
 | Linkblock
|  |
|
|
Die MBSLK.de-Foren » » Tipps und Technik Allgemein / Baureihenübergreifend
Tipps und Technik Allgemein / Baureihenübergreifend » » Thema: Ganzjahresreifen 2016, ist es wirklich so? |
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 ) |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenuntertertianer
 Beiträge: 189
User seit 28.05.2013
 | Geschrieben am 11.11.2016 um 17:19 Uhr  
| Monetäre Gründe? Auch, ja. Der SLK ist bei uns der einzige Wagen, der keine Ganzjahresreifen hat. Warum bin ich anscheinend so blöd?
1.) Viele fahren Winter- und Sommerreifen leider bis sie alt sind, zu alt. Wir haben alle 3-4 Jahre neue Ganzjahresreifen (und nicht die billigen) drauf, ohne auf die 1,6mm Grenze zu warten.
2.) Brot und Butter Autos fahren wir generell nicht im Grenzbereich wo es auf das letzte Fitzelchen Performance-Reserve ankommt, sprich Fahren bis kurz vorm Abflug.
3.) Bremsweg: lieber neue Qualitäts Ganzjahresreifen als alte, harte Jahreszeit-Reifen (alt= 4 Jahre +). Seht es mal so, nimmt mir jemand in der Stadt die Vorfahrt oder rammt mich von der Seite oder hinten, was nützt mir da ggf. mein etwas besserer Bremsweg? Nix. Fahre ich hinter jemandem her und fahre ihm rein, tja, dann bin ich zu dicht aufgefahren, von vorneherein, Punkt, aus. Außerdem wette ich, dass ich meinen 1,2 t leichten Dacia von 130 km/h (80% Max Geschwindigkeit) ausgehend mit Ganzjahresreifenauf kürzerer Strecke abbremsen kann, als einen 1,3-1,4 t schweren SLK mit Tempo 180 und Jahreszeitreifen. Die Bremsenanlage und Reifen müßten eine min, doppelt so große Verzögerung ermöglichen, tun sie nicht.
4.) Die Reifen sind eventuell die physikalische Ursache für einen zu langen Bremsweg, der Fahrer die intellektuelle. Erstere ist durch Zahlen greif- und beherschbar, die zweitere leider nicht.
So, jetzt fallt über mich her, ich, der auch Dacia Fahrer. Aber seit Trump ist doch eh alles egal
Dieter
--
Facelift 200 Kompressor, 6/2003, Automatik, obsidianschwarz, 17" Alshain Felgen, Conti SportContact 5, OlafAirIntake, Motosense Öltempemperatur- und Voltanzeige | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an colonian Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenabiturient
 Beiträge: 775
User seit 08.04.2011
| Geschrieben am 11.11.2016 um 17:35 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von Madmax am 12.11.2016 um 04:40 Uhr ]
colonian schrieb:
1.) Viele fahren Winter- und Sommerreifen leider bis sie alt sind, zu alt. Wir haben alle 3-4 Jahre neue Ganzjahresreifen (und nicht die billigen) drauf, ohne auf die 1,6mm Grenze zu warten.
Gut, im Winter würde ich die Ganzjahrsreifen sicher auch nicht bis 1,6 mm fahren wollen Und mit dem Alter der Reifen ist was Wahres dran. Der Austausch der Reifen gegen Ganzjahresreifen bei meiner Schwiegermutter kam auch nur daher, dass ich mal fragte, sie solle mir mal die DOT-Nummer aufschreiben. Und siehe da, 3602.
--
Gruß
mm-slk | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an mm-slk Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  | Affiliate-Anzeigen:
|
|  |
Beitrag von:
 User existiert nicht mehr bei MBSLK.de | Geschrieben am 11.11.2016 um 19:28 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von Odin am 11.11.2016 um 19:29 Uhr ]
Ich lasse die Winterreifen vom SLK nach 5 Jahren entsorgen. Der letzte Satz mit gut 6mm Profil. Ich fahre halt in den kalten Monaten wenig...aber Intensiv (Gefühlsmäßig).
Ein Ganzjahresreifen soll eine Eierlegende Wollmilchsau sein. Alles geht, nichts perfekt.
Ich nehme jahreszeitlich den besten Reifen zur Temperatur. 1 Meter weniger Bremsweg ist mir wichtig.
Und 205/65/15 kosten auch nicht die Welt.
Beim Sportcoupé wird wegen der höheren Kilometer, Verschleißbedingt nach 3 Wintern bei 3-4mm gewechselt.
--
Gruß
Ralf, CCAA/Schäl Sick
Schönwetter: SLK 200Kompressor 2003 obsidianschwarz
Sonst: CL Sportcoupe Kompressor 2003 obsidianschwarz | Antworten
Antworten mit Zitat
Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenquartaner
 Beiträge: 127
User seit 21.09.2014
| |  | Affiliate-Anzeigen:
|
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenritter
 Beiträge: 3044
User seit 21.03.2006
 | Geschrieben am 14.11.2016 um 11:36 Uhr  
| Hallo Dieter
Man kann sich auch alles schönreden.
Natürlich sollten Reifen nicht zu alt werden da hast du recht.
Die kann man bei Winterreifen ja gut streuern indem man sie schon früh montiert und ggfl. in Frühjaht etwas länger fährt.
Dennoch verdrängt ein Winterreifen meist mehr Wasser und oder Matsch als ein Allwetterreifen und ist somit immer die bessere Wahl.
Fakt ist und da können wir noch endlos diskutieren der Allwetter ist und bleicht ein Kompromiss der sowohl im Winter als auch im Sommer nicht das Optimum ist.
Also damit fährt man das ganze Jahr nicht den sichersten Reifen.
Dann doch lieber einen optimalen Sommerreifen über 7-8 Monate und ggfl. einen guten Winterreifen der von mir aus nach 3-4 Jahren etwas härter ist.
--
LG aus der Klingenstadt Henning
2009er Bollerwagen | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Dreifünfziger Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forendoppeldoktor
 Beiträge: 2479
User seit 06.01.2006
 | Geschrieben am 14.11.2016 um 14:47 Uhr  
|
Dreifünfziger schrieb:
Dennoch verdrängt ein Winterreifen meist mehr Wasser und oder Matsch als ein Allwetterreifen und ist somit immer die bessere Wahl.
Fakt ist und da können wir noch endlos diskutieren der Allwetter ist und bleicht ein Kompromiss der sowohl im Winter als auch im Sommer nicht das Optimum ist.
Hallo Henning,
auf den SLK bezogen gebe ich Dir volkommen Recht.
Aber die Frage der sinnvolleren Wahl, ob Ganzjahresreifen ja oder nein hängt vom individuellen Einsatz-und Anforderungsprofil ab.
Auch Saisonreifen sind ein Kompromiss, zumindest bei sich überschneidenen Phasen des Klimas.
Für den Fahrer eines frontgetriebenen Nicht-Dynamikers wie meinem Arbeitstier W 169, bei 15 km Pendelstrecke im Flachland milder Klimazone machen Premium Ganzjahresreifen durchaus Sinn, wie ich mittlerweile im 9.ten Jahr erfahren darf.
Und zum Rest Deiner Einschätzung dies hier:
http://tinyurl.com/gqbmdu5
Alles eine Frage der individuellen Gesamtsituation.
--
Mfg - Helmut
SLK 230 K FL
EZ: 01/2004
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an FinalMopf04 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  | Affiliate-Anzeigen:
|
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenritter
 Beiträge: 3044
User seit 21.03.2006
 | Geschrieben am 14.11.2016 um 16:32 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von Dreifünfziger am 14.11.2016 um 16:33 Uhr ]
Hallo Helmut.
1. Es geht hier ausdrücklich um die Anschaffung von Reifen für einen SLK / SLC.
2. Was man im allgemeinen von solchen Test / Berichten halten darf ist ja allgemein
bekannt, vorallem wenn man dann man schaut wer solche Tests in Auftrag
gibt und finanziert.
3. Wie du selbst bemerkst fährt man in der " Übergangszeit " mit dem jeweiligen
Saisonreifen ggfl. einige Wochen nicht optimal was ja letztlich auch für den
Allwetterreifen gilt nur hat dieser 12 Monate " Übergangszeit " .
--
LG aus der Klingenstadt Henning
2009er Bollerwagen | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Dreifünfziger Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forendoppeldoktor
 Beiträge: 2479
User seit 06.01.2006
 | Geschrieben am 14.11.2016 um 20:00 Uhr  
|
Dreifünfziger schrieb:
Hallo Helmut.
1. Es geht hier ausdrücklich um die Anschaffung von Reifen für einen SLK / SLC.
Gemäß TE in der Eingangsfrage - ja. Du aber hast weiter oben ein Pauschal-Urteil über GJ-Reifen ansich gefällt - und das möchte ich aufgrund persönlicher Erfahrungen auf einem anderen FZG-Konzept so nicht stehen lassen.
2. Was man im allgemeinen von solchen Test / Berichten halten darf ist ja allgemein bekannt, vorallem wenn man dann man schaut wer solche Tests in Auftrag gibt und finanziert.
Seit der ADAC Affäre ein beliebtes Argument, um andere Erfahrungen und auch Wissen einfach abzubügeln, hat für mich so einen gewissen Stammtisch-Flair. Ist mit Sicherheit vorgekommen bei Reifentests - aber auch in anderen Bereichen und somit dürfte man überhaupt keine Auto- oder Produkt-Tests mehr ernst nehmen.
3. Wie du selbst bemerkst fährt man in der " Übergangszeit " mit dem jeweiligen
Saisonreifen ggfl. einige Wochen nicht optimal was ja letztlich auch für den
Allwetterreifen gilt nur hat dieser 12 Monate " Übergangszeit " .
Der GJ hat eben keine 12 Monate Übergangszeit, seitdem sich die mitteleuropäischen Jahreszeiten und unsere Winter verschoben und etwas anders gestaltet haben. Auf anderen Fahrzeug Gattungen können GJR deshalb mittlerweile gut funktionieren, auch weil sie ständig verbessert wurden.
Auf dem SLK würde ich bei den Jahreszeiten-Spezialisten bleiben, da maximale Performance zur jeweiligen Phase dem Konzept dieses Autos zuträglicher ist, um mal auf die Eingangsfrage Bezug zu nehmen.
--
Mfg - Helmut
SLK 230 K FL
EZ: 01/2004
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an FinalMopf04 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  | Affiliate-Anzeigen:
|
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenritter
 Beiträge: 3044
User seit 21.03.2006
 | Geschrieben am 15.11.2016 um 08:15 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von Dreifünfziger am 15.11.2016 um 08:19 Uhr ]
Damit wäre ja die Eingangsfrage erledigt und wie ich schrieb Finger weg vom Allwetterreifen.
In diesem Sinne freue ich mich mit meinem Dicken und meinen Winterslicks
VA 225 / 40 x 18 und HA 255 / 35 x 18 auf schöne Tage beim Rodeln.
--
LG aus der Klingenstadt Henning
2009er Bollerwagen | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Dreifünfziger Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenquartaner
 Beiträge: 141
User seit 20.09.2012
| Geschrieben am 30.11.2016 um 21:09 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von speedy63 am 30.11.2016 um 23:39 Uhr ]
HC schrieb:
Genau das ist meines Erachtens das "Problem", und lässt einen schnell dazu tendieren auf echte Winterreifen zu verzichten:
Man braucht sie FAST nie!
Und unter vielen Wetterbedingungen im Winter haben Sommerreifen auch noch bessere Eigenschaften (z.B. Grip und Rollwiderstand bei Trockenheit).
Jedoch kann genau EINE (kritische) Situation in der 7-jährigen Nutzungszeit ausreichend sein, dass sich der Winterreifen eben doch lohnt.
Das sollte man bedenken. Und deshalb bin ich der Meinung, dass man an Reifen einfach kein Geld/Aufwand sparen kann und sollte.
Stell dir vor du bist in einen Unfall verwickelt, der mit "besseren" Reifen nicht oder schwächer passiert wäre.
Es steht in keiner Relation zum Einsparpotential!
Ich würde nicht einmal darüber nachdenken. Ich fahre zwar unseren Jeep das ganze Jahr über mit Winterreifen, weil der im Sommer wenig benutzt wird, aber Ganzjahresreifen im Winter sind indiskutabel.
Vor Jahren hiessen die Dinger ja noch M+S und ich war auch der Meinung, bei schneefreier Autobahn kann man und so weiter und so fort. Am Darmstädter Kreuz war dann Schluss. Eine leicht vereiste Brücke und nur minimal beschleunigt bei dezenter Geschwindigkeit und ausser der Beifahertür war nichts mehr gerade an dem Auto.
Von dem Geld, was ich dann für einen Neuen drauflegen musste (obwohl Vollkasko) hätte ich mir ein Dutzend Reifensätze (mit Felgen) kaufen können.
Die eierlegenede Wollmilchsau gibt es nicht!!!
Ausserdem halten dann eben die Sommereifen 1 oder 2 Sommer länger. Wo liegt also das Problem?
Grüsse
Klaus | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an HeinBollo Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
|
|
 | Wer ist online?
|  | Anonym :770
Mitglieder: 4
Im Chat : 0
|
 | Google@MBSLK
|  | |
 | affil_r_u
|  |
|
 | google 160
|  | |
|