
 | Linkblock
|  |
|
|
Die MBSLK.de-Foren » » Tipps und Technik R171
Tipps und Technik R171 » » Thema: Rost an der Hinterachse/Achsträger |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenfürst
 Beiträge: 4252
User seit 28.12.2003
 | Geschrieben am 23.11.2021 um 22:47 Uhr  
| Ja,
es hätte auch der Worst Case eintreffen können,
vor 2 Jahren hätte der TÜV die Bremsleitungen beanstanden können,
bei der Achse hätte es noch keine Kulanz gegeben, dann hätte ich 1500€ +? löhnen können!
(Achse wurde vor 1 und 2 Jahren schon kontrolliert!
Kann nur jedem empfehlen die 2 Bereiche zu kontrollieren!
Grüße
Steffen
--
Wer später bremst, ist länger schnell ! | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Techniker Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenritter
 Beiträge: 3502
User seit 31.08.2014
 | Geschrieben am 24.11.2021 um 11:11 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von chris_slk am 24.11.2021 um 11:14 Uhr ]
Techniker schrieb:
Letztes Jahr 2020 kostete eine AW (eine AW sind 5min, glaube ich) sage und schreibe ca. 12-13.60 € inkl. MwSt
Habe gesehen, die AW Preise variieren, bin aber nicht schlau geworden, wann mehr und wann weniger abgerechnet wird
--> @Chris hier weißt Du bestimmt mehr, wie sich die AW-Preise zusammensetzen!
Zum Thema AWs:
Eine AW sind bekanntermaßen 5 Minuten Arbeitszeit. Was eine AW aber konkret kostet hängt afaik zum Einen von der Tätigkeit ab (Standard-KFZ-Arbeiten sind z.B. günstiger als "komplexe" Diagnosen) und zum Anderen auch von der Werkstatt bzw. Region (Stuttgart oder München sind sicher teurer als Greifswald oder Höxter).
Ich rechne für mich Pi x Daumen immer mit so 12-15 EUR pro AW, d.h. 150-180 EUR pro Stunde, inkl. MwSt. - i.d.R. liegen die Kosten aber etwas darunter, zumindest meiner bisherigen Erfahrung nach in meiner Region.
Seitens Mercedes gibt es für nahezu alle Standardtätigkeiten vorgegebene AW-Richtwerte.
Standardtätigkeiten sind dabei Arbeiten, welche üblicherweise mehr oder minder regelmäßig oder häufiger anfallen, also z.B. Servicetätigkeiten, Austausch irgendwelcher Steuergeräte, etc.. Geschätzt würde ich sagen, dass es für 75% alle Tätigkeiten AW-Richtwerte gibt. Bei allen anderen Tätigkeiten die evt. nur selten anfallen, z.B. der Austausch eines Variodachs, Motortausch, etc., gibt es keine AW-Richtwerte und die Vorgabe lautet "Zeit & Material" - hier kann bzw. muss die Werkstatt selbst kalkulieren.
Im konkreten Fall ist *vermutlich* folgendermaßen:
Arbeitspostion 40-1580, Komplettrad an-, abmontieren = 4 AW
Arbeitspostion 35-1300, Ein- und Ausbau der Hinterachse = 79 AW (Umfasst ebenfalls: Auspuffanlage aus-, einbauen + Feder (n) aus-, einbauen + Bremsschläuche an Bremsleitungen ab-, anmontieren + Bremsanlage entlüften)
Beides sollte auf die Kulanz gehen.
Die Position 42-6301 Bremsleitungen, Ort: ... erneuern ist mit "Zeit & Material" angegeben.
Wenn ich die Angabe der Werkstatt zum Austausch der Bremsleitungen jetzt mal (wohlwollend) zurückrechne (400 EUR Arbeitslohn geteilt durch 15 EUR = ca. 25 AW) dann erscheint mir der angegebene Arbeitsaufwand noch immer nicht plausibel, ganz besonders im Verhältnis zu den AWs für den Austausch des HA-Trägers.
Vielleicht sehe ich das falsch, aber was gibt es beim Austausch der Bremsleitungen da so lange zu tun?
- Die alten schneide ich an 2-3 Stellen ab damit diese sich einfacher demontieren lassen: 15 Minuten
- Schellen & Klemmen reinigen, ggf. austauschen: 20 Minuten
- Neue Leitungen auspacken & einbauen, ggf. mit Hilfe einer zweiten Person sowie mit etwas Konservierung behandeln: 45 Minuten
Da wären wir dann bei mMn sehr großzügig bemessenen 1,5 Stunden gegenüber 2-3 Stunden was die Werkstatt da offensichtlich kalkuliert hat.
Das Thema Entlüften usw. fällt ja raus - das ist beim Thema HA-Träger ja bereits mit drin und sollte von der Kulanz übernommen werden.
Wenn es keine vorgefertigten Bremsleitungen geben würde und diese erst noch angefertigt werden müssten, ok, dann wären 2-3 Stunden vielleicht gerechtfertigt, aber so...?
--
Gruß
chris_slk
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an chris_slk Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  | Affiliate-Anzeigen:
|
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenfürst
 Beiträge: 4252
User seit 28.12.2003
 | Geschrieben am 24.11.2021 um 18:01 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von Techniker am 24.11.2021 um 18:05 Uhr ]
chris_slk schrieb:
Da wären wir dann bei mMn sehr großzügig bemessenen 1,5 Stunden gegenüber 2-3 Stunden was die Werkstatt da offensichtlich kalkuliert hat
Tja,
du hast vergessen,
die Erstellung der Kalkulation, Sichtung,
Genehmigungsrunde, 5mal Freigabe,
, 1x Ablehnung, Revision, erneute Freigabe,Ablage, Teile bestellen dauert mindestens auch 1,5h
Grüße Steffen
--
Wer später bremst, ist länger schnell ! | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Techniker Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forensextaner
 Beiträge: 57
User seit 19.10.2019
| Geschrieben am 25.11.2021 um 06:29 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von Benz0711 am 25.11.2021 um 06:30 Uhr ]
Techniker schrieb:
chris_slk schrieb:
Da wären wir dann bei mMn sehr großzügig bemessenen 1,5 Stunden gegenüber 2-3 Stunden was die Werkstatt da offensichtlich kalkuliert hat
Tja,
du hast vergessen,
die Erstellung der Kalkulation, Sichtung,
Genehmigungsrunde, 5mal Freigabe,
, 1x Ablehnung, Revision, erneute Freigabe,Ablage, Teile bestellen dauert mindestens auch 1,5h
Grüße Steffen
--
Wer später bremst, ist länger schnell !
Ich glaub du hast nicht verstanden worauf Steffen hinaus möchte...
Alle von dir genannten Punkte sollten in der Kulanz miteingerechnet sein.
Selbst wenn Mercedes 2x den Tausch der HA verweigert und erst im dritten Anlauf dann tatsächlich tauscht, dürfte für dich als Endkunde keinerlei Kosten entstehen.
Eigentlich sollte nur der tatsächliche Mehraufwand für die Bremsleitungen berechnet werden - und das hat Steffen (sehr ausführlich) aufgezeigt.
So allerdings in der besten aller Welten...
Denn die Kosten für den HA Wechsel etc. erhält die Werkstatt sowieso 1:1 von Mercedes
Grüße
--
R171 - 350 - 01/2007 - calcitweiß - Japan Reimport | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Benz0711 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  | Affiliate-Anzeigen:
|
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenfürst
 Beiträge: 4252
User seit 28.12.2003
 | Geschrieben am 25.11.2021 um 10:52 Uhr  
|
Benz0711 schrieb:
Techniker schrieb:
chris_slk schrieb:
Da wären wir dann bei mMn sehr großzügig bemessenen 1,5 Stunden gegenüber 2-3 Stunden was die Werkstatt da offensichtlich kalkuliert hat
Tja,
du hast vergessen,
die Erstellung der Kalkulation, Sichtung,
Genehmigungsrunde, 5mal Freigabe,
, 1x Ablehnung, Revision, erneute Freigabe,Ablage, Teile bestellen dauert mindestens auch 1,5h
Grüße Steffen
--
Wer später bremst, ist länger schnell !
Ich glaub du hast nicht verstanden worauf Steffen hinaus möchte...
Alle von dir genannten Punkte sollten in der Kulanz miteingerechnet sein.
Selbst wenn Mercedes 2x den Tausch der HA verweigert und erst im dritten Anlauf dann tatsächlich tauscht, dürfte für dich als Endkunde keinerlei Kosten entstehen.
Eigentlich sollte nur der tatsächliche Mehraufwand für die Bremsleitungen berechnet werden - und das hat Steffen (sehr ausführlich) aufgezeigt.
So allerdings in der besten aller Welten...
Denn die Kosten für den HA Wechsel etc. erhält die Werkstatt sowieso 1:1 von Mercedes
Grüße
--
R171 - 350 - 01/2007 - calcitweiß - Japan Reimport
Problem oder auch nicht,
wenn der SLK mit demontierter Hinterachse auf der Bühne steht,
du bekommst den Anruf,
das kostet 580€, Reparatur ja/nein,
bei nein kein TÜV hast Du eigentlich keine Wahl und musst der Werkstatt vertrauen, was Kosten angeht!
