Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenstudent
 Beiträge: 1186
User seit 28.06.2008
 | |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenstudent
 Beiträge: 1186
User seit 28.06.2008
 | |
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forensextaner
 Beiträge: 69
User seit 16.02.2018
| |
 |
Beitrag von:
... ist ONLINE

Schreiberlevel: Forenritter
 Beiträge: 3034
User seit 21.03.2006
 | Geschrieben am 16.04.2019 um 22:42 Uhr  
| Hallo Carsten
Wie du richtig erkannt hast rosten die Träger von innen. Da man die über nun 15 Jahre nicht
erkannt macht eine Versiegelung ja nur Sinn wenn noch kein Rost vorhanden ist.
Das wiederum müsste man erst einmal erkennen.
Fakt ist das MB die Achskörper ersetzt und ich würde regelmässig hinschauen und ggfl. dann zu MB fahren. Selbst die TÜV Stellen haben schon Hinweise bekommen gewisse Achsen genau zu prüfen.
--
LG aus der Klingenstadt
Henning
2009er Bollerwagen | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Dreifünfziger Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenfürst
 Beiträge: 4684
User seit 28.08.2005
 | Geschrieben am 17.04.2019 um 07:47 Uhr  
| Ich kann hier nur jedem empfehlen mit MS zu versiegeln, klar sollte sein ist der Träger schon kurz vor dem Ende hilft es nix mehr. Aber MS stoppt auch vorhandenen Rost, solange der Träger nicht durch ist hilft es somit auch.
Ich habe meinen kompletten SLK mit gut 10Kg MS versiegelt und bei den Trägern war ich nicht sparsam
--
Gruß Carsten
"Die Zeit ist zu kostbar, um sie mit falschen Dingen zu verschwenden" | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an lulu011 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: erste Gehversuche
 Beiträge: 4
User seit 28.08.2015
| Geschrieben am 23.05.2019 um 19:41 Uhr  
|
Dreifünfziger schrieb:
Hallo Kollegen
Hier aus akuellem Anlass eine Info zum Thema
Eine Userin aus Bielefeld hat bei MB in Hannover ( dort war auch " Kitez " )
ihren 2004er 171er mit durchrosteter HA vorgeführt. Kulanzantrag wurde zu 100 %
bewilligt. Es lag keine lückenloses Checkheft und keine TÜV Bericht vor.
Ich denke die Dame wir hier noch etwas schreiben.
--
LG aus der Klingenstadt
Henning
2009er Bollerwagen
Bin zwar selbst keine Dame, aber meine Dame hat sich heute ebenfalls mit unserem ortsansässigen Sternendealer in Verbindung gesetzt und höflich aber bestimmt das Thema Kulanzregelung bei durchgerostetem Hinterachskörper angesprochen. Mal sehen, Anfang Juni gibts einen Termin mit dem Servicemeister und dann schaun ma ma. Bj 9/2004 ist gestern durch die HU gerasselt. Wenn das mit der 15-Jahre-Kulanzregelung stimmt und MB 100 % übernimmt, dann kann man fast sagen, dass das jetzt mit einem kleinen Löchlein aufgefallen ist. Ich habe dann nochmal genauer hingeschaut, es ist aber "nur" ein etwa zeigefingergroßes Loch, allerdings an einer wirklich gefährlichen Stelle, an der Kräfte in den Träger geleitet werden. Ich kenne auch TÜV-Prüfer, die das übersehen hätten...
Hat jemand schon Erfahrungen bei Beresa in Münster/Westf. mit dem Kulanzantrag gemacht?
Viele Grüße
Duca | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Duca Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenabiturient
 Beiträge: 966
User seit 25.08.2004
 | |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenquartaner
 Beiträge: 126
User seit 04.08.2016
| Geschrieben am 07.06.2019 um 18:41 Uhr  
|
lulu011 schrieb:
Ich kann hier nur jedem empfehlen mit MS zu versiegeln, klar sollte sein ist der Träger schon kurz vor dem Ende hilft es nix mehr. Aber MS stoppt auch vorhandenen Rost, solange der Träger nicht durch ist hilft es somit auch.
Ich habe meinen kompletten SLK mit gut 10Kg MS versiegelt und bei den Trägern war ich nicht sparsam
--
Gruß Carsten
"Die Zeit ist zu kostbar, um sie mit falschen Dingen zu verschwenden"
Da wäre ich vorsichtig, da gammelt es dann langsamer weiter und die 15 Jahre sind rum, die Kulanz zu Ende und die Achse durchgerostet.
Da würde ich lieber erst die durchgerostete Achse auf Kulanz bekommen und dann versiegeln
--
SLK 350 R172 | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an wwunsch Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: frisch geschlüpft
 Beiträge: 1
User seit 05.06.2013
| Geschrieben am 07.06.2019 um 19:45 Uhr  
| Hallo zusammen,
weil mir dieser Beitrag sehr geholfen hat und ich dadurch viel Geld sparen konnte, möchte auch ich meine Erfahrung mit euch teilen.
Heute vor 2 Wochen hatte ich meinen Schatz zur Inspektion und TÜV. Der kleine ist grade 11 geworden und hat nun gut 220.000 auf der Uhr. Trotz Laufleistung und obwohl der Wagen ganzjährig im Einsatz ist, jederzeit im Freien steht und einmal im Jahr eine Woche durch diverse Gebirge gejagt wird, wird eigentlich regelmäßig der gute Zustand und die Pflege bewundert. Ist halt ein Mercedes mit überragender Langzeitqualität wie mein seliger 124er - dachte ich!
Denn plötzlich kam das böse erwachen und mein Werkstattmeister informierte mich am Telefon darüber, dass ich keinen TÜV bekomme und eine neue Achse brauche. Für mich brach fast eine Welt zusammen, als ich das Maleur live und in Farbe sah
Ein Freund machte mich glücklicherweise auf diesen Forenbeitrag aufmerksam und ich fuhr an einem Freitagnachmittag nach 16 Uhr zur nächstgelegenen Markenwerkstatt. Trotz der Uhrzeit nahm der Meister sich Zeit für mich, sah sich die Beschädigungen an, machte Bilder und bot umgehend an, einen Kulanzantrag nach Stuttgart zu schicken. Die Reparaturkosten schätzte er auf 3500 € und bot mir zum Festpreis von 350 € an, auch direkt die Bremsleitungen erneuern zu lassen.
Schon Dienstagvormittag rief er mich an und teilte mit: "Die Reparatur geht auf Mercedes!" für mich blieben also nur die 350 € für die Bremsleitungen.
Weil ich zwischenzeitlich ein paar Tage vereist war, konnte die Reparatur diesen Mittwoch in Angriff genommen werden. Heute Nachmittag konnte ich dann ein frisch gereinigtes und vollkommen funtionstüchtiges Auto in Empfang nehmen.
Das Vertrauen in Mercedes ist wieder hergestellt, sie haben vielleicht Mist gebaut, aber standen ohne Wenn und Aber dafür gerade - und das sogar bei meiner Laufleistung und 6 Jahren Inspektionen in meiner freien Stammwerkstatt
Ich bin einfach nur froh, wie das alles letztendlich gelaufen ist und vor allem, dass ich nun unbeschwert den Sommer genießen kann.
Deshalb nochmal herzlichen Dank ans euch und das ganze Forum
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Boron Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: erste Gehversuche
 Beiträge: 4
User seit 28.08.2015
| Geschrieben am 04.07.2019 um 18:20 Uhr  
|
Bin zwar selbst keine Dame, aber meine Dame hat sich heute ebenfalls mit unserem ortsansässigen Sternendealer in Verbindung gesetzt und höflich aber bestimmt das Thema Kulanzregelung bei durchgerostetem Hinterachskörper angesprochen. Mal sehen, Anfang Juni gibts einen Termin mit dem Servicemeister und dann schaun ma ma. Bj 9/2004 ist gestern durch die HU gerasselt. Wenn das mit der 15-Jahre-Kulanzregelung stimmt und MB 100 % übernimmt, dann kann man fast sagen, dass das jetzt mit einem kleinen Löchlein aufgefallen ist. Ich habe dann nochmal genauer hingeschaut, es ist aber "nur" ein etwa zeigefingergroßes Loch, allerdings an einer wirklich gefährlichen Stelle, an der Kräfte in den Träger geleitet werden. Ich kenne auch TÜV-Prüfer, die das übersehen hätten...
Hat jemand schon Erfahrungen bei Beresa in Münster/Westf. mit dem Kulanzantrag gemacht?
Viele Grüße
Duca
Der Kleine ist gerade in der Sternenwerkstatt in Münster zu besichtigen. Kulanzantrag hat super geklappt, daher auch von mir nochmal einen lieben Dank an alle Schreiber.
Einen kleinen Wermutstropfen gibt es dennoch. Die Bremsleitungen sind auch nicht mehr die Besten und Beresa hat sich per Telefonanruf bei meiner Liebsten mit den Worten, dass die Bremsleitungen (!) porös seien, das ok geholt, diese zu erneuern. Das soll- bei ausgebauter HA- nochmal 1.200,- € extra kosten. Leider hat sie zu schnell ok gesagt, da sie euch keine Ahnung hat. Stolzer Preis finde ich, oder?
Grüße aus Münster
Duca | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Duca Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |