Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenuntersekundaner
 Beiträge: 260
User seit 30.09.2015
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenuntersekundaner
 Beiträge: 260
User seit 30.09.2015
| |
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenritter
 Beiträge: 3059
User seit 23.06.2011
 | Geschrieben am 11.12.2017 um 11:12 Uhr  
| Hallo Michael,
"Schawe"... OK, aber €300,-, gute Hausnummer.
Deine Lösung find ich aber eigtl. supi, hatte ich auch bereits im Hinterkopf. Allerdings störte es mich, dass das kleine Rollo dann offen steht. Daher habe ich ja andauernd nach einer Alternative gesucht. Wahrscheinlich/hoffentlich werde ich es noch diese Woche realisieren, sofern es mal "einen" trockenen Tag geben sollte.
Das mit dem "CarPlay" sehe ich genau so wie du...
--
Grüsse aus Köln am Rhein, Wilfried
Persönliche SLC Website: SLC Colonia [http://www.wusblum.de/slc.html]
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an wusblum Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenritter
 Beiträge: 3059
User seit 23.06.2011
 | Geschrieben am 16.12.2017 um 04:53 Uhr  
| Moin Zusammen,
erstens kommt es anders... und zweitens als "man(n)" denkt!
Das wird mir wieder mal eine Lehre sein: man kann noch so alt werden.. und macht doch immer wieder die gleichen Fehler. Da überlegt und grübelt man, kommt auf eine scheinbare Lösung ( ... für mich ) ... und dann scheitert das ganze Projekt. Früher waren die Autoteppiche auf jeden Fall stärker, bzw. steifer! Hatte sogar schon eine Beschreibung angelegt, falls sich doch jemand auch auf diese Lösung einlassen wollte (siehe Bild). Gestern regnete es endlich mal nicht und ich versuchte die Halterung am fahrerseitigen Teppich des Tunnels zu befestigen (wäre somit jederzeit wieder rückbaubar gewesen!), .. tja leider ohne Erfolg. Der Teppich des SLC ist viel zu dünn und zu weich.
Man sollte halt vorher sämtliche Eventualitäten erst einmal testen, bevor man(n) sich an die Arbeit macht. Nun steh ich da und bin genau so schlau als wie zuvor ...
Sorry das ich euch nicht mit einer besseren Nachricht beglücken kann! Schönen 3. Advent...
--
Grüsse aus Köln am Rhein, Wilfried
Persönliche SLC Website: SLC Colonia [http://www.wusblum.de/slc.html]
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an wusblum Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenquartaner
 Beiträge: 104
User seit 02.08.2016
 | |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenuntersekundaner
 Beiträge: 260
User seit 30.09.2015
| Geschrieben am 17.12.2017 um 00:59 Uhr  
|
AR343 schrieb:
bin auf diese Lösung gestoßen. Ist eine Halterung für den Cuphalter. Hätte Schwanenhals und Magnethalterung. Gibt es im großen Fluss für knapp 15€.
Ich sehe jetzt weder optisch noch funktional einen Vorteil an dem Schwanenhals gegenüber „meiner“ Cupholder-Lösung...
--
Gruß
Michael
• • • Mittelmaß ist ja soooo langweilig… • • • | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an SLK-006 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenritter
 Beiträge: 3059
User seit 23.06.2011
 | Geschrieben am 17.12.2017 um 05:51 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von wusblum am 17.12.2017 um 06:58 Uhr ]
SLK-006 schrieb:
AR343 schrieb:
bin auf diese Lösung gestoßen. Ist eine Halterung für den Cuphalter. Hätte Schwanenhals und Magnethalterung. Gibt es im großen Fluss für knapp 15€.
Ich sehe jetzt weder optisch noch funktional einen Vorteil an dem Schwanenhals gegenüber „meiner“ Cupholder-Lösung...
--
Gruß
Michael
• • • Mittelmaß ist ja soooo langweilig… • • •
Hi Andrè,
vielen Dank für deinen Tipp. Muß ich drüber nachdenken, allerdings stören mich z.Zt. zwei Dinge: a) das kleine Rollo muß immer offen bleiben, b) dort liegt immer meine Brille... (mh?).
@ Michael: deine Lösung ist nicht verkehrt und sie muss dir gefallen und zusagen !!
Der Vorteil am Schwanenhals ist die Tatsache, dass man das Phone wirklich seinen Bedürfnissen entsprechend in Position bringen und auch mal quer verwenden kann!
edith: ... was haltet ihr denn hier von? http://tinyurl.com/y925drfx
--
Grüsse aus Köln am Rhein, Wilfried
Persönliche SLC Website: SLC Colonia [http://www.wusblum.de/slc.html]
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an wusblum Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenquartaner
 Beiträge: 104
User seit 02.08.2016
 | Geschrieben am 17.12.2017 um 08:49 Uhr  
|
Ich sehe jetzt weder optisch noch funktional einen Vorteil an dem Schwanenhals gegenüber „meiner“ Cupholder-Lösung.
Hallo Michael,
ich will doch hier nichts schlecht machen. Es geht doch darum, verschiedene Möglichkeiten aufzuzeigen. Entscheiden muss doch am Ende jeder selber, ob und was er verwenden möchte.
Was für den einen passt, ist für den anderen vielleicht ein absolutes no go.
In diesem Sinne wünsche ich einen schönen 3. Advent!
Gruß
André
Nur noch 104 Tage und ein paar Stunden bis zum Saisonstart!
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an AR343 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenritter
 Beiträge: 3329
User seit 31.05.2006
| Geschrieben am 17.12.2017 um 12:30 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von psr-slk am 17.12.2017 um 12:49 Uhr ]
Schwanenhals-Halterungen gibt es nun ja schon fast seit ewigen Zeiten, glaube Richter hatte die ersten Halter dieser Art schon vor mehr als 15 Jahren.
Sie haben aber nach eigenen mehrfachen Versuchen, auch mit anlegen des gehaltenen Gerätes auf dem A-Brett, alle einen großen Nachteil.
Das daran befestigte Smartphone oder Navi, was auch immer, zittert, selbst auf ruhigerer Fährt über die Autobahn. Das Betrachten des Bildschirms nervt dann gewaltig. Bin immer wieder zu einen starren Halter zurückgekehrt. Beste Erfahrung habe ich dabei mit den Garmin-Haltern bzw. umgebauten Garmin-Kugeln gemacht, die ich früher auf Navigon angepasst habe, jetzt aber mit Navigon Navis verwende. Die Dinger sind sehr kompakt und steif, da zittert nichts.
Fazit: Für ein gelegentliches Benutzen eines Telefons ist ein Schwanenhals noch OK, für Navigation mit Kartenansicht sind die Teile leider untauglich.
Im 171er hatte ich zuletzt ein Garmimkugel am Brillenfach befestigt, im SLC jetzt habe ich auf dem A-Brett einen HAMA Klebesockel, die flache „Folie“ im schwarzen Carbonlook 80 mm und darauf bei Gebrauch des Navis den kleinen Garmin Saughalter.
Ist in wenigen Sekunden angepappt und hält bisher einwandfrei.
Ein bessere Lösung habe ich noch nicht gefunden, aber ich bin am kommenden Frühjahr Rentner und habe dann mehr Zeit, mir was einfallen zu lassen.
Nachtrag: Lösungen, die ein iPhone im Connector und am Fuß aufnehmen würde ich im Auto komplett ausschließen. Irgend ein unachtsamer Stoß oder gar eine heftige Vollbremsung und der Connector bricht ab oder aus oder das Handy fliegt durch die Gegend. Kann ein teurer Spaß werden. Positionen auf dem Mitteltunnel sind fürs Navigieren auch ein No-Go. Allenfalls sprachgesteuertes Telofomiern geht da, dann kann das Smartphone aber auch in der Hosentasche bleiben, weil die BT-Telefonfunktionen hat man mit den Radios heute sowieso.
--
Gruß Peter | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an psr-slk Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenuntersekundaner
 Beiträge: 260
User seit 30.09.2015
| Geschrieben am 17.12.2017 um 13:19 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von speedy63 am 17.12.2017 um 13:22 Uhr ]
AR343 schrieb:
ich will doch hier nichts schlecht machen. Es geht doch darum, verschiedene Möglichkeiten aufzuzeigen. Entscheiden muss doch am Ende jeder selber, ob und was er verwenden möchte.
Keine Sorge, ich habe es in keinster Weise als „Schlechtmachen“ aufgefasst. Ich finde meine Lösung - wie bereits gesagt - auch noch nicht optimal (aber für mich momentan absolut akzeptabel & funktionierend) und freue mich auf neue Lösungen oder auch Inspirationen.
Und FÜR MICH wäre Schwanenhals in der Kombi kein Richtung in die ich gehen würde... im Gegensatz zu dem Aschenbecher-Ansatz (aber nicht für den Preis)
Auch von mir einen schönen 3. Advent.
--
Gruß
Michael
• • • Mittelmaß ist ja soooo langweilig… • • • | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an SLK-006 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |