Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenabiturient
Beiträge: 961
User seit 09.06.2005
| Geschrieben am 26.02.2017 um 17:28 Uhr  
| Ich hole das Thema noch mal nach oben.
In der Klicke hatten wir jemanden, dessen Vater ein Frisör Salon hatte.
Da haben wir mal angerufen und gefragt:
frisieren sie auch Mofas?
Außer einen lauten Knall vom Hörer auflegen haben wir nicht viel gehört.
Was sich der Kumpel dann Zuhause anhören durfte gehört hier nicht hin.
Weiß nur noch das er ohne Moped zum Treffpunkt gekommen ist
--
Mir egal wer dein Vater ist. So lange ich hier angel, geht hier keiner übers Wasser. | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Kompressor09 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
|
Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)
| Geschrieben am 26.02.2017 um 23:11 Uhr  
| moin
endlich 18 (Klasse 1) geworden, die Viktoria (Klasse 4) hatte ausgedient und eine 150er Vespa bekommen.
Mit 6,5 PS kam natürlich nix, also Auspuff aufgebohrt, Luftfilter raus und Spiritusgemisch in den Tank.
Lief subjektiv deutlich schneller...!!!
Nach kurzer Zeit war der Kolben fest und der Motor hin.
Bei der folgenden Yamaha RD 250 mit ihren 32 PS war das Thema Leistung erstmal vom Tisch, welch ein Unterschied.
Also warum nicht gleich was `gscheides...
Gruß...vom Johann
--
DMSB-Lizenz Nat. A
mit SLK 32 AMG
Performance Car | Antworten
Antworten mit Zitat
Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
|
Affiliate-Anzeigen:
|
|
|
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenritter
Beiträge: 3939
User seit 31.05.2006
| Geschrieben am 13.02.2021 um 12:25 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von psr-slk am 13.02.2021 um 18:30 Uhr ]
nun, da dieser Thread parallel zum Thread „Mein erstes Auto“ hier wieder hochpoppt, meine Story zum Zweirad vor dem Auto.
ich bin nun noch einer aus den frühen 50er Geburtsjahrgängen, interessierte mich schon als kleiner Junge für alles Fahrbare und Verkehr und man konnte in den 60 Jahren ab dem 15. Lj. auf der IFMA in Köln, welche ich damals schon besuchte, vor Ort zumindest den 5er Führerschein machen. Hinweis, die hier genannten Führerscheine 5 und 4 entsprechen der Regelung für F-Scheine vor 1980. Die Bögen konnte ich schon im Jahr zuvor fast auswendig, da eine Fahrrad und Mopedwerkstatt, ein kleiner 1-Mann-Laden nur 80 m von unserer Haustür zur „Nachbarschaft“ gehörte und wir Kinder dort ein- und ausgingen. Der gute Mann hatte auch Schulungsmaterial von Sachs oder Zündapp oder eine anderen Marke der Zeit für Führerscheinaspiranten.
Nun, auf der IFMA im Vorbeigehen den Prüfungsbogen ausgefüllt und die Bescheinigung mitgenommen. Trotzen, er 4er Schein für das „große“ nicht Tempo beschränkte Moped war ja nichts anderes bei der Prüfung als beim 5er.
Zum Amt, Führerschein 4 beantragt, ein paar Wochen später auf dem 16. Geburtstag zum TÜV, Prüfbogen ausgefüllt und mit dem Führerschein rausgegangen. So einfach war das noch 1968.
Zum Ende der Realschule vor Beginn der Lehrer Ferienjob und dann in die Vollen.
Eine Hercules 50 ccm mit 5,2 PS ca. 80 Spitze zum 4er Schein musste es sein. Ein Mokick kam nicht in Frage und frisieren auch nicht. Mokicks, das waren 50er Mopeds auf 40 km/h beschränkt für den 5er Schein, die mit Fußrasten und Kickstarter optisch den offenen sportlichen 50ern für den 4er Schein entsprachen, statt den Fahrrad ähnlichen sonstigen Mopeds mit Pedalen, welchen aber m. W. auch notfalls das Fahren durch Treten erlaubten bzw. mit Selbigen gestartet wurden.
Leider hatte ich das Gerät nur 8 Monate. Im Frühjahr 70 nahm mir in der Stadt ein Opel die Vorfahrt. Aufprall war unvermeidbar. Ich flog über die Haube weg auf die Bahn und blieb tatsächlich unverletzt. Konnte aufstehen und höre noch heute die Zeugen. „Der arme Junge“ und ich dachte nur „Das arme Moped“. Das war hin. Vorderrad/Gabel am Motor vorbei verbogen, Zylinder gebrochen.
Vom Schadensersatz machte ich dann, da ich in dem Jahr auch 18 wurde den Autoführerschein und den Einser. Erst mit 40 hatte ich es nochmal mit Motorrad probiert, war aber nicht mehr meine Welt. Ist mir zu gefährlich. Im Cabrio fühle ich mich wohler.
--
Gruß Peter | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an psr-slk Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
|
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenvorschüler
Beiträge: 19
User seit 03.02.2013
| |
|
Affiliate-Anzeigen:
|
|
|
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Diplomforenuser
Beiträge: 1474
User seit 22.05.2017
| |
|
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenoberprimaner
Beiträge: 561
User seit 17.10.2009
| Geschrieben am 14.02.2021 um 13:45 Uhr  
| Bei mir war´s ne Zündap Super-Combinette mit 3-Gang Handschaltung. Ich hatte ein kleineres Ritzel am Hinterrad, dadurch ist sie so um die 70 km/h gelaufen, war aber sehr lahm im Anzug, also mehrmals die Kupplung schleifen lassen, damit sie Fahrt aufnahm. Ich finde es heute sehr schade, sie nicht mehr zu haben. Naja, den Käfer danach habe ich ja auch nicht mehr
--
Grüße aus Berlin
Rainer + Wanda | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Rainer91 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
|
Affiliate-Anzeigen:
|
|
|
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenprofessor
Beiträge: 2636
User seit 10.12.2011
| |
|
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenprinz
Beiträge: 5050
User seit 26.09.2011
| |
|
Affiliate-Anzeigen:
|
|
|
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenprofessor
Beiträge: 2636
User seit 10.12.2011
| |
|
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenprinz
Beiträge: 5050
User seit 26.09.2011
| Geschrieben am 15.02.2021 um 19:30 Uhr  
| Ach komm.Diese Schwachsinnsregel in Deutschland mit 25 oder 40 kmh ist doch gefährlich.
In anderen Ländern dürfen die 70kmh fahren und überleben auch.
Ich meine die sollten minimum 55kmh zugelassen sein.
Dann sind sie kein Verkehrshindernis mehr und können vernünftig im Verkehr mitschwimmen.
25kmh-da war ich mit dem Fahrad schneller. | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Glatze11 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
|