
 | Linkblock
|  |
|
|
Die MBSLK.de-Foren » » Tipps und Technik R170
Tipps und Technik R170 » » Thema: Wieder mal Öl ... |
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 ) |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forensextaner
 Beiträge: 72
User seit 31.07.2016
| |  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenritter
 Beiträge: 3112
User seit 04.08.2009
 | Geschrieben am 26.08.2016 um 13:21 Uhr  
|
SLK-M schrieb:
Danke! Interessant! Ist das für eine Ölsorte für Otto Normalverbraucher irgendwo/irgendwie abzurufen oder wird das einfach mit steigender Spezifikation (von .1 bis .5) besser?
Gruß
Markus
--
SLK 230 FL, 2001, Schalter, Originalzustand
Hallo Markus,
ja, die Öle werden mit steigender Spezi 229.1 , 229.3 zu 229.5 immer besser, da die Anforderungen zur Erfüllung dieser Normen höher werden.
Als die 170er vom Band liefen, gab es nur 229.1 und 229.3. Beim Nachfolger 171 sind 229.1 bereits nicht mehr zugelassen, da wurden dann 229.3 und die neu hinzugekommene 229.5 vorgegeben. Bei den AMG-Modellen waren nur 229.5 in der Visko 0/5W-40 zugelassen.
Da die Öle mischbar und aufwärtskombatibel sind, kann man beruhigt 229.5 in den 170er füllen, zb.
http://www.motoroel100.de/epages/62593035.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/62593035/Categories/Total1/SAE_5W40
http://www.motoroel100.de/epages/62593035.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/62593035/Products/%22Shell%20HELIX%20ULTRA%200W-40%205L%22
Selber nutze ich dieses unter anderem Namen freigegebene 229.5
http://www.motoroel-direkt.de/cgi-bin/motoroel.pl?dsco=5300&cart_id=3909693.5300.5438&zubdetails=OIL-1088
Die holen auch das Altöl kostenlos ab.
--
Viele Grüße an die SLK-Fans
Jürgen
200K Final Edition, Autom. EZ 11/03 obsidianschwarz, GEN1, AIO-Dach-/Blinkermodul, Navi-Halter, LED red/smoke, Klarglas-Nebler, DJH-Windschott, Supersprint FL-Oval, Eibach-Federn...das H-Kennzeichen muss noch etwas | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an jw61 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  | Affiliate-Anzeigen:
| |  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forendoppeldoktor
 Beiträge: 2479
User seit 06.01.2006
 | |  |
Beitrag von:
 User existiert nicht mehr bei MBSLK.de | Geschrieben am 26.08.2016 um 15:52 Uhr  
| Danke Danke!
Das ich es mit der Ölphilosophie nicht so genau nehme habe ich ja geschrieben.
Dieser Verdampfungswert ist allerdings mal was interessantes. "Das" ist mal ein Grund auf eine höhere Spezifikation zu gehen (zumindest bei MB hier deutlich ersichtlich).
Die Norm kann ich (in diesem Fall) nicht einsehen, aber.....again what learned.
Das umlabelen ist natürlich usus, aber da muss man einfach mal BWL einbeziehen...
--
SLK 230 FL, 2001, Schalter, Originalzustand | Antworten
Antworten mit Zitat
Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  | Affiliate-Anzeigen:
| |  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forendoktor
 Beiträge: 1745
User seit 18.05.2015
 | Geschrieben am 26.08.2016 um 20:08 Uhr  
|
FinalMopf04 schrieb:
= von der Firma delticom über 2 Zwischenhändler eingekauftes und umgelabletes MOBIL , wie ich heraus fand.
... wie findest Du heraus welches Öl dahintersteckt?
... und was macht das für einen Sinn teureres Öl unter "no name" zu verklappen? Öl hat ja kein Verfallsdatum ...
--
Beste Grüße,
Robby
170.449 - 2001 - 17" Cromodora - RS & TZB LLK - Zimmermann
SC 930.10 - 1983 - Noelracing Sportumbau | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an TargaRobby Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
 User existiert nicht mehr bei MBSLK.de | Geschrieben am 26.08.2016 um 21:29 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von SLK-M am 26.08.2016 um 21:30 Uhr ]
TargaRobby schrieb:
... und was macht das für einen Sinn teureres Öl unter "no name" zu verklappen? Öl hat ja kein Verfallsdatum ...
Oh Gott!!! Wenn wir jetzt noch mit der Haltbarkeit anfangen geht`s munter weiter...
Ohne das zu wissen weil ich kein Ölanbieter bin: Du hast eine bestimmte Einkaufsmenge (A+X) und eine identische Absatzmenge. Je mehr du einkaufst/herstellst desto billiger wird`s relativ für dich (das ist der Punkt). Du hast eine bestimmte Absatzmenge (A) und verkaufst eine bestimmte Menge (X) an einen anderen Anbieter. Mit deinem A machst du Umsatz (bei markentreuen Kunden), mit X machst du auch Umsatz (bei Sparfüchsen). Der Billigheimer muss nur labelen und was draufhauen. Fertig! Jeder profitiert. Abwegig? Klar kann ich Überkapazitäten lagern, aber warum, wenn ich es auch verkaufen kann? Ausserdem kann ich dann weniger einkaufen und habe Lagerkosten etc.! Denke Discounter machen das ähnlich....Die Kunst ist wohl die Produkte zu trennen in den Kundenköpfen!
Ich weiß: Keine Ahnung was das in einem SLK-Forum verloren hat.
--
SLK 230 FL, 2001, Schalter, Originalzustand | Antworten
Antworten mit Zitat
Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  | Affiliate-Anzeigen:
| |  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forendoppeldoktor
 Beiträge: 2479
User seit 06.01.2006
 | Geschrieben am 26.08.2016 um 21:30 Uhr  
|
TargaRobby schrieb:
... wie findest Du heraus welches Öl dahintersteckt?
Ein Beispiel von gesammelten Infos aus dem Web, welche ich über geraume Zeit gelesen habe. Bitte nicht auf mehr festnageln, alle finde ich nicht mehr.
http://tinyurl.com/jqgajur
... und was macht das für einen Sinn teureres Öl unter "no name" zu verklappen? Öl hat ja kein Verfallsdatum ...
Vielleicht ist die Marge bei Motoröl groß genug um solche Geschäfte zu machen. Weiß ja nicht was delticom im Gegenzug vereinbart, mit wem auch immer. Habe nur gelesen, daß sie es über 2 Zwischenhändler einkaufen wie bereits geschrieben.
--
Mfg - Helmut
SLK 230 K FL
EZ: 01/2004
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an FinalMopf04 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenritter
 Beiträge: 3112
User seit 04.08.2009
 | Geschrieben am 27.08.2016 um 01:34 Uhr  
| Das High Performer ist unter anderem Namen mit MB229.5 freigegeben.
Vergleicht man nun das Datenblatt des High Performer mit denen der in der Bevo 229.5 gelisteten 0W-40 kommt man auf das "alte" (nicht das aktuelle New Life) Mobil1, ehemals Werksfüllung bei Porsche, AMG, Aston Martin usw.
--
Viele Grüße an die SLK-Fans
Jürgen
200K Final Edition, Autom. EZ 11/03 obsidianschwarz, GEN1, AIO-Dach-/Blinkermodul, Navi-Halter, LED red/smoke, Klarglas-Nebler, DJH-Windschott, Supersprint FL-Oval, Eibach-Federn...das H-Kennzeichen muss noch etwas | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an jw61 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  | Affiliate-Anzeigen:
| |  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forendoktor
 Beiträge: 1745
User seit 18.05.2015
 | Geschrieben am 27.08.2016 um 08:30 Uhr  
| @all
Danke!
SLK-M schrieb:
Oh Gott!!! Wenn wir jetzt noch mit der Haltbarkeit anfangen geht`s munter weiter...
Ohne das zu wissen weil ich kein Ölanbieter bin: Du hast eine bestimmte Einkaufsmenge (A+X) und eine identische Absatzmenge. Je mehr du einkaufst/herstellst desto billiger wird`s relativ für dich (das ist der Punkt). Du hast eine bestimmte Absatzmenge (A) und verkaufst eine bestimmte Menge (X) an einen anderen Anbieter. Mit deinem A machst du Umsatz (bei markentreuen Kunden), mit X machst du auch Umsatz (bei Sparfüchsen). Der Billigheimer muss nur labelen und was draufhauen. Fertig! Jeder profitiert. Abwegig? Klar kann ich Überkapazitäten lagern, aber warum, wenn ich es auch verkaufen kann? Ausserdem kann ich dann weniger einkaufen und habe Lagerkosten etc.! Denke Discounter machen das ähnlich....Die Kunst ist wohl die Produkte zu trennen in den Kundenköpfen!
Ich weiß: Keine Ahnung was das in einem SLK-Forum verloren hat.
--
SLK 230 FL, 2001, Schalter, Originalzustand
... ja gut, es gibt natürlich auch Abnahmekontingente die von z.B. Tankstellenketten eingehalten werden müssen und die bei Neulieferung wieder aus den Regalen muss ... dann noch "veraltete Designs der Behälter" etc. ...
Klar dass sämtliche Marketing- und Absatzkriterien hier auch angewandt werden, auch wenn es sich um kein Produkt handelt welches Haltbarkeitskriterien oder Saisonalitäten unterliegt ... das ging mir nicht so wirklich in den Kopf ... versteh´s aber jetzt (nicht wirklich ... Motoröl?! pff)
... und es handelt sich doch um ein Produkt welches direkt mit unseren Fahrzeugen in Verbindung steht, ich finde die Thematik kann durchaus in einem SLK-Forum Erwähnung finden
[OT on]
Es geht aber auch perverser, in der Bekleidung werden z.B. Überproduktionen geschreddert ... falls z.B. 5000 Golfshirts in einer bestimmten Farbe nicht abgenommen werden und die Produktionen der 1-2 Jahre vorlaufenden Kollektionen bereits läuft, wird das Label auf der Brust nicht wieder abgetrennt und die Dinger an Bedürftige verschenkt, auch dürfen die Premiumprodukte nicht in den "Zweit-Ramschmarkt" gelangen ... also Tonne. [OT off]
--
Beste Grüße,
Robby
170.449 - 2001 - 17" Cromodora - RS & TZB LLK - Zimmermann
SC 930.10 - 1983 - Noelracing Sportumbau | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an TargaRobby Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenritter
 Beiträge: 3857
User seit 12.01.2008
| Geschrieben am 28.08.2016 um 11:40 Uhr  
|
jw61 schrieb:
Das High Performer ist unter anderem Namen mit MB229.5 freigegeben.
Vergleicht man nun das Datenblatt des High Performer mit denen der in der Bevo 229.5 gelisteten 0W-40 kommt man auf das "alte" (nicht das aktuelle New Life) Mobil1, ehemals Werksfüllung bei Porsche, AMG, Aston Martin usw.
Moin!
Wenn's so wäre, warum dann keine Porsche A40 "Freigabe unter anderem Namen"?
Ciao Uwe
--
**** Kaffee - der Tod aller Träume ****
1-14-9-4-7-12-15-6-13-8-3-16-11-2-5-10 | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an umac Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
|
|
 | Wer ist online?
|  | Anonym :1245
Mitglieder: 8
Im Chat : 0
|
 | Google@MBSLK
|  | |
 | affil_r_u
|  |
|
 | google 160
|  | |
|