
 | Linkblock
|  |
|
|
Die MBSLK.de-Foren » » Klatsch und Tratsch
Klatsch und Tratsch » » Thema: Wer sein Mofa / Moped früher nicht frisiert hat,der werfe den ersten Stein. |
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 ) |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenritter
 Beiträge: 3857
User seit 12.01.2008
| Geschrieben am 12.02.2017 um 09:10 Uhr  
|
Glatze11 schrieb:
War eine Katalogmofa Starflite 25/40.
Motor und Vergaser von deiner großen Herkules,weiß aber nicht mehr von welcher.
Moin!
Andere Gegend, andere Sitten... hier wurden auf Starflite/Starflight(?) die KKR-Teile von Kreidler geschraubt, die hatten denselben Zylinderbolzenabstand - die liefen dann ootb 100km/h, was einigen aber noch nicht reichte... die fuhren meiner Opa-Optik Super Combinette (3-Gang-Handschaltung, Gebläsekühlung) mit KKR-Teilen dann leider weg ...aber ich hatte einen geschlossenen Kettenkasten, Vergaser im Rahmen und "Spezialschrauben", an denen normales Werkzeug scheiterte (nix 'mal eben Zähne zählen etc) und so blieb ich unbehelligt von der Exekutiven.
Aus heutiger Sicht war's die totale Unvernunft, schon wegen der Bremsen, aber damals mußte das so
Ciao Uwe
--
**** Kaffee - der Tod aller Träume ****
1-14-9-4-7-12-15-6-13-8-3-16-11-2-5-10 | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an umac Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenabiturient
 Beiträge: 871
User seit 11.10.2014

 | Geschrieben am 12.02.2017 um 12:22 Uhr  
| Hallo,
Ein schönes Thema habt ihr da aufgemacht. Mein Basismofa war die Hercules M3.
Angefangen haben wir mit Luftfilterkasten anbohren. Hat zwar höllisch Lärm gemacht, war aber nicht deutlich schneller. Dann waren die P3 Krümmer vom Mokick Mode. Hat erst was gebracht, nachdem der abgesägt war.
Die Glanztat war aber Kolben und Zylinderbearbeitung von einem Kumpel. Allein durch die Veränderung des Krümmers hatte die total unterschiedliche Laufeigenschaften:
Abgesägter P3 Krümmer: Kaum Anzug und plötzlich war die Kraft da (fast wie beim Turbo). Die hat gezogen bis 45km/h wie irre. Danach ging gar nichts mehr. Höchstens mal bergab im freien Fall.
Mit dem Originalkrümmer hat die von Anfang an gezogen wie verrückt. Das ging bis ca 40km/h. Dannach gings aber kontinuierlich weiter bis dann die Kurbelwelle auseinander geflogen ist (2x). Das war mit 65 km/h. Das war die Schwäche der Herculesmotoren. Die Puchs waren da robuster und wir hatten auch so ein paar Spezialisten, die damit auf der Autobahn waren.
Mit 16 hab ich mir dann eine alte Kreidler mit dem großen 4 Gang Motor geholt. War irgendwie mörderisch das Teil. Hab den Rahmen dann in Porscheschwarzmetallig lackiert.
Bin damit zum Glück nie angehalten worden. Der große Gebläsezylinder war natürlich auch drauf.
War halt nicht soviel los auf den Strassen damals, die gute alte Zeit halt.
Fahre aber bis heute noch Zweirad,
--
Viele Grüsse
Gerhard, mit dem roten 172er
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an SLK-RH Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  | Affiliate-Anzeigen:
|
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenabiturient
 Beiträge: 961
User seit 09.06.2005
| Geschrieben am 12.02.2017 um 13:37 Uhr  
|
Sven_Kamm schrieb:
...najaaaaa... also, wirklich gemacht war da nix, aber mit dem Rennsprit von Graupner,
Ich dachte immer ich kannte alle Tricks aber Rennsprit ist mir neu. Hat das wirklich was gebracht? Denke mal das ist das Zeug was in Modelmotoren verwendet wurde. Das war aber früher schont teuer meine so um die 12 DM pro Liter
--
Mir egal wer dein Vater ist. So lange ich hier angel, geht hier keiner übers Wasser. | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Kompressor09 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)
| Geschrieben am 12.02.2017 um 13:46 Uhr  
| Hallo
Durfte mit 15 nicht. Meine Honda Camino fuhr plötzlich fast 50 Sachen. Kein Witz, warum weiß ich bis heute nicht War wohl Hilfe von oben.
die hohen Drehzahlen forderten natürlich ihren Tribut.
Dann mit 19 nahm ich mir eine andere Camino um alles nachzuholen. Selbst gedrehte Riemenscheibe mit bearbeitetem Zylinder und angepasstem Bravo Mopedauspuff brachten bei leichtem Gefälle über 80 Sachen. Für eine Camino ein guter Wert. Mit 2 oder 3 Gangschaltung wäre sicher noch mehr gegangen.
--
Hilfe!!! Ich kann doofe Menschen sehen!! | Antworten
Antworten mit Zitat
Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  | Affiliate-Anzeigen:
|
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenritter
 Beiträge: 3143
User seit 09.07.2014
| Geschrieben am 12.02.2017 um 14:30 Uhr  
|
Kompressor09 schrieb:
Sven_Kamm schrieb:
...najaaaaa... also, wirklich gemacht war da nix, aber mit dem Rennsprit von Graupner,
Ich dachte immer ich kannte alle Tricks aber Rennsprit ist mir neu. Hat das wirklich was gebracht? Denke mal das ist das Zeug was in Modelmotoren verwendet wurde. Das war aber früher schont teuer meine so um die 12 DM pro Liter
Jepp...
je mehr Nitromethan das Zeug's hatte,desto mehr ging die Post ab.
--
Gruß
Dirk
SLK 230 PreFl Baujahr 97 | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an ASW29 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenabiturient
 Beiträge: 961
User seit 09.06.2005
| Geschrieben am 12.02.2017 um 17:13 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von Kompressor09 am 12.02.2017 um 17:15 Uhr ]
Waren bei euch auch die Automatik Mofas/Moped gehasst?
Bei uns war Handschaltung mindst. 2 Gang Pflicht.
Darf man heute nicht drüber nachdenken. 25 km/h (normalerweise) und zwei Gänge. Kreidler Flory 3 Gang, und die Krönung war Malagutti 4 Gang Fußschaltung da gab es aber den Tuningsatz glaube beim Händler.
Also mehr schalten als fahren.
Sehr unterhaltsam fand ich auch als mir in einer Kurve mal der Reifen geplatzt ist.
Kann mich bis heute nur noch an den lauten Knall und der zerfetzten Jeans Hose erinnern.
Keine Ahnung wie oft ich mich auf"s Maul gelegt hatte, war einfach nur eine Narbe mehr.
--
Mir egal wer dein Vater ist. So lange ich hier angel, geht hier keiner übers Wasser. | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Kompressor09 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  | Affiliate-Anzeigen:
|
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenunterprimaner
 Beiträge: 470
User seit vor Apr. 03
 | Geschrieben am 12.02.2017 um 19:03 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von Rammstein am 12.02.2017 um 19:05 Uhr ]
Hallo zusammen,
bei mir Basismofa Zündapp M 25 (Bergsteiger), Bj. 1975
Keine Änderungen des Ritzels / Kettenrad, da die Sherriffs hier bei uns auch nachzählten.
Leistungsprüfstände gabs noch nicht in unserer Gegend.
Umbauten:
Zylinder von M 50 (damals Klasse 5), Einlass und Auslass erweitert.
Bing Vergaser 9 mm ? aufgebohrt wie möglich. Ansaugstutzen aufgebort wie möglich.
Luftfilter Kasten (Innenleben) optimiert. Krümmer soweit möglich gekürzt.
Auspuff von M 50, Schalldämpfer optimiert, allerdings nicht so bis zum geht nicht mehr, wegen der Lautstärke.
Düsenbestückung von M 50.
Die Drehzahl war enorm. Im zweiten Gang zwischen 60 und 70 kn/h.
Glück gehabt, bin nie erwischt worden. 1976 abgegeben , da Klasse 4 Hercules K 50 anstand.
Das Mofa lief bei einer älteren Dame dann noch 10 Jahre.
LG
Achim St.
Fahre übrigens noch immer Motorrad
--
http://www.podenco-hilfe-lanzarote.de | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Rammstein Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forendoppeldoktor
 Beiträge: 2054
User seit 01.07.2010
 | Geschrieben am 12.02.2017 um 19:59 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von kitez am 12.02.2017 um 20:09 Uhr ]
Meine "Erste Mofa"
Ein Mofa der Fa. Garelli.
Gekauft neu bei : Neckermann 1970
Preis: 395,00 DM
Von dem Teil gab es eine Mofa und eine zweisitzige Mokick Version.
Mokick Versin war 100,00 DM teurer.
Neckermann verkaufte damals Garelli und Java Moppeds.
Aus dem Katalog zum low budget Preis.
--
LieGrü
Wolfgang
--
SLK.R171 - 200 Kompressor/ Tansanitblau -->163 Pferde mit staubigen Bremssätteln <--
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an kitez Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  | Affiliate-Anzeigen:
|
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenobertertianer
 Beiträge: 239
User seit 22.10.2013
 | Geschrieben am 12.02.2017 um 22:22 Uhr  
| Hallo,
Meine heiße Kiste war eine Hercules HR2. Großer Vergaser, abgesägter P3 Krümmer mit modiviziertem Auspuff und vorne anderes Ritzel, lief dann so 60 - 65 km/h
...Leider nur bis ich erwischt wurde, Gerichtsverhandlung wegen fahren ohne Führerschein, wurde zu 8 Std Sozialarbeit verdonnert
Schon vor der ersten Std war alles wieder frisiert
--
200K EZ 06/01 schwarz, GEN1, LED smoke, Powersrpint, AMG Styl. 3 VA 7 1/2 x 17 225/45 17, HA 8 1/2 x 17 245/40 17 | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an moods Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel: Forenkönig
 Beiträge: 7664
User seit 28.04.2003
 | Geschrieben am 13.02.2017 um 10:38 Uhr  
|
Kompressor09 schrieb:
Ich dachte immer ich kannte alle Tricks aber Rennsprit ist mir neu. Hat das wirklich was gebracht? Denke mal das ist das Zeug was in Modelmotoren verwendet wurde. Das war aber früher schont teuer meine so um die 12 DM pro Liter
...jaja, gebracht hat das schon was in der Endgeschwindigkeit, am Berg zog es dafür weniger.
Aber geil war, die Karre wurde so heiß, dass auch nach dem Drehen des Einheitszündschlüssels der Motor noch 30-45 Sekunden lief, weil der Zylinder einfach zu heiß war...
Ja, 14 DM für den Liter habe ich auch im Kopf, aber das musste man ja verdünnt fahren...
--
Sven Kamm
MBSLK.de - The SLK Community
Bitte haltet euch in euren Beiträgen an unsere Netikette.
http://tinyurl.com/besjyoz
Freundlicher Umgangston, aussagekräftige Themenüberschriften & eine präzise Darstellung des Problems helfen weiter. | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Sven_Kamm Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
|
|
 | Wer ist online?
|  | Anonym :1173
Mitglieder: 5
Im Chat : 2
|
 | Google@MBSLK
|  | |
 | affil_r_u
|  |
|
 | google 160
|  | |
|