LG Claus
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an bitti Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenfürst
 Beiträge: 4583
User seit 26.09.2011
| Geschrieben am 26.04.2018 um 20:52 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von Glatze11 am 26.04.2018 um 20:57 Uhr ]
Geht ja hier in erster Linie um die Höhe,also haben Dämpfer schon mal nix mit zu tun.
AMG-Federn sind übrigends H&R.Für AMG gefertigt.
Eibach haben 3 cm und sind wirklich kompfortabel wie Serie.Hab ich in meinem C drin.
3cm sind halt etwas wenig und vieleicht noch dicke Gummis dazu..... | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Glatze11 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist ONLINE

Schreiberlevel: Forenprinz
 Beiträge: 5733
User seit 15.07.2006

 | |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenstudent
 Beiträge: 1077
User seit 17.11.2016
 | Geschrieben am 26.04.2018 um 21:24 Uhr  
|
Konrad schrieb:
Hallo Leute,
tolles Forum habt ihr hier. Sehr kompetent und ausführlich. Bin fast täglich am mitlesen..
Ich bin neu hier, hab mir einen 99er 230K zugelegt und bräuchte gleich mal euren Rat.
Ich hab neulich Eibach Federn verbaut, in Kombination mit Bilstein B6.
Nun find ich daß der SLK hinten zu hoch ist. Abstand Kotflügel zu Reifen sind über 4 cm. Es sind 2er Gummis verbaut.
Wenn man bedenkt, daß die Eibachs 3 cm tiefer machen als original, dann wären das original 7 cm (!) Abstand Kotflügel - Reifen.
Als ich ihn gekauft habe waren laut Vorbesitzer AMG Federn verbaut. Auch da war der Abstand schon gut 5 cm.
Ist das normal, kann das sein?
Wie ist der Abstand bei euch? Vielleicht könnte jemand mit Eibachs und den AMG Rädern 245/40 17" mal nachmessen? Und vielleicht auch jemand der das originale Fahrwerk verbaut hat?
Wär mal interessant...
Danke schonmal für eure Hilfe!
mfg
Hast Du die Querlenkerverschraubungen gelöst und NACH dem Einbau der Federn in abgelassenem Zustand wieder festgezogen?
Könnte sein, dass da etwas zu viel Spannung in den Gelenken ist und die zahlreichen Silentbuchsen etwas Widerstand gegen die neue Einbaulage aufbringen. Unabhängig davon könnte die Haltbarkeit der Buchsen abnehmen...
--
Gruß André
SLK 32 AMG, EZ 12/2001, 120tkm, in 3.Hd., Saisonzul. 04-10 | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Saxcab Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenobersekundaner
 Beiträge: 342
User seit 06.03.2011
| Geschrieben am 26.04.2018 um 22:03 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von Der Bonner am 26.04.2018 um 22:05 Uhr ]
bitti schrieb:
Der Bonner schrieb:
bitti schrieb:
und der SLK steht dann so da...
Schaut gut aus, besonders diese Farbe, welcher Farbcode ist das meiner ist vivanitgrün 279, genau mein Ding
Hallo Ralf,
das ist Farbcode 810 prismatingrün metallic
Genau so hab ich mir ein Maisto Modell Maßstab: 1:18 lackiert, gab es so nie zu kaufen...
LG Claus
Nabend Claus,
ich seh schon ein genauso verückter wie ich , hab auch ein Modell in meinem Farbcode
auf dem Regal stehen
Ich komme mit dem Fahrwerk (Eibachfedern&Seriendämpfer) gut klar.
Aber so hat ein jeder sein persönliches empfinden.
LG und immer ein stk Teer unter den Rädern der Bonner Ralf
--
SLK2oo 9/98 Vivanitgrün, Leder zweifarbig Schwarz/Quarz, Automatik, alles fast Original, nun mit Eibach pro kit,, zZt 225000 km | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Der Bonner Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenfürst
 Beiträge: 4583
User seit 26.09.2011
| |
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenritter
 Beiträge: 3861
User seit 20.04.2010
 | Geschrieben am 27.04.2018 um 09:42 Uhr  
|
Der Bonner schrieb:
Nabend, ohne jetzt eine Diskusion anzuzetteln, warum gibts Prüfstände wenn deren Werte nicht Ausagekräftig sein sollen und gibt es Erfahrungswerte bezüglich des schnelleren ableben von Seriendämpfern in verbindung Sportfedern.
Der Prüfstand gibt dir einen Wert von 0 bis 100%, aber worauf beziehst du den? Serienzustand und absolut 0 Dämpfung? Dann hast du bei 50% schon Nachwippen bei der Fahrt.
Daher würde ich den Werten grundsätzlich nicht trauen und habe trotz 80%-Ergebnis die Dämpfer bei Tieferlegung getauscht.
Zum Verschleiß, schau mal im Web. Da gibts ettliche User, die berichten, dass relativ kurze Zeit nach dem tieferlegen die Dämpfer platt sind. Bei -20 mag das natürlich weniger der Fall sein, bei -60/-40 wohl eher. Bei den paar Kröten die neue Dämpfer kosten würde ich da nicht sparen.
--
typischer "bei-dem-ersten-Staubkorn-zum-waschen-fahrer" | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Herr der Kringel Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenobertertianer
 Beiträge: 208
User seit 29.08.2014
 | |
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenobersekundaner
 Beiträge: 337
User seit 24.07.2017
| Geschrieben am 27.04.2018 um 13:05 Uhr  
|
Glatze11 schrieb:
Geht ja hier in erster Linie um die Höhe,also haben Dämpfer schon mal nix mit zu tun.
AMG-Federn sind übrigends H&R.Für AMG gefertigt.
Eibach haben 3 cm und sind wirklich kompfortabel wie Serie.Hab ich in meinem C drin.
3cm sind halt etwas wenig und vieleicht noch dicke Gummis dazu.....
AMG-Federn von H&R ? Sicher?
Sven Kamm hat doch hier im Winter einen Originalen AMG-Tieferlegungssatz angeboten. Ich bin mir sehr sicher das der AMG-Satz von Eibach ist.
Vielleicht kann Sven Kamm nochmals kurz etwas dazu schreiben.
VG, Matthias | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an NordschleifeR Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forengrundschüler
 Beiträge: 35
User seit 10.04.2018
| Geschrieben am 27.04.2018 um 13:44 Uhr  
| Also setzen werden sich die Federn nicht mehr, wurden vor ner Woche eingebaut.
Aber wie kann das sein, bei anderen SLKs kommt er 20 mm tiefer als bei mir (wohlgemerkt nur hinten, vorne ist es so wie es sein soll).
Die Fahrwerksteile sind doch bei allen SLKs gleich, also müsste auch die Tieferlegung mit gleichen Federn gleich sein?
Entweder es ist wie André meint und es treten bei zunehmender Einfederung Spannungen, Widerstände durch Gelenkverbindungen (Querlenker) auf, oder mit den Federaufnahmen stimmt was nicht..
?? | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Konrad Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |