| Linkblock
| |
|
|
Die MBSLK.de-Foren » » Klatsch und Tratsch
Klatsch und Tratsch » » Thema: C 63s Cabrio - Erfahrungsbericht einer kleinen Spritztour |
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 ) |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenunterprimaner
Beiträge: 427
User seit 05.04.2012
| Geschrieben am 19.09.2017 um 16:34 Uhr  
| Hallo Raimund,
da haben wir komplett gegensätzliche Auffassungen. Für mich es wichtig daß das Alltagsauto/Kilometerfresser effizient unterwegs ist.
Sicher würde mir ein E63 auch mehr Spaß machen als mein E250 CDI, aber genießen könnte ich es meist nicht in dem Maße, daß ich bereit wäre dafür die doppelten Treibstoffkosten zu investieren. Bei 30Tkm im Jahr ist das schon ne Überlegung wert. Anschaffungspreis mal ganz außen vor.
Beim Spaß-Auto ist mir die Effizienz nicht so wichtig, da will ich Spaß. Deswegen ist mir da ein großer/starker Motor wirklich wichtig. Ebenfalls wichtig ist mir ein emotionales Fahrerlebnis. Und das fehlt mir beim SLC 43 - fahrdynamisch hat er mir durchaus gefallen, als ich am Gardasee mal die Chance hatte ne Runde damit zu drehen. Beim SLC fehlte mir emotional der V8, beim C63 fehlt mir emotional das Roadster-Feeling. Das ist meine persönliche Empfindung; das sieht halt jeder anders.
Emotional würde mich aus dem Neu-Angebot momentan nur der GT Roadster begeistern, der ist aber deutlich über meinen Möglichkeiten.
Ist aber gar nicht schlimm, da mir mein 55er immer noch jedesmal ein breites Grinsen ins Gesicht zaubert und auf der Seealpen Tour wieder sehr viel Spaß gebracht hat. Hoffentlich bleibt er mir noch lang erhalten.
PS: den C 63s bin ich nicht Probe gefahren, weil ich mich wirklich dafür interessiere, sondern weil ich die Möglichkeit hatte. Über die genauen Umstände halte ich mich bedeckt, weil ich nicht weiss, ob man mich überhaupt hätte fahren lassen dürfen - war so was wie ein Ersatzauto.
Da ich ich hier schon im einen oder anderen Thread gelesen habe, daß der C 63 eine Alternative für die V8 Fetischisten sein könnte, habe ich über meine subjektive Erfahrungen geschrieben.
Viele Grüße
Karlheinz
--
Aktuelle Fahrzeuge:
Spaßmacher: SLK 320 EZ 04/02 seit 03/12
Noch mehr Spaß Macher: SLK55 AMG (R171) EZ02/11 seit 03/16
Kilometerfresser: E 250 CDI Avantg. EZ 02/10 seit 02/10
Stadtauto: Audi A2 1,4 EZ 12/04 seit 07/05 | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Kh66 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
| |
Beitrag von:
... ist ONLINE
Schreiberlevel: Forenoberprimaner
Beiträge: 625
User seit 23.08.2014
| Geschrieben am 19.09.2017 um 20:15 Uhr  
| Hallo Karlheinz,
ja, da haben wir etwas andere Auffassungen von den Fahrweisen. Aber so ist das nun mal und jeder sollte für sich damit zufrieden sein.
Wobei wenn ich unseren Yellowstone mal trete, dann geht er trotzdem gut ab. Beim Kauf vor 3 Jahren war für mich aber eine schöne Farbe und guter Zustand wichtiger als viel PS (nun gut der 230er hat immerhin 193). Ich fahre den zur Zeit mit ca. 8,3 l/100km. Wenn ich vor 3 Jahren einen R170 SLK 32 in gelb mit Designo-Ausstattung gefunden hätte, hätte ich den wahrscheinlich bevorzugt. So sind wir aber mit unserem 230er voll zufrieden.
Den E43 fahre ich meist moderat und liege bis jetzt bei ca. 11,3 l/100 km, was mit Sicherheit nicht viel ist (den E400 habe ich mit 10,5 l/100km gefahren). Das einzige was mich an dem E43 stört ist, dass er Superplus braucht. Das wußte ich natürlich bei der Entscheidung für den E43. Ich muß aber noch sagen, dass ich nur ca. 15000 km pro Jahr fahre.
Also geniesse Deinen km-Fresser und dein Spaßauto
Gruß aus Darmstadt,
Raimund
--
SLK 230 R 170 YELLOWSTONE, Designo + AMG; E43 AMG T-Modell als Alltagskutsche in hyazinthrot metallic | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an raimund54 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
| | Affiliate-Anzeigen:
|
| |
|
|
| Wer ist online?
| | Anonym :983 Mitglieder: 3 Im Chat : 0
|
| Google@MBSLK
| | |
| affil_r_u
| |
|
| google 160
| | |
|