Leider!
Chris hat ja nur nochmal deutlich erläutert,
das die 580€ recht großzügig kalkuliert wurden!
Grüße
Steffen
--
Wer später bremst, ist länger schnell ! | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Techniker Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenfürst
 Beiträge: 4252
User seit 28.12.2003
 | |  | Affiliate-Anzeigen:
|
|  |
Beitrag von:
 User existiert nicht mehr bei MBSLK.de | Geschrieben am 30.11.2021 um 20:52 Uhr  
|
chris_slk schrieb:
... und frag bei der Gelegenheit auch mal nach ob auch alle Gummilager des HA-Trägers erneuert werden, das wären 6 Stück am HA-Träger + 2 am Differential - in Summe kosten die ca. 200 EUR.
Würde ich jedenfalls alle erneuern lassen...
Soweit mir bekannt wird alles getauscht in dem Zuge... | Antworten
Antworten mit Zitat
Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: frisch geschlüpft
 Beiträge: 1
User seit 03.04.2022
| Geschrieben am 04.04.2022 um 19:53 Uhr  
| Ich reihe mich hier mal ein.
SLK 171 am Wochenende gebraucht gekauft, Bj. 2008, rd. 93.000 KM, scheckheftgepflegt, aber nicht durchgehend bei Mercedes.
Der Verkäufer hat den TüV noch machen lassen. Der TüV Prüfer hat unter Hinweisen aufgenommen, dass Vorder- und Hinterachsen korrodiert sind, sowie die Bremsleitung. HU hat er aber ohne Beanstandung bekommen.
Ich versuche es erst einmal mit einem Kulanzantrag bei Mercedes...werde berichten.
VG
MKF | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an MKF Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  | Affiliate-Anzeigen:
|
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenritter
 Beiträge: 3663
User seit 17.03.2007
 | Geschrieben am 25.04.2022 um 16:56 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von hal9000 am 25.04.2022 um 17:00 Uhr ]
Hal.lo,
versuchen kann man ja alles...
Ich kann mir beim besten Willen net vorstellen, dass da noch was mit Kulanz geht - würde mich aber freuen, wenn ich mich täuschen sollte...
Meiner war keine 5 Jahre alt, als der untere Anschlag des Fenstehebers in der Fahrertür sich verabschiedete. Kommentar seitens der Werksniederlassung: "Kulanz? Bei dem Alter?" - Hab's dann selbst gemacht...
Ist jetzt über 10 Jahre her, aber seither hat mein Nasenbär keine Mercedeswekstatt mehr von innen gesehen - und ich keinen Mercedes-Showroom...
--
Herzliche Grüße!
Hal
--------------------
Nasenbär forever! | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an hal9000 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forensextaner
 Beiträge: 57
User seit 19.10.2019
| Geschrieben am 26.04.2022 um 09:34 Uhr  
|
hal9000 schrieb:
Hal.lo,
versuchen kann man ja alles...
Ich kann mir beim besten Willen net vorstellen, dass da noch was mit Kulanz geht - würde mich aber freuen, wenn ich mich täuschen sollte...
Meiner war keine 5 Jahre alt, als der untere Anschlag des Fenstehebers in der Fahrertür sich verabschiedete. Kommentar seitens der Werksniederlassung: "Kulanz? Bei dem Alter?" - Hab's dann selbst gemacht...
Ist jetzt über 10 Jahre her, aber seither hat mein Nasenbär keine Mercedeswekstatt mehr von innen gesehen - und ich keinen Mercedes-Showroom...
--
Herzliche Grüße!
Hal
--------------------
Nasenbär forever!
Vorsicht mit solchen Aussagen!
Du vergleichst hier Äpfel mit Birnen.
Bei MB gab es hierzu ein Riesenthema bzgl. Durchrostung HA.
Schade nur, dass es keine Rückrufaktion hierzu gab.
Jedoch kann ich von mehreren unabhängigen Personen berichten, dass die Wartungshistorie etc. nichts mit der "Kulanz" der HA Austausch zu tun hat.
Meiner erster R171 hatte zb > 110 tkm und war seit Jahren nicht mehr bei MB, nach 14 Jahren wurde die HA ohne Murren sofort ohne irgend einen Cent meinerseits bei MB direkt getauscht...
--
R171 - 350 - 01/2007 - calcitweiß - Japan Reimport | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Benz0711 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
|
|
 | Wer ist online?
|  | Anonym :726
Mitglieder: 6
Im Chat : 0
|
 | Google@MBSLK
|  | |
 | affil_r_u
|  |
|
 | google 160
|  | |
|