Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)
| Geschrieben am 11.12.2016 um 23:13 Uhr  
| moin
Rat- SLk...da mach ich mit.
Kommste irgendwann sowieso nicht mehr gegen an und solange die Technik passt
zumindest, wenn man nicht selbst beigehen kann und du auf die Qualitätsarbeit- oder auch nicht, von anderen Leuten angewiesen bist.
Wird hier doch beschrieben wo es überall aufblüht.
Und hier im Norden biste extrem aufgeschmissen
Gruß...vom Johann
--
DMSB-Lizenz Nat. A
mit SLK 32 AMG
Performance Car | Antworten
Antworten mit Zitat
Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenunterprimaner
 Beiträge: 442
User seit 09.03.2015
| Geschrieben am 12.12.2016 um 15:56 Uhr  
| Also beim 32'er AMG wird ich noch dafür kämpfen wollen.
Aber bei meinem aufgemotzten 200er Kompressor lohnt sich sowas nicht, außerdem dauert es bestimmt noch einige Jahrzehnte, bis die Optik richtig pervers wird.
--
SLK 200K SE '02, OlafMAirIntake, ACC-RS, ACC-LLK, MCS-Ansaugrohr, Chip, FoxESD, StahlflexBL u. PowerDiscs; BMW E89 Z4 35i '10 (500Nm-Rückenmassage) | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an SachsenSLK Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)
| Geschrieben am 12.12.2016 um 19:07 Uhr  
| moin
ja da bin ich mir nicht sicher, ob da so große Unterschiede auszumachen sind, nur weil`s ein paar PS mehr hat.
Bei den Summen welche in der Werkstatt recht zügig aufgerufen werden, biste auch beim 32er schnell am Ende mit der Wirtschaftlichkeit.
Bleibt letztendlich der Pfusch und warten bis das Teil abfällt und hoffen, dass es noch was Neues zu kaufen gibt.
Also ich finde, starker Rost und dessen Beseitigung hängt untrennbar mit dem "Wo beseitigen lassen und was kostet es" zusammen.
In der Frage steckt also auch die Frage nach der Wirtschaftlichkeit, den reinen Rost kann man fast überall beseitigen lassen, vielleicht fehlt der Zusatz "gut und günstig" also sowas wie eine Hausmarke nur für SKL`s
Gruß...vom Johann
--
DMSB-Lizenz Nat. A
mit SLK 32 AMG
Performance Car | Antworten
Antworten mit Zitat
Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)
| Geschrieben am 12.12.2016 um 20:15 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von Madmax am 18.12.2016 um 07:48 Uhr ]
Ramius schrieb:
Nabends,
dann hat der Lackierer geschlampt, wenn man den Rost richtig beseitigt, die Stelle reinigt und dann neu grundiert und füllert, fachmännisch mit Basis- und Klarlack lackiert, kommt der Rost nicht wieder!
Hallo
Ich dresche ja auch gerne auf Handwerker ein. Mit dem Rost ist das aber nicht einfach. Ich würde es als Lackierer gar nicht machen, na gut sagt sich leicht wenn nicht sein Geld damit verdient.
--
Hilfe!!! Ich kann doofe Menschen sehen!! | Antworten
Antworten mit Zitat
Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenunterprimaner
 Beiträge: 442
User seit 09.03.2015
| Geschrieben am 12.12.2016 um 20:46 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von SachsenSLK am 12.12.2016 um 20:48 Uhr ]
Ich muss auch noch dazu sagen. Der Meister/ Chef der Firma in Großröhrsdorf wo ich war, hat auch darauf hingewiesen, dass es event. schief geht. Aber ich Sturkopf wollte es trotzdem machen lassen.
--
SLK 200K SE '02, OlafMAirIntake, ACC-RS, ACC-LLK, MCS-Ansaugrohr, Chip, FoxESD, StahlflexBL u. PowerDiscs; BMW E89 Z4 35i '10 (500Nm-Rückenmassage) | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an SachsenSLK Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forendoktor
 Beiträge: 1745
User seit 18.05.2015
 | |
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenfürst
 Beiträge: 4344
User seit 26.09.2011
| Geschrieben am 13.12.2016 um 12:08 Uhr  
| Blech ist Blech.Egal was für ein Fahrzeug.
Problem ist das manche Roststellen beidseitig behandelt werden müssen.
Vor allem die wos von innen nach außen rostet.
Und da kommt man manchmal einfach nicht dran.Rausschneiden und neues rein.Sandstrahlen ist das wichtigste,es gibt kein mittel Rost zu entfernen sozusagen Porentief außer Sandstrahlen.
Dann versiegeln,grundieren usw.
Ich hab da Langzeiterfahrung am eigenen Fahrzeug von 25 Jahren zwar Sommerbetrieb aber mit etlichen Regentagen.Den Wagen hatte ich rundrum geschweißt und nur eine kleine stelle die ich wegen geringfügigkeit nicht ordentlich bearbeitet hatte kam dann durch.
Bezahlen den Arbeitsaufwand in einer Fachfirma-unrentabel weil sauteuer.
Aber es geht! | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Glatze11 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forengrundschüler
 Beiträge: 41
User seit 09.09.2014
| |
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenstudent
 Beiträge: 1194
User seit 09.10.2016
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenunterprimaner
 Beiträge: 442
User seit 09.03.2015
| |
 |