| Linkblock
| |
|
|
Die MBSLK.de-Foren » » Klatsch und Tratsch
Klatsch und Tratsch » » Thema: Wer sein Mofa / Moped früher nicht frisiert hat,der werfe den ersten Stein. |
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 ) |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenabiturient
Beiträge: 961
User seit 09.06.2005
| Geschrieben am 14.02.2017 um 08:32 Uhr  
| Sehr unterhaltsam war auch als ich vom Vater mal ohne sein wissen die Vespa frisiert hatte.
Die war so hässlich, das sie direkt danach geschrien hat. Und auch noch Automatik. Vielleicht kennt die noch jemand.
Die hatte oben am Lenkrad die dicke graue klobige Lampe. Als er mal damit gefahren ist, sagte er: Ich soll das sofort wieder rückgängig machen!
Da gab es aber das kleine Problem, das ich den Zylinderkopf abgeschliffen hatte.
--
Mir egal wer dein Vater ist. So lange ich hier angel, geht hier keiner übers Wasser. | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Kompressor09 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
| |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenritter
Beiträge: 3878
User seit 08.01.2015
| Geschrieben am 14.02.2017 um 09:38 Uhr  
|
Kompressor09 schrieb:
Sehr unterhaltsam war auch als ich vom Vater mal ohne sein wissen die Vespa frisiert hatte.
Die war so hässlich, das sie direkt danach geschrien hat. Und auch noch Automatik. Vielleicht kennt die noch jemand.
Die hatte oben am Lenkrad die dicke graue klobige Lampe. Als er mal damit gefahren ist, sagte er: Ich soll das sofort wieder rückgängig machen!
Da gab es aber das kleine Problem, das ich den Zylinderkopf abgeschliffen hatte.
So schlecht waren die Vespa Ciao und Bravo auch nicht.
Mit größerem Zylinder, 13er Vergaser, Moped-Auspuff und bearbeitetem Drehschieber-Einlass ging das Teil auch mit Automatik gut vorwärts.
Der Motor hatte nach der "Bearbeitung" ein sehr hohes Drehmoment!
http://bit.ly/2l30vt7:
Mit originaler Übersetzung waren so fast 50 km/h möglich, dann überdrehte der Motor aber.
Mit Rennauspuff und richtiger Abstimmung drehte der Motor dann sogar über 10.000 U/min!
http://bit.ly/2leB4qC
Mit einem Bravo-Getriebe in der Ciao war dann der Anzug etwas schlechter - aber sie ging damit bis auf über 90 km/h!
P.S.: Bei uns auf dem Land gab es damals noch nicht so viele Kontrollen.
--
Gruß Detlef
Achtung, Sie befinden sich im Ansaugbereich eines V8 Motors! Kinder, Tiere & Kleinwagen unbedingt fernhalten! | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Det 59 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
| | Affiliate-Anzeigen:
|
| |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenobersekundaner
Beiträge: 357
User seit 10.12.2014
| Geschrieben am 14.02.2017 um 10:02 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von M102 am 14.02.2017 um 10:05 Uhr ]
Moin-Moin,
was ein böses Thema !!!!
Erinnert mich nach langer Zeit an WAS: Kreidler Flory 3-Gang , mit 70 ccm-Satz, ohne Luftfilter (passte nicht unter die Verkleidung mit dem dicken Bing-Vergaser, bestand nur aus heftig-schnorchelndem Ansauggeräusch, da Normal-Auspuff), nicht umgeritzelt, daher Wahnsinns-Anzug, aber nur bis 70 km/h ......
Damit "überlebte" ich mehrere Polizei-Kontrollen (u.A. mit Ritzel-Zähne-Zählen *hahaha*), bis einer der Herren die "17" (hatte ich noch nicht rausgefeilt) auf dem Bing-Vergaser entdeckte (sollte `ne "10" sein *hüstel*...).
Und dann kamen 20 DM Strafe ( = halbes Monatstaschengeld) und 6 Punkte in Flensburg!
War mit 16, UND SEHR heilsam, nach dem "Gerichts-Durchgang" hatte ich als junger Kerl gelernt: DAS ist nicht lustig, bleib ab jetzt lieber gesetzeskonform!
In diesem Sinne
Michael
...und nach Rückbau war die Kiste total "sauer", lief nur noch 24 -25, eine laaaange harte Zeit bis zuim Auto, (vorher als normale Flory 3-Gang: 32 km/h *jubel* ) | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an M102 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
| |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenabiturient
Beiträge: 961
User seit 09.06.2005
| Geschrieben am 14.02.2017 um 10:11 Uhr  
|
Det 59 schrieb:
Kompressor09 schrieb:
Sehr unterhaltsam war auch als ich vom Vater mal ohne sein wissen die Vespa frisiert hatte.
Die war so hässlich, das sie direkt danach geschrien hat. Und auch noch Automatik. Vielleicht kennt die noch jemand.
Die hatte oben am Lenkrad die dicke graue klobige Lampe. Als er mal damit gefahren ist, sagte er: Ich soll das sofort wieder rückgängig machen!
Da gab es aber das kleine Problem, das ich den Zylinderkopf abgeschliffen hatte.
So schlecht waren die Vespa Ciao und Bravo auch nicht.
Mit größerem Zylinder, 13er Vergaser, Moped-Auspuff und bearbeitetem Drehschieber-Einlass ging das Teil auch mit Automatik gut vorwärts.
Der Motor hatte nach der "Bearbeitung" ein sehr hohes Drehmoment!
http://bit.ly/2l30vt7:
Mit originaler Übersetzung waren so fast 50 km/h möglich, dann überdrehte der Motor aber.
Mit Rennauspuff und richtiger Abstimmung drehte der Motor dann sogar über 10.000 U/min!
http://bit.ly/2leB4qC
Mit einem Bravo-Getriebe in der Ciao war dann der Anzug etwas schlechter - aber sie ging damit bis auf über 90 km/h!
P.S.: Bei uns auf dem Land gab es damals noch nicht so viele Kontrollen.
--
Gruß Detlef
Achtung, Sie befinden sich im Ansaugbereich eines V8 Motors! Kinder, Tiere & Kleinwagen unbedingt fernhalten!
Will ich auch nicht abstreiten, aber als Zündapp und Kreidler Fan war das Teil für uns ein NO GO. Und wer hatte schon Ahnung von einem bearbeitetem Drehschieber-Einlass und richtiger Abstimmung. Wir nicht.
--
Mir egal wer dein Vater ist. So lange ich hier angel, geht hier keiner übers Wasser. | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Kompressor09 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
| | Affiliate-Anzeigen:
|
| |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenritter
Beiträge: 3878
User seit 08.01.2015
| Geschrieben am 14.02.2017 um 10:49 Uhr  
|
Kompressor09 schrieb:
Will ich auch nicht abstreiten, aber als Zündapp und Kreidler Fan war das Teil für uns ein NO GO. Und wer hatte schon Ahnung von einem bearbeitetem Drehschieber-Einlass und richtiger Abstimmung. Wir nicht.
Die Kreidler Flory war schon toll - aber auch teurer als die Vespa Mofas, die bei uns sehr "angesagt" waren.
Bei den Tunigsätzen von Polini, Pinasco und Malossi gab es damals immer eine genaue Umbau-Anleitung dazu.
Lediglich die richtige Bedüsung musste man noch selber auswählen.
--
Gruß Detlef
Achtung, Sie befinden sich im Ansaugbereich eines V8 Motors! Kinder, Tiere & Kleinwagen unbedingt fernhalten! | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Det 59 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
| |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forensextaner
Beiträge: 59
User seit 19.06.2016
| Geschrieben am 14.02.2017 um 10:53 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von Dogger am 14.02.2017 um 10:54 Uhr ]
Mein erstes Mofa war ein Moto Guzzi (Trotter), bei Neckermann gekauft. Meine Kumpels fuhren damals Solo, Kreidler, Zündapp. Meine Italienerin war mit Abstand das langsamste Mofa, das fuhr wirklich nur 25km/h und keinen Kilom. schneller, also musste ich handeln. Anderes Ritzel, Luftfilter geändert, Auslasskanal vergrößert und Zylinderkopf mit hilfe einer Glasplatte abgeschliffen. Die anderen hatten keine Chance mehr .
Dieser Bikevirus hat mich bis heute befallen, heute werde ich mir mein neues Bike, Kawasaki Z1000SX, bei meinem Händler abholen, freu. Friesieren ist überflüssig, die hat genug Power | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Dogger Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
| | Affiliate-Anzeigen:
|
| |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenuntersekundaner
Beiträge: 269
User seit 26.05.2003
| | |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenkönig
Beiträge: 7661
User seit 28.04.2003
| Geschrieben am 14.02.2017 um 19:02 Uhr  
|
Kompressor09 schrieb:
,,, Als er mal damit gefahren ist, sagte er: Ich soll das sofort wieder rückgängig machen!
Da gab es aber das kleine Problem, das ich den Zylinderkopf abgeschliffen hatte.
DAS stelle ich mir lustig vor.... was hast Du dann gemacht. Ihn an die neue Geschwindigkeit gewöhnt oder einen neuen Kopf gekauft...?
Ich musste echt schmunzeln, geile "Frisier-Geschichte" ...
--
Sven Kamm
MBSLK.de - The SLK Community
Bitte haltet euch in euren Beiträgen an unsere Netikette.
http://tinyurl.com/besjyoz
Freundlicher Umgangston, aussagekräftige Themenüberschriften & eine präzise Darstellung des Problems helfen weiter. | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Sven_Kamm Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
| | Affiliate-Anzeigen:
|
| |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenabiturient
Beiträge: 961
User seit 09.06.2005
| Geschrieben am 14.02.2017 um 21:04 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von Kompressor09 am 14.02.2017 um 21:09 Uhr ]
Ich hatte erst daran gedacht einfach fünf Dichtungen zu nehmen, aber die waren nur als komplett Satz zu bekommen, und waren dünn wie Papier. Das hätte meinen finanziellen Rahmen gesprengt.
Dann kam der Geistesblitz ( bitte daran denken ich war 15 Jahre alt) ... Ich habe doch mal im Keller eine kleine Blei Platte gesehen.
Da habe ich die alte Dichtung drauf gelegt mit einem Filzstift nachgezeichnet dann ausgeschnitten und unter dem Zylinderkopf montiert.
Ja Du hast richtig gelesen.[ Blei . Keine Ahnung wie lange das gehalten hätte. Auf jeden Fall hatte die Vespa, jetzt weniger Kompression und lief im kalten Zustand einwandfrei.
Weiß ich nicht was passiert wäre wenn der Motor warm gefahren wird. Auf jeden Fall war der Vater und mein Hosenboden jetzt zufrieden.
Anschließend hat er die Vespa verschenkt. Ich habe nie wieder was von dem hässlichen Teil gehört. War für mich auch mit Sicherheit gesünder.
--
Mir egal wer dein Vater ist. So lange ich hier angel, geht hier keiner übers Wasser. | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Kompressor09 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
| |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenabiturient
Beiträge: 797
User seit 15.02.2014
| Geschrieben am 16.02.2017 um 14:40 Uhr  
| gude
1975, hab ich die Lehre Angefangen und bekam von der Oma ein Solo712 Mofa.
..."domit dä Jong, off die Arwed kümmt": D
Das Ding war nicht wirklich zu frisieren....
Kurz hinter der Nenndrehzahl flogen die Kugeln aus dem Federschlauch der Automatik.
1976 hat dann eine Zündapp KS50 supersport, her gehalten.
Das Ding blieb bis auf den eingetragenen M-Lenker orig.
Aber dann....XT500.
Oh man...heftigst getuned.
...unglaublich stark.
In ca. 140000km, 4 mal den Motor revidiert.....
....und, ich hab sie noch.
Spähter hab ich im Alltag, andere Motorräder gefahren.
...nicht zuletzt, der Sozia wegen.
--
Gruß Bernd
230 Kompr./automat, linarit blau, quarz, Bj.97
mit wenig Gedöns | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Schlosser Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
| |
|
|
| Wer ist online?
| | Anonym :1092 Mitglieder: 3 Im Chat : 0
|
| Google@MBSLK
| | |
| affil_r_u
| |
|
| google 160
| | |
|