Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenritter
 Beiträge: 3898
User seit 28.12.2003

 | Geschrieben am 22.11.2019 um 09:38 Uhr  
|
cabrioschubser schrieb:
Ist ein MOPF....
Techniker schrieb:
Hast Du einen FL oder Pre-Fl?
2008 war gerade die Umstellung!
Alles Gute
Grüße
Steffen
Wer später bremst, ist länger schnell !
Oh, je, der 1. Mopf hier im Forum,
dann muss ich auch mal schnell nachschauen!
Bitte halte uns auf dem laufendem!
Grüße
Steffen
--
Wer später bremst, ist länger schnell ! | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Techniker Webmaster informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forengrundschüler
 Beiträge: 32
User seit 19.10.2019
| Geschrieben am 22.11.2019 um 13:00 Uhr  
|
cabrioschubser schrieb:
Jetzt hat es meinen Nasenbären bei 121.000 km, BJ 2008, Garagenfahrzeug, auch erwischt.
An der vorderen Achsaufhängung des Fahrerseitigen Hinterrads blüht es fröhlich vor sich hin, auf der Beifahrerseite nur ganz wenig (entdeckt beim Wechsel auf die Winterschuhe).
Anfrage an Mercedes läuft schon, wie das Problem gelöst werden kann (und vor allem, wer dafür aufkommt bei jährlichen Wartungen bei Mercedes).
Ich willl mir gar nicht vorstellen, was passiert, wenn das bei 200 km/h in der Kurve durchbricht...
Gibts das Bild auch in scharf?
Selbst beim besten Willen erkennt man hier nichts... | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Benz0711 Webmaster informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenvorschüler
 Beiträge: 20
User seit 23.07.2019
| Geschrieben am 25.11.2019 um 16:38 Uhr  
| Hi, wollte auch mal kurz meinen Senf bzw. Erfahrung zu dem Thema abgeben:
R171 - 4/2008
200 Kompressor
Wurde auch im Winter gefahren (Tirol, hat also auch genug Schnee gesehen )
Hab im September 2018 bei ca. 140.000km auch den Hinterachsträger tauschen müssen.
Ging komplett auf Kulanz beim Freundlichen
Was aber interessant war: Hab noch im August TÜV gemacht ohne Beanstandung
Anbei noch Bilder wie das Ding aussah.
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Ebly Webmaster informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forensextaner
 Beiträge: 63
User seit 15.06.2009
 | |
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forensextaner
 Beiträge: 63
User seit 15.06.2009
 | |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenvorschüler
 Beiträge: 18
User seit 26.04.2012
| Geschrieben am 13.12.2019 um 10:38 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von cabrioschubser am 13.12.2019 um 10:40 Uhr ]
Leider kein Schärferes Bild vorhanden, sonst hätte ich es schon hochgeladen.
Der Fortgang der Geschichte; beim Freundlichen im Mercedes RR Zentrum vorgestellt, dort Antrag an Mercedes wegen Kostenübernahme auf Kulanz, Zentrale hat abgelehnt, weil noch nicht komplett durchgerostet, aber das RR Zentrum übernahm die Rep-kosten aus Kulanzgründen. Beim Austausch des Achsträgers weiterer Rostbefall entdeckt an der Karosse wegen unsachgemäß eingebauten LPG Anlage (Ausrüster aus Leverkusen), dieses Problem auch gleich beseitigt (350 €).
Jetzt ist wieder alles schick und ich hochzufrieden.
Dickes Lob an den Freundlichen
Bezug Beitrag weiter oben:
cabrioschubser schrieb:
Jetzt hat es meinen Nasenbären bei 121.000 km, BJ 2008, Garagenfahrzeug, auch erwischt.
An der vorderen Achsaufhängung des Fahrerseitigen Hinterrads blüht es fröhlich vor sich hin, auf der Beifahrerseite nur ganz wenig (entdeckt beim Wechsel auf die Winterschuhe).
Anfrage an Mercedes läuft schon, wie das Problem gelöst werden kann (und vor allem, wer dafür aufkommt bei jährlichen Wartungen bei Mercedes).
Ich willl mir gar nicht vorstellen, was passiert, wenn das bei 200 km/h in der Kurve durchbricht...
Gibts das Bild auch in scharf?
Selbst beim besten Willen erkennt man hier nichts... | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an cabrioschubser Webmaster informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forensextaner
 Beiträge: 63
User seit 15.06.2009
 | Geschrieben am 16.12.2019 um 08:33 Uhr  
| Hallo zusammen,
Nachtrag zum letzten Freitag beim Freundlichen:
Kulanz Übernahme zu 100% durch MB - Juhu
Termin leider erst Anfang Januar, hoffentlich kann ich dann noch die Nachprüfung durch den TÜV termingerecht hinbekommen ,aber das ist dann auch zu verschmerzen.
LG aus dem Pott
Henning
PS: Durch die Info aus dem Forum ca. 3500,-€ gespart - DANKE | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Zweihundertachtziger Webmaster informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenabiturient
 Beiträge: 821
User seit 01.06.2019

 | Geschrieben am 14.01.2020 um 08:32 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von Edelfisch am 14.01.2020 um 12:09 Uhr ]
Hallo zusammen,
hier ein Schadensbild eines 171ers, der völlig unvermittelt auf der Autobahn ausbrach und in die Leitplanke geriet:
https://up.picr.de/37662729gl.jpg
Das Auto war in gepflegtem Zustand und Erstzulassung 06. Mai 2004.
Hatte ein Clubkollege mit reichlich Gebrauchtwagenerfahrung für seine Tochter gekauft und war heilfroh, dass ihr bei dem Unfall nichts passiert ist.
Grüße
Thomas
--
Meine Fahrzeuge:
Mercedes SLK 320, BMW 328i Cabrio,
323i touring(beides E36), VW Golf IV Variant
Edit: Link repariert
Danke Frank. | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Edelfisch Webmaster informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
 User existiert nicht mehr bei MBSLK.de | |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenoberprimaner
 Beiträge: 571
User seit 27.01.2018
 | Geschrieben am 18.01.2020 um 11:19 Uhr  
|
Edelfisch schrieb:
Hallo zusammen,
hier ein Schadensbild eines 171ers, der völlig unvermittelt auf der Autobahn ausbrach und in die Leitplanke geriet:
https://up.picr.de/37662729gl.jpg
Das Auto war in gepflegtem Zustand und Erstzulassung 06. Mai 2004.
Hatte ein Clubkollege mit reichlich Gebrauchtwagenerfahrung für seine Tochter gekauft und war heilfroh, dass ihr bei dem Unfall nichts passiert ist.
Grüße
Thomas
--
Meine Fahrzeuge:
Mercedes SLK 320, BMW 328i Cabrio,
323i touring(beides E36), VW Golf IV Variant
Edit: Link repariert
Danke Frank.
Hi,
Mich erschreckt ein solche Scenario ziemlich. Unbemerkt durchgammeln - bei 200 muss ich ausweichen ... und genau da, wenn ich die volle Stabilität benötige...KNACKS ??????
Was ich an der ganzen Sache nicht so verstehe ist .... der Wagen muss doch spätestens alle 2 Jahre zum TÜV. Ist das denn nicht längst dem TÜV als besondere Schwach- Prüfstelle geworden?
Gruß
Gerdi
--
Hmmmm ... interessant | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an real_lucky Webmaster informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |