Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenoberprimaner
 Beiträge: 609
User seit 27.01.2018
 | |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenfürst
 Beiträge: 4589
User seit 26.09.2011
| Geschrieben am 08.11.2019 um 19:18 Uhr  
| Das Problem ist das niemand ein so billiges Fahrzeug pflegt oder Geld in regelmäßige Wartung und Teile steckt wie man es zb bei einem SLK machen würde.
Ist genauso wie früher die ach so zuverlässigen Japaner.
Die Käuferschicht war einfach älter und vom Carakter her so angehaucht das alles regelmäßig von der Werkstatt gemacht wurde.
Ich schließ mich da mit ein.
Der billige Renault meiner Frau wäre mir egal wenn er mal rosten würde aber wenn mein SLK schmutzig ist....auweia. | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Glatze11 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenquintaner
 Beiträge: 86
User seit 15.11.2004
 | Geschrieben am 12.11.2019 um 19:25 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von bubu am 12.11.2019 um 19:25 Uhr ]
so jetzt meld ich mich zurück....
Mein kleiner wurde zu 100% auf Kulanz von der MB übernommen, die komplette Hinterachse wurde überarbeitet. (MB Niederlassung Frankfurt)
Baujahr: 08/2004 - 124 TKM Laufleistung
Mein Auto war nicht durchgehen bei MB zu Inspektion - die letzten 2-3 in einer freien Werkstatt.
Die Bremsleitung waren noch okay wurde nur gereinigt und versiegelt.
Die beiden Spurstangen wurden zusätzlich erneuert ca. 320 Euro.
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an bubu Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenkönig
 Beiträge: 8535
User seit 17.04.2005
 | Geschrieben am 12.11.2019 um 20:47 Uhr  
|
bubu schrieb:
Mein kleiner wurde zu 100% auf Kulanz von der MB übernommen, die komplette Hinterachse wurde überarbeitet. (MB Niederlassung Frankfurt)
Schön, dass es für Dich so positiv reguliert und repariert wurde. An welchem Standort in FFM warst Du?
--
R171 280 PreFL 'Silberpfeil', iridium/schwarz, 7G+Paddle
Comand APS, MSpeed DSM, Bilstein B16 PSS9
///AMG Optik/Aerowings/KI/V8 ESD/Styling V & III | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an QT Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenquartaner
 Beiträge: 139
User seit 15.06.2009
 | Geschrieben am 18.11.2019 um 17:26 Uhr  
| Hinterachsträger getauscht !
Bekam gerade Anruf von NL, dass meine Hinterachse getauscht ist.
Reparatur mit Spureinstellung lief problemlos.
Bremsleitungen ohne Rost (also kein Tauschbedarf) und Spurstangen etc. waren auch noch gut, was mir allerdings bekannt war weil ich Kollegen von der Dekra dies vorab hab checken lassen mit Rütteltisch, Fahrwerksverwindung etc.
Also alles wieder top zum Nulltarif.
MB sei "Dank",
Ok, die hättens aber auch vorher qualitativ besser machen können (müssen!).
Danke auch ans Forum, welches bei solchen Kulanzdingen hilft.
Wenn man in der Werkstatt auf bekannte Foren verweist, dann geht meiner Meinung nach vieles einfacher.
Auch seinerzeit mit meinem neuen Motor innerhalb der JUNGEN-Sterne-Garantie ohne Kosten bei damals 94.000 Km.
Forumshilfe über Motornummern und Beistand von Henning, bzw. dessen Kollegen, der gleichen Garantiefall hatte und mir somit für jede "Verhandlung" mit MB eine Vorlage geben konnte.
Also Gruß nochmal ans Forum.
Sternchen hat jetzt 210.000 und V6 schnurrt !
--
Wo wenig hilft, kann viel nicht schaden | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an 350-black Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenkönig
 Beiträge: 8535
User seit 17.04.2005
 | |
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenquartaner
 Beiträge: 139
User seit 15.06.2009
 | |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenvorschüler
 Beiträge: 18
User seit 26.04.2012
| Geschrieben am 21.11.2019 um 18:02 Uhr  
| Jetzt hat es meinen Nasenbären bei 121.000 km, BJ 2008, Garagenfahrzeug, auch erwischt.
An der vorderen Achsaufhängung des Fahrerseitigen Hinterrads blüht es fröhlich vor sich hin, auf der Beifahrerseite nur ganz wenig (entdeckt beim Wechsel auf die Winterschuhe).
Anfrage an Mercedes läuft schon, wie das Problem gelöst werden kann (und vor allem, wer dafür aufkommt bei jährlichen Wartungen bei Mercedes).
Ich willl mir gar nicht vorstellen, was passiert, wenn das bei 200 km/h in der Kurve durchbricht...
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an cabrioschubser Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenfürst
 Beiträge: 4200
User seit 28.12.2003
 | |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenvorschüler
 Beiträge: 18
User seit 26.04.2012
| |
 |