Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenquartaner
 Beiträge: 101
User seit 10.08.2018
| Geschrieben am 24.06.2020 um 09:25 Uhr  
|
janbunke schrieb:
Hä, hab ich was verpasst?
Ich finde hier nur eine ziemlich klare Antwort und zwar "Kabelbruch im Dach"
habe das auto heute früh in die Werkstatt meines Vertrauens gebracht und deinen Verdacht geäußert. Sie prüpfen es durch und wenns behoben ist gebe ich bescheid.
--
Hobbygärtner Antihandwerker und SLK-Liebhaber wünscht euch allen einen schönen Tag. | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an joachimtr Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenritter
 Beiträge: 3857
User seit 12.01.2008
| Geschrieben am 24.06.2020 um 10:00 Uhr  
|
joachimtr schrieb:
habe das auto heute früh in die Werkstatt meines Vertrauens gebracht und deinen Verdacht geäußert. Sie prüpfen es durch und wenns behoben ist gebe ich bescheid.
--
Hobbygärtner Antihandwerker und SLK-Liebhaber wünscht euch allen einen schönen Tag.
Moin!
Nur die beschädigten 30cm Kabel zu ersetzen im C-Säulen-Knick wird beim Freundlichen ~100EUR kosten + Diagnose (~100EUR) = 200EUR. Alternativ Diagnose (100EUR) Austausch der Schalter samt Kabelbaum (~100EUR) dauert eher 2-3 Stunden, also 400EUR aufwärts.
Außer dem o.g. Problem könnte auch der "Dach ist am Frontscheibenrahmen angekommen"-Schalter ausgefallen sein, mehr Möglichkeiten gibt's eigentlich nicht. Dann würde das Dach nicht verriegeln. Der Austausch nach Werksvorgabe ist hier auch recht zeitintensiv.
Ciao Uwe
--
**** Kaffee - der Tod aller Träume ****
1-14-9-4-7-12-15-6-13-8-3-16-11-2-5-10 | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an umac Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenoberprimaner
 Beiträge: 561
User seit 17.10.2009
 | Geschrieben am 24.06.2020 um 10:08 Uhr  
|
umac schrieb:
Außer dem o.g. Problem könnte auch der "Dach ist am Frontscheibenrahmen angekommen"-Schalter ausgefallen sein, mehr Möglichkeiten gibt's eigentlich nicht. Dann würde das Dach nicht verriegeln. Der Austausch nach Werksvorgabe ist hier auch recht zeitintensiv.
Wo ist denn der "Dach ist am Frontscheibenrahmen angekommen-Schalter" ? Sind das nicht die 2 Mikroschalter?
--
Grüße aus Berlin
Rainer + Wanda | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Rainer91 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenoberprimaner
 Beiträge: 561
User seit 17.10.2009
 | |
 |
Affiliate-Anzeigen:
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenritter
 Beiträge: 3857
User seit 12.01.2008
| Geschrieben am 24.06.2020 um 13:25 Uhr  
|
Moin!
Jepp, Beifahrerseite... zumindest bei LHD^^
Kann aber ohne zu messen bzw. auslesen des Komfortsteuergeräts nicht von einer Fehlfunktion von den beiden Schaltern im Himmel bzw. Kabelbruch C-Säule unterschieden werden. Die Fenster fahren also in dem Fall auch nicht autom. hoch.
Ersteres ist jedoch ggü. den beiden anderen Fehlern die eher seltene Ausnahme - es sei denn, man hat an bzw. hinter der inneren Frontscheibenverkleidung "gearbeitet".
Und dann kann man noch "programmieren" ob die Fenster unten bleiben sollen oder nicht... ich weiß jedoch nicht mehr, ob das "serienmäßig", also ab Werk schon war (ggfs. BDA checken) oder das eine Funktion vom genialen EasyRoof Dachmodul ist
Ciao Uwe
--
**** Kaffee - der Tod aller Träume ****
1-14-9-4-7-12-15-6-13-8-3-16-11-2-5-10 | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an umac Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenoberprimaner
 Beiträge: 561
User seit 17.10.2009
 | |
 |
Affiliate-Anzeigen:
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenquartaner
 Beiträge: 101
User seit 10.08.2018
| Geschrieben am 26.06.2020 um 08:24 Uhr  
| Ich habe gestern mit der Werkstatt telefoniert. Zwischenzeitlich hatten Sie den Schaltplan.
Nur geprüft war noch nichts. Mercedes hat gemeint dass es auch das Motorsteuergerät sein könnte. Ich werde wohl heute erfahren was es war denn er soll heute ja fertig werden. Dass ein jetzt 22 Jahre altes Auto gewartet werden muss und gelegentlich was Kaputtgehen kann weiß ich. Und das ist auch einkalkuliert.
Mich nervt momentan nur dass er jetzt wegen unterschiedlichen Sachen am Dach seit Anfang Juni das fünfte mal in der Werkstatt steht. Und inclusive heute sind es diesmal 4 Tage.
Und das bei absolutem Cabriowetter.
--
Hobbygärtner Antihandwerker und SLK-Liebhaber wünscht euch allen einen schönen Tag. | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an joachimtr Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenquartaner
 Beiträge: 101
User seit 10.08.2018
| |
 |
Affiliate-Anzeigen:
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenquartaner
 Beiträge: 101
User seit 10.08.2018
| Geschrieben am 01.07.2020 um 11:49 Uhr  
| Habe eben mit der Werkstatt telefoniert.
Das entsprechende Steuergerät ist momentan bei Mercedes nicht lieferbar und würde 1200 Euro kosten.
Aber die Werkstatt hat eine Quelle aufgetan. Scheinbar gibt es da einen Spezialisten der diese Fehlercodes kennt und das Steuergerät reparieren kann. Das ganze dauert jetzt noch einmal eine Woche länger und die Reparatur des Steuergerätes soll 350 Euro betragen plus wieder der Einbau. Bin mal gespannt.
--
Hobbygärtner Antihandwerker und SLK-Liebhaber wünscht euch allen einen schönen Tag. | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an joachimtr Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenritter
 Beiträge: 3857
User seit 12.01.2008
| Geschrieben am 01.07.2020 um 14:16 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von umac am 01.07.2020 um 14:18 Uhr ]
Moin!
> Das entsprechende Steuergerät ist momentan bei Mercedes nicht lieferbar
> und würde 1200 Euro kosten.
Bisher haben wir ein defektes Komfortsteuermodul im Bereich Dach hier im Forum noch nicht gehabt ... wenn ich das nicht überlesen habe
Hoffentlich stimmt die Diagnose ... oder hoffentlich auch nicht. Kann mich gerad' nicht entscheiden.
Bitte berichte, wie's ausgegangen ist.
Ciao Uwe
--
**** Kaffee - der Tod aller Träume ****
1-14-9-4-7-12-15-6-13-8-3-16-11-2-5-10 | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an umac Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